S-Adenosylmethionin
Zuletzt aktualisiert: 6. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

32Analysierte Produkte

65Stunden investiert

44Studien recherchiert

143Kommentare gesammelt

Viele von uns greifen tagtäglich zu verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln, um dem Körper unterstützend Vitamine oder andere wichtige Stoffe zu liefern. S-Adenosylmethionin ist eine Aminosäure, die von einigen zu den Nahrungsergänzungsmitteln gezählt wird, von anderen allerdings als Medikament gesehen wird.

Du erhältst von uns wichtige Informationen über die verschiedenen Arten, sowie jene Faktoren, die du vor dem Kauf berücksichtigen solltest. Anhand unseres Testartikels solltest du somit in der Lage sein, das richtige S-Adenosylmethionin Supplement für dich zu finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • S-Adenosylmethionin ist eine essentielle menschliche Aminosäure, genauer die stoffwechselaktive Form von Methionin. SAM ist bei rund 35 chemischen Reaktionen im Körper beteiligt.
  • Dabei kann S-Adenosylmethionin bei verschieden Erkrankungen bzw. Symptomen in der Therapie helfen bzw. Symptome lindern. Beispielsweise wird SAM bei Lebererkrankungen und Depressionen verwendet.
  • Die Forschungen zu einzelnen Krankheiten und dem Zusammenhang mit S-Adenosylmethionin sind bis heute noch nicht ganz abgeschlossen, weswegen SAM eventuell in der Zukunft noch bei weiteren Krankheitsbildern zum Einsatz kommen kann.

S-Adenosylmethionin Test: Die Favoriten der Redaktion

Nach unseren Recherchen sind die folgenden Produkte die beliebtesten SAM-Supplements bei Kunden. Da S-Adenosylmethionin nicht als alleiniger Rohstoff käuflich ist, schlagen wir dir hier Methionin-Supplements vor. Welche Bedeutung Methionin im Zusammenhang mit SAM hat, erfährst du im Ratgeber.

Die besten L-Methionin Kapseln mit 180 Stück

L-Methionin ist die Bezeichnung der schwefelhaltigen Aminosäure Methionin und kommt in natürlicher Form beispielsweise in Kuhmilch oder Sesamkörnern vor.

Das L-Methionin-Supplement des Herstellers fair&pure ist glutenfrei, fructosefrei und lactosefrei sowie frei von Magnesiumstearat, Siliciumdioxid, Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffen. Durch die Kapselhülle bestehend aus Cellulose sind diese Kapseln für Veganer geeignet. In einer Packung sind 180 Kapseln enthalten.

Einen Aspekt, den viele Kunden begrüßen, ist die vegane Kapselhülle. Ebenso bestehen diese Nahrungsergänzungskapseln aus reinem Methionin, welches oft nur in Kombination mit anderen Aminosäuren zu finden ist. Hier findest du also ein Produkt, das auf gezielte medizinische Bedürfnisse angepasst und abgestimmt ist.

Der beste Aminosäure-Komplex mit allen 18 Aminosäuren

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser Hersteller bietet einen Aminosäure-Komplex mit allen 18 Aminosäure inklusive der essentiellen Aminosäure wie S-Adenosylmethionin in einem großen Nachfüllpack mit 1000 Tabletten an.

Die Dosierung des Wirkstoffes liegt hier bei 100mg. Die Kapseln bestehen aus einem vegetarischen / veganen Material. Allerdings solltest du darauf achten, ob du gegen Gluten, Soja oder Weizen allergisch bist, denn der Komplex des Herstellers Premium Essentials kann Spuren von diesen potentiellen Allergenen enthalten.

Wenn du auf der Suche nach einem Kombi-Supplement bist oder einfach mehr als nur Methionin unterstützend einnehmen möchtest, empfiehlt sich für dich der Aminosäure-Komplex des Herstellers Premium Essentials, da du hier alle wichtigen Aminosäure mit einer Kapseln einnehmen kannst.

Die besten L-Methionin Kapseln mit 120 Stück

Die L-Methionin-Kapseln des Herstellers Greenfood werden ohne künstliche Zusatzstoffe wie Magnesiumstearat oder Titandioxid etc. hergestellt. Des Weitern legt der Produzent einen hohen Wert auf Supplements, die frei von Gentechnik sind.

Dadurch, dass diese Kapseln glutenfrei und lactosefrei sind, können auch Kunden mit Lebensmittelunverträglichenkeiten diese Nahrungsergänzungsmittel problemlos einnehmen. Die Kapseln sind Cellulose gefertigt, weswegen dieses Supplement für Vegetarier und Veganer geeignet ist.

Wenn du auf der Suche nach einem reinen Methionin-Supplement bist, was ein gutes Preis-Leistungsverhältnis aufweist, sind die L-Methionin Kapseln von Greenfood optimal für dich geeignet. Dieses Produkt ist auf gezielte Bedürfnisse abgestimmt und aus diesem Grund bei vielen Nutzern so beliebt.

