
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Probiotikum für Kinder Test 2022. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Produkte. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das perfekte Probiotikum für deine Kinder zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir ein Probiotikum kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Ernährung
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Probiotikum für Kinder Test: Favoriten der Redaktion
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Probiotika für Kinder kaufst
- 5 Entscheidung: Welche Arten von Probiotika für Kinder gibt es und welche ist die richtige für dich
- 6 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Probiotika für Kinder vergleichen und bewerten
- 7 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Probiotika für Kinder
- 8 Weiterführende Quellen und Literatur
Das Wichtigste in Kürze
- Bei Probiotika handelt es sich um eine Zubereitung aus zahlreichen Mikroorganismen, die dem Immunsystem, sowie der Darmflora positiv entgegen wirken.
- Insbesondere für Kinder bietet sich Probiotika an, da die Einnahme zu einem krankheitsressistenteren Körper führen kann. Im Gegensatz zu Medikamenten ist Probiotika vollkommen natürlichen Ursprungs.
- Im Gegensatz zum herkömmlichen Antibiotikum werden durch Probioktika lediglich die schädlichen Bakterien in Angriff genommen. Dadurch lassen sich Krankheiten besonders effektiv bekämpfen.
Probiotikum für Kinder Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Bio Probiotika Pulver für Kinder
- Die besten Probiotika für Kinder mit Bio-Inulin
- Das beste aktive Probiotika Pulver für Kinder
Das beste Bio Probiotika Pulver für Kinder
Das Combi Flora Kids ist ein Präparat mit aktiven Darmbakterien, welche perfekt für Kinder geeignet sind. Mit 5 aktiven Stämmen in Pulverform ist die Doseirung und Einnahme sehr einfach, was von den Eltern geschätzt wird.
Empfohlen wird eine Einnahme vor oder während den Mahlzeiten in Flüssigkeit gelöst. Die Dosis sollte am Anfang ein Löffel pro Tag sein und kann mit der Zeit auf zwei Löffel pro Tag erhöht werden.
Die besten Probiotika für Kinder mit Bio-Inulin
Dieses Probiotikum für Kinder besitzt 4 Milliarden Darmbakterien aus 5 verschiedenen Stämmen. Mit einem Preis von etwa 20 Euro ist dieses Produkt auch sehr billig.
Kunden schätzen vor allem die biologischen Inhaltsstoffe und das vegane Pulver. Das Pulver eignet sich ideal für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Empfohlen wird imer ein Messlöffel pro Tag, da dies die Dosierung einfach gestaltet.
Das beste aktive Probiotika Pulver für Kinder
Dieses Pulver ist ebenfalls sehr gut für Kinder geeignet. Laut Hersteller enthält 1 Gramm des Pulvers 3 Milliarden kolonienbildende Einheiten, was eine gute Dosis für Kinder ist.
Empfohlen wird hier ein- bis zweimal pro Tag einen Messlöffel des Pulvers einzunehmen. Dies kann entweder in Wasser, Tee oder Säften stattfinden. Das Pulver sollte über einen Zeitraum von zwei bis drei Monaten eingenommen werden, damit sich eine gute Wirkung zeigen kann.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Probiotika für Kinder kaufst
Besonders im Kindesalter ist ein starkes Immunsystem von großer Bedeutung.
Die Darmflora spielt bei der Bekämpfung zahlreicher Krankheiten eine maßgebende Rolle. Um dieser somit positiv entgegenzuwirken, bietet sich Probiotika an. Um dir ein möglichst genaues Bild über die Thematik zu verschaffen, sind im Folgenden alle wichtigen Informationen aufgeführt.
Was ist Probiotika für Kinder?
Probiotika wird allerdings nicht nur von Erwachsenen verwendet. Im Gegenteil, die gesundheitsfördernden Bakterien können besonders im Kindesalter von großem Nutzen sein.
Welche Vorteile besitzt Probiotika für Kinder?
- Die Darmflora kann während, sowie nach der Behandlung mit Antibiotika erneuert werden
- Krankheiten und Infektionen bei Kontakt mit anderen Kindern werden unwahrscheinlicher
- Kann die Beschwerden von Allergien verringern
- Die Aufnahme von Mineralien, sowie Vitaminen aus der Nahrung kann verbessert werden
- Wirkt sich positiv gegen Verstopfung und Durchfall aus
- Die Aufnahme von Kalzium für den Knochenaufbau wird verbessert
Die Liste lässt sich noch weiter in die Länge ziehen. Probiotika kann die Gesundheit von Kindern auf vielfältige Weise fördern. Sollte das Kind daher beispielsweise durch unzureichender Ernährung oder Geburts-Krankheiten besonders anfällig gegenüber schädlicher Bakterien sein, kann Probiotika besonders effektiv sein.
