
Unsere Vorgehensweise
Spätestens seit dem Bestseller ‘Darm mit Charme’ von Medizinerin Giulia Enders genießt der Darm besondere Aufmerksamkeit. Auch die Wissenschaft forscht seit ein paar Jahren zunehmend zum Thema Darmgesundheit. Hier ist man sich weitgehend einig, dass eine gesunde Darmflora entscheidend zu unserem Wohlbefinden beitragen kann. Gleichwohl können Probiotikum Kapseln dabei helfen, den Darm auf den richtigen Weg zu bringen.
In unserem Probiotikum Kapseln Test 2023 nehmen wir die Präparate genau unter die Lupe. Hier beantworten wir dir zentrale Fragen zur Einnahme, zur Wirkung und zu verschiedenen Probiotikum Kapseln beantworten. Außerdem klären wir über potentielle Gefahren und Nebenwirkungen von Probiotikum Kapseln auf.
Das Wichtigste in Kürze
- Bei Verdauungsproblemen oder Blähungen können Probiotikum Kapseln eine gute, kurzfristige Lösung sein, dem Darm auf die Sprünge zu helfen.
- Probiotikum können außerdem zur Stärkung des Immunsystems, beim Abnehmen, bei Allergien und bei Akne eine sinnvolle, zusätzliche Behandlung darstellen.
- Probiotikum Kapseln sind allerdings kein dauerhafter Ersatz zu einer gesunden, vollwertigen und vor allem ballaststoffreichen Ernährung. Sie können bei einer zu langen Einnahme sogar gefährliche Nebenwirkungen auslösen.
Probiotikum Kapseln Test: Favoriten der Redaktion
Solltest du dich für die Einnahme von Probiotikum Kapseln entscheiden, kannst du unter einer Vielzahl an Produkten auf dem Markt wählen. Hier sind drei Empfehlungen für dich:
- Die besten Probiotikum Kapseln mit 21 Bakterienstämmen
- Die besten Probiotikum Kapseln für Einsteiger
- Die besten Probiotikum Kapseln mit Inulin
- Die besten veganen Probiotikum Kapseln
Die besten Probiotikum Kapseln mit 21 Bakterienstämmen
Billion Trees zielt mit seinen Probial 21 Kapseln auf die bestmöglichste Wirkung für den Darm ab und verwendet deshalb ein sehr breites Bakterienspektrum mit 21 Stämmen in Kombination mit Inulin. Dieser Mix ist ausschlaggebend für ein vollständiges Erreichen des Darms und entfaltet so seinen positiven Effekt auf die dortige Flora schnell und effektiv.
Hergestellt werden die Kapseln unter strengsten Auflagen in Deutschland, einschließlich regelmäßiger Überprüfung durch akkreditierte und unabhängige Labore. In einer Packung der Billion Trees Probial 21 Kapseln sind 180 vegane Kapseln enthalten, die bei empfohlener Dosierung von zwei Kapseln pro Tag für rund drei Monate Einnahme ausreichen.
Die besten Probiotikum Kapseln für Einsteiger
Falls du noch keine Erfahrungen mit Probiotikum Kapseln hast, solltest du die Wirkung auf deinen Körper erst einmal austesten. Hierzu empfehlen wir dir die Darmflora plus select Dr. Wolz Probiotikum Kapseln. Zum einen verfügen sie über eine überschaubare Anzahl an Bakterienstämmen und zum anderen werden sie auch in kleinen Packungsgröße angeboten werden, was zum Ausprobieren ideal ist.