Canimove S Adenosylmethionin

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das neue Canimove Hepar ist eine Unterstützung für die Leberfunktion, die jetzt im Dreierpack erhältlich ist. Es wurde von einem Tierarzt entwickelt und enthält Same, Silymarin, Vitamin b2, b6, b12 und Vitamin C in der neuen Tablettenvariante für alle Hunde. Einfach dosiert dank viertelfähiger Tabletten, enthält jede Tablette 200 mg Same (in patentierter, speziell stabilisierter Form) und 200 mg Silymarin. Die innovative Unterstützung der Leberfunktion des Hundes ist sowohl prophylaktisch als auch therapiebegleitend.

Canimove S Adenosylmethionin

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Als Tierärztin bin ich immer auf der Suche nach Produkten, die meine Patienten bestmöglich unterstützen. Canimove Hepar ist eines dieser Produkte. Es ist eine hochmoderne Formulierung mit speziell stabilisiertem, patentiertem Hepar (S-Adenosylmethionin). Dieses Produkt wird von Tierärzten zur Unterstützung der Leberfunktion empfohlen, sowohl prophylaktisch als auch therapiebegleitend. Es ist ideal für die ergänzende Fütterung einer Leberdiät sowie für die Verabreichung als Entgiftungsbehandlung Dosierung: 1 Tablette pro 20 kg Körpergewicht - große Reichweite, reduzierte Kosten pro Tag.

Canimove S Adenosylmethionin

Canimove Hepar ist ein speziell stabilisiertes und patentiertes Ergänzungsmittel, das Same enthält (pro Tablette mind. 200 mg Same und 200 mg Silymarin). Es ist das günstigste Produkt mit Hepar auf dem Markt und bietet eine optimale Unterstützung der Leberfunktion, sowohl prophylaktisch als auch als Ergänzung zur Therapie. Canimove Hepar wurde von einem Tierarzt entwickelt und enthält Vitamin b2, b6, b12 und Vitamin c.

Canimove S Adenosylmethionin

Suchst du nach einem Ergänzungsmittel, das die Leberfunktion deines Hundes unterstützt? Dann ist Canimove Hepar genau das Richtige für dich. Dieses speziell formulierte und patentierte Ergänzungsfuttermittel enthält 200 mg Silymarin und 200 mg Hepar und ist damit das wirksamste Ergänzungsfuttermittel für die Leber auf dem Markt. Canimove Hepar wird in Deutschland aus hochwertigen Zutaten hergestellt, damit du sicher sein kannst, dass du deinem Hund die bestmögliche Pflege gibst.

Canimove S Adenosylmethionin

Die Leberfunktion ist wichtig für die allgemeine Gesundheit, also gib deiner Leber die Unterstützung, die sie braucht, mit canimove hepar. Dieses neue Ergänzungsfuttermittel wurde von einem Tierarzt entwickelt und enthält Same, Silymarin, Vitamin B2, B6, B12 und Vitamin C. Die Tablettenvariante hat speziell stabilisierte Same und als viertelbare Tabletten leichter dosierbare Geschmackstabletten mit mindestens 200 mg Same und 250 mg Mariendistel-Extrakt (200 mg Silymarin) zur optimalen Unterstützung der Leberfunktion. Gib deiner Leber den Schub, den sie braucht - prophylaktisch oder begleitend zur Therapie mit canimove hepar.

Weitere ausgewählte S-Adenosylmethionin Produkte in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du S-Adenosylmethionin kaufst

Vor dem Kauf von S-Adenosylmethionin solltest du dir diesbezüglich einige Hintergrundinformationen aneignen. Diese Infos haben wir in den nachfolgenden Absätzen übersichtlich zusammengefasst.

Was ist S-Adenosylmethionin?

S-Adenosylmethionin ist ein Schlüsselprodukt der Aminosäure Methionin. Auch als SAM oder SAMe bezeichnet, lautet die chemische Summenformel des Schlüsselproduktes, aus einer Reaktion mit Adenosintriphosphat entstanden, C15 H22 N6 O5 S.

S-Adenosylmethionin beschreibt die stoffwechselaktive Form von Methionin. Methionin ist eine Aminosäure, auch Schwefelsäure genannt. Methionin ist eine Schwefelsäure, die essentiell ist. Das heißt, der Körper benötigt diese Aminosäure, kann sie aber nicht selbst produzieren.

S-Adenosylmethionin-1

Der Aminosäure-Kreis ist vielen noch aus der Schule bekannt. Auch Methionin ist hier vertreten.
(Bildquelle: pixabay.com/OpenClipart-Vectors)

Neben der Aminosäure Cytsein ist Methionin die einzig weitere Schwefelsäure, die proteinogen ist. Proteinogene Aminosäuren werden bei der Bildung von Proteinen verwendet. Besonders werden der Translation von genetischen Informationen werden proteinogene Schwefelsäuren verwendet.