Probiotika für Kinder oder Antibiotikum?
Insbesondere im Fall von Kindern, bei denen sich das Immunsystem erst entwickeln muss und die zudem besonders häufig mit schädlichen Bakterien in Kontakt kommen, kann der Wirkstoff zu ernsten Folgen führen.
Werden die gesundheitsfördernden Bakterien dezimiert, wird zeitgleich das Immunsystem geschwächt. Zahlreiche Krankheiten, sowie Infektionen sind dabei oft eine Folgereaktion.
Probiotika hingegen bekämpft die schädlichen Bakterien auf eine gänzlich andere Weise.
Anstatt alle möglichen Bakterien direkt anzugreifen, weisen die gesundheitsfördernden Mikroorganismen bestimmte Aufgaben auf, wie beispielsweise die Bildung von Vitaminen oder die Bekämpfung von schädlichen Bakterien. Im Endeffekt werden zeitgleich die Krankheitserreger bekämpft, während die Zahl der lebensnotwendigen Mikroorganismen erhöht wird.
Weisen Probiotika für Kinder auch Nebenwirkungen auf?
Dennoch herrscht dabei eine gewisse Unsicherheit, sodass aktuell beispielsweise bei Säuglingsnahrung eine routinemäßige Zugabe seitens der Hersteller nicht empfohlen wird.
Entscheidung: Welche Arten von Probiotika für Kinder gibt es und welche ist die richtige für dich
Grundsätzlich kann man zwischen xx verschiedenen Typen / Arten von Probiotika für Kinder unterscheiden:
- Pulver
- Kapseln
- Tabletten
Um dir deine Suche nach dem perfekten Probiotikum zu erleichtern, gehen wir im nächsten Abschnitt auf die verschiedenen Arten näher ein. Wir erklären dir zudem die Vor- und Nachteile der Probiotikaarten, damit du einen guten Überblick über die Eigenschaften bekommst.
Was zeichnet Probiotika Pulver aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
In Pulverform kann das Probiotika in einer beliebigen Flüssigkeit dazugegeben und anschließend eingenommen werden.
Die Dosierung kann zudem individuell vorgenommen werden. Für unterwegs ist Probiotika Pulver jedoch bestenfalls bedingt geeignet, da die Einnahme in Kombination mit einer Flüssigkeit erfolgen muss.
Was zeichnet Probiotika Kapseln aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Probiotika Kapseln besitzen den Vorteil, dass sie im Vorhinein bereits auf die für die Masse bezogene optimale Dosis aufweisen.
Das Probiotika kann sich allerdings erst nach einigen Minuten entfalten, da sich die Kapselhülle erst im Darmbereich auflöst. Diese besteht zudem aus Gelatine. Für Vegetarier existieren auch Produkte mit rein pflanzlicher Herkunft.
Was zeichnet Probiotika Tabletten aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Wie auch die Kapseln weisen Probiotika Tabletten eine festgesetzte Dosierung auf.
Zudem empfiehlt sich die Einnahme ebenfalls in Kombination mit einer Flüssigkeit. Tabletten entfalten im Gegensatz zu Kapseln ihre Wirkung deutlich schneller.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Probiotika für Kinder vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Probiotika für Kinder vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Probiotika für Kinder für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Einnahme
- Inhaltsstoffe und Menge
Wie die einzelnen Kaufkriterien interpretiert und bewertet werden sollen, kannst du in den folgenden Abschnitten nachlesen.
Einnahme
Für unterwegs eignen sich am besten Probiotika Tabletten. Diese können auch ohne die Kombination mit einer Flüssigkeit eingenommen werden. Zudem tritt die Wirkung binnen kürzester Zeit ein.
Das Pulver hingegen eignet sich am besten, wenn es in Speisen oder Getränke dazugegeben wird. Allerdings ist in solchen Fällen ebenfalls mit einem veränderten Geschmack zu rechnen. Kefir weist beispielsweise einen leicht säuerlichen Geschmack auf, da zahlreiche Milchsäurebakterien (Probiotika) enthalten sind.
Für Menschen, die zwar von dem Wirkstoff profitieren wollen, jedoch auf den Geschmack verzichten möchten, bieten sich Probiotika Kapseln an. Diese sind geschmacksneutral, da sich die Substanz innerhalb der Kapselhülle befindet, die sich jedoch erst im Magenbereich auflöst, sodass sich die Wirkung entfalten kann.