Eine Kapsel enthält 12 Milliarden Lebendkulturen, die tägliche Verzehrsempfehlung liegt bei 4 Kapseln, im späteren Verlauf bei 2 Kapseln. Nicht nur enthalten die Probiotikum Kapseln 8 verschiedene Milchsäurebakterien-Kulturen, sondern auch die Vitamine B6 und B12, die ein gesundes Immunsystem unterstützen.(1)
Die besten Probiotikum Kapseln mit Inulin
Der Probivia Kulturen Komplex enthält zusätzlich zu den nützlichen Darmbakterien den Stoff Inulin. Inulin ist ein präbiotischer, löslicher Ballaststoff, welcher helfen kann, die Tätigkeit des Darms zu regulieren und außerdem die Calciumresorption im Darm verbessern kann.(2)
Der Probivia Kulturen Komplex überzeugt außerdem mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis. In einer Dose werden 200 Probiotikum Kapseln geliefert und die tägliche Verzehrsempfehlung ist zwei Stück. Die Dose reicht also theoretisch für 100 Tage, bei einer solch langen Einnahmezeit ist allerdings vorsicht geboten, da sich auf diese Weise potenziell zu viele Bakterien im Darm ansiedeln können.
Die besten veganen Probiotikum Kapseln
Die NATURE LOVE® Probiona Komplex Probiotikum Kapseln sind 100% vegan und frei von Zusatzstoffen. Das beigesetzte Inulin wird aus der ökologisch angebauten Agave gewonnen.
Eine Dose liefert 180 Probiotikum Kapseln, die tägliche Verzehrsmenge liegt bei zwei Kapseln. Doch auch hier muss gesagt sein, dass der Einsatz über mehrere Monate kontraproduktiv sein kann und mit Vorsicht gehandhabt werden sollte. Eine kurzfristige Behandlung, insbesondere auf Reisen oder in stressigen Phasen, kann allerdings positive Wirkungen bringen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Probiotikum Kapseln
Da es viele verschiedene Präparate auf dem Markt gibt, wollen wir dir helfen, dich vor dem Kauf zu orientieren und dir etwas Hintergrundwissen mit auf den Weg geben. Das sind die wesentlichen Aspekte, auf die du bezüglich Probiotikum Kapseln achten kannst:
Anzahl und Art der Bakterienstämme
Die menschliche Darmflora, in der Fachsprache Mikrobiom genannt, tummeln sich mehrere Billionen (eine Billion = 1.000.000.000.000) Bakterienzellen. Eine unvorstellbare Anzahl also, die verschiedene Aufgaben erledigen. Zum Beispiel produzieren sie bestimmte Enzyme, die wiederrum die vom Menschen aufgenommene Nahrung zerlegen und verwerten.(3)
Wenn die Bakterienstämme im Darm aus dem Gleichgewicht geraten, das heißt wenn manche Stämme kleiner werden und andere immer weiter wachsen, kann mit einem Präparat in Form von Probiotikum Kapseln nachgeholfen werden. Die Anzahl und die Art der Bakterienstämme kann von Präparat zu Präparat unterschiedlich sein.
Die Anzahl der Bakterienstämme variiert meist zwischen 8 und 20 verschiedenen Stämmen. Aber Achtung: Eine hohe Anzahl an Stämmen ist nicht gleich besser.
Viel wichtiger ist es, dass die passenden Stämme eingenommen werden. Wenn ein Probiotikum also für dich nicht funktioniert, solltest du dir anschauen, welche Stämme enthalten sind und eventuell auf ein anderes Präparat umsteigen. Lass dich dazu am besten von einem Arzt oder Apotheker beraten.
Bakterienfamilie | Bakterienstamm |
---|---|
Milchsäurebakterien | Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus casei, Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus plantarum, Streptococcus thermophilus |
Bifidobakterien | Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium lactis |
Die meisten Präparate enthalten Bifidobakterien und Laktobakterien (Milchsäurebakterien).(4) Die Zusammensetzung und das Mischverhältnis ist ebenfalls von Präparat zu Präparat unterschiedlich, daher können unterschiedliche Probiotikum Kapseln, wie beschrieben, auch anders wirken und es gilt das passende für die eigene Darmflora zu finden.
Dosierung
Ähnlich wie in der Art und Anzahl der Bakterienstämme, variieren die Präparate auch, was die Menge der Bakterien selbst, sprich die Dosierung angeht.
