
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großem Resveratrol-Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Resveratrol-Produkten. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich besten Resveratrol-Produkte zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Resveratrol-Produkte kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Ernährung
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Resveratrol Test: Favoriten der Redaktion
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Resveratrol kaufst
- 5 Entscheidung: Welche Arten von Resveratrol gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5.1 Was zeichnet Resveratrol in Lebensmitteln aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
- 5.2 Was zeichnet Resveratrol Kapseln aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
- 5.3 Was zeichnet Resveratrol Serum aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
- 5.4 Was zeichnet Resveratrol Creme aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
- 6 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Resveratrol-Produkte vergleichen und bewerten
- 7 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Resveratrol
Das Wichtigste in Kürze
- Resveratrol ist vor allem für seine Anti-Aging-Wirkung und seine Fettverbrenner-Leistung bekannt.
- Vor allem in roten Trauben und Rotwein ist natürliches Resveratrol enthalten.
- Studien wurden bisher nur an Tieren durchgeführt, die Wirkung an Menschen ist nicht unumstritten.
Resveratrol Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten Resveratrol Kapseln
- Die besten Resveratrol Kapseln als Vorrat
- Die besten hochdosierten Resveratrol Kapseln
Die besten Resveratrol Kapseln
Die Kapseln enthalten 150 mg echtes Resveratrol, sind vegan und ohne Magnesiumstearat. Mit den 90 Kapseln hast du einen Monatsvorrat für drei Monate. Die Kapseln bestehen aus einer pflanzlichen Kapselhülle ohne schädliche Zusatzstoffe.
Durch die Verwendung von pflanzlichen Kapselhüllen fürVegetarier und Veganer geeignet. Das Produkt ist allergenfrei sowie frei von Gluten, Lactose und Fructose. Ohne künstliche Farb- und Geschmacksstoffe, Aromen, Konservierungsstoffe oder Stabilisatoren. Außerdem werden die Produkte ausschließlich in Deutschland nach strengen Hygiene- und Qualitäts-Richtlinien hergestellt.
Die besten Resveratrol Kapseln als Vorrat
Die 240 Kapseln liefern dir einen Vorrat für acht Monate. Das hochwertige Traubenkernextrakt hat aktuell einen der höchsten OPC-Gehalte. Im Gegensatz zu einigen anderen Herstellern wird dazu ein chemiefreies Extraktionsverfahren verwendet. Es wird nur Wasser und Alkohol zur Extraktion verwendet und keine Chlorchemie.
Die Kapseln sind außerdem vegan und ohne Zusatzstoffe. Sie werden in Deutschland produziert und hergestellt.
Die besten hochdosierten Resveratrol Kapseln
Diese Kapseln bieten ein top Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kapseln enthalten 800 mg Traubenkernextrakt. Bei einer Kapsel pro Tag hält eine Packung 6 Monate. Die Weintrauben sind aus Frankreich und auch die Extraktion findet in Frankreich statt.
Das Produkt wird in Deutschland hergestellt, ist ohne Zusätze und auch für Veganer geeignet.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Resveratrol kaufst
Was ist Resveratrol?
Natürliche Lebensmittel, die Resveratrol enthalten, sind beispielswiese Weintrauben, Himbeeren, Maulbeeren, Pflaumen und Erdnüsse.
Das bekannteste Produkt, das einen erhöhten Anteil Resveratrol besitzt, ist die rote Weintraube. Deshalb wird es auch oft „Wirkstoff des Rotweins“ genannt.
Welche Wirkung hat Resveratrol?
Folgende Wirkungen soll Resveratrol haben:
- antioxidativ
- anti-aging
- entzündungshemmend
- verbesserte Insulinsensibilität
Resveratrol weist antioxidative, entzündungshemmende, anti-virale und krebshemmende Eigenschaften auf.
Australische Forscher haben in ihrer Studie herausgefunden, dass aufgrund seiner Eigenschaften die Schädigung von Nervenzellen verhindert und eine bestimmte Art von Proteinen leichter vom Körper abtransportieren werden können. Auch bei Alzheimer könnte eine Behandlung mit Resveratrol demnach hilfreich sein. (1, 2)
Außerdem ist die Rede davon, dass Resveratrol Krebszellen hemmen kann. Dazu wurden bereits mehrere Studien durchgeführt. (3, 4, 5)
Reservatrol als Fettkiller
Durch einige Studien, die mit Tieren durchgeführt wurden, wurde festgestellt, dass sich die Einnahme von Resveratrol positiv auf das Gewicht auswirken kann.
Diese Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Resveratrol eine ähnliche Wirkung aufzeigt, als eine Reduktion der Kalorienaufnahme.
