Produkte zur Darmsanierung
Zuletzt aktualisiert: 16. November 2020

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

37Stunden investiert

10Studien recherchiert

98Kommentare gesammelt

Du leidest häufig unter Bauchschmerzen, Verstopfungen, Blähungen, Magenbeschwerden oder Durchfall? Du hast davon gehört, dass eine Darmsanierung diesen Beschwerden entgegenwirken soll, da die probiotischen Präparate die Darmflora aufbauen und stärken sollen?

Du möchtest gerne mehr über die Produkte selbst wissen, die Einnahme, die wissenschaftliche Hintergründe, der Wirkungsweise und den möglichen Nebenwirkungen von Produkten zur Darmsanierung erfahren? Dann bist du hier genau richtig.

Mit unserem Test für Produkte zur Darmsanierung 2023 wollen wir dir helfen das richtige Produkt für dich zu finden. Um dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich zu machen, haben wir die wichtigsten Informationen zum Thema Darmsanierung, zu den Präparaten selbst, zu deren Wirkung und zu den ausschlaggebenden Kaufkriterien zusammengefasst und aufgelistet.




Das Wichtigste in Kürze

  • In der Naturheilkunde versteht man unter dem Begriff Darmsanierung den Prozess des Wiederaufbaus der Darmflora durch die Einnahme von Produkten. Einer Darmsanierung geht für gewöhnlich eine Darmreinigung zuvor, um den Körper zu entgiften.
  • Die Einnahme von Probiotika kann bei einer Überdosierung oder bei einer falschen Verwendung zu einer Fehlbesiedlung des Dünndarms und zu diversen Nebenwirkungen wie Bauchschmerzen, Durchfall, Blähungen und Übelkeit führen.
  • Eine Entgiftung des Darms sowie die drauf folgende Sanierung durch die Einnahme von Probiotika kann sich für jeden lohnen, der unter Beschwerden wie Verstopfungen, Blähungen, Magenbeschwerden oder Antriebslosigkeit leidet.

Produkte zur Darmsanierung Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Probiotikum mit 21 Bakterienstämmen

Billion Trees zielt mit seinen Probial 21 Kapseln auf die bestmöglichste Wirkung für den Darm ab und verwendet deshalb ein sehr breites Bakterienspektrum mit 21 Stämmen in Kombination mit Inulin. Dieser Mix ist ausschlaggebend für ein vollständiges Erreichen des Darms und entfaltet so seinen positiven Effekt auf die dortige Flora schnell und effektiv.

Hergestellt werden die Kapseln unter strengsten Auflagen in Deutschland, einschließlich regelmäßiger Überprüfung durch akkreditierte und unabhängige Labore. In einer Packung der Billion Trees Probial 21 Kapseln sind 180 vegane Kapseln enthalten, die bei empfohlener Dosierung von zwei Kapseln pro Tag für rund drei Monate Einnahme ausreichen.

Das beste Probiotikum mit 18 Bakterienstämmen

Bei dem Probivia Kulturen Komplex von dem Hersteller GloryFeel handelt es sich um ein Probiotikum in Kapselform. Die Verpackung beinhaltet 200 veganen magensaftresistente Kapseln, welche 18 lebende Bakterienstämme sowie Inulin enthalten.

Mit jeder Tagesdosis (zwei Kapseln) verabreichst du deinem Körper und Darm 10 Milliarden koloniebildende Einheiten (KBE), um deine Darmflora wieder in Schwung zu bringen.

Da die Kapseln überall und völlig unkompliziert vor einer Mahlzeit eingenommen werden können, eignet sich dieses Präparat besonders für diejenigen, die viel unterwegs sind und dennoch nicht auf eine Darmsanierung verzichten wollen.

Das beste Probiotikum-Pulver

Keine Produkte gefunden.

Das Produkt OMNi-BiOTiC 6 des Herstellers Institut Allergosan ist ein aktives Probiotikum in Pulverform mit sechs Bakterienstämmen. Eine Packung umfasst 60 Gramm und reicht bei der empfohlenen Tagesdosis von 4 Gramm für bis zu ca. zwei Wochen.

Durch die Beschaffenheit des Pulvers kann man das Produkt wenige Minuten vor der nächsten Malzeit ganz einfach in Wasser auflösen und einnehmen. Dieses Produkt eignet sich außerdem bestens für alle, die erst am Anfang einer Darmsanierung stehen und die Anfangsdosis somit geringer dosieren wollen, um eine Überdosierung und einen Fehlbesiedlung des Darms zu vermeiden.