Die meisten Probiotikum Kapseln werden mit zwar mit der Bezeichnung "hochdosiert" ausgeschildert, dies scheint allerdings bei den im Internet erhältlichen Herstellern der Standard zu sein. Die tägliche Menge an einzunehmenden Bakterien liegt bei diesen Präparaten bei 20-40 Milliarden, meist auf zwei Kapseln am Tag verteilt.
Auf dem Markt finden sich sogar noch höher dosierte Präparate, die mit "Plus" oder "Extra" vermarktet werden. Da die "hochdosierten" Probiotikum Kapseln aber ohnehin schon deutlich mehr Bakterien in den Darm führen als probiotische Lebensmittel (Joghurt, Sauerkraut etc.), solltest du mit noch höher dosierten Präparaten vorsichtig umgehen.(5)
Vegan vs. nicht Vegan
Veganerinnen und Veganer können getrost sein, denn die meisten Probiotikum auf dem Markt sind vegan. Den Unterschied macht in der Regel nicht der pulverförmige Inhalt der Kapseln, sondern die Kapsel selbst, in der in manchen Fällen Gelatine enthalten ist.
In der Regel haben Menschen, die sich überwiegend oder sogar ausschließlich pflanzlich ernähren seltener Probleme mit dem Darm. Dies liegt daran, dass pflanzliche Lebensmittel wie zum Beispiel Gemüse, Vollkornbrot und Hülsenfrüchte viele Ballaststoffe enthalten, welche die Darmbakterien füttern und somit eine gesunde Darmflora fördern.(6)
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Probiotikum Kapseln ausführlich beantwortet
In den folgenden Abschnitten beantworten wir dir wesentliche Fragen zu Probiotikum Kapseln - wie sie wirken, welche Nebenwirkungen auftreten können, welche Alternativen es gibt und viel mehr.
Was sind Probiotikum Kapseln und wie wirken sie?
Die Hülle der Probiotikum Kapseln sind magensaftresistent. Daher lösen sich die Kapseln idealerweise erst im Darm auf, sodass auf dem Weg dorthin nur wenige bis keine Bakterien verloren gehen.
Die Einnahme von Probiotikum Kapseln kann auf mehreren Ebenen positiv auf den Körper wirken, die wir im Folgenden näher erklären werden.
Reizdarmsyndrom
Menschen mit einem Reizdarm leiden häufig unter Blähungen, Verstopfung, Durchfall bis hin zu Schmerzen im unteren Bauch. Die eigene Verdauung kommt den Betroffenen im Alltag oft in die Quere, was sehr belastend sein kann.
(Bildquelle: Adrian Lange / Unsplash)
Der Aufbau des Darms ist zentral für die Behandlung des Reizdarmsyndroms. Studien weisen darauf hin, dass die Behandlung mit Probiotikum die Schmerzen und Symptome der betroffenen Patienten mildern kann. (7, 8)
Immunsystem
Das Immunsystem zählt zu den wichtigsten Mechanismen des Körpers. Es ist Tag und Nacht damit beschäftigt, Infektions-Erreger abzuwehren. In den meisten Fällen gelingt dies auch, jedoch ist das Immunsystem bei manchen Menschen geschwächt. Auch das kann an einem angeschlagenen Darm liegen.
Da nämlich ein großer Teil unseres Immunsystems im Darm liegt, ist es umso wichtiger auf dessen Gesundheit zu achten. Wenn Krankheitserreger in den Körper dringen, müssen umso mehr 'gute Bakterien' im Darm vorhanden sein, um die 'schlechten Bakterien' abzuwehren. Wenn Probiotikum den Darm stärken, kann sich dies also auch positiv auf unser Immunsystem auswirken.(9)
Akne
Akne ist eine der häufigsten Hautkrankheiten, mit denen fast jeder Mensch zumindest im jugendlichen Alter konfrontiert war. Bei starker Akne, die sich bis in das Erwachsenenalter hinauszieht, reicht die äußere Behandlung nicht mehr aus, daher muss der innere Gesundheitszustand betrachtet werden.(10)
In der Forschung zu Akne wird immer mehr der Zusammenhang mit der Darmflora betrachtet. Herausgefunden wurde, dass die Einnahme von Probiotikum positive Effekte auf das Hautbild haben kann, jedoch bei schwerer Akne alleine nicht ausreicht.(11)
Wann und für wen ist die Einnahme von Probiotikum Kapseln sinnvoll?
