Propolis
Zuletzt aktualisiert: 25. November 2020

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte

23Stunden investiert

6Studien recherchiert

85Kommentare gesammelt

Wenn Du nach natürlichen Alternativen beziehungsweise Ergänzungen zu herkömmlichen Mitteln zur Unterstützung der Wundheilung oder Erkältung suchst, möchten wir Dir hier einen Einblick zum Thema Propolis geben.

Mithilfe von Studien zeigen wir Dir mögliche Bereiche und Anwendungsarten, mit denen Du die natürlichen, körperlichen Heilprozesse unterstützen kannst.

Hier in unserem Propolis Test 2023 stellen wir Dir alle wichtigen Informationen über die Wirkweisen und das Naturprodukt selbst zusammen. So kannst Du Dir einfacher selbst ein Bild über das Potenzial machen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Bienen nutzen Propolis, auf Deutsch auch Kittharz genannt, um ihren Stock abzudichten, nicht abtransportierbare Fremdkörper und besiegte Feinde zu isolieren und so den Ausbruch von Krankheiten in der Kolonie zu verhindern.
  • Schon in der Antike haben verschiedene Zivilisationen in Europa und Südamerika Propolis zur Behandlung von Wunden eingesetzt
  • Bienen stellen Propolis hauptsächlich aus Pollen und Pflanzenharzen aus ihrer Umgebung her.

Propolis Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Propolis Extrakt in Bio Qualität

Das Bio Propolis Extrakt von Hoyer enthält 10% Bio Propolis und einen Gesamtalkoholgehalt von 80% und sein Flascheninhalt beträgt 30 Milliliter. Dieses Extrakt stammt aus ökologischer Produktion aus Italien.

Durch diese Produktionsbedingungen ist es frei von Zusätzen oder Rückständen von Pflanzenschutzmitteln, was auch dem Wohlergehen der Bienenkulturen zugutekommt.

Es eignet sich, wenn Dir eine ökologische Produktion mit Verzicht auf Pestizide und bienenfreundliche Herstellungsbedingungen wichtig sind. In dieser Form kann die Tinktur von außen auf die Haut aufgetragen oder Tropfenweise geschluckt werden.

Die beste Propolis Tinktur ohne Alkohol

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Propolis Extrakt Tinktur Wasserlöslich von Bee&You ist kommt in der 30 Milliliter-Tropfflasche und enthält standardisiert 10% Propolis aus Anatolien. Das Lösungsmittel dieser Tinktur ist pflanzliches Glykol in Nahrungsmittelqualität.

Daher ist es wasserlöslich und alkoholfrei. So kann sie auch verschiedenen Lebensmitteln beigemischt werden. Außerdem stammen die Grundstoffe aus fairem Handel.

Dieses Produkt ist ideal, wenn Du aus gesundheitlichen oder anderen Gründen auf Alkohol verzichten möchtest, dir faire Produktionsbedingungen für die Produzenten vor Ort wichtig sind und Du es mit Deiner täglichen Ernährung kombinieren möchtest.

Der beste Propolis Salbe

Die Propolis Salbe von Aktiv Naturheilmittel im 30 Gramm Tiegel enthält 5% Rohpropolis, dazu hochwertige Pflegestoffe wie Bienenwachs, Traubenkernöl und Lanolin.

Die Rohstoffe für diese Salbe stammen aus Deutschland. In dieser Zusammenstellung ist das Produkt einfach auf die gewünschte Stelle aufzutragen und zieht schnell in die Haut ein.

Wir empfehlen diese Salbe, wenn Du auf regionale Produktion in Deutschland wert legst, Dir einfache Handhabung wichtig ist und Du Deiner Haut zusätzliche Nährstoffe zuführen möchtest.

Hoyer Propolis

Du suchst nach einer Möglichkeit, deine Ernährung mit etwas zu ergänzen, das auch gut für die Mundpflege ist? Dann ist dieses Produkt genau das Richtige für dich. Es enthält Chondroitin und Hyaluronsäure, die beide bioaktive Substanzen sind. Das macht es perfekt für alle, die ihre allgemeine Gesundheit verbessern wollen.