Das beste flüssige Probiotikum

Bei dem Produkt Darmflora-Probi forte EM24 handelt es sich um ein hochdosiertes, flüssiges Probiotikum mit 24 lebenden Bakterienstämmen der Marke Sinoplasan.

Mit jeder Tagesdosis, welche 30 Millilitern entspricht, werden dem Darm außerdem 30 Milliarden koloniebildende Einheiten (KBE) zugeführt. Bei 500 Millilitern des Probiotikums reicht dieses Produkt somit für eine ca. zwei Wochen andauernde Darmsanierung.

Dieses Präparat eignet sich hervorragend für dich, wenn du ein hochdosiertes und flüssiges Produkt für eine zweiwöchige Darmsanierung suchst, welches sich außerdem einfach selbst dosieren und somit den eigenen Bedürfnissen anpassen lässt.

Naturtreu Produkt zur Darmsanierung

Hast du Probleme mit deiner Darmflora? Leidest du unter Blähungen, Verstopfung oder Durchfall? Dann ist unser Florazauber Intestinal Complex genau das Richtige für dich. Die 23 lebenden Bakterienstämme, die in den Kapseln enthalten sind, wurden auf der Grundlage von Humanstudien sorgfältig ausgewählt und sind funktionell kombiniert. Abgerundet werden sie durch Saccharomyces boulardii. Unser Florazauber enthält also Darmbakterien und B-Vitamine. Vitamin B2 trägt zur Aufrechterhaltung normaler Schleimhäute, einschließlich der des Darms, bei. Vitamin B6 trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Die ideale Nahrungsgrundlage für die Bakterien der Darmflora sind Akazienfasern anstelle von Inulin - unser Florazauber ist daher auch für Menschen geeignet, die von Fruktoseintoleranz betroffen sind. Das breite Spektrum an Bakterien umfasst Lactobacillus (L.) acidophilus, L. crispatus, L. casei, L. paracasei , L . rhamnosus , L . reuteri , L . helveticus , L . fermentum , L . salivarius , Bifidobacterium (B .) lactis , B . breve , longum bifidum infantis lactic strept

Bitterliebe Produkt zur Darmsanierung

Du suchst nach einer Möglichkeit, deine Darmgesundheit zu verbessern? Dann ist unser Komplex für eine gesunde Darmflora genau das Richtige für dich. Diese einzigartige Formel enthält 20 lebende Bakterienkulturen, die zu einem gesunden Gleichgewicht der Darmbakterien beitragen. Außerdem ist unser Herstellungsverfahren anders als alles andere auf dem Markt - wir kombinieren fermentierte Bitterkräuter mit Bakterienstämmen, um ein leistungsstarkes und wirksames probiotisches Ergänzungsmittel herzustellen. Und weil es in Deutschland hergestellt wird, kannst du sicher sein, dass unsere Zutaten den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen. Warum also warten? Gib deinem Darm noch heute die Unterstützung, die er braucht - mit unserem Komplex für eine gesunde Darmflora.

Botanicy Produkt zur Darmsanierung

So funktioniert die Darmbehandlung. Der Komplex mit Bakterienkulturen für den Darm enthält 50% Laktobazillen und 50% Bifidobakterien plus Präbiotikum. Er unterstützt die Darmgesundheit, z.B. bei einer gestörten Darmflora. Für mehr Wohlbefinden. Kennst du Howaru? Das patentierte Probiotikum mit Lactobacillus acidophilus ncfm, Lactobacillus paracasei lpc-37, Bifidobacterium lactis bi-07, Bifidobacterium lactis bi-04 hat eine hohe Bioverfügbarkeit. Duocap - so clever. 2 Kapseln in einer - für die zeitverzögerte Freisetzung von Darmbakterien: ein Teil Präbiotika in der äußeren Kapsel, probiotische Bakterienstämme im Inneren; magen- und gallensaftresistent. Der Darm dankt es dir: Lacto Bifido Kapseln zur Unterstützung bei Darmproblemen nach Antibiotika oder z.B. bei Verdauungsproblemen mit Verstopfung, Durchfall, Blähungen und Bauchschmerzen 30 Kapseln. Laborgeprüftes Nahrungsergänzungsmittel: Durch die Verwendung patentierter Markenrohstoffe steht Botanicy für hochwertige Nahrungsergänzungsmittel; Getestet von einem deutschen Institut

N2 Natural Nutrition Produkt zur Darmsanierung

Wenn du auf der Suche nach einem innovativen und wirksamen probiotischen Nahrungsergänzungsmittel bist, bist du bei Symbiotics 150 B KBE von N2 Natural Nutrition genau richtig. Unsere firmeneigene Mischung aus 20 verschiedenen probiotischen Quellen gibt deinem Verdauungssystem einen kräftigen Stoß und hilft, Blähungen zu reduzieren und die Darmtätigkeit zu regulieren. Außerdem sind unsere veganen Kapseln leicht einzunehmen und frei von Gluten und Laktose. Und weil wir nur die hochwertigsten Zutaten verwenden, die den strengen europäischen Standards entsprechen, kannst du sicher sein, dass du ein erstklassiges Produkt bekommst.

