Zuletzt aktualisiert: 11. September 2020

Unsere Vorgehensweise

23Analysierte Produkte

58Stunden investiert

35Studien recherchiert

169Kommentare gesammelt

Deine Haare erscheinen dir ungewohnt dünn und blass? Die Nägel sind mit weißen Flecken übersät und du hast ständig irgendwelche neuen Infekte? Das könnten mögliche Anzeichen für einen Selenmangel sein. Aber keine Panik: So ein Mangel lässt sich mit einer Ernährungsumstellung oder Nahrungsergänzungsmitteln schnell beheben. Alles was du dazu wissen musst, erfährst du in unserem Selen Test 2023

Wir möchten dir die Entscheidung für das richtige Produkt mit Selen vereinfachen und stellen dir in unserem Selen Test 2023 deshalb verschiedene Möglichkeiten zur Supplementierung vor. Außerdem beleuchten wir mögliche Vorteile und Nachteile der entsprechenden Produkte.

In unserem Ratgeber klären wir dich außerdem darüber auf, an welchen Merkmalen du einen Selenmangel oder eine Selenüberdosis erkennst und was du am besten dagegen unternehmen kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Selen ist ein essentielles Spurenelement, dass vor allem in Lebensmitteln mit hohem Gehalt an tierischem und pflanzlichem Protein enthalten ist. In der Nahrungsergänzungsmittelindustrie wird es auch als Supplement verkauft und ist für Personen mit einem Selenmangel geeignet. Vor der Einnahme ist es ratsam beim Arzt den Selenspiegel im Blut feststellen zu lassen.
  • Das Präparat wird vor allem in Form von Kapseln, Tabletten oder in flüssigem Zustand (Tropfen) hergestellt. Diese kannst du in der Apotheke, verschiedenen Super-, Bio- und Drogeriemärkten kaufen oder bequem von zu Hause im Internet bei Amazon oder anderen Onlineshops bestellen.
  • Selen trägt zu Funktionen wie zum Beispiel der Erhaltung der Haare, Nägel oder einer normalen Schilddrüsenfunktion ebenso bei, wie zu der Spermabildung beim Mann.

Selen Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Selen-Jod Komplex


AffiliateLink


Drüsenschild - Schilddrüsen Komplex mit Jod & Selen

Die "Drüsenschild" Kapseln von Naturtreu enthält die bewährte Kombination Jod und Selen, zum Großteil aus Braunalgen gewonnen. Diese unterstützt die normale Schilddrüsenfunktion und trägt zudem zur Produktion von Schilddrüsenhormonen bei.

Bei diesem Nahrungsergänzungsmittel von Naturtreu handelt es sich um hochdosierte Tabletten, die mit ihren speziellen Jod-Selen-Komplex deine Schilddrüse optimal unterstützen. Dabei trägt das Jod zu einem geregelten Energiestoffwechsel bei, während das Selen oxidativem Stress vorbeugt. Ergänzt wird das Präparat mit Thymiankraut, das als Katalysator dient. Diese Tabletten werden vor allem für Menschen empfohlen, die einen höheren Bedarf an Jod haben – beispielsweise bei einer Schilddrüsenfehlfunktion. Aber auch für Schwangere, Sportler, Raucher und Veganer eignet sich dieses Präparat bestens.

Die Herstellung der Tabletten erfolgt unter strengen Auflagen in Deutschland. Dabei wird besonders viel Wert auf Natürlichkeit gelegt. Deshalb sind die Tabletten frei von Gentechnik, Allergenen, Fließmitteln, Farbstoffen oder Aromen. Außerdem sind sie tierversuchsfrei und 100% vegan. In einer Packung sind 180 Kapseln enthalten, die dich für ein halbes Jahr mit Jod und Selen versorgen.

Das beste Selen als Tropfen

SinoPlaSan stellt ein flussiges Präparat her das pro Tropfen 10 mcg Selen enthält. Durch die Flasche kann die jeweilige Einzeldosis daher selbst bestimmt werden. Das Produkt hat in der Gesamtbewertung überzeugt und ist unser Test-Sieger. Die Tropfen sind vegan und für Allergiker geeignet.