Des Weitern ist SAM als Co-Enzym zu bezeichnen: Die Reaktion von Lipiden (Fettstoffen) und Neurotransmittern kann ohne S-Adenosylmethionin als Co-Enzym nicht vollständig ablaufen. Insgesamt gibt es rund 35 chemische Reaktionen innerhalb des Körpers und des Stoffwechsels an denen S-Adenosylmethionin erwiesen beteiligt ist.

Außerdem ist S-Adenosylmethionin an der Transmethylierung im Stoffwechsel beteiligt. Transmethylierung beschreibt die wichtigen Schritt bei der Synthetisierung von verschieden Neurotransmittern wie Adrenalin.

Wie wirkt S-Adenosylmethionin?

Die Wirkungen von S-Adenosylmethionin sind vielseitig. Unter anderen werden nachweisbare Wirkungen bei folgenden Krankheitsbildern und Symptomen festgehalten:

  • Alzheimer / Demenz
  • Angst
  • Arthrose
  • Depressionen
  • Lebererkrankungen
  • Nervenerkrankungen durch HIV / AIDS verursacht

Im Folgenden möchten wir dir einen Überblick über die Wirkungsweise von S-Adenosylmethionin auf die verschiedenen Krankheitsbilder bzw. Symptome geben, sodass du gezielt suchen kannst.

Alzheimer/ Demenz

Alzheimer ist eine neurodegnerative Erkrankung, welche häufig bei Menschen, die älter als 65 Jahre sind, auftritt. Die Ursache für diese Erkrankung ist bis heute noch nicht abschließend geklärt. Es gibt verschiedene Theorieansätze, worüber sich einzelne Wissenschaftler jedoch nicht einig sind.

Ein erhöhter Plasma-Homocysteinspiegel kann als unabhängiger Risikofaktor für die Alzheimer Erkrankung beschrieben werden. In verschiedenen Studien wurde die Konzentration von diversen Enzymen bei Betroffenen gemessen. Karger kommt 2012 zu der Erkenntnis, dass Alzheimer Erkrankte einen deutlich geringeren Wert von SAM aufweisen als Gesunde. (1)

Angst

Zu einer der Hauptaufgaben von S-Adenosylmethionin zählt unter anderem die Produktion von Adrenalin. Adrenalin versetzt den menschlichen Körper in Alarmbereitschaft. Bei einer Angststörung liegt dieser Wert meist höher als im Normalfall. SAM bewirkt hier eine bessere Regulierung zwischen Neurotransmittern und Hormonen und kann so stresslindernd und angstlösend wirken.

Mehrere Studien kommen zu der Erkenntnis, dass S-Adenosylmethionin in Zukunft einen wichtigen Bestandteil der Angsttherapie bilden wird. Aber auch schon heute setzen einige Ärzte auf einen Therapie mit SAM, welches wegen seiner Magenfreundlichkeit einen Vorteil gegenüber herkömmlichen Medikamenten bildet. (2)

Arthrose

Arthrose ist eine degenerative Gelenkabnutzung, die gerade bei älteren Menschen vorkommt. Aber auch tendenziell jüngere Menschen können an Arthorse erkranken, beispielsweise durch eine zu starke Belastung der Gelenk z.B. durch starkes Übergewicht oder auch durch angeborenen Gelenkfehlstellungen.

Eine Behandlung mit SAM bekämpft bei Arthose nicht nur die Symptome der Krankheit, wie belastungsabhängige Schmerzen, sondern behandelt die Ursache, indem der Knorpelabbau verhindert und sogar gestoppt wird. S-Adenoylmethionin ist maßgeblich an der Proliferation von Proteoglykanen beteiligt.

Baut der Körper Proteoglykanen ab, verschwindet der Knorpel, was zum Krankheitsbild Arthrose zählt. Um diesen Abbau zu stoppen, blockiert SAM die Proteoglykan-abbauenden Enzyme, sodass die Symptome und Schmerzen geringer werden. (3)

Depressionen

Die Aminosäure S-Adenosylmethionin wird in der Behandlung von manischen Depressionen schon länger verwendet. Dabei zeichnet sich SAM besonders durch die schnelle Wirksamkeit im Vergleich zu anderen Mitteln wie Johanniskraut aus. Ein weitere Vorteil bildet der Aspekt, dass S-Adenosylmethionin alleine oder auch in Kombination mit anderen Antidepressiva eingenommen werden kann.