In diesem Fall kann die Einnahme von Probiotikum Kapseln helfen, den Darm aufzubauen und auch die Verdauung wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Sollte deine Verdauung aber langfristig und auch ohne Stress oder ähnliche Einflüsse gestört sein, kann dies auch an der Ernährung liegen, denn Probiotikum Kapseln sind kein Ersatz für eine gesunde, ballaststoffreiche Ernährung.
Wenn du allerdings bereits auf deine Ernährung achtest und dein Darm trotzdem nicht intakt zu sein scheint, solltest du unbedingt mit deinem Hausarzt darüber sprechen.
(Bildquelle: Brooke Lark / Unsplash)
Häufig werden Probiotikum auch während der Behandlung mit Antibiotika eingesetzt, um den Aufbau der 'guten' Bakterien während der Antibiotika-Einnahme zu unterstützen. Die Einnahme von Probiotikum Kapseln solltest du in diesem Fall allerdings unbedingt mit deinem Arzt/ deiner Ärztin besprechen. Es ist nämlich nicht in jedem Fall sinnvoll, Probiotikum begleitend zu Antibiotika einzunehmen. (13)
Welche Nebenwirkungen kann die Einnahme von Probiotikum Kapseln mit sich bringen?
Eine Studie von Wissenschaftlern der Augusta University zeigte, dass die regelmäßige, unbegründete Einnahme von Probiotikum zu einer Bakterienüberpopulation im Dünndarm führen kann. Zu viele Milchsäurebakterien können sogar negative Auswirkungen auf das Gehirn haben. Eine Behandlung mit Antibiotika, die das Bakterienaufkommen verringert, sowie das Absetzen der Probiotikum, zeigte hingegen positive Wirkung.(14)
Solltest du also keine Verdauungsprobleme oder andere Beschwerden haben, die auf eine gestörte Darmflora hinweisen, solltest du mit der Einnahme von Probiotikum Kapseln vorsichtig umgehen.
Was kosten Probiotikum Kapseln?
Preis pro 100 Kapseln | Preis pro Kapsel | |
---|---|---|
Maximum | ca. 40 Euro | ca. 40 ct. |
Minimum | ca. 10 Euro | ca. 10 ct. |
Der Preis für Probiotikum Kapseln kann also sehr unterschiedlich ausfallen, doch auch teurere Produkte sind bei einer temporären Anwendung sehr ergiebig.
Wo kann ich Probiotikum Kapseln kaufen?
- Apotheken
- Online-Apotheken
- Amazon
- Dorgeriemarkt
Wir empfehlen dir den Kauf in der Apotheke, da du dort deine Symptome schildern kannst und professionell beraten wirst.
Welche Arten von Probiotikum Kapseln gibt es?
Art | Beschreibung |
---|---|
wenige Bakterienstämme | Diese Präparate verfügen nur über ausgewählte Milchsäurebakterien-Kulturen, die je nach Beschwerden unterschiedlich eingesetzt werden. |
viele Bakterienstämme | Diese Präparate verfügen über bis zu 20 verschiedene Bakterienstämme und meist eine hohe Dosierung jener. |
Probiotikum Kapseln + Präbiotika | Präbiotika werden eingesetzt, um die zugeführten Bakterien zu füttern. Meistens wird das Präbiotikum Inulin hierzu verwendet. |
Probiotikum Kapseln + Vitamine/Mineralstoffe | Insbesondere wenn Zweck der Einnahme die Stärkung des Immunsystems ist, werden Vitamine wie B12, B6 und Zink beigesetzt. |
Wenn du dir unsicher bist, welches Präparat das Richtige für dich ist, kannst du dich in der Apotheke nochmals beraten lassen.