Die Flasche ermöglicht dir eine einfache Dosierung und dadurch, dass die Flüssigkeit nicht in Kapseln verpackt ist, ist sie einfacher zu schlucken.

Das beste Selen als Kapseln

Das Selen-Konzentrat von APOrtha wird in Form von Kapseln gefertigt und vertrieben. Es ist für Veganer, Vegetarier, Allergiker und Angehörige bestimmter Religionsgruppen geeignet. Sowohl in der Gesamtbewertung als auch bezüglich des Preis-Leistungs-Verhältnisses hat es das Produkt auf Platz 2 geschafft.

Auch dieses Präparat ist vegan und für Allergiker geeignet. Es enthält keine unerwünschten Zusatzstoffe. Die vom Hersteller angegebene Tagesdosierung liegt jedoch weit über den Empfehlungen der EFSA.

Das beste Selen ohne Gelatine

Der Kräuterhandel Sankt Anton stellt das Präparat ebenfalls in Form von Kapseln her. Diese haben beim Preis-Leistungs-Verhältnis als Testsieger abgeschnitten. In der Gesamtbewertung landet es jedoch auf Platz 3.

Die Kapseln von Kräuterhandel Sankt Anton sind die günstigen in unserem Test. Aber es ist nicht vegan und auch hier liegt die vom Hersteller angegebene Tagesdosierung weit über den Empfehlungen der EFSA. Außerdem enthält dieses Produkt den Zusatzstoff Mikrokristallin.

Das beste Selen als Jahresvorrat

Die Selen Kapsel von Natural Elements eignen sich perfekt für einen Jahresvorrat an Selen an. In einer Packung befinden sich 365 Selen Kapseln. Diese Kapseln sind vegan und frei von schädlichen Zusatzstoffen.

Außerdem werden die Kapseln von Natural Elements in Deutschland hergestellt und nach strengen europäischen Richtlinien überprüft.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Selen kaufst

Was ist Selen?

Selen ist ein essentielles Spurenelement das vom menschlichen Körper für die Aufrechterhaltung bestimmter Funktion benötigt wird. Es wird normalerweise im Rahmen einer ausgewogenen und gesunden Ernährung über den Verzehr von bestimmten Lebensmitteln aufgenommen.

In hohem Maß ist Selen in tierischen und pflanzlichen Proteinen enthalten. Hierzu zählen vor allem Fleisch, Fisch, Getreide, Hülsenfrüchte und Milchprodukte. Gemüse- und Salatsorten hingegen haben einen vergleichsweise geringen Gehalt an Selen.

Um die einen groben Überblick zu verschaffen haben wir dir einige Beispiele von Lebensmitteln mit hohem Selen-Anteil zusammengestellt:

Lebensmittel Anteil Selen bei 100 g des Lebensmittels
Haferflocken 10 mcg
Weizenkleie 60 - 130 mcg
weiße Bohnen 14 mcg
Sojabohnen 19 mcg
Lachs 26 mcg
Thunfisch 82 mcg
Emmentaler (45 % Fettanteil) 11 mcg
Ei 20 mgc
Rindfleisch 35 mcg
Schweineleber 58 mcg
Paranüsse 100 mcg
Weißkohl 3 mcg
Paprika 4 mcg

Warum brauchst du Selen bzw. welche Funktionen erfüllt es?

Da Selen ein essentielles Spurenelement ist, benötigt dein Körper es für die Erfüllung verschiedener Funktionen. Das bedeutet bei zu geringer Zufuhr kann es zu einem Selen-Mangel kommen.

Innerhalb der EU sind für Selen bislang sechs verschiedene Health Claims (gesundheitsbezogene Angaben) auf Produkten über die Funktion von Selen zugelassen.

Selen trägt bei zu ...

  • einer normalen Spermabildung
  • der Erhaltung normaler Haare
  • der Erhaltung normaler Nägel
  • einer normalen Funktion des Immunsystems
  • einer normalen Schilddrüsenfunktion
  • dem Schutz der Zellen vor oxidativem Stress

Darüber hinaus sagt man Selen nach, dass es präventiv gegen Krebs und Herzkrankheiten wirkt und dabei hilft, Viren zu bekämpfen.