Nature Love Produkt zur Darmsanierung

Probiona ist ein preisgünstiges Probiotikum mit 20 lebenden Bakterienkulturen in 180 magensaftresistenten Kapseln. Es hat ein sehr umfassendes Bakterienspektrum, darunter Lactobacillus, Bifidobacterium, Enterococcus & Streptococcus, die den Darm, d.h. die Darmflora, besiedeln. Probiona enthält 20 Milliarden KBEs pro Tagesdosis (2 Kapseln). Sein Premium-Rohstoff sind gefriergetrocknete Kulturen, mit Inulin aus kontrolliert biologischem Anbau (de-oko-001). Der Rohstoff wird in Italien hergestellt. Hinweis: Viele andere Hersteller verwenden billige Rohstoffe aus China. Probiona hat ein extrem umfangreiches Bakterienspektrum: Bifidobacterium (B.) bifidum, B breve, B infantis, B lactis, B longum; Enterococcus faecium; Lactobacillus (L.) acidophilus; L bulgaricus; L casei; L crispatus; L fermentum; L gasseri; L helveticus; paracasei;; Plantarum;; Reuteri;; Salivarius;; Thermophilus Es ist außerdem frei von unerwünschten Zusatzstoffen und 100% vegan: frei von Trennmitteln

Nupure Produkt zur Darmsanierung

Nupure Probaflor wird in Europa nur aus den hochwertigsten Zutaten hergestellt. Die Laktobazillen und Bifidobakterien stammen von renommierten Lieferanten und werden durch eine magensaftresistente Kapsel geschützt. Zusätzlich zu diesen lebenden Kulturen enthält das Nahrungsergänzungsmittel auch Inulin - einen Ballaststoff, der als Nahrung für die nützlichen Bakterien in deinem Darm dient.

Omni Biotic Produkt zur Darmsanierung



Letzte Preis-Updates: Amazon.de (20.09.23, 10:46 Uhr), Sonstige Shops (20.09.23, 15:07 Uhr)

Wenn du auf der Suche nach einem Produkt bist, das dir hilft, abzuschalten, runterzukommen und deine Darmflora wieder aufzufüllen, ist unsere spezielle Kombination aus 9 in Studien getesteten Bakterienstämmen genau das Richtige für dich. Mit mindestens 7,5 Milliarden Keimen pro Portion ist es perfekt für Milchallergiker, Kinder, während der Schwangerschaft und Stillzeit. Außerdem ist es frei von tierischem Eiweiß, Gluten, Hefe und Laktose.

Nutravita Produkt zur Darmsanierung

Unsere veganen Kapseln haben ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie sind leicht zu schlucken und enthalten 60 Milliarden Kbe pro Portion sowie 21 Bakterienstämme. Unser Präparat enthält außerdem das Probiotikum Lactospore, ein klinisch erprobtes Probiotikum, das die rauen und sauren Bedingungen des Darms überleben und das Wachstum von Krankheitserregern verhindern kann. Mit 60 Kapseln pro Flasche und einer täglichen Einnahme von 2 Kapseln erhältst du außerdem einen ganzen Monatsvorrat. Die Rohstoffe, die in diesen Kapseln verwendet werden, sind GVO-frei und die Qualität wird nicht durch künstliche Inhaltsstoffe beeinträchtigt. Die gluten- und laktosefreien Kapseln bestehen aus völlig unbedenklichen Inhaltsstoffen.

Omni Biotic Produkt zur Darmsanierung

Willst du deine Darmflora ersetzen? Dann ist Omni Biotic 10 genau das Richtige für dich. Dieses Produkt wird ab dem ersten Tag der Antibiotikatherapie empfohlen und ist frei von tierischem Eiweiß, Gluten, Hefe und Laktose. Wenn du also das nächste Mal ein Antibiotikum einnehmen musst, denk an Omni Biotic 10.