Einige Studien belegen, dass SAM die Wirksamkeit von anderen Antidepressiva beschleunigt. Dennoch sind die Forschungsarbeiten im Bereich S-Adenosylmethionin in Bezug auf Depressionen nach heutigem Kenntnisstand noch nicht abgeschlossen. (3)

Lebererkrankungen

Auch bei Lebererkrankungen, die besonders durch als Folge von übermäßigem Alkoholkonsum auftreten, kann S-Adenosylmethionin einen Therapieansatz darstellen. Die Leber ist das wichtigste Organ des menschlichen Stoffwechsels und entgiftet den Körper. SAM lässt sich in hoher Konzentration in der Leber finden, weswegen diese Aminosäure als Schlüsselmetabolit für den Leberstoffwechsel gilt.

Obwohl bei Lebererkrankungen und deren Therapie bzw. Heilung viele Faktoren zusammenspielen, konnten Forscher herausfinden, dass SAM bei chronischen Lebererkrankungen in den Therapieprozess eingebaut werden kann.

Eine Behandlung mit S-Adenosylmethionin kann Leberschäden abschwächen, indem SAM die Glutathion-Ablagerungen wiederherstellt, welche in der Leber als Entgiftungsfaktoren wirken. (4)

Nervenerkrankungen durch HIV/AIDS verursacht

In mehreren Studien wurde unabhängig von einandern bestätigt, dass bei HIV-Erkrankten der Methioninspiegel deutlich geringer war als bei Gesunden. Methionin kann somit Auswirkungen auf die Degeneration des Nervensystems haben, was ein typisches Krankheitsbild von HIV bildet.

Durch die Einnahme von Methionin kann die Konzentration dieser Aminosäure gesteigert werden, indem der Körper Methionin in S-Adenosylmethionin umwandelt. (5)

SAM umgeht bei den B12-Stoffwechsel, weswegen diese Aminosäure ein wichtiger Methylspender sein kann. Methyl ist maßgeblich bei der Wiederherstellung sowie Kontrolle von Nervenfasern beteiligt.(6)

Wann und für wen ist ein S-Adenosylmethionin Supplement sinnvoll?

Wenn du eine der oben beispielhaft genannten Krankheiten oder Symptome aufweist, kann dir S-Adenosylmethionin helfen. Dennoch solltest du Einnahmen von Medikamenten oder anderen Supplements nicht ein selbst dosieren bzw. bestimmen.

Gerade wenn du bereits erkrankt bist, solltest du Medikamentenumstellungen auf jeden Fall mit deinem behandelnden Arzt absprechen.

Auch wenn der Wirkstoff in verschieden Formen, wie noch unten beschrieben, frei im Internet verfügbar ist, solltest du auch die Nebenwirkungen bedenken, die eine jede Einnahme von Supplements mit sich bringen kann.

Du solltest außerdem die jeweilige Packungsbeilage lesen: Je nach anderen Wirkstoffen dürfen bestimmte Personengruppe wie Kleinkinder manche Medikamente nicht einnehmen.

Nimm auf keinen Fall S-Adenosylmethionin ein, wenn du eine Allergie gegen Methioninanalgoa hast. Außerdem solltest du vorsichtig sein, wenn du an Parkinson oder einer Bipolaren Störung leidest.

Wie kann ich meinen S-Adenosylmethionin Spiegel im Körper messen?

Nach dem aktuellen Stand der Forschung gibt es bisher kein genaues einzelnes Verfahren um den exakten Wert von S-Adenosylmethionin im Blut zu bestimmen. Obwohl es kein gesondertes Verfahren gibt, kannst du deinen Arzt den Histamin-Blutwert bestimmen lassen, über die auch Aminosäuren analysiert werden können.

Um Histamin abzubauen, greift der Körper auf SAM zurück, welches zur Methylierung von HMNT benötig wird. Doch nur ca. 70% werden über HMNT und somit indirekt über S-Adenosylmethionin abgebaut, während die anderen ca. 30% durch das Enzym DAO verstoffwechselt werden. Somit ist der Histamin-Wert nicht ganz eindeutig was den SAM-Spiegel betrifft. Als Faustregel gilt jedoch: Ist der Histamin-Wert niedrig, ist die Methylierung gut. Ebenso umgekehrt.

Was kosten S-Adenosylmethionin Präparate?

Die Preisspanne von S-Adenosylmethionin als Nahrungsergänzungsmittel ist abhängig von der Einnahmeart bzw. Darbietungsform und der Menge des enthaltenen Wirkstoffes.

Im Vergleich zu anderen Supplements, die zur Nahrungsergänzung dienen, liegen Präparate mit S-Adenosylmethionin preislich ungefähr in der selben Preisspanne wie Vitamin B12.

Aber auch hier, sind die genauen Preise von der Anzahl der Kapseln sowie von der Wirkstoffmenge abhängig. Hier findest du einen Vergleich von 60 Kapseln mit SAM Wirkstoff

Wirkstoffmenge Preisspanne
200mg 20-35€
400mg 50-50€

Welche Nebenwirkungen kann die Einnahme von S-Adenosylmethionin mit sich bringen?