Einige Quellen berichten davon, dass sich dies auch auf den menschlichen Organisumus übertragen lässt, andere bestreiten dies jedoch. Behalte also im Hinterkopf, dass es sich bei diesen Ergebnissen um Tierversuche handelt. Bisher gibt es noch keine Studie, eine Gewichtsreduktion durch Resveratrol bei Menschen belegt.
Resveratrol als Anti-Aging-Mittel
Studien an Mäusen und Fischen ergaben, dass diese durch die Einnahme von Resveratrol zwar nicht länger lebten, aber trotzdem viele gesundheitliche Vorteile genossen.
Resveratrol ist ein natürliches Polyphenol, welchem einige gesundheitsfördernde Wirkungen zugeschrieben werden. Als Antioxidans soll es beispielsweise eine verjüngende Wirkung haben.
In einer Studie von chinesischen Forschern wurde dafür die Wundheilung untersucht, da Hautwunden eine der häufigsten Verletzungen des Menschen sind. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass Resveratrol tatsächlich einen positiven Effekt auf die Wundheilung ausübt.
Es konnte festgestellt werden, dass die Wundheilung durch Resveratrol beschleunigt wurde und sich die Epidermis verbesserte, ebenso wie die Haarfollikel und das Kollagen in der Haut. Diese Studie wurde an Tieren durchgeführt, für menschliche Organismen gibt es noch keine Ergebnisse oder Werte aus einer Studie. (6, 7)
Resveratrol bei Depressionen
Es gibt verschiedene Ursachen für Depressionen. Diese Krankheit wurde mit oxidativem Stress und Veränderungen der Hirn Proteine in Verbindung gebracht. Als natürliches Polyphenol hat Resveratrol antidepressive Effekte.
Die Studie untersucht die Mechanismen, die der antidepressiva-ähnlichen Wirkung von Resveratrol zugrundeliegen. Die Behandlung mit 80 mg Resveratrol pro Woche hat Verhaltensanomalien und biochemische Veränderungen (ausgelöst durch CUMS) erheblich umgekehrt.
Resveratrol hat einige der gemessenen Parameter normalisiert. Die angegeben Studien zeigen, dass eine Therapie mit Resveratrol positive Effekte in Bezug auf die Depression erzielen kann. (8, 9)
Resveratrol bei Diabetes
In Deutschland leiden mittlerweile ca. 10 % der Bevölkerung an Diabetes. Leuten mit Diabetes wird angeraten, sich viel zu bewegen und die Anzahl der Kalorien zu reduzieren.
Hierbei kann Resveratrol behilflich sein, da es die Blutzuckerkonzentration nach dem Essen positiv beeinflussen kann. Durch Resveratrol kann die Blutzuckerkonzentration gesenkt werden und die Wirkung des Insulins verstärkt werden.
Für wen eignet sich Resveratrol?
Wie ist die richtige Anwendung und Dosierung von Resveratrol?
Allerdings könnte eine Wechselwirkung mit anderen Medikamenten auftreten. Sprich dies auf jeden Fall mit deinem Arzt ab!
Wo kannst du Resveratrol kaufen?
Es lohnt sich allerdings, vor dem Einkauf, mit einem Arzt oder Fachperson über die Einnahme von Resveratrol zu sprechen.
Was kostet Resveratrol?
Dies ist herstellerabhängig. Die meisten Produkte kosten aber ca. 20 – 35 €. Um dir die Auswahl aber etwas zu erleichtern, haben wir dir weiter oben unsere Top 3 vorgestellt. Seren und Cremes befinden sich in einem Preisrahmen von ca. 15 € bis 50 €.
Typ | Kosten |
---|---|
Kapseln | 10 – 50 € |
Seren und Cremes | 15 - 50 € |
Welche Alternativen gibt es zu Resveratrol?
Es kommt also ganz darauf an, weshalb du Resveratrol zu dir nimmst. Vor allem was Gewichtsverlust angeht, findest du auf dem Nahrungsergänzungsmittelmarkt reichlich Alternativen.
Als Diabetiker solltest man in jedem Fall Rücksprache mit dem Arzt halten, um herauszufinden was geeignet ist.
Entscheidung: Welche Arten von Resveratrol gibt es und welche ist die richtige für dich?
Es gibt verschiedene Arten Resveratrol einzunehmen. Zwischen den folgenden Möglichkeiten wird unterschieden:
- Resveratrol in Lebesnmitteln
- Resveratrol Kapseln
- Resveratrol Serum
- Resveratrol Creme
In den folgenden Abschnitten wird auf das jeweilige Resveratrol eingegangen und die Vor- und Nachteile diskutiert.