Weitere ausgewählte Produkte zur Darmsanierung in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Produkte zur Darmsanierung

Beim Kauf von Produkten zur Darmsanierung gibt es verschiedene Faktoren zu beachten, wie:

Durch die für dich passende Wahl sorgst du dafür, dass du deinem Körper nur das zuführst, was er auch wirklich braucht.

Art der Einnahme

Die Einnahmeart ist einer der ausschlaggebendsten Faktoren, anhand dessen du deine Kaufentscheidung treffen solltest.

Die folgenden Punkte listen die verschiedenen Formen auf in denen die verschiedenen Produkte zur Darmsanierung angeboten werden:

Typ Einnahmeart
Kapseln Kapseln sollten zusammen mit genügend Wasser unmittelbar vor der nächsten Mahlzeit eingenommen werden.
Pulver Das Pulver wird vor der Einnahme lediglich in einem Glas Wasser aufgelöst. Manche Pulver können auch mit Joghurt oder Quark vermischt werden.
Flüssig Die Flüssigkeit wird kurz vor der nächsten Mahlzeit pur oder zusammen mit Wasser eingenommen.

Kapseln und Pulver sind dabei die am häufigsten gekauften und genutzen Präparate.

Bei vielen Menschen können Tabletten oder Kapseln Schluckbeschwerden auslösen, weshalb diese eher auf Pulver oder Produkte in flüssiger Form zurückgreifen sollten.

Packungsgröße

Präparate in Form von Kapseln sind für gewöhnlich in größeren Vorratspackungen erhältlich, was dir erlaubt einen Vorrat für gleich mehrere Wochen oder Monate zu Hause zu haben. Außerdem wirkt sich die größere Packung positiv auf den Preis für eine Tagesdosis aus.

Das Gleiche gilt auch für Produkte in Pulverform oder flüssige Präparate. Solltest du das Produkt allerdings zuerst ausprobieren wollen, solltest du besser mit einer kleineren Packungsgröße anfangen, um die Produktverträglichkeit zu testen.

Häufig beinhalten die Packungen mit Kapseln zwischen 50 und 300 Stück, was je nach empfohlener Einnahmemenge für etwa 20 Tage bis hin zu ein bis zwei Monaten ausreicht.

Pulver wird meistens in 100 bis hin zu 400 Gramm Mengen verkauft, was für mehrere Wochen und manchmal auch für mehrere Monate reichen kann.

Dauer und Dosierung der Einnahme

Für gewöhnlich dauert eine Darmsanierung etwa zwischen vier Wochen und drei Monaten. Die für dich optimale Dauer der Sanierung hängt dabei von dem Zustand deiner Darmflora ab.

Bedenke, dass dein Körper einiges an Zeit in Anspruch nehmen kann, um zuerst all die Schadstoffe, die sich möglicherweise bereits über mehrere Monate oder sogar Jahre in deinem Körper angesammelt haben, herauszutransportieren. Nach der Reinigung benötigt der Darm anschließend noch Zeit, um die Darmflora wieder aufzubauen - also der eigentliche Prozess der Darmsanierung.

Die empfohlene Dosierung der Produkte zur Sanierung variiert von Präparat zu Präparat. Bei Präparaten in Kapselform schwankt die Tagesdosis für gewöhnlich zwischen 1 und 3 Kapseln. Bei flüssigen Produkten sind es täglich bis zu 30 Milliliter und bei Pulver schwankt die empfohlene Tagesdosis zwischen 10 und 30 Gramm.

Anzahl der Bakterienstämme

Die erhältlichen Präparate können sich auch erheblich in ihrer Anzahl an Bakterienstämme sowie Bakterienkulturen unterscheiden.

In den meisten Probiotika sind verschiedene Stämme der Bifido- und Lactobakterien enthalten, welche als gute Bakterien gelten, da sie unter anderem dabei helfen sollen das Darmmilieu im Gleichgewicht zu halten.(1)

Die Anzahl der Bakterienstämme im Produkt variiert häufig zwischen 18 und 24, während die Tagesdosis der koloniebildende Einheiten [KBE] meistens zwischen 10 Milliarden und 120 Milliarden KBE schwankt.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zu Produkten zur Darmsanierung ausführlich beantwortet

In den folgenden Abschnitten haben wir dir die wichtigsten Informationen, die du zu diesem Thema wissen solltest, sowie den neuesten Stand der Wissenschaft zusammengefasst und erklärt.

Was ist eine Darmsanierung und wie wirken Produkte zur Darmsanierung?

Ganz allgemein bezeichnet man in der Naturheilkunde mit dem Begriff der Darmsanierung den Prozess des Wiederaufbaus der Darmflora, der nach einer Reinigung und Entgitung des Dickdarms folgt.