Es besteht ein Bezug zwischen den Selenkonzentrationen in Nahrungsmitteln und der Häufigkeit von Brustkrebs beim Menschen. Durch den Zusatz von Selen gibt es eine Verringerung von häufig auftretenden Mammaturmoren. (1)

Ziel einer Studie war es, die Wirkung von Selen während einer Chemotherapie festzustellen. Dabei wird Selen oral als Medikament gegeben. Es handelt sich um Patienten, die an Darmkrebs erkrankt sind.

Die Auswertungen zeigen, dass eine Selen- und Zinkergänzung den klinischen Verlauf des Allgemeinzustandes der Patienten mit Darmkrebs verbessern kann. (2)

Das Ziel einer weitere Studie war es herauszufinden, ob diätetische Selenergänzung das Krebsrisiko sogar verringern können. Die Ergebnisse zeigten, dass Selen-Ergänzungen nicht die Häufigkeit des rezidiven basalen Zellkarzinoms der Haut beeinflussen können.

Allerdings wurde die Selen-Behandlung mit einer Verringerung der gesamten Krebsmortalität und der Menge der Lungen-, colonrektalen, Prostata- und gesamten Karzinome verbunden. (3)

An einer randomisierten, doppelblinden und placebokontrollierten Studie mit 174 HIV-positiven Patienten wurde der Effekt von Selen getestet. Die Patienten, die Selen konsumierten, hatten ein verändertes Krankheitsbild.

Somit konnten die Autoren vermuten: Die tägliche Selengabe kann das Fortschreiten der HIV-1 Viruslast unterdrücken und eine indirekte Verbesserung der CD4 Zahl liefern. Die Ergebnisse unterstützen die Verwendung von Selen als eine einfache, günstige und sichere Begleittherapie bei einer HIV-Erkrankung. (4)

Wie hoch ist dein Tagesbedarf an Selen und wann solltest du es am besten nehmen?

Der Tagesbedarf an Selen variiert vor allem je nach Geschlecht, Körpergewicht und Alter. Als Richtwert kann 0,8 bis 1 mcg Selen pro Kilogramm Körpergewicht bei gesunden Menschen empfohlen werden. Schwangere und stillende Frauen haben im Vergleich zu nicht schwangeren und stillenden Frauen einen erhöhten Bedarf.

In der nachfolgenden Tabelle werden dir die Schätzwerte der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) für den Tagesbedarf an Selen zusammengefasst:

Alter (in Jahren) Schätzwert des Tagesbedarfs an Selen in mcg
0-6 Monate 0
7 Monate bis 3 Jahre 15
4-6 20
7-10 30
11-14 55
≥15 70

Hinweis: Einen optimalen Zeitpunkt für die Zuführung von Selen in Form eines Nahrungsergänzungsmittels gibt es nicht. Daher kannst du es nach belieben z. B. vor einer Mahlzeit zu dir nehmen.

Wer sollte Selen als Nahrungsergänzungsmittel zusätzlich zu seiner normalen Ernährung zu sich nehmen?

Das Nahrungsergänzungsmittel sollte von Personen eingenommen werden, die nicht ausreichend viel Selen über deren normale Ernährung zu sich nehmen. D. h. Leute die einen Selen-Mangel haben sollten das Supplement zu sich nehmen.

Insbesondere bei Veganer und Vegetariern, Menschen mit bestimmten Erkrankungen (z. B. HIV oder Morbus Cron) besteht ein erhöhtes Risiko an einem Selen-Mangel zu leiden.

Verschiedene Nüsse mit Selen

Selen ist in verschiedenen Nahrungsmitteln enthalten. Wenn du aber über die Nahrung nicht genug Selen aufnimmst, solltest du zu einem Ersatzpräparat greifen. (Bildquelle: 123rf.com / 97697822)

Bei den oben angegebenen Werten handelt es sich jedoch um Schätzwerte daher sind sich Experten noch nicht ganz einig, ob höhere Einnahmemengen von Selen eine bessere Wirkung erzielen.