Medex Propolis

Hasst du den Geschmack von Propolis? Dann haben wir tolle Neuigkeiten für dich. Wir haben unserem Propolisspray Honig zugesetzt, damit es richtig gut schmeckt. Es schmeckt nicht nur gut, sondern Honig hat auch eine beruhigende Wirkung auf deine Kehle. Unser Spray ist mit Niacin (Vitamin B3), Salbei und Echinacea-Extrakt angereichert, damit es zur Aufrechterhaltung einer normalen Schleimhaut und Atemwegsfunktion beiträgt. Es wird in einer gebrauchsfertigen Form mit einem praktischen Mundapplikator geliefert, damit du die Mundschleimhaut und den Rachenraum leicht erreichen kannst. Die Packung hat die perfekte Größe - 30 ml - um sie in deiner Handtasche mitzunehmen und jederzeit und überall anzuwenden. Und das Beste ist, dass unser Spray 100% natürlich ist, ohne Konservierungsstoffe, künstliche Farbstoffe oder Aromen. Also probiere unsere einzigartige Kombination aus natürlichen Inhaltsstoffen noch heute aus.

Global Natureon Propolis

Die Propolis-in-Wasser-Lösung von Unternehmen X ist ein ausgezeichnetes Qualitätsprodukt, das keine Farbstoffe, Konservierungsmittel, Süßstoffe, Aromen oder andere Zusatzstoffe enthält. Es ist vegan, zucker-, laktose-, alkohol- und glutenfrei. Das natürliche Bienenprodukt besteht aus einer Mischung von über 300 Stoffen, wie Harzen, Wachsen, ätherischen Ölen, Pollen, Bienenenzymen, Mineralien und verschiedenen organischen Substanzen wie Flavonoiden und Kohlenhydraten. Das Propolis in Wasserlösungsextrakt 30% wurde von erfahrenen Experten entwickelt und wird nach einem patentierten standardisierten Verfahren hergestellt, das es 185x bioverfügbarer macht als andere Produkte auf dem Markt. Qualität made in the EU: Unsere Produkte werden ausschließlich in Ländern der Europäischen Union hergestellt und erfüllen alle europäischen Normen und Vorschriften für Qualitätsstandards.

Bedrop Propolis

Unser Propolis ist das beste auf dem Markt, weil es zu 100% aus Imkerei stammt und natürlichen Ursprungs ist. Es enthält kein Glycerin oder Makrogol und erfüllt die Bio-Standards. Unsere Produkte werden mit Liebe in Deutschland unter strengen Bedingungen und exakten Hygienestandards hergestellt. Außerdem werden sie in regelmäßigen Abständen von zertifizierten Laboren getestet. Wir verwenden nur nachhaltige Materialien für unsere Propolislösungen, z.B. Glas und recycelte Etiketten. Außerdem ist unser Propolis auch für Kinder und Tiere geeignet.

Bee & You From The Fascinating Anatolialand Propolis

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Propolisextrakt von Bee & You ist der perfekte Weg, um deine tägliche Dosis dieser kraftvollen Substanz zu erhalten. Unsere Bienenpropolisextrakt-Tinktur wird mit einer innovativen Extraktionsmethode hergestellt, bei der alle wichtigen Bestandteile des Propolis erhalten bleiben, sodass du sicher sein kannst, dass du ein hochwertiges Produkt erhältst. Dieser Extrakt wird in 15 verschiedenen Ländern bedenkenlos konsumiert, darunter in den USA, Großbritannien und Deutschland. Es hat 29 nationale und internationale Auszeichnungen erhalten, darunter die World Beekeeping Awards (Goldmedaille), die Eco Excellence Awards 2018 (1. Platz in mehreren Kategorien) und die Game Changer Awards (3 Auszeichnungen, darunter beste Marke). Unsere Bienenpropolisextrakt-Tinktur ist halal- und koscher-zertifiziert und außerdem Fair-Trade-zertifiziert.

Aktiv Naturheilmittel Wolfgang Stickling Propolis

Wenn du auf der Suche nach einem natürlichen Produkt bist, das bei Entzündungen, Reizungen und Verletzungen der Haut und Schleimhaut hilft, dann ist unsere Propolis-Salbe genau das Richtige für dich. Hergestellt aus 5% rohem Propolis und Traubenkernöl von höchster Qualität, ist diese Salbe eine homöopathische Präventiv- und Therapiemaßnahme, die seit Jahrhunderten verwendet wird. Unsere Propolis-Salbe wird in Deutschland hergestellt und von Hand in 30g-Braunglasflaschen abgefüllt. Mit mehr als 10.000 zufriedenen Käufern kannst du darauf vertrauen, dass unsere Bewertungen 100% vertrauenswürdig und echt sind.