Im menschlichen Darm befinden sich Billionen an Bakterien. Die meisten ebendieser Bakterien gehören dabei zur natürlichen Darmflora und sind mitverantwortlich für einen geregelten Verdauungsvorgang.(2)

Laut Naturheilkunde hilft diese natürliche Darmflora dabei das Immunsystem des Menschen zu entwickeln, da dieses durch den ständigen Kontakt mit Bakterien lernt, schädliche von nicht schädlichen Organismen zu unterscheiden und sie somit schneller zu bekämpfen.

Eine ungünstige Ernährung, wenig Bewegung, Antibiotika Therapien und Schadstoffe wie Alkohol können unserer Darmflora jedoch schaden und dazu führen, dass sich schlechte Bakterien in der Darmflora vermehren. Dies wiederum kann Verdauungsprobleme wie Verstopfungen, Blähungen, Magenbeschwerden verursachen.

Produkte zur Darmsanierung-1

Die Darmflora kann durch eine schlechte Ernährung, Therapien mit Antibiotika und exzessiven Verzehr von Alkohol gestört werden, was in Beschwerden wie Verstopfungen, Magenschmerzen, Blähungen und Durchfall enden kann.
(Bildquelle: Alicia Harper / Pixabay)

Und genau hier setzt also die Darmreinigung ein, welche zum Ziel hat, den Körper von den Problemstoffen zu befreien und durch eine folgende Darmsanierung mit Hilfe bestimmter Präparate eine gesunde Darmflora aufzubauen. Die zum Wiederaufbau eingesetzten Produkte (Probiotikum) beinhalten dabei meistens gutartige Bakterienstämme wie Laktobazillen und/oder Bifidobakterien.(1)

In der Schulmedizin ist der Prozess der Darmsanierung, also die Einnahme von Probiotika, äußerst umstritten. Bisher konnte die positive Wirkung von Probiotika nicht eindeutig wissenschaftlich bewiesen werden.(3, 4, 5)

Wann und für wen ist die Einnahme von Produkten zur Darmsanierung sinnvoll?

Eine Darmsanierung und die damit einhergehende Einnahme von den jeweiligen Präparaten, also Probiotika, könnte sich für dich eignen, wenn du unter Verstopfungen, Blähungen, Magenbeschwerden, Hautproblemen oder Antriebslosigkeit leidest.

Auch nach einer Therapie mit Antibiotika könnte eine Darmsanierung vorteilhaft sein, da Antibiotikum dafür bekannt ist, dass es bestimmte Bakterienstämme (auch die hilfreichen) abtöten kann, wodurch die Darmflora massiv gestört werden kann.(6)

Aber auch wenn du keinerlei Beschwerden hast, könnte sich eine Darmsanierung durchaus lohnen, da man schlechte Bakterien im Darm häufig lange nicht bemerken könnte.

Bedenke jedoch, dass du eine Darmsanierung (mit einer vorhergehenden Darmreinigung) ausschließlich unter ärztlicher Aufsicht durchführen solltest - insbesondere dann du bereits unter Beschwerden leidest.

Was sind die möglichen Nebenwirkungen von der Einnahme der Produkte zur Darmsanierung?

Wenn du deine Darmschleimhaut aufbauen willst, dann kannst du mit den richtigen Präparaten zur Darmsanierung, also Probiotika, dein Darmmilieu gezielt verbessern.

Produkte zur Darmsanierung-2

Eine falsche Anwendung von Probiotika kann zu diversen Nebenwirkungen wie Magenschmerzen, Blähungen oder Durchfall führen. Für gewöhnlich lassen diese aber schnell nach.
(Bildquelle: Darko Djurin / Pixabay)

Allerdings könnte es auch unbeabsichtigt zu einer ungeeigneten Einnahme führen. Im Fall einer Überdosierung oder einem übermäßigem Gebrauch von Probiotika kann es zu einer Dünndarmfehlbesiedlung kommen, welche starke Blähungen, Durchfall, Verwirrtheit, Konzentrationsstörungen und / oder Kopfschmerzen mit sich ziehen könnte.(7)

Im Folgenden findest du eine Liste mit den möglichen Nebenwirkungen, die in Verbindung mit Probiotika auftreten können:

  • Verdauungsprobleme wie Durchfall
  • Blähungen
  • unreine Haut
  • Magenschmerzen
  • Übelkeit
  • Kopfschmerzen
  • Verwirrtheit

Allerdings solltest du auch bedenken, dass beim Beginn der Einnahme paar dieser Symptome auftreten könnten, ohne dass es sich dabei um Nebenwirkungen handelt, sondern lediglich eine normale Erstverschlimmerung. Für gewöhnlich legen sich diese unerwünschten Begleiterscheinungen jedoch wieder nach mehreren Tagen.