Nach aktuellem Forschungsstand nicht bei weitem noch nicht alle möglichen Nebenwirkungen von Supplements mit S-Adenosylmethionin erforscht bzw. erwiesen. Da die Einnahme von SAM in den meisten Fällen oral erfolgt können bisher folgende Nebenwirkungen festgehalten werden:

  • Kopfschmerzen, Schwindel
  • Mundtrockenheit, ständiger Durst
  • Nervosität, Unruhe, Reizbarkeit, weniger Energie
  • Magenverstimmungen, Durchfall, Verstopfungen
  • (Nacht-)Schwitzen, Schlaflosigkeit bzw. Schlafstörungen
  • Haarausfall, Zittern
  • Niedriger Blutdruck und -zucker
  • Kurzatmigkeit
  • Angstzustände (bei Patienten mit Depressionen)

Welche Alternative zu S-Adenosylmethionin gibt es?

Eine zu 100% passend Alternative zu S-Adenosylmethionin, die alle ca. 35 chemischen Reaktionen innerhalb des menschlichen abdeckt, gibt es nicht.

https://www.instagram.com/p/4SbAfhLwo7/

Für einige Erkrankungen gibt es jedoch wertvolle Alternativen, die zum Teil auch von der klassischen Schulmedizin anerkannt werden.

  • Angst: Bei regelmäßig wiederkehrenden Angstzuständen gibt es mittlerweile einige alternativen Methoden fernab der Schulmedizin um diese Zustände zu lindern. Am bekanntesten ist Baldrian, welches die Aminosäure L-Theanin enthält. L-Theanin senkt zu hohen Blutdruck und somit die schnelle Herzfrequenz. Diese beiden Charakteristika (hoher Blutdruck und schnelle Herzfrequenz) sind typische Anzeichen von Angstzuständen.
  • Depressionen: Viele Ärzte und Therapeuten greifen heutzutage auf Johanniskraut, einem natürlichen Rohstoff, zurück. Bis Johanniskraut im Körper wirkt, kann jedoch einige Zeit vergehen. Hier sind schnellere Ergebnisse bei SAM erkennbar.
  • Lebererkrankung (Leberschwäche): Bei einer Leberschwäche greifen Befürworter der alternativen Medizin gerne auf Ernährungsumstellungen sowie auf den natürlichen Wirkstoff Mariendistel zurück. Mariendistel gibt es sowohl als Tropfen als auch in Kapselform und wirkt entzündungshemmend.

Entscheidung: Welche Arten von S-Adenosylmethionin gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du S-Adenosylmethionin einnehmen möchtest, kannst du dies in den meisten Fällen oral. Hier gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, wie du SAM einnehmen kannst:

  • S-Adenosylmethionin in Pulverform
  • S-Adenosylmethionin als Kapseln bzw. Tabletten
  • S-Adenosylmethionin als Injektion

Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und ihre Charakteristika. Damit wollen wir dir helfen, das für dich beste S-Adenosylmethionin Supplement zu finden.

Was zeichnet S-Adenosylmethionin Pulver aus und was sind Vor-und Nachteile?

Eine Möglichkeit S-Adenosylmethionin einzunehmen, ist die Darbietungsform als Pulver. Das Pulver ist weiß oder hellgelblich kristallin und kann in unterschiedlichen Mengenangaben bestellt werden.

Wenn du eine Feinwagen im Milligrammbereich besitzt, kannst du so die Einnahme von S-Adenosylmethionin sehr exakt bestimmen. Auch musst du keine, oftmals sperrigen und großen Tabletten schlucken, sondern kannst dein SAM-Pulver bequem unter dein Essen mischen.

Vorteile
  • Präzise bestimmbar
  • Kann unters Essen gemischt werden
Nachteile
  • Umständliche Handhabung
  • Kann nicht überall hin mitgenommen werden

Was zeichnet S-Adenosylmethionin Kapseln bzw. Tabletten aus und was sind Vor-und Nachteile?

Eine zweite Möglichkeit der zusätzlichen oder unterstützenden SAM-Versorgung besteht in der Einnahme von Kapseln. In dieser Darbietungsform findest du die meisten Produkte.

Hier wird das Pulver in einer, oft veganen, Hülle aus pflanzlichen Stoffen verpackt und kann mit einem Schluck Wasser eingenommen werden. Einen deutlichen Vorteil bietet der Aspekt, dass die Einnahme so auch unkompliziert von unterwegs erfolgen kann.

S-Adenosylmethionin-2

Die meisten Supplements mit S-Adenosylmethionin findest du in Kapsel-Form vor. Oft ist die Einnahme von Wirkstoffen so leicht und wenig kompliziert. Einige Menschen haben allerdings Schwierigkeiten größere Tabletten zu schlucken.
(Bildquelle: pixabay.com/ Frauke Feind)

Obwohl diese Darbietungsform auf den ersten Blick weniger umständlich erscheint, haben viele Menschen, unabhängig des Alters, Probleme bei der Einnahme von Kapseln oder Tabletten, da viele Kapseln oft sperrig und nicht angenehm zu schlucken sind.