Was zeichnet Resveratrol in Lebensmitteln aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Die natürlichste Möglichkeit ist es, Lebensmittel zu essen, die viel Resveratrol enthalten. Vorreiter hierbei ist die rote Weintraube. Vor allem in den Schalen der Trauben steckt das meiste Resveratrol (bis zu 10 mg/100g). Aber Achtung: Traubensaft enthält weitaus weniger Resveratrol, da die Schale vor der Verarbeitung entfernt wird.
Nicht nur in roten Trauben, auch in Rotwein ist Resveratrol enthalten. Ca. 1,5 mg sind in 100 ml Rotwein enthalten. Dies ist im Vergleich zu Traubensaft sehr viel, da die Trauben bei der Weinproduktion lange mit der Schale und den Kernen im Fass gelagert werden.
In Weißwein befindet sich hingegen sehr viel weniger Resveratrol, aber immerhin noch 0,005-0,19 mg pro 100 ml Weißwein.
Erdnüsse enthalten ebenfalls Resveratrol. Ungefähr 0,007-0,17 mg Resveratrol pro 100g Erdnüsse. Kakao und dunkle Schokolade enthalten vergleichsweise bis zu 0,62 mg pro 100 g.
Der besseren Übersichtlichkeit halber, haben wir dir dies nochmal in tabellarischer Form dargestellt:
Lebensmittel | Menge an Resveratrol |
---|---|
Rote trauben | bis zu 10mg / 100 g |
Rotwein | ca. 1,5 mg / 100 ml |
Erdnüsse | 0,007-0,17 mg |
Kakao | 0,62 mg / 100 g |
Resveratrol in natürlicher Form einzunehmen, ist sehr einfach, da es überall leicht erhältlich ist und super leicht in den Alltag integrierbar ist. Nachteil ist die Dosierung. Oft ist in Lebensmitteln nur sehr wenig Resveratrol enthalten und es ist schwierig abzuschätzen, wie viel Resveratrol man wirklich zu sich nimmt.
Was zeichnet Resveratrol Kapseln aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Die gängigste Art, Resveratrol als Nahrungsergänzungsmittel zu sich zu nehmen, ist wohl die Kapselform. Die Kapseln haben den Vorteil, dass sie leicht erhältlich sind. Außerdem ist die Dosierung bereits vorgegeben, was die Einnahme natürlich vereinfacht. Nachteil der Kapseln ist, dass es kein natürliches Produkt ist.
Was zeichnet Resveratrol Serum aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Resveratrol ist auch in Kosmetika enthalten. So findest du mittlerweile Seren, die Resveratrol enthalten. Nachteil hiervon ist, dass die Dosierung oft nicht sehr hoch ist. Außerdem handelt es sich hier um ein rein kosmetisches Produkt.
Die Wirkung bezieht sich hauptsächlich auf den Anti-Aging-Effekt und Seren sollen die Haut straffen und jünger erscheinen lassen. Seren ist meist sehr teuer, allerdings halten sie auch recht lange.
Was zeichnet Resveratrol Creme aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Auch Cremes mit Resveratrol sind auf dem Markt erhältlich. Die Wirkung ist ziemlich ähnlich zu Resveratrol-Seren. Unterschied ist, dass Cremes meist etwas günstiger als Seren sind, allerdings ist auch die Dosierung niedriger.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Resveratrol-Produkte vergleichen und bewerten
Damit du das für dich geeignete Resveratrol findest, solltest du vor dem Kauf folgende Kriterien beachten:
- Herkunft
- Bio-Siegel
- Verpackung
- Haltbarkeit
- Anwendung
- Dosierung
Folgend werden die Kaufkriterien genauer beschrieben und es wird aufgezeigt, woran es beim Kauf genau ankommt.
Herkunft
Resveratrol wurde zuerst in Japan entdeckt und beschrieben. Es handelt sich um eine chemische Zusammensetzung, die sich vor allem in pflanzlichen Lebensmitteln, wie beispielsweise Trauben, Himbeeren, Pflaumen und Erdnüssen befindet.
Bei der Herkunft deines Nahrungsergänzungsmittels lohnt es sich, darauf zu achten, dass die Hersteller die Kapseln produzieren und vertreiben. Da der Nahrungsmittelergänzungsmarkt in Deutschland aber sehr groß ist, sollte dies problemlos sein.
Bio-Siegel
Wenn du Resveratrol als Präparat in Form von Kapseln zu dir nehmen möchtest, lohnt es sich zu prüfen, ob das Produkt ein Bio-Siegel hat. Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel ist riesig, doch es gibt mittlerweile schon sehr viele Resveratrol-Produkte, die das Bio-Siegel besitzen.
Wie wichtig dir eine Bio-Zertifizierung ist, bleibt dir natürlich selbst überlassen. Allerdings lohnt es sich, etwas genauer zu schauen!