Inhaltsstoffe und Menge
Neben den Milchsäurebakterien enthalten einige Produkte den Ballaststoff Inulin. Dieser dient den Bakterien als Nährstoff, sodass deren Wachstum, sowie Vermehrung unterstützt wird. Qualitativ hochwertige Produkte sind zudem frei von jeglichen Füllstoffen, Farbstoffen, Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker.
Darüber hinaus unterscheiden sich die einzelnen Produkte auch in Hinsicht ihrer Anzahl an Bakterien pro Tagesbedarf. Dabei kann die Zahl im Durchschnitt zwischen vier Milliarden und 30 Milliarden variieren. Die Menge sollte dabei auf den Zweck zugeschnitten werden.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Probiotika für Kinder
Probiotika eignet sich zur Verbesserung der eigenen Darmflora und ist insbesondere bei Kindern sinnvoll sein, die beispielsweise an Durchfall leiden. Im Folgenden findest du noch weitere Informationen über das Thema Probiotika für Kinder, die dich mit Sicherheit interessieren werden.
Probiotika gegen Durchfall
Insbesondere Kinder leiden immer wieder an Durchfall oder gar Darmerkrankungen. Besonders im Fall von Antibiotika kommt es häufig vor, dass akuter Durchfall einsetzt. Studien zufolge kann Probiotika den Durchfall um einen Tag verkürzen, ohne dass die Einnahme mit Nebenwirkungen begleitet wird.
In einer Studie aus dem Jahre 1994, welche im Fachjournal Lancet veröffentlicht wurde, kam heraus, dass die Einnahme von Probiotika bei Kindern zudem das Risiko mindern konnte, dass sich Rotavirus bildet. Dabei handelt es sich um eine Krankheit, die ebenfalls zu Durchfall führt.
Probiotika gegen weitere Erkrankungen
In zahlreichen Studien wurde festgestellt, dass die Einnahme von Probiotika bei zahlreichen Erkrankungen mit einer positiven Wirkung begleitet wurde. Darunter zählen neben körperlichen Erkrankungen auch zahlreiche psychische Krankheiten. In der folgenden Tabelle sind einige davon aufgeführt:
Körperliche Beschwerden | Psychische Beschwerden |
---|---|
Durchfall | Stress |
Bauchschmerzen | Angstzustände |
Hautirritationen | Depressionen |
Natürliche Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel?
Probiotika ist in zahlreichen Milchprodukten wie Kefir oder Buttermilch und Käse enthalten. Daher stellt sich die Frage, ob eine Zugabe von Probiotika-Supplemente nicht überflüssig ist. Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten, da jeder Körper anders auf die Bakterien reagiert.
Bei der Einnahme von Antibiotika zum Beispiel eignet sich die Einnahme von Probiotika hervorragend an, um Durchfall zu vermeiden.
Probiotika-Supplemente weisen eine besonders hohe Menge an Probiotika auf, die mit natürlichen Lebensmitteln nur bedingt realisierbar ist. Auf langer Hinsicht empfiehlt es sich jedoch, dass Kinder die gesunden Bakterien über die Nahrung aufnehmen.
Darüber hinaus existieren Lebensmittel, die von Natur aus Probiotika enthalten und, welche, bei denen gezielt die gesunden Bakterien dazugegeben worden sind. In den folgenden Lebensmitteln sind Probiotika enthalten:
von Natur aus enthalten | mit Probiotika kombiniert |
---|---|
Sauerkraut | Käse |
Brottrunk | Müsli |
Kefir | Backwaren |
Sauerteig | Eis |
Miso (japanische Sojapaste) | Salami |
Probiotische Mittel sind zudem in Fällen sinnvoll, in denen das Kind einer besonderen Belastung ausgesetzt ist (zum Beispiel Stress oder Krankheit).
Weiterführende Quellen und Literatur
[1] https://www.entgiftung-darmreinigung.com/probiotika-und-das-immunsystem
[2] https://www.focus.de/gesundheit/auf-dem-pruefstand-heilen-mit-guten-bakterien_id_7584441.html
[4] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/darmflora-kinder.html#toc-probiotika-fur-kinder-gegen-durchfall
[5] https://www.wir-essen-gesund.de/probiotische-lebensmittel-liste/
[6] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/probiotika-gegen-stress16050137.html#toc-probiotika-gegen-stress
(Bildquelle: 123rf.com / yarruta)