Vivanta Nutrition Propolis

Wenn du eine bequeme Möglichkeit suchst, deine tägliche Dosis Propolis zu bekommen, bist du bei den Bienenpropolis-Kapseln von Vivanta Nutrition genau richtig. Jede Portion von 2 Kapseln enthält 400 mg reinen 5:1 Propolisharz-Extrakt, was 2000 mg Bienenpropolis entspricht. Der Behälter mit 180 Kapseln enthält 90 Tagesportionen, genug für bis zu 3 Monate. Unsere Bienenpropolis-Kapseln werden aus sorgfältig ausgewählten Zutaten hergestellt, die in einer unabhängig zertifizierten Einrichtung gemischt, verkapselt und verpackt werden.

Herba Direct Propolis

Bist du auf der Suche nach einem hochwertigen Propolispräparat, das nicht zu teuer ist? Dann sind die Propolis-Tabletten 1000mg von herbadirekt genau das Richtige für dich. Unsere Tabletten bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für deutsche Qualität und enthalten 120 Tabletten pro Flasche. Die Inhaltsstoffe sind einfach und effektiv: Propolis-Trockenextrakt (enthält 3% Galangin) und Fuller mikrokristalline Cellulose. Die Verzehrempfehlung ist einfach zu befolgen und kann auf dem Bildetikett abgelesen werden. Qualität und Verbraucherfreundlichkeit stehen bei herbadirekt immer an erster Stelle. Deshalb erfüllen unsere Produkte die HACCP-Qualitätsstandards und werden in Deutschland mit Rohstoffen aus EU- und Nicht-EU-Ländern hergestellt. Außerdem sorgt die optimierte Verpackung mit versiegeltem Dosierdeckel für eine lange Haltbarkeit deiner Nahrungsergänzungsmittel und macht sie auch für unterwegs leicht einnehmbar. Lass dir dieses unglaubliche Angebot nicht entgehen - probiere die Propolis-Tabletten 1000mg von herbadirekt noch heute aus.

Bedrop Propolis

Dies ist reines Bio-Propolis, extrahiert als Tinktur, 100% Imkerqualität und natürlichen Ursprungs - ohne Zusätze. standardisierte 20%ige Tinktur mit einer Pipette. Die Propolis entspricht den Bio-Richtlinien. Sichere Produktion: Unsere Produkte werden mit Liebe in Deutschland unter strengen Bedingungen und genauen Hygienestandards hergestellt. Kontrolle: Unsere Produkte werden in regelmäßigen Abständen von zertifizierten Laboren getestet. So kennen wir z.B. den Gehalt der Flavonoide von ca. 19% (standardisiert) & Polyphenole von ca. 27% (standardisiert). Außerdem wird die Propolis auf Verunreinigungen getestet. Nachhaltigkeit: Die Faltschachtel ist aus kompostierbaren und nachhaltigen Materialien hergestellt. Generell verwenden wir für unsere Propolislösungen nur nachhaltige Materialien, z. B. Glas und recycelte Etiketten: Wir von bedrop sind gegen das Aussterben der Bienen und engagieren uns in verschiedenen Imkereiprojekten. Mit jedem Kauf unserer Produkte unterstützt du diese Projekte. Das Propolis wird von zertifizierten Imkern bezogen.

Fairvital Propolis

Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Propolis-Ergänzungsmittel bist, bist du bei den deutschen Qualitätskapseln von fairvital genau richtig. Jede Tagesdosis von 2 Kapseln enthält 1000 mg Propolis-Extrakt, darunter 30 mg Galangin. Dies ist ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, reich an Polyphenolen und bioverfügbar ohne Gluten, Laktose, Fruktose, Magnesiumstearat, Konservierungsstoffe, Hefe, Soja oder GVO. Mit einer langen Haltbarkeit und 60 Kapseln pro Behälter (effizienter als Pulver oder Flüssigkeit) ist dies eine gute Wahl für alle, die ihre Gesundheit mit Propolis-Ergänzungen verbessern wollen.