Verpackung
Meist handelt es sich bei den Resveratrol-Kapseln um Softgelkapseln, die Gelantine enthalten. Dies ist meist Gelantine vom Rind. Das solltest du also beachten, für den Fall, dass du in deiner Ernährung keine Gelantine zu dir nimmst.
Haltbarkeit
Bei einer kühlen und trockenen Lagerung sind Resveratrol-Kapseln ca. zwei Jahre haltbar. Achte aber immer auf das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung.
Anwendung
Wenn du Resveratrol als Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform einnimmst, halte dich bitte an die Anweisungen des Herstellers. Meist wird eine Kapsel täglich mit viel Wasser eingenommen.
Dosierung
Es wird eine Dosierung von etwa 500 mg empfohlen. Bei dieser Dosierung ist keine Nebenwirkung bekannt. Das einzige, was passieren könnte, ist, dass ein Effekt ausbleibt.
Es sollten auf keinen Fall zu hohe Dosierungen eingenommen werden, da sonst mit Nebenwirkungen, wie beispielsweise Bauchschmerzen, gerechnet werden muss.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Resveratrol
Welche Nebenwirkungen hat Resveratrol?
Bisher sind keine Nebenwirkungen von Resveratrol bekannt. Nur bei einer sehr hohen Dosierung (5mg pro Tag) können Verdauungsprobleme und Bauchschmerzen auftreten.
Es könnte eine Wechselwirkung mit anderen Medikamenten auftreten. Sprich dies auf jeden Fall mit deinem Arzt ab!
Resveratrol bei Tieren
Versuche mit Resveratrol wurden bisher nur an Tieren durchgeführt. Es handelt sich jedoch hierbei meist um Mäuse als Versuchstiere. Wie sich Resveratrol bei deinem Haustier auswirkt, ist bisher nicht erwiesen.
Bildquelle: unsplash.com / Amos Bar-Zeev
Einzelnachweise (9)
1.
Teng Ma, Meng-Shan Tan, Jin-Tai Yu, Lan Ta. Resveratrol as a Therapeutic Agent for Alzheimer's Disease. Biomed Res Int. 2014; 350516.
Quelle
2.
Fei Li, Qihai Gong, Hongxin Dong, Jingshan Shi. Resveratrol, a Neuroprotective Supplement for Alzheimer's Disease. Curr Pharm Des. 2012; 18 (1), 27-33.
Quelle
3.
Richard M Niles , Margaret McFarland, Mathew B Weimer, Alka Redkar, Ya Min Fu, Gary G Meadows. Resveratrol Is a Potent Inducer of Apoptosis in Human Melanoma Cells. Cancer Lett. 2003 Feb 20; 190 (2), 157-63.
Quelle
4.
M V Clément, J L Hirpara, S H Chawdhury, S Pervaiz. Chemopreventive Agent Resveratrol, a Natural Product Derived From Grapes, Triggers CD95 Signaling-Dependent Apoptosis in Human Tumor Cells. Blood. 1998 Aug 1; 92 (3), 996-1002.
Quelle
5.
M F Tsan, J E White, J G Maheshwari, T A Bremner, J Sacco. Resveratrol Induces Fas Signalling-Independent Apoptosis in THP-1 Human Monocytic Leukaemia Cells. Br J Haematol. May 2000; 109 (2), 405-12.
Quelle
6.
Véronique Cheynier, Heidi Halbwirth. Polyphenols: Physicochemical and Biological Properties and Perspectives of Their Use in a Zero-Waste Society. J Agric Food Chem. 2017 Aug 9; 65 (31), 6343-6345.
Quelle
7.
Pan Zhao, Bing-Dong Sui, Nu Liu, Ya-Jie Lv, et al. Anti-aging Pharmacology in Cutaneous Wound Healing: Effects of Metformin, Resveratrol, and Rapamycin by Local Application. Aging Cell. Oct 2017; 16 (5), 1083-1093.
Quelle
8.
Song liu, Tong Li, Hansen Liu, Xueer Wang et al. Resveratrol Exerts Antidepressant Properties in the Chronic Unpredictable Mild Stress Model Through the Regulation of Oxidative Stress and mTOR Pathway in the Rat Hippocampus and Prefrontal Cortex. Behav Brain Res. 2016 Apr 1; 302, 191-9.
Quelle
9.
Dexiang Liu, Kai Xie, Xudong Yang, Jianhua Gu, Li Ge, Xueer Wang, Zhen Wang. Resveratrol Reverses the Effects of Chronic Unpredictable Mild Stress on Behavior, Serum Corticosterone Levels and BDNF Expression in Rats. Behav Brain Res. 2014 May 1; 264, 9-16.
Quelle