Um die Nebenwirkungen abzumildern oder sogar zu verhindern, solltest du mit einem niedrig dosierten Probiotikum beginnen. Eine andere Möglichkeit wäre das gekaufte Präparat mit einer niedrigeren Dosierung als vom Hersteller empfohlen einzunehmen und die Dosis nach und nach zu erhöhen.

Sollten die Beschwerden anhalten und / oder sich verschlimmern, solltest du dich unbedingt an einen Arzt wenden, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Was kosten Produkte zur Darmsanierung?

Die Preise für Produkte zur Darmsanierung, also Probiotika, können stark variieren und hängen von den folgenden Faktoren ab:

  • Hersteller
  • Produktart
  • Packungsgröße

Prinzipiell kannst du dich danach richten, dass Produkte in Kapsel-Form im Vergleich die günstigste Variante ist - insbesondere wenn man die Kostenpunkte für eine Tagesdosis vergleicht.

Typ Preis pro Packung (€) Preis pro Tagesdosis (€)
Kapseln ca. 20 - 25 ca. 0,2 - 1
Pulver ca. 20 - 80 ca. 0,8 - 2,7
Flüssig ca. 15 - 25 ca. 1 - 1,5

Hinzu kommt jedoch, dass einer Darmsanierung (also der Wiederaufbau der Darmflora) für gewöhnlich einer Darmreinigung folgt, weshalb du auch Kosten für die Reinigung berücksichtigen solltest.

Wo kann ich Produkte zur Darmsanierung kaufen?

Im Internet wird eine Vielzahl an verschiedenen Produkten zur Darmsanierung angeboten, sodass du eine große Auswahl hast. Ein Vorteil von Internetbestellungen ist, dass du das Einkaufen bequem von zu Hause erledigen kannst. Außerdem findest du online häufig Kundenrezensionen zum jeweiligen Produkt, die dir die Wahl und Kaufentscheidung erleichtern könnten.

Die folgende Auflistung stellt dir ein paar Onlineshops vor, bei denen du Probiotika bestellen kannst:

  • amazon.de
  • shop-apotheke.com
  • sunday.de
  • medpex.de
  • mybacs.com
  • regenbogenkreis.de
  • innonature.eu

Alle Produkte, die wir dir auf unserer Website präsentieren, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Onlineshop versehen. Wenn du ein Präparat zur Darmsanierung gefunden hast, welches dir zusagt, kannst du gleich zuschlagen.

Welche Arten von Produkten zur Darmsanierung gibt es überhaupt?

Grundsätzlich kann man bei der Einnahme von Produkten zur Darmsanierung zwischen den folgenden Arten unterscheiden:

  • Probiotikum als Pulver
  • Probiotikum als Kapseln
  • Probiotikum in flüssiger Form

Die unterschiedlichen Produktarten haben verschiedene Vor- und Nachteile. Welche Form für dich die geeignete ist, hängt also von mehreren Faktoren ab, wie dem Preis oder aber welche Einnahmeart du bevorzugst.

Pulver für eine Darmsanierung

Durch die Beschaffenheit vereinfacht das Pulver eine individuelle Dosierung, die du variieren kannst und somit auch an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen kannst.

Somit kannst du auch einer Überdosierung (insbesondere am Anfang der Darmsanierung) und dem Risiko einer Fehlbesiedlung des Darms einfacher entgegenwirken und es so verhindern.

Vorteile
  • Einfache und individuelle Dosierung
  • Pulver kann mit vielen Getränken oder Speisen vermischt werden
  • Häufig günstiger als andere Produktformen
Nachteile
  • Ungünstig für eine Einnahme unterwegs

Außerdem erlaubt dir die Pulverform die Vermischung mit anderen Getränken oder Speisen (zum Beispiel mit Joghurt).

Kapseln für eine Darmsanierung

Präparate in Kapsel-Form eignen sich für eine unkomplizierte und schnelle Einnahme vor der nächsten Mahlzeit - egal ob du zu Hause oder im Restaurant bist. Wenn du dein Produkt also hauptsächlich unterwegs einnehmen möchtest, stellen Kapseln die ideale Wahl dar - sofern du Wasser dabei hast.