Weitere ausgewählte Propolis Produkte in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Propolis Produkte

Es gibt viele Produkte, in denen Propolis enthalten ist. Diese unterscheiden sich in den folgenden Aspekten:

Je nach erwünschter Wirkung eignen sich andere Produktmerkmale besser als andere. Diese kannst Du mit den folgenden Kriterien unterscheiden und vergleichen. Achte dabei auf hohe Qualität und soweit möglich auf Zertifikate, die die Angaben des Herstellers bestätigen.

Konzentration

Je größer der Anteil des Wirkstoffs im Endprodukt, desto weniger andere Füll- und Ersatzstoffe sind vorhanden. Dies wirkt sich in einigen Fällen auch auf den Preis aus.  Für einige erwünschte Wirkungen bedarf es bestimmten Mindestkonzentrationen.

Wenn Du noch keine Erfahrungen mit einem Wirkstoff hast, teste Dich langsam an die notwendige Konzentration und Dosis heran.

Darreichungsform

Propolis lässt sich äußerlich in Form von Cremes und Salben, aber auch innerlich, zum Beispiel in Form von Kapseln, Tabletten, Bonbons oder auch Sprays für den Rachen anwenden.

Was sich für Dich einfacher Anwenden lässt, liegt nicht nur daran, ob es angenehmer ist Tabletten oder Kapseln zu schlucken, sondern auch, welches Leiden vorliegt.

Die verschiedenen Darreichungsformen mit ihren Vor- und Nachteilen haben wir weiter unten noch einmal tabellarisch verglichen.

Zusätze

In einigen Produkten ist Propolis nicht der einzige Wirkbestandteil. In Tinkturen und Salben ist häufig auch Ethanol enthalten. Besonders bei Schwangeren und Kindern sollte auf diesen Alkohol verzichtet werden.

Auch andere Pflanzenstoffe können in Produkten enthalten sein. Diese sollen die Wirkung bei der Heilung verstärken. Allerdings sind zu viele Zusatzstoffe nicht unbedingt ein Zeichen hoher Qualität und können von Herstellern genutzt werden, um den Preis ohne wirklichen Mehrwert zu steigern.

Bei Unverträglichkeiten oder Allergien sollten Sie auf die jeweiligen Zusatzstoffe verzichten.

Herkunft

Propolis ist ein Naturprodukt. Daher richtet sich die genaue Zusammensetzung seiner Hauptbestandteile, der Polyphenole und Flavonoide, nach den verfügbaren Pflanzen in der Nähe des Bienenstocks.

So variieren nicht nur die Farbe und Festigkeit, sondern auch die mögliche Wirkung des Endprodukts.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Propolis ausführlich beantwortet

Um Dich umfassend über die Wirksamkeit von Propolis zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir Dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Was ist Propolis und wie wirkt es?

Propolis, auf Deutsch auch Kittharz genannt, ist ein von Bienen produziertes Naturprodukt. Hauptsächlich besteht Propolis aus Harzen an Knospen und Verletzungen verschiedener Bäume und Pollen.

Diese Masse verarbeiten die Bienen mithilfe ihres Speichelsekrets weiter. Im Bienenstock dient dieses Stoffgemisch dabei das Wachstum verschiedener Mikroorganismen auszubremsen oder sie sogar abzutöten.

Diese Wirkungen gehen auf zwei enthaltenen Substanzgruppen zurück.

  • Polyphenole, wie Zimt-, Kaffee-, Cumar-, Ferular- und Isoferularsäure
  • Flavonoide, wie Chrysin, Galangin und Pinocembrin

Die aus der Umgebung der Bienen resultierenden natürlichen Schwankungen bieten die Möglichkeit für verschiedene Anwendungsbereiche. Allerdings erschweren beziehungsweise machen sie die Zulassung von Propolis als Arzneimittel unmöglich.

Reguläre Arzneimittel benötigen für eine Freigabe eine genaue und gleichbleibende Wirkstoffaufschlüsselung, diese ist aber aufgrund der sich dauernd ändernden Vegetation, auch innerhalb eines Stocks und einer Ernte, nicht machbar(1).

Propolis

Bienen schützen vor allem die Ein- und Ausflugsschneise mit Propolis. (Bildquelle: Damien Tupinier / unsplash)

Nichtsdestotrotz gibt es vielversprechende Versuchsansätze in der alternativen Medizin. Die wichtigsten Wirkweisen zusammen mit den entsprechenden Studien haben wir hier zusammengestellt.

Entzündungshemmende Wirkung von Propolis

Propolis findet schon seit der Antike Verwendung bei der Behandlung von Wunden und Entzündungen. Doch zu dieser Zeit gab es noch keine belastbare Wissenschaftssicht. Den aktuellen Stand möchten wir trotzdem näher aufzeigen.

Insbesondere das in Propolis enthaltene Flavonoid Kaffeesäure bietet im Bereich der Wundheilung Potenzial.

Kaffeesäure kann bei der Eindämmung und Hemmung von Entzündungen unterstützen. Diese Säure kann die Ausschüttung von Entzündungsenzymen und dem Entzündungshormon Prostaglandin hemmen(2).

Wenn die Entzündungsreaktion weniger schwer ausfällt, kann die natürliche Heilung durch den Körper selbst schneller vonstattengehen.

Die entzündungshemmende Wirkung erstreckt sich lokal auf die Anwendungsstelle. So behält der Körper sein natürliches Gleichgewicht.

Antibakterielle Wirkung von Propolis

Im Bienenstock dient das Propolis die Verbreitung von Mikroorganismen einzuschränken oder sogar zu verhindern. Wenn dies auch im Zusammenspiel funktionieren würde, wäre dies eine nützliche Erkenntnis, zum Beispiel bei der Entwicklung neuer Antibiotika.

Die Studienlage hierzu existiert zwar, ist allerdings noch nicht belastbar, da die Studien bisher nur im Reagenzglas und nicht am lebenden Versuchsobjekt stattgefunden haben.

Nichtsdestotrotz gibt es hier vielversprechende Hinweise für den Bereich der Mundhygiene. In diesen Versuchen konnte die Zahl der unter anderem für Karies verantwortlichen Keime signifikant reduziert werden(3).

Außerdem weist eine Studie mit behandelten Gewebeproben nach Wurzelbehandlungen ebenfalls reduzierte Erregermengen auf(4). Ob sich diese Ergebnisse auch auf den Menschen übertragen lassen, ist noch nicht weitergehend geklärt.

Antivirale Wirkung von Propolis

Auch gegen virale Krankheitserreger scheint Propolis eine Möglichkeit darzustellen. In einer Laborstudie zeigten die enthaltenen Polyphenole Galangin und Chrysin gegen Kulturen des Herpesvirus signifikante Wirkung(5).

Der Herpes Simplex Virus kommt ebenfalls im Menschen vor. Ob Propolis nun tatsächlich bei Ausbrüchen hilft, konnte in der verlinkten Studie allerdings nicht endgültig geklärt werden.  Auch hier ist noch mehr Forschungsarbeit notwendig.

Wann und für wen ist die Einnahme von Propolis sinnvoll?

Die beabsichtigten Wirkungen von Propolis liegen vor allem im Bereich der Beschwerden mit Wunden und Entzündungen außerhalb des Körpers, der Haut und des Mund- und Rachenraums. Hauptsächlich kann es Menschen mit akuten Fällen Linderung verschaffen.

Da Keime und Viren aber auch Auslöser von Entzündungen sein können, besteht ebenfalls die Möglichkeit Propolis präventiv nach einer Verletzung zu nutzen und so die natürliche Heilung zu unterstützen.

Welche Inhaltsstoffe enthält Propolis?

Gereinigtes Propolis besteht zu ca. 30% aus Bienenwachs, ca. 5% aus Pollenrückständen und 10% aus ätherischen Ölen. Die wichtigsten Inhaltsstoffe sind, wie bereits erwähnt, die enthaltenen Polyphenole und Flavonoide.

Wie wird Propolis gewonnen?

Propolis kommt natürlich im Bienenstock vor. Imker können ihre Bienenkulturen aber auch gezielt dazu bringen Propolis anzusammeln. Dazu bringen sie feinmaschige Netze oder Gitter in den Stock ein.

Pro Stock entstehen dabei je nach Pflanzenangebot und Jahreszeit bis zu 500 Gramm Rohmasse. Diese Masse wird vom Netz abgeklopft oder direkt in Ethanol-Alkohol aufgelöst.

Anschließend wird die Lösung in mehreren Schritten filtriert, um unerwünschte gröbere Fremdteilchen auszusieben.

Propolis

Beim Umgang und der Reinigung von Propolis ist auf eine reinliche Umgebung zu achten. (Bildquelle: Bee Naturalles / unsplash)

Oft werden dem Endprodukt noch weitere Stoffe zugesetzt, um die Anwendung zu erleichtern, weitere Wirkungen zu unterstützen oder im schlimmsten Fall, einfach die Masse zu erhöhen ohne den Wirkgehalt zu steigern.

Achte beim fertigen Produkt am Besten auf möglichst wenige Zusatzstoffe.

Was kosten Propolis Produkte?

Der Preis von propolishaltigen Produkten variiert je nach Darreichungsform, Wirkstoffgehalt und Anbieter. Um den Vergleich zu erleichtern haben wir die Preisangaben auf 10 Gramm beziehungsweise 10 Milliliter des jeweiligen Produkts bezogen.

Typ Preis
Tinktur zwischen 3,00 EUR und 6,00 EUR €
Salbe zwischen 4,00 EUR und 5,00 EUR
Kapseln zwischen 2,00 EUR und 3,00 EUR
Rohpropolis zwischen 1,70 EUR und 3,00 EUR

Je nach Verarbeitungsform gehen die Preise also weit auseinander. Achten Sie auch hier beim Vergleich auf beigemischte Zusatzstoffe.

Wo kann ich Propolis kaufen?

Rohes oder bereits als Tinktur gelöstes Propolis kann vor Ort bei vielen Imkern bezogen werden. Aber auch in vielen Drogeriemärkten, Reformhäusern oder auch in Onlineshops kannst Du inzwischen Propolis und propolishaltige Produkte kaufen.

Die beliebtesten Shops sind:

  • Amazon.de
  • Beegut.de
  • Ebay.de

Jeder für sich bietet dabei propolishaltige Produkte der verschiedensten Herkünfte und Anwendungsarten. Gerade bei Ebay.de wirst Du oft auf kleinere Händler mit Propolis aus eigener, lokaler Produktion treffen.

Welche Nebenwirkungen kann Propolis haben?

Die in Propolis enthaltenen Stoffe, sowie die Enzyme der Biene bergen haben besonders bei empfindlichen Personen ein allergenes Potenzial. Daher sollten Schwangere, Stillende, Säuglinge und Menschen mit bekannten Insektenstichallergien auf diesen Stoff verzichten(6).

Außerdem wird das Propolis meist als Lösung mit Ethanolalkohol verwendet. Auch hier sollten diese Mittel nicht bei Schwangeren, Stillenden und Kleinkindern verwendet werden.

Welche Arten von Propolis gibt es?

Es gibt verschieden Wege Propolis selbst und propolishaltige Produkte anzuwenden beziehungsweise zu sich zu nehmen. Diese unterscheiden sich auch nach den beabsichtigten Wirkungen und ihrem Zweck.

Gängige Darreichungsformen sind:

  • Propolis Tinktur
  • Propolis Salben und Cremes
  • Propolis Halsspray
  • Propolis Tabletten und Kapseln
  • Propolis Bonbons und Pastillen
  • pures Propolis in Festform oder als Pulver

Die jeweiligen Vor- und Nachteile haben wir für Dich in der folgenden Tabelle zusammengefasst.

Typ Beschreibung
Propolis Tinktur Das Propolis ist in wässriger Form, oft mithilfe von Alkohol aufgelöst. So lässt es sich direkt auf die Anwendungsstelle träufeln oder zu Lebensmitteln geben. So ist die Anwendung sowohl im Körperinneren als auch Außen einfach möglich.
Propolis Salbe Das Propolis wird mit Wachsen und Ölen versetzt, sodass eine verreibbare Substanz entsteht. Diese lässt sich auf die Haut auftragen und zieht schnell ein.
Propolis Halsspray In dieser Form ist das Propolis in einem Spray gelöst. Mit Pumpsprays ist es einfacher die Wirkstoffe bei Beschwerden bis in den Rachen zu bringen.
Propolis Tabletten bzw. Kapseln Hier liegt das Propolis in Festform entweder in einer löslichen Kapsel oder in gepresster Festform vor. Die Einnahme erfolgt durch den Mund.
Propolis Bonbons Die Wirkstoffe wurden in warmer Zuckerlösung aufgelöst. Nach dem Abkühlen entsteht eine feste Masse, die in kleinere Lutschpastillen geteilt wird.
Propolis pur Oft bieten Hersteller kleine Propolis-Röhrchen, Bröckchen oder Pulver an. Diese können zuhause selbst zu Tinkturen verarbeitet werden.

Mit dieser Übersicht sollte es Dir nun einfacher fallen, den richtigen Darreichungsweg für dich zu finden.

Wie ist Propolis anzuwenden?

Wie ein propolishaltiges Produkt anzuwenden beziehungsweise einzunehmen ist, liegt am Produkt selbst. Bei verarbeiteten Produkten wie Salben oder Kapseln erklären dies oft Beipackzettel.

Tinkturen können zum Beispiel direkt auf die Anwendungsstelle getropft oder mit Wasser vermischt und geschluckt werden.

Propolis

Flüssige Tinkturen lassen sich gut auf der Haut verteilen oder über die Nahrung aufnehmen. (Bildquelle: Christin Hume / unsplash)

Die Dosierung ist abhängig von Alter, Größe und sonstigem Gesundheitszustand der Person, bei der das Produkt angewendet werden soll.

Wir empfehlen bei Erstgebrauch zunächst nur eine geringe Menge des Produkts auf eine Stelle am Unterarm zu geben. Sollten Allergiesymptome auftreten, solltest Du die Verwendung des Produkts unbedingt unterbinden.

Wie lange ist Propolis haltbar?

Trocken und dunkel gelagert ist Propolis ähnlich wie Honig an sich unbegrenzt haltbar. Durch EU-Recht und einiger sich leichter verflüchtigender Stoffe ist eine Haltbarkeitsangabe nach dem Öffnen von 36 Monaten gängig.

Welche Alternativen gibt es zu Propolis?

Die Alternative zu Propolis richtet sich ganz nach beabsichtigtem Einsatzbereich. Für eine sichere Einnahme oder Anwendung empfehlen wir Dir bei Gesundheitsfragen einen Arzt, Apotheker oder fachkundigen Heilpraktiker Deines Vertrauens zu konsultieren.

Als pflanzliche Alternative zu Propolis für die äußerliche Anwendung, zum Beispiel bei Wunden, eignet sich nach unseren Recherchen auch Arnika.

Diese kann ebenfalls zur natürlichen Wundheilung beitragen und entzündungshemmend wirken.

Ähnlich verhält es sich mit der bekannten Ringelblumensalbe. In dieser Form ist sie gerade für die äußere Anwendung geeignet, da Salben im allgemeinen schnell einziehen.

Diese beiden Alternativen sind ideal, falls Du an eine Unverträglichkeit gegenüber Propolis feststellen solltest oder deshalb Bedenken haben solltest.

Bildquelle: Paul / 123rf

Einzelnachweise (6)

1. Silva-Carvalho, R. et al., Propolis: A Complex Natural Product with a Plethora of Biological Activities That Can Be Explored for Drug Development (2015) Inhaltsstoffe von Propolis unterscheiden sich stark, da die Bienen geographisch, klimatisch oder saisonal bedingt andere Pflanzen vorfinden. Daher kann keine Arzneifreigabe für dieses Naturprodukt erteilt werden.
Quelle

2. Viuda-Martos, M. et al., Functional Properties of Honey, Propolis, and Royal Jelly (2008) Die in Propolis enthaltenen Polyphenole und Flavonoide sind für die Wirkung verantwortlich. Bei der Heilung von Entzündungen spielt das Flavonoid CAPE (caffeic acid phenethyl ester) eine Rolle, indem es die Ausschüttung von Arachidonsäure aus der Zellmembran, und somit der Expression der Entzündungsenzyme COX-1 und COX-2, welche diese Säure zu Prostaglandin umsetzen, hemmt. Prostaglandin steuert Entzündungsprozesse im Körper.
Quelle

3. Vagh, V., Antimicrobial action of propolis and some of its components: the effects on growth, membrane potential and motility of bacteria (2013) Untersuchung der Wirkung gegen Streptococcus Mutans als Kariesverursacher. Im Zusammenhang mit Chlorhexidin kann Propolis bei der Behandlung und Vorbeugung von Karies helfen.
Quelle

4. Zame Yaromi, M. et al., Propolis: A New Alternative for Root Canal Disinfection (2012) 80 Menschen, bei denen Wurzelbehandlungen vorgenommen wurden. Gewebeproben wurden genommen, in fünf Gruppen eingeteilt und Enterococcus faecalis ausgesetzt und 21 Tage zusammen mit einer Ethanol-, Kalciumhydroxid oder Propolislösung inkubiert. Die Propolisgruppe wies deutlich geringere Erregermengen auf.
Quelle

5. Schnitzler, P. et al., Antiviral Activity and Mode of Action of Propolis Extracts and Selected Compounds (2010) Propolislösung kann Herpesviren unschädlich machen. In einem Laborversuch wurden die Inhaltsstoffe von Propolis untersucht und auf Versuchskulturen des Herpes Simplex Virus angewendet. Bei den Inhaltsstoffen Galangin und Chrysin konnten mehr als 98% des Befalls zerstört werden.
Quelle

6. BfR, Einschätzung von Propolis und Gelée Royal (2008) Hierbei handelt es sich um die Einschätzung des Bundesinstituts für Risikobewertung. Propolis enthält verschiedene Stoffe, auf die empfindliche Personen allergisch wirken können, auch bei äußerer Anwendung. Daran beteiligt sind vor allem verschiedene Kaffeesäureester, Benzylcinnamat und Benzylsalicylat.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

wissenschaftlicher Artikel
Silva-Carvalho, R. et al., Propolis: A Complex Natural Product with a Plethora of Biological Activities That Can Be Explored for Drug Development (2015) Inhaltsstoffe von Propolis unterscheiden sich stark, da die Bienen geographisch, klimatisch oder saisonal bedingt andere Pflanzen vorfinden. Daher kann keine Arzneifreigabe für dieses Naturprodukt erteilt werden.
Gehe zur Quelle
wissenschaftlicher Artikel
Viuda-Martos, M. et al., Functional Properties of Honey, Propolis, and Royal Jelly (2008) Die in Propolis enthaltenen Polyphenole und Flavonoide sind für die Wirkung verantwortlich. Bei der Heilung von Entzündungen spielt das Flavonoid CAPE (caffeic acid phenethyl ester) eine Rolle, indem es die Ausschüttung von Arachidonsäure aus der Zellmembran, und somit der Expression der Entzündungsenzyme COX-1 und COX-2, welche diese Säure zu Prostaglandin umsetzen, hemmt. Prostaglandin steuert Entzündungsprozesse im Körper.
Gehe zur Quelle
wissenschaftliche Untersuchung
Vagh, V., Antimicrobial action of propolis and some of its components: the effects on growth, membrane potential and motility of bacteria (2013) Untersuchung der Wirkung gegen Streptococcus Mutans als Kariesverursacher. Im Zusammenhang mit Chlorhexidin kann Propolis bei der Behandlung und Vorbeugung von Karies helfen.
Gehe zur Quelle
klinische Studie
Zame Yaromi, M. et al., Propolis: A New Alternative for Root Canal Disinfection (2012) 80 Menschen, bei denen Wurzelbehandlungen vorgenommen wurden. Gewebeproben wurden genommen, in fünf Gruppen eingeteilt und Enterococcus faecalis ausgesetzt und 21 Tage zusammen mit einer Ethanol-, Kalciumhydroxid oder Propolislösung inkubiert. Die Propolisgruppe wies deutlich geringere Erregermengen auf.
Gehe zur Quelle
klinische Studie
Schnitzler, P. et al., Antiviral Activity and Mode of Action of Propolis Extracts and Selected Compounds (2010) Propolislösung kann Herpesviren unschädlich machen. In einem Laborversuch wurden die Inhaltsstoffe von Propolis untersucht und auf Versuchskulturen des Herpes Simplex Virus angewendet. Bei den Inhaltsstoffen Galangin und Chrysin konnten mehr als 98% des Befalls zerstört werden.
Gehe zur Quelle
wissenschaftlicher Artikel
BfR, Einschätzung von Propolis und Gelée Royal (2008) Hierbei handelt es sich um die Einschätzung des Bundesinstituts für Risikobewertung. Propolis enthält verschiedene Stoffe, auf die empfindliche Personen allergisch wirken können, auch bei äußerer Anwendung. Daran beteiligt sind vor allem verschiedene Kaffeesäureester, Benzylcinnamat und Benzylsalicylat.
Gehe zur Quelle
Testberichte