Vorteile
  • Einfache Handhabung
  • Können überall hin mitgenommen werden
  • Kein Abwiegen notwendig
Nachteile
  • Einnahme kann schwer fallen
  • Nicht präzise messbar

Was zeichnet S-Adenosylmethionin Injektionen aus und was sind Vor-und Nachteile?

Eine weitere Möglichkeit SAM einzunehmen ist die regelmäßige Injektion durch einen Arzt bzw. medizinisches Fachpersonal. Hierbei musst du in regelmäßigen Abständen, die je nach Erkrankung und damit verbundenem Therapieplan variieren, können, deinen Arzt aufsuchen und dir eine Injektion verabreichen lassen.

Einige Erkrankte bevorzugen diese Methode gegenüber Kapseln und Pulver, da sie so nicht mehrmals täglich an die selbstständige Einnahme von S-Adenosylmethionin denken müssen.

S-Adenosylmethionin-3

Eine Injektion mit S-Adenosylmethionin finden eine Patienten entspannt, da sie nicht mehrmals täglich an die eigenständige Einnahme von SAM denken müssen.
(Bildquelle: unsplash.com / hyttalosouza)

Dennoch ist die Injektionmethode nicht für jede Erkrankung geeignet. Teilweise sind hier die medizinischen Forschungsergebnisse noch nicht so weit. Außerdem solltest du nicht auf Injektionen zurückgreifen, wenn du eine Spritzen- oder Nadelphobie hast.

Vorteile
  • Keine selbstständige Einnahme
  • Genaue ärztliche Kontrolle während Verabreichung
Nachteile
  • Aufwendig
  • Nicht für Menschen mit Nadelphobie

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du S-Adenosylmethionin vergleichen und bewerten

Supplements mit S-Adenosylmethionin gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Die einzelnen Produktvarianten kannst du anhand der folgenden Kriterien unterschieden:

Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen.

Dosierung

Die Dosierung der S-Adenosylmethionin-Einnahme ist abhängig von der Dauer der Einnahme, ebenso von der Erkrankung bzw. den zu behandelnden Symptomen. Im Schnitt werden während einer SAM-Behandlung 600-1200mg täglich zu den Mahlzeiten eingenommen.

Die Natural Medicines Database hat auf der Grundlage einiger Studien die folgenden Dosierungswerte veröffentlicht:

Erkrankung Dosierung Dauer der Einnahme
Depressionen 800-1200mg Max. 6 Wochen
Lebererkrankungen 400-1200mg Max. 24 Wochen
Nervenerkrankungen 800-1600mg Max. 6 Wochen

(7)

Das Whole Health Chicago Center hat außerdem noch die folgenden Werte für die orale Einnahme von S-Adenosylmethionin festgelegt:

Erkrankung Dosierung Häufigkeit der Einnahme
Angst 400-800mg 2x tägl. auf nüchternem Magen

(8)

Intravenöse Injektionen sind gerade bei Depressionen und Arthrose eine gängige Behandlungsmethode. Hier gelten die folgenden Dosierungswerte:

Erkrankung Dosierung Dauer der Einnahme
Arthrose 400mg Täglich für 5 Tage
Depressionen 400-800mg 2-4 Wochen

(9)

Vorrat

Je nachdem für welche Produktart bzw. Darbietungsform von S-Adenosylmethionin du dich entschieden hast, so unterschiedlich sind auch die Vorratsmöglichkeiten. Tendenziell gilt bei viele Produkten: Je mehr, desto billiger.

Auch in Bezug auf S-Adenosylmethionin lässt sich diese grobe Faustregel anwenden. Je größer die Packung, die du kaufst, desto weniger oft musst du nachbestellen bzw. nachkaufen.

https://www.instagram.com/p/BhW6z1Lgjhc/

Hier ein kleines Beispiel: Wenn du von Packungsgröße mit 60 Kapseln mit je 200mg SAM-Wirkstoff ausgehst und die Tabletten 3x täglich einnehmen musst, reicht eine Packung für 20 Tage. Bei einer Nervenerkrankung müssen Betroffene SAM unterstützend bis zu 6 Wochen lang einnehmen, bei einer Lebererkrankung sogar bis zu 24 Wochen.

Kombination mit anderen Aminosäuren

Die meisten S-Adenosylmethionin Supplements sind Kombi-Produkte, welche aus allen 18 Aminosäuren inklusive der 8 essentiellen Aminosäuren bestehen.

Auch gibt es gezielt Supplements, die nur die 8 essentiellen Aminosäuren enthalten. Zu den 8 essentiellen Aminosäuren zählen:

  • Valin
  • Methionin
  • Leucin
  • Isoleucin
  • Phenylalanin
  • Tryptophan
  • Threonin
  • Lysin

Für Veganer geeignet

Da immer mehr Menschen vegan leben, mussten sich auch Pharmaunternehmen diesem Lebensstil anpassen. Viele Kapselhüllen, von den verschiedensten Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln, bestehen heutzutage aus Cellulose.

Auch bei S-Adenosylmethionin bestehen einige Kapselhüllen aus Cellulose. Cellulose ist ein rein pflanzlicher Zellstoff, somit garantiert vegan und dadurch geschmacksneutral. Bei der reinen Pulverform kannst du davon ausgehen, dass S-Adenosylmethionin Pulver vegan ist. Ebenso sind Injektionen für Veganer geeignet.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema S-Adenosylmethionin

Nachdem du nun bereits ausreichend Informationen über S-Adenosylmethionin gesammelt hast, wollen wir dir abschließend noch ein paar weitere Informationen mitgeben.

Wie, wann und wie lange nehme ich S-Adenosylmethionin ein?

  • Wie: Die meisten Medikamente, die S-Adenosylmethionin enthalten, nimmst du oral entweder in Pulverform unters Essen gemischt oder in Form einer Kapsel bzw. Tablette zu den Mahlzeiten ein.
  • Wann: Nimm SAM nach Absprache mit deinem behandelnden Arzt ein, wenn er dir eine S-Adenosylmethionin-Therapie verordnet.
  • Wie lange: Die Dauer der Einnahme hängt von der Erkrankung und von der Dosierung ab. Die Maximaldauer liegt bei ca. 24 Wochen bei Lebererkrankungen.

Da es sich bei S-Adenosylmethionin um ein Medikament bzw. Nahrungsergänzungsmittel mit erheblichen Nebenwirkungen handelt, solltest du niemals von alleine beschließen mit einer SAM-Therapie zu beginnen.

Wie lange sind S-Adenosylmethionin Präparate haltbar?

Die meisten Supplements, die SAM enthalten, sind ungeöffnet ca. 12-24 Monate haltbar. Die genauen Angaben variieren zwischen den verschiednen Herstellern und Produzenten.

Ist ein Medikament geöffnet, ist es in der Regel ca. 3-6 Monate bei der richtigen Lagerung haltbar. Auch hier können wir keine genaue Aussage treffen, da diese Angaben zwischen den Herstellern variieren.

Sieh am besten in der spezifischen Packungsbeilage deines SAM-Supplements nach. Dort findest du die konkreten Angaben, die auf dein Produkt zu treffen.

Wie lagere ich S-Adenosylmethionin Produkte richtig?

Wie auch die meisten anderen Medikamente, sollte auch S-Adenosylmethionin an einem trockenen, verhältnismäßig kühlen und lichtgeschützten Ort gelagert werden.

Das Bundesministerium für Gesundheit schreibt folgende Lagerungen für Medikamente generell vor:

  • Bewahre möglichst die Originalverpackung auf, ebenso die Packungsbeilage. Die Umverpackung solltest du auch verwahren, sie schützt deine Medizin vor Licht.
  • Folgende Temperaturbereiche gelten bei der Lagerung: Raumtemperatur (ca. 15-25°C), im Kühlschrank (ca. 2-8°C) oder tiefgekühlt (ca. -18°C oder kälter).
  • Setze deine Medikamente niemals großer Hitze oder dem direkten Sonnenlicht aus.
  • Auch solltest du deine Medikamente nicht im Bad lagern, da dort die Temperaturen sowie die Luftfeuchtigkeit zu stark schwanken.
  • Bewahre sämtliche Medizin für Kinder unzugänglich auf!

In welchen Lebensmitteln kommt S-Adenosylmethionin natürlich vor?

S-Adenosylmethionin selbst kommt als Alleinträger nicht natürlich in Lebensmitteln vor. Da SAM aber ein Teil von Methionin ist, kannst du auf natürliche Art und Weise deinen SAM-Spiegel durch die Einnahme von Methionin beeinflussen.

Methionin ist vor allem in grünem Gemüse zu finden. Dazu zählen unter anderem Broccoli, Rosenkohl, Spinat, grüne Erbsen und Sojasprossen.

S-Adenosylmethionin-4

In grünem Gemüse wie Broccoli kommt Methionin auf natürliche Art und Weise vor, sodass durch durch den Verzehr von diesem Gemüse die Methionin-Zufuhr selbst und natürlich regulieren kannst.
(Bildquelle: unsplash.com / leilaniangel)

Somit können auch Veganer bzw. Vegetarier auf natürlichem Wege ihren Methionine-Spiegel im Blut erhöhen.

Außerdem findet sich Methionin auch unter anderem in Eigelb, Fisch, Geflügel, Leber, Fleisch, Käse und Joghurt.

Bildquelle: Trojanowski/ 123rf.com

Einzelnachweise (9)

1. Increased plasma homocysteine levels have been described as an independent risk factor for Alzheimer’s disease (AD), but the underlying pathophysiology is unclear. Plasma levels of vitamin B12, SAM etc. were measured.
Quelle

2. Depression is a recurrent illness with high rates of chronicity, treatment‐resistance and significant economic impact. There is evidence in the literature that S‐adenosyl-methionine has antidepressant efficacy.
Quelle

3. SAMe is essential to healthy activity in all human cells and plays a central role in hundreds of metabolic reactions. It is even involved in the production of glucosamine, which researchers believe helps make SAMe beneficial to joint function. SAMe also helps the body produce brain chemicals which help promote an energetic outlook on life and relieve depression.
Quelle

4. An analysis of the adverse events and long-term prognosis also indicated no significant differences between the SAMe and the placebo groups. In a subgroup analysis of gravidas and children, several of the included data indicated that there was a significant difference in the pruritus score. Furthermore, the results regarding ursodeoxycholic acid (UDCA) and stronger neo-minophagen C (SNMC) indicated that both treatments were more effective than SAMe was in certain chronic liver diseases.
Quelle

5. Decades of research on the biochemical and molecular roles of SAMe in cellular metabolism have provided an extensive foundation for its use in clinical studies, including those on depression, dementia, vacuolar myelopathy, liver disease, and osteoarthritis
Quelle

6. This study reports on clinical data from an 8-week open-label study of 20 HIV-seropositive individuals, diagnosed with Major Depressive Disorder (DSM-IV), who were treated with SAM-e (S-Adenosylmethionine). SAM-e may be a treatment alternative for the management of depression in a population reluctant to add another "pill".
Quelle

7. According to research and user reviews, SAM-e is generally well tolerated, but some people may experience gastrointestinal distress, nausea, headache or nervousness at high doses.
Quelle

8. The body manufactures SAMe from methionine, an amino acid found in protein-rich foods, and adenosine triphosphate (ATP), an energy-producing compound found in all the body’s cells.
Quelle

9. SAMe is involved in the formation, activation, or breakdown of other chemicals in the body, including hormones, proteins, phospholipids, and certain drugs.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

S-Adenosylmethionine Is Decreased for Patients with Alzheimer’s Disease
Increased plasma homocysteine levels have been described as an independent risk factor for Alzheimer’s disease (AD), but the underlying pathophysiology is unclear. Plasma levels of vitamin B12, SAM etc. were measured.
Gehe zur Quelle
S‐adenosyl-methionine for depression in adults
Depression is a recurrent illness with high rates of chronicity, treatment‐resistance and significant economic impact. There is evidence in the literature that S‐adenosyl-methionine has antidepressant efficacy.
Gehe zur Quelle
All About SAMe!
SAMe is essential to healthy activity in all human cells and plays a central role in hundreds of metabolic reactions. It is even involved in the production of glucosamine, which researchers believe helps make SAMe beneficial to joint function. SAMe also helps the body produce brain chemicals which help promote an energetic outlook on life and relieve depression.
Gehe zur Quelle
S-Adenosyl-L-Methionine for the Treatment of Chronic Liver Disease
An analysis of the adverse events and long-term prognosis also indicated no significant differences between the SAMe and the placebo groups. In a subgroup analysis of gravidas and children, several of the included data indicated that there was a significant difference in the pruritus score. Furthermore, the results regarding ursodeoxycholic acid (UDCA) and stronger neo-minophagen C (SNMC) indicated that both treatments were more effective than SAMe was in certain chronic liver diseases.
Gehe zur Quelle
S-Adenosyl-L-methionine (SAMe): from the bench to the bedside—molecular basis of a pleiotrophic molecule
Decades of research on the biochemical and molecular roles of SAMe in cellular metabolism have provided an extensive foundation for its use in clinical studies, including those on depression, dementia, vacuolar myelopathy, liver disease, and osteoarthritis
Gehe zur Quelle
S-adenosylmethionine (SAM-e) for the treatment of depression in people living with HIV/AIDS
This study reports on clinical data from an 8-week open-label study of 20 HIV-seropositive individuals, diagnosed with Major Depressive Disorder (DSM-IV), who were treated with SAM-e (S-Adenosylmethionine). SAM-e may be a treatment alternative for the management of depression in a population reluctant to add another "pill".
Gehe zur Quelle
SAM-e Side Effects, Contraindications and Drug Interactions
According to research and user reviews, SAM-e is generally well tolerated, but some people may experience gastrointestinal distress, nausea, headache or nervousness at high doses.
Gehe zur Quelle
SAMe (S-adenosylmethionine)
The body manufactures SAMe from methionine, an amino acid found in protein-rich foods, and adenosine triphosphate (ATP), an energy-producing compound found in all the body’s cells.
Gehe zur Quelle
SAMe: Uses, Side Effects, Interactions, Dosing
SAMe is involved in the formation, activation, or breakdown of other chemicals in the body, including hormones, proteins, phospholipids, and certain drugs.
Gehe zur Quelle
Testberichte