Welche Alternativen gibt es zu Probiotikum Kapseln?
Falls du nicht schon dabei bist, raten wir dir, regelmäßig probiotische Lebensmittel zu dir zu nehmen, denn sie sind die natürliche Form der Probiotikum. Beliebte und gängige Formen sind die folgenden:
- probiotische Milchprodukte: Joghurt, Kefir, Käse
- fermentiertes Obst & Gemüse: Apfelessig, Sauerkraut, Essiggurken, Kimchi
- fermentierte Soyabohnen: Miso, Tempeh
(Bildquelle: Potuguese Gravity / Unsplash)
Auch bei der Fermentation von pflanzlichen Lebensmitteln entstehen Milchsäurebakterien, die die Darmflora stärken können. Da die Bakterien im Darm allerdings auch gefüttert werden müssen, solltest du gleichzeitig auf eine bunte, ballaststoffreiche Ernährung achten.
Bildquelle: Jarmoluk / Pixabay
Einzelnachweise (14)
1.
Calder PC, Kew S. The immune system: a target for functional foods? Br J Nutr. 2002 Nov;88 Suppl 2:S165-77. doi: 10.1079/BJN2002682. PMID: 12495459.
Quelle
2.
Pool-Zobel B.L. Gesundheitsfördernde Eigenschaften von Inulin und Oligofruktose. Ernährungs Umschau (2007). Vol. 54, Heft 2: 70-80.
Quelle
3.
Grashoff K. Intestinales Immunsystem, Darmflora und Ernährung. Ernährungs Umschau (2005). Vol. 52, Heft 10: 425-427.
Quelle
4.
Poßner, Lemberger: Gesundheitlich relevante Aspekte In: Ernährungsmedizin, 2005, S. 148.
Quelle
5.
Islam SU. Clinical Uses of Probiotics. Medicine (Baltimore). 2016 Feb;95(5):e2658.
Quelle
6.
Glick-Bauer M, Yeh MC. The health advantage of a vegan diet: exploring the gut microbiota connection. Nutrients. 2014 Oct 31;6(11):4822-38.
Quelle
7.
Didari T, Mozaffari S, Nikfar S, Abdollahi M. Effectiveness of probiotics in irritable bowel syndrome: Updated systematic review with meta-analysis. World J Gastroenterol. 2015 Mar 14;21(10):3072-84.
Quelle
8.
Sun JR, Kong CF, Qu XK, Deng C, Lou YN, Jia LQ. Efficacy and safety of probiotics in irritable bowel syndrome: A systematic review and meta-analysis. Saudi J Gastroenterol. 2020 Mar-Apr;26(2):66-77.
Quelle
9.
Ashraf R, Shah NP. Immune system stimulation by probiotic microorganisms. Crit Rev Food Sci Nutr. 2014;54(7):938-56.
Quelle
10.
Kremser, K. Was ist Akne und was hilft dagegen? In: Apotheken Umschau Online, 09.2019, zul. aufgerufen am 03.11.2020.
Quelle
11.
Azadeh Goodarzi et al., The potential of probiotics for treating acne vulgaris: A review of literature on acne and microbiota, Dermatologic Therapy (2020).
Quelle
12.
Oberhofer, E., Jakob, T. Schützen Mikroorganismen im Darm vor Allergien?. Allergo J 25, 12 (2016).
Quelle
13.
Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS). S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie der Colitis ulcerosa“
Quelle
14.
Rao SSC, Rehman A, Yu S, Andino NM. Brain fogginess, gas and bloating: a link between SIBO, probiotics and metabolic acidosis. Clin Transl Gastroenterol. 2018;9(6):162. Published 2018 Jun 19.
Quelle