Die EFSA hat neben der empfohlenen Tagesmenge auch eine tolerierbare Gesamtzufuhrmenge festgelegt, die auch langfristig gesehen keine gesundheitlichen Schädigungen  verursacht. Diese liegt bei 300 mcg pro Tag.

Eine weitere Personengruppe, die einen erhöhten Bedarf an Selen hat sind Sportler, da die Muskulatur mehr beansprucht wird und durch den Schweiß Mineralstoffe und Spurenelemente vom Körper ausgeschieden werden.

Das Supplement wird insbesondere auch von Bodybuildern eingenommen, da es bei der Regeneration der Muskeln hilft und den Testosteronspiegel geringfügig steigert.

Wusstest du, dass Frauen und Männer in Deutschland im Schnitt zu wenig Selen zu sich nehmen?

Frauen nehmen circa 38 Mikrogramm und Männer im Schnitt 47 Mikrogramm Selen pro Tag auf. Als Richtwert für eine optimale Selen Versorgung pro Tag gelten 30 bis 70 Mikrogramm.

Man kann nicht von einer Unterversorgung sprechen aber die Tendenz geht in die Richtung.

Welche Symptome sprechen für einen Selenmangel und was kannst du ggf. dagegen unternehmen?

Für Veganer und Vegetarier sowie Personen, die bestimmte Erkrankungen haben (bspw. HIV oder Morbus Crohn), besteht ein erhöhtes Risiko einen Selenmangel zu bekommen. Der Mikronährstoff ist insbesondere in tierischen Lebensmitteln enthalten. Jedoch gibt es einige vegane Produkte, die ebenfalls einen hohen Selengehalt habe (siehe oben).

Die Symptome die für einen Selenmangel sprechen sind vielfältig und können den ganzen Körper betreffen:

  • Unterfunktion der Schilddrüse
  • Stoffwechelprozesse werden verlangsamt
  • verminderte Qualität des Spermas bei Männern
  • Beeinträchtigung der Haare (werden dünner und blasser) und Nägel (weiße Flecken)
  • Störung der Immunabwehr; Steigerung der Anfälligkeit für bakterielle Infekte
  • Blutarmut
  • Leberschäden
  • Schädigung von Nerven und Muskulatur
  • Steigerung des Risikos an einer kardiovaskulären Erkrankung (Herz-Kreislauf-System) zu bekommen
  • Steigerung des Risikos für Prostata-, Eierstock-, Dickdarm-, Brust- und Lungenkrebs

Wenn du dir nicht sicher bist, ob du deinem Köper ausreichen Selen zuführst, kannst du beim Arzt auch einen Bluttest machen. Dabei stellt der Arzt fest wie hoch den Selenspiegel ist und du ggf. deine Ernährung umstellen solltest oder ein Nahrungsergänzungs- oder Arzneimittel mit hohem Selengehalt ratsam ist.

chemie.deOnline Lexikon
Selenmangel-Krankheiten kommen extrem selten vor, jedoch in Ländern wie Nordkorea und Nordostchina und vereinzelt auch anderen Ländern besteht eine Selen Unterversorgung und diese begünstigt solche Krankheiten.

In Europa kommt es in der Regel zu keinem Mangel, nur Frühgeborene, parenteral ernährte Patienten und Alkoholkranke können einen Mangel entwickeln.

(Quelle: chemie.de)

Welche Nebenwirkungen kann es bei einer Überdosis haben?

Wie dir bereits oben beschrieben wurde hat die EFSA die tolerierbare Gesamtzufuhrmenge auf 300 mcg Selen pro tag festgelegt. Die meisten Nahrungsergänzungs- und Arzneimittel mit hochkonzentrierten Selen enthalten i. d. R. zwischen 100 und 200 mgc.

Sofern du dich an den Richtwert der EFSA und den Empfehlungen auf der Verpackungen hältst besteht kein Risiko an Nebenwirkungen zu leiden.

Bei Einnahmemengen über dem Richtwert von 300 mcg kann es dauerhaft jedoