
Unsere Vorgehensweise
Du bist auf Diät und suchst nach einer Eiweißquelle? Oder machst du viel Sport und möchtest deinen Muskelaufbau unterstützen? Dann solltest du dich mal über Proteinpulver informieren. Denn das Nahrungsergänzungsmittel ist vielseitig anwendbar und hat viele positive Eigenschaften. Aber was für Unterschiede gibt es und woran erkennst du hochwertiges Proteinpulver?
In unserem Proteinpulver Test 2023 stellen wir dir die besten und leckersten Proteinpulver aus verschiedenen Kategorien vor. Zudem informieren wir dich über wichtige Dinge rund um das Thema Proteinpulver. Egal ob du dich für tierische oder für pflanzliche Proteine interessierst, bei uns findest du das beste Proteinpulver auf dem Markt.
Das Wichtigste in Kürze
- Proteine, oder auch Eiweiße, sind lebensnotwendige Nährstoffe. Sie haben zahlreiche physiologische Funktionen, weshalb sie häufig auch als Grundbausteine des Lebens bezeichnet werden.
- Eiweißpulver zählt zu den sogenannten Nahrungsergänzungsmitteln, oder auch Supplements und wird insbesondere zur Unterstützung des Muskelaufbaus im Sport oder während einer Diät eingesetzt.
- Es gibt verschiedene Arten von Proteinen, die du als Nahrungsergänzungsmittel zu dir nehmen kannst. Je nachdem, welche Eigenschaft dir persönlich bei einem Proteinpulver am wichtigsten ist, kannst du dich zwischen verschiedenen Arten entscheiden.
Proteinpulver Test: Favoriten der Redaktion
- Esn Proteinpulver
- Esn Proteinpulver
- Mammut Nutrition Proteinpulver
- #Sinob Proteinpulver
- Der beste Allrounder unter den Proteinpulvern
- Das beste Proteinpulver mit dem natürlichsten Geschmack
- Das beste individuell abgestimmte Proteinpulver
- Das Proteinpulver mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
- Das beste Proteinpulver mit hohem Proteinsolat aus Molke
- Das beste Proteinpulver mit über 35 verschiedenen Geschmacksrichtungen
Esn Proteinpulver
Das Beste an diesem hochwertigen Produkt: Es ist "Made in Germany". Die hauseigene Produktion mit regelmäßigen Laborkontrollen garantiert dir höchste Qualität und Sicherheit. Mit dem ESN Designer Whey Proteinpulver triffst du eine weise Entscheidung für deine Gesundheit, dein Training und deine Ziele.
Esn Proteinpulver
Entdecke das Geschmackserlebnis, das exklusiv in der Dose erhältlich ist: das ESN Protein-Pulver. Genieße das leckere Zusammenspiel von Geschmackssinn, Geruchssinn und Mundgefühl, das dieses Protein-Pulver zu bieten hat. ESN Designer Whey Protein gehört zu den besten Molkenproteinmischungen weltweit - es ist nicht nur schnell resorbierbar, sondern auch leicht verdaulich, biologisch intakt und schonend hergestellt.
Mammut Nutrition Proteinpulver
Profitiere von satten 27 g Protein pro Portion, denn Protein ist ein wichtiger Grundbaustein im Körper. Der Gesamtbestand bei einem Erwachsenen beträgt ca. 15-17 Prozent der Körpermasse, weshalb Protein immer in ausreichender Menge aufgenommen werden sollte. Das gilt nicht nur für Sportler zum Aufbau und Erhalt von Muskeln, sondern Protein trägt auch zur Zunahme und Aufrechterhaltung der Muskulatur und der Erhaltung normaler Knochen bei.
#Sinob Proteinpulver
100% Premium-Qualität – das ist unser Versprechen. Honest Whey nutzt ausschließlich Volac Protein und wird nach den strengsten Qualitätsstandards DIN EN ISO 13485: 2016, IFS Food und GMP in Deutschland hergestellt, geprüft und abgefüllt. Mit Honest Whey+ entscheidest du dich für höchste Qualität und setzt auf höchste Standards.
Der beste Allrounder unter den Proteinpulvern
Saftige irische Wiesen, glücklich grasende Kühe und das Beste aus der Milch - das ist die Zauberformel für Primal Whey. Frei von Caseinen und mit geringem Laktosegehalt enthält es dafür alle essentiellen Aminosäuren, die dein Körper für die Muskulatur benötigt. Dadurch eignet sich das Primal Whey aus Weidehaltung für die gezielte Proteinversorgung an Trainingstagen.
Das Primal Whey überzeugt insbesondere als leicht verdaulicher Fitness Shake. Durch eine Mikrofiltration bei niedrigen Temperaturen werden die Proteine nicht denaturiert und sind dadurch besonders hochwertig.
Das beste Proteinpulver mit dem natürlichsten Geschmack
foodspring - Whey Protein Pulver
Das Whey Proteinpulver von foodspring zeichnet sich vor allem durch das qualitativ hochwertige und tierfreundlich gewonnene Molkenprotein aus. Dieses wird aus der Milch von neuseeländischen Weidekühen gewonnen, die 328 Tage im Jahr im Freien grasen dürfen. Dies verleiht dem Whey Protein von foodspring das selten vergebene NZMP-Qualitätssiegel und, kombiniert mit der Süße der Stevia-Pflanze, seinen natürlichen Geschmack ohne künstliche Zusätze.
Es ist ideal für den Kraft- und Ausdauersport geeignet und unterstützt dein Training durch eine Extraportion hochwertiges Eiweiß. Das Whey Protein wird in einer 750g Dose geliefert und kann in 12 verschiedenen Geschmacksrichtungen erworben werden. Dazu gehört neben den klassischen Varianten auch ausgefallenere Sorten wie Kaffee, Cookies & Cream und Cocos Crisp.
Das beste individuell abgestimmte Proteinpulver
Der Anbieter Brandl Nutrition bietet dir eine ganz besondere Leistung. Durch einen Fragebogen, in dem du Fragen rund um dein Trainingsverhalten, Vorlieben und deiner körperlichen Verfassung beantwortest, wird dir ein auf dich perfekt abgestimmtes Proteinpulver empfohlen.
Du kannst zwischen einem Post-Workout-Shake oder einem allgemeinen Proteinshake entscheiden. Die Inhaltsstoffe der Shakes sind dabei von höchster Qualität - die Zusammensetzung basiert auf fundiertem Wissen. Es werden ausschließlich natürliche Aromen verwendet und auf künstliche Zusatzstoffe verzichtet.
Das Proteinpulver mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Das ESN Designer Whey Protein wird im Geschmack chocolate und der Größe 1 kg geliefert. Es enthält einen hohen Anteil an BCAA (23 %) und weiteren essenziellen Aminosäuren (48 %). Es besitzt bis zu 82 g Protein pro 100 g ESN Designer Whey Protein.
Das Proteinpulver zeichnet sich durch seine sehr gute Löslichkeit aus. Es eignet sich perfekt zum Herstellen eines leckeren Shakes. Es wird optimal vom Körper verwertet und dient zum Muskelaufbau in Kombination mit Sport.
Das beste Proteinpulver mit hohem Proteinsolat aus Molke
Das Optimum Nutrition Gold Standard Whey ist ein Eiweißpulver in der Geschmacksrichtung rich chocolate. Es wiegt 2,27 kg und unterstützt den Muskelaufbau in Kombination mit Sport.
Das Eiweißpulver zeichnet sich dadurch aus, dass es wenig Fett und Zucker besitzt. Es ist für Vegetarier zum verzehr geeignet.
Gold Standard 100 % Whey ist eine schnell verdaulich Proteinquelle, deshalb genießt man es am besten als erste Mahlzeit des Tages oder 30 Minuten vor oder direkt nach dem Training. Mische dazu einfach einen gehäuften Portionslöffel mit 240 ml Wasser in einem ON Shaker.
Das beste Proteinpulver mit über 35 verschiedenen Geschmacksrichtungen
Das Impact Whey von Myprotein punktet mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Whey bietet dir sehr viele Geschmackssorten und punktet damit durch seine Vielfalt. Es enthält 21 g Eiweiß pro Portion bei einer Menge von 1,9 g Fett.
Das Proteinpulver wird laut Hersteller aus Milch von Weidekühen hergestellt und sollte nach dem Öffnen kühl und trocken gelagert werden.
Es bietet sich an das Pulver als Shake vor oder nach dem Sport zu verzehren, um den Muskelaufbau zu fördern.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Proteinpulver kaufst
Was ist eigentlich Proteinpulver und was für Arten gibt es?
Das Proteinpulver besteht hauptsächlich aus Eiweißen mit tierischer oder pflanzlicher Herkunft.
Wie der Name schon sagt, haben sie einen pulverartigen Zustand. Sie werden in Wasser oder Milch zu einem Proteinshake angerührt.
Es gibt viele verschiedene Arten von Proteinpulvern. Je nach Art und Geschmack des Eiweißpulvers, enthält es neben Proteinen noch andere Zusätze wie Süßstoffe, Farbstoffe oder Konservierungsmittel.
Das gängigste Eiweißpulver ist das Whey-Protein. Beim Whey-Protein handelt es sich um ein Molkenprotein, welches vom Körper besonders schnell resorbiert werden kann.
Man unterteilt das Whey in drei Unterklassen. Konzentrat, Isolat und Hydrolysat, die sich jeweils in ihrem Nährstoffgehalt voneinander unterscheiden.
Es gibt aber neben dem Whey natürlich noch viele andere Proteinarten, die entweder tierischen oder pflanzlichen Ursprung haben. Die wichtigsten sind dabei:
- Casein
- Eiprotein
- Sojaprotein
- Erbsenprotein
- Reisprotein
Gerade für Personen, die an Laktose- oder anderen Unverträglichkeiten leiden, sind diese Proteinalternativen besonders interessant.
Der menschliche Körper benötigt insgesamt 20 verschiedene Aminosäuren, davon sind neun essentiel. Essentiel bedeutet der Körper kann sie nicht selbst herstellen. Diese muss man von außen durch die Ernährung oder durch Supplements zuführen.
Warum ist Eiweiß essentiell für den Muskelaufbau?
Proteine, oder auch Eiweiße, sind lebensnotwendige Nährstoffe. Sie haben zahlreiche physiologische Funktionen, weshalb sie häufig auch als Grundbausteine des Lebens bezeichnet werden.
Die Muskulatur besteht zu einem großen Teil aus Eiweißen. Sie kann nur aufgebaut werden, wenn die Bausteine dafür da sind und die müssen über die Ernährung aufgenommen werden.
Da bei regelmäßigem und intensivem Krafttraining dein Proteinbedarf steigt, können Nahrungsergänzungsmittel in Form von Eiweißpulver helfen, den Proteinbedarf deines Körpers zu decken.
Wie gut der Körper nach dem Training das Eiweiß aus der Nahrung in Muskelmasse umbaut, das entscheiden aus wissenschaftlicher Sicht vor allem drei Faktoren: der Zeitpunkt der Aufnahme, die Menge und die Art der Eiweiße.
Aber auch beim Abnehmen spielen Proteinshakes eine wichtige Rolle. Mit einer Erhöhung des Eiweißanteils in der Ernährung auf 1,5–2,0 g pro Kilogramm Körpergewicht am Tag, ist eine Gewichtsreduktion einfacher zu erreichen.
Eine Studie hat ergeben, dass die Kombination einer Proteinergänzung mit einem Krafttraining wirksam ist, um bei älteren Erwachsenen eine Zunahme der fettfreien Masse zu erzielen. (2)
Eiweiß unterstützt den Aufbau formgebender Muskulatur nach dem Training und diese Muskulatur erhöht dabei den Grundumsatz, beziehungsweise den grundsätzlichen Kalorienverbrauch pro Tag.
Bei dieser Frage spalten sich die Meinungen, jedoch sind beide Meinungen richtig, da niemand zum Eiweiß aus der Dose greifen muss. Es ist ebenso möglich alle essentiellen Aminosäuren durch eine gesunde Ernährung aufzunehmen.
Die Einnahme von Proteinpulver ist jedoch auch sinnvoll, da es die reinste Form von Eiweiß ist und man dadurch nicht so viele Kalorien, wie durch die Aufnahme über Lebensmittel zu sich nimmt.
(Quelle: menshealth.de)
Wo kann ich ein Proteinpulver kaufen?
Dabei gibt es einerseits Händler, die verschiedene Hersteller und Marken vertreiben und dir damit eine große Auswahl an möglichen Eiweißpulvern bieten, aber andererseits auch die typischen großen Online-Anbieter, die nur ihre eigenen Produkte vertreiben. Die bekanntesten Hersteller sind hier:
- Myprotein
- Foodspring
- ESN
- Optimum Nutrition
- BioTech USA
- BodyAttack
- Weider
- SciTec Nutrition
- IronMaxx
- uvm.
Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel ist so stark gewachsen, das du mittlerweile in fast jeder größeren Stadt mehrere Fitness- und Ernährungs-Shops vorfinden solltest. Dort kannst du dich zusätzlich vor deinem Kauf von einem Fachmann beraten lassen.
Was kostet Proteinpulver?
Konzentrate bieten einen geringeren Proteingehalt, sind dafür aber kostengünstiger. Isolate sind teurer, aber auch qualitativ hochwertiger.
Proteinpulver wird meist als 1000, oder 2500 Gramm Beutel verkauft. In seltenen Fällen gibt es auch zwischen 100 und 250 Gramm als Probiergröße zu erwerben.
Natürlich ist auch die Größe des Inhalts entscheidend für den Preis. In der folgenden Tabelle beziehen wir uns immer auf die Preise pro Kilogramm.
Proteinart | Preis/kg |
---|---|
Whey-Konzentrat | ca. 15 bis 20 EUR |
Whey-Isolat | ca. 20 bis 30 EUR |
Whey-Hydrolysat | ca. 30 bis 40 EUR |
Casein | ca. 20 bis 35 EUR |
Eiprotein | ca. 15 bis 20 EUR |
Pflanzliche Proteine | ca. 20 bis 25 EUR |
Entscheidung: Welche Arten von Proteinpulver gibt es und welche ist die richtige für dich?
Es gibt verschiedene Arten von Proteinen, die du als Nahrungsergänzungsmittel zu dir nehmen kannst.
Je nachdem, welche Eigenschaft dir persönlich bei einem Proteinpulver am wichtigsten ist, kannst du dich zwischen verschiedenen Arten entscheiden.
- Whey Protein
- Casein
- Eiprotein
- Pflanzliche Proteine
Die verschiedenen Arten bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.
Was sind die Vor- und Nachteile von Proteinpulver?
Molkenprotein ist die beliebteste Proteinart für Muskelaufbau und Fitness. Es wird aus Molke gewonnen, die bei der Herstellung von Käse anfällt und eine besonders hohe biologische Wertigkeit besitzt.
Molkenproteine sind zur besseren Bioverfügbarkeit bereits in freie Aminosäuren aufgespalten.(3)
Molke zeichnet sich durch eine schnelle Verdauung und einen hohen Anteil an wichtigen Aminosäuren aus. Es eignet sich auch hervorragend als morgendlicher Shake oder als Post-Workout-Shake.
Molke enthält die drei wichtigsten Aminosäuren Leucin, Isoleucin und Valin, die für einen effektiveren Muskelaufbau verantwortlich sind und für einen optimalen Muskelschutz sorgen.
Molke ist auch als Isolat und Hydrolysat erhältlich, das weniger Laktose enthält und daher laktosefrei ist. Durch ein spezielles Herstellungsverfahren wird die Ladung des Proteins im Isolat verändert.
Das bedeutet, dass der Reinheitsgrad in einem Whey-Isolat höher ist, was wiederum die Qualität erhöht.
Was zeichnet Casein aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Casein ist ebenso wie Wheyeiweiß ein Milchprotein, nur mit dem Unterschied, dass der Aufnahmeprozess im Körper länger dauert.
Die Moleküle des Caseins sind größer als beim Whey und brauchen länger bis sie verarbeitet werden können, da sie in kleinere Bausteine aufgespaltet werden müssen. Somit ist eine langanhaltende Eiweißaufnahme gewährleistet.
Casein solltest du also am besten vor dem Schlafengehen zu dir nehmen, um den Muskeln während der Wachstumsphase genügend Protein bereitzustellen.
Was zeichnet Eiprotein aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Das Eiprotein (Eialbumin) ist für Sportler geeignet, die Milchprodukte nicht gut vertragen. Das Eiprotein ist auch ein tierisches Protein und wird aus dem Eiklar hergestellt.
Es zeichnet sich durch eine hohe biologische Wertigkeit aus. Anders als Whey ist es frei von Laktose, Cholesterin- und Purin.