Probiotikum im Kapselformat ist meistens in sehr großen Vorratspackungen erhältlich, wodurch du gleich für mehrere Wochen, wenn nicht sogar für Monate eingedeckt bist.

Vorteile
  • Bequeme und unkomplizierte Einnahme von überall aus
  • Oft günstiger im Vergleich zu anderen Produktformen
  •  Vorratspackungen für mehrere Monate erhältlich
Nachteile
  • Nicht geeignet für Menschen mit Schluckbeschwerden bei Tabletteneinnahme

Falls du Schwierigkeiten beim Schlucken von Tabletten und / oder Kapseln hast, könnte diese Produktart nicht die geeignete Form für dich sein.

Flüssige Produkte für eine Darmsanierung

Flüssige Probiotikum hat, wie auch Pobiotikum in Pulverform, den Vorteil, dass du die Dosierung leichter variieren und somit an deine eigenen Bedürfnisse anpassen kannst. Somit kannst du leichter eventuellen Nebenwirkungen entgegenwirken.

Vorteile
  • Einfache und individuelle Dosierung
  • Pulver kann mit vielen Getränken oder Speisen vermischt werden
  •  Vorratspackungen für mehrere Monate erhältlich
Nachteile
  • Unpraktisch für eine Einnahme unterwegs

Eingenommen werden diese Probiotika meistens kurz vor der nächsten Mahlzeit. Durch die flüssige Konsistenz kann das Produkt pur oder vermischt mit Wasser oder anderen Getränken eingenommen werden.

Welche Alternativen gibt es zu herkömmlichen Produkten zur Darmsanierung?

Falls du deine Darmflora nach einer Reinigung stärken möchtest, jedoch auf die Einnahme von Tabletten oder Pulver lieber verzichten willst, gibt es auch andere Möglichkeiten eine Darmsanierung durchzuführen.

Eine gute Alternative besteht in einer Ernährungsumstellung, da die eigene Ernährung die Darmflora nachweislich beeinflussen kann.(8)

Um deine Darmflora positiv zu unterstützen, könnte es hilfreich sein sich auf Gerichte zu konzentrieren, welche eine hohe Konzentration der Ballaststoffen Inulin und Oligofruktose (Oligofructose wird im Darm durch den Abbau von Inulin gewonnen) enthalten. Die genannten Ballaststoffe wirken sich positiv auf unsere guten Darmbakterien aus und können somit unsere Darmflora stärken.(9)

Die Ballaststoffe Inulin und Oligofruktose befinden sich in zahlreichen Lebensmitteln:

Ballaststoff Lebensmittel mit einer natürlich höheren Konzentration des Ballaststoffes
Oligofruktose Chicoree, Lauch, Zwiebeln, Knoblauch
Inulin Topinambur, Chicorée, Schwarzwurzel, Pastinake, Löwenzahn, Artischocke, Zwiebeln, Knoblauch

Um die Darmflora zusätzlich zu unterstützen, eignen sich außerdem auch Lebensmittel wie Kefir, welche bereits hilfreiche Bakterienkulturen enthalten.(10)

Bildquelle: Yastremska / 123rf

Einzelnachweise (10)

1. Azad MAK, Sarker M, Li T, Yin J. Probiotic Species in the Modulation of Gut Microbiota: An Overview. Biomed Res Int. 2018;2018:9478630. Published 2018 May 8. doi:10.1155/2018/9478630
Quelle

2. Biedermann L, Rogler G, Zeitz J: «Mikrobiota-Tuning» en vogue: Von der Ernährung über Probiotika bis zur fäkalen Mikrobiota-Transplantation. Schweiz Z Ganzheitsmed 2017;29:144-148. doi: 10.1159/000475586
Quelle

3. Probiotics: What You Need To Know National Center for Complementary and Integrative Health
Quelle

4. Frei P, Rogler G: Darm-Detoxifikation: Mythos oder sinnvolle Therapie? Schweiz Z Ganzheitsmed 2017;29:141-143. doi: 10.1159/000475585
Quelle

5. Acosta RD, Cash BD. Clinical effects of colonic cleansing for general health promotion: a systematic review. Am J Gastroenterol. 2009 Nov;104(11):2830-6; quiz 2837. doi: 10.1038/ajg.2009.494. Epub 2009 Sep 1. Erratum in: Am J Gastroenterol. 2010 May;105(5):1214. PMID: 19724266.
Quelle

6. Yoon MY, Yoon SS. Disruption of the Gut Ecosystem by Antibiotics. Yonsei Med J. 2018;59(1):4-12. doi:10.3349/ymj.2018.59.1.4
Quelle

7. Rao SSC, Rehman A, Yu S, Andino NM. Brain fogginess, gas and bloating: a link between SIBO, probiotics and metabolic acidosis. Clin Transl Gastroenterol. 2018 Jun 19;9(6):162. doi: 10.1038/s41424-018-0030-7. PMID: 29915215; PMCID: PMC6006167.
Quelle

8. Albenberg LG, Wu GD. Diet and the intestinal microbiome: associations, functions, and implications for health and disease. Gastroenterology. 2014 May;146(6):1564-72. doi: 10.1053/j.gastro.2014.01.058. Epub 2014 Feb 4. PMID: 24503132; PMCID: PMC4216184.
Quelle

9. Ramirez-Farias, Carlett & Slezak, Kathleen & Fuller, Zoë & Duncan, Alan & Holtrop, Grietje & Louis, Petra. (2008). Effect of inulin on the human gut microbiota. Stimulation of Bifidobacterium adolescentis and Fecalibacterium prausnitzii. The British journal of nutrition. 101. 541-50. 10.1017/S0007114508019880.
Quelle

10. Silva‐Cutini, M.A., Peaden, S.C., Mowry, F.E., Ducray, H.A., Globa, L.P., Sorokulova, I.B., Andrade, T.U. and Biancardi, V.C. (2018), Probiotic Kefir Antihypertensive Effects in Spontaneously Hypertensive Rats Involves Central and Peripheral Mechanisms. The FASEB Journal, 32: 924.2-924.2. doi:10.1096/fasebj.2018.32.1_supplement.924.2
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Untersuchung
Azad MAK, Sarker M, Li T, Yin J. Probiotic Species in the Modulation of Gut Microbiota: An Overview. Biomed Res Int. 2018;2018:9478630. Published 2018 May 8. doi:10.1155/2018/9478630
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Biedermann L, Rogler G, Zeitz J: «Mikrobiota-Tuning» en vogue: Von der Ernährung über Probiotika bis zur fäkalen Mikrobiota-Transplantation. Schweiz Z Ganzheitsmed 2017;29:144-148. doi: 10.1159/000475586
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Zusammenfassung
Probiotics: What You Need To Know National Center for Complementary and Integrative Health
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Frei P, Rogler G: Darm-Detoxifikation: Mythos oder sinnvolle Therapie? Schweiz Z Ganzheitsmed 2017;29:141-143. doi: 10.1159/000475585
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Rezension
Acosta RD, Cash BD. Clinical effects of colonic cleansing for general health promotion: a systematic review. Am J Gastroenterol. 2009 Nov;104(11):2830-6; quiz 2837. doi: 10.1038/ajg.2009.494. Epub 2009 Sep 1. Erratum in: Am J Gastroenterol. 2010 May;105(5):1214. PMID: 19724266.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Yoon MY, Yoon SS. Disruption of the Gut Ecosystem by Antibiotics. Yonsei Med J. 2018;59(1):4-12. doi:10.3349/ymj.2018.59.1.4
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Rao SSC, Rehman A, Yu S, Andino NM. Brain fogginess, gas and bloating: a link between SIBO, probiotics and metabolic acidosis. Clin Transl Gastroenterol. 2018 Jun 19;9(6):162. doi: 10.1038/s41424-018-0030-7. PMID: 29915215; PMCID: PMC6006167.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Albenberg LG, Wu GD. Diet and the intestinal microbiome: associations, functions, and implications for health and disease. Gastroenterology. 2014 May;146(6):1564-72. doi: 10.1053/j.gastro.2014.01.058. Epub 2014 Feb 4. PMID: 24503132; PMCID: PMC4216184.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Ramirez-Farias, Carlett & Slezak, Kathleen & Fuller, Zoë & Duncan, Alan & Holtrop, Grietje & Louis, Petra. (2008). Effect of inulin on the human gut microbiota. Stimulation of Bifidobacterium adolescentis and Fecalibacterium prausnitzii. The British journal of nutrition. 101. 541-50. 10.1017/S0007114508019880.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Stude
Silva‐Cutini, M.A., Peaden, S.C., Mowry, F.E., Ducray, H.A., Globa, L.P., Sorokulova, I.B., Andrade, T.U. and Biancardi, V.C. (2018), Probiotic Kefir Antihypertensive Effects in Spontaneously Hypertensive Rats Involves Central and Peripheral Mechanisms. The FASEB Journal, 32: 924.2-924.2. doi:10.1096/fasebj.2018.32.1_supplement.924.2
Gehe zur Quelle
Testberichte