Durch seinen bitteren Geschmack wird es aber selten alleine in Bodybuilding-Produkten verwendet. Daher findet man es häufig als Bestandteil in Mehrkomponenten-Proteinshakes.
Was zeichnet pflanzliche Proteine aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Diese drei Protein-Arten gehören zu den pflanzlichen Proteinen. Das Sojaprotein kommt dabei am häufigsten vor.
Es beinhaltet 9 essentielle Aminosäuren und bietet somit einen guten Mehrwert für den Körper.
Da die Molekularkette der einzelnen Aminosäuren kurz ist, fällt der Aufnahmeprozess im Körper, ähnlich wie beim Whey, sehr kurz aus.
Das Reisprotein wird aus dem vollen Reiskorn (Vollkorn) hergestellt. Durch Keimen und Fermentieren wird der Eiweißgehalt im Reiskorn deutlich erhöht.
Reisprotein zeichnet sich durch sein nahezu vollständiges Aminosäureprofil aus und eignet sich damit hervorragend zum Muskelaufbau und zur Muskelerhaltung; verglichen mit dem Whey-Protein ist der Isoleucin- und Valin-Gehalt sogar deutlich höher.
Erbsenprotein wird hingegen aus gelben Schälerbsen hergestellt. Es weist 85% Proteingehalt auf und ist somit wie die anderen pflanzlichen Proteine ein guter Eiweißlieferant.
Der sehr hohe Anteil der Aminosäuren Arginin und Lysin sticht bei den Erbsenprodukten besonders hervor.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Proteinpulver vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Proteinpräparaten entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die verschiedenen Proteinpulver miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Proteingehalt
- Brennwert
- Eiweißquelle
- Preis
- Lösbarkeit & Geschmack
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Proteingehalt
Der Proteingehalt sagt maßgeblich etwas über die Qualität und Wertigkeit des Proteinpulvers aus. Je höher der Proteingehalt pro Portion ist, desto hochwertiger, aber auch teurer ist das Eiweiß.
Whey-Konzentrate haben in der Regel etwa 70 – 80 % Proteingehalt. Der Proteingehalt beim Whey-Isolat ist dagegen deutlich höher und beträgt nicht selten um 90 %.
Eine ganz spezielle Form von Molkenprotein ist das Hydrolysat, das durch bestimmte Verfahren bereits stark aufgespalten ist.
Man könnte es sozusagen auch als „bereits vorverdaut“ bezeichnen, da es fast aus reinem Eiweiß besteht.
Brennwert
Auch der Brennwert ist interessant um verschiedene Proteinpulver miteinander vergleichen zu können.
Sportler in einer Diät sollten besonders darauf achten, dass ihr Supplement keinen hohen Brennwert, also keine großen Zusätze an Kohlenhydraten und Fetten aufweist.
Auch hier ist es ähnlich wie beim Proteingehalt. Konzentrate haben am meisten Zusatzstoffe, also auch einen höheren Brennwert.
Ein Isolat ist praktisch frei von Fett (in der Regel unter 1 %) und hat auch nur sehr wenige Kohlenhydrate (meist unter 3 – 4 %).
Eiweißquelle
Die Eiweißquelle solltest du besonders beachten, wenn du bestimmte Unverträglichkeiten hast, oder du bewusst auf tierische Produkte verzichten möchtest.
Die Unterscheidung zwischen tierischen und pflanzlichen Proteinpulvern ist mittlerweile ziemlich einfach geworden und du kannst problemlos auch veganes Eiweiß erwerben.
Zu den pflanzlichen (veganen) Proteinsorten zählen hauptsächlich das Hanf-, Soja-, Erbsen- und Reisprotein.
Preis
Wie im Ratgeber bereits erwähn gibt es relativ große Preisunterschiede zwischen den verschiedenen Produkten.
Eiweiß ist nicht gleich Eiweiß und kostet deshalb auch nicht immer gleich viel. Deshalb ist der Preis natürlich auch ein Kriterium zum Vergleichen von verschiedenen Proteinpulvern.
Löslichkeit & Geschmack
Die Lösbarkeit und der Geschmack sind besonders vielen Leuten sehr wichtig, wenn nicht sogar das wichtigste Kaufkriterium bei der Proteinauswahl.
Wenn du besonderen Wert darauf legst, dass dein Proteinpulver einen bestimmten Geschmack hat, kannst du natürlich daran auch verschiedene Produkte miteinander vergleichen.
Besonders Hersteller wie Myprotein legen hier großen Wert auf eine vielfältige Auswahl an Geschmacksrichtungen.
Es gibt auch teilweise immer Saisonbedingte "Specials" wie beispielsweise Spekulatius, oder Zimt im Winter.
Auch die Lösbarkeit der verschiedenen Pulver ist nicht immer gleich. Manche sind speziell für Wasser, andere eher für Milch ausgelegt.
Teilweise entsteht schon beim Schütteln des Shakers schon eine cremige Substanz, wo andere Proteinpulver leider noch leicht stückig sind.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Proteinpulver
Wie viel Eiweiß pro Tag ist sinnvoll?
Laut DGE werden 0,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht empfohlen. Dies ist jedoch ein Richtwert für alle Nicht-Sportler.
Wer regelmäßig trainiert, muss natürlich seine Eiweißaufnahme dementsprechend anpassen.
Vor allem diejenigen, die Muskeln aufbauen wollen, sollten vermehrt zu eiweißhaltigen Lebensmitteln greifen.
Liegt der Fokus auf Muskelaufbau, empfehlen wir täglich 1,5 bis maximal 2,0 Gramm Eiweiß pro Kilogramm aufzunehmen - dies gilt für beide Geschlechter.
Der Einnahmezeitpunkt spielt laut einer Studie zunächst keine Rolle. Die Ergebnisse dieser Studie widerlegen den allgemein verbreiteten Glauben, dass der Zeitpunkt der Proteinzufuhr in und um eine Trainingseinheit herum entscheidend für Muskelanpassungen ist.
Sie deuten darauf hin, dass der Konsum von ausreichendem Protein in Kombination mit Widerstandstraining der Schlüsselfaktor für die Maximierung der Muskelproteinakkretion ist. (4)
Ist zu viel Eiweiß schädlich?
Ob zu viel Eiweiß schädlich ist, ist von der Wissenschaft noch nicht bewiesen. Allerdings wird häufig behauptet, eine zu hohe Eiweißdosierung über mehrere Wochen schade den Nieren und sorge für eine Übersäuerung des Körpers.
Sicher ist jedoch, dass du die überschüssige Menge an Eiweiß, die dein Körper nicht verarbeiten kann, einfach ausscheidest.
In einer Studie wurden beispielsweise Mäuse untersucht, die entweder die doppelte Menge an BCAAs, die Standardmenge, die Hälfte oder ein Fünftel bekamen. Das Ergebnis zeigte, dass die doppelte Zufuhr zu erhöhter Nahrungsaufnahme bzw. akuter Fettleibigkeit führte. (5)
Demnach macht es Sinn, dass du dich ungefähr an unsere Richtwerte hälst, um einerseits nicht unnötig Geld aus dem Fenster zu werfen und andererseits kein Risiko einzugehen.
Außerdem bilden eine ausgewogene Ernährung aus komplexen Kohlenhydraten, gesunden Fetten und hochwertigen Proteinen die Voraussetzung für ein fittes und aktives Leben.
(Bildquelle: 123rf.com / lecic)
Einzelnachweise (5)
1.
Cermak NM, Res PT, de Groot LC, Saris WH, van Loon LJ. Protein supplementation augments the adaptive response of skeletal muscle to resistance-type exercise training: a meta-analysis. Am J Clin Nutr. 2012 Dec;96(6):1454-64.
Quelle
2.
Finger D, Goltz FR, Umpierre D, Meyer E, Rosa LH, Schneider CD. Effects of protein supplementation in older adults undergoing resistance training: a systematic review and meta-analysis. Sports Med. 2015 Feb;45(2):245-55.
Quelle
3.
Paige E. Miller, Dominick D. Alexander, Vanessa Perez. The Effects of Whey Protein on Body Composition: A Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials. Journal of the American College of Nutrition.
Quelle
4.
Brad Jon Schoenfeld, Alan Albert Aragon & James W Krieger. The effect of protein timing on muscle strength and hypertrophy: a meta-analysis. Journal of the International Society of Sports Nutrition. 2013 Dec 03; Volume 10, Article number: 53.
Quelle
5.
Luisa Low. Put down the protein shake: variety of protein better for health. 1 May 2019. University of Sydney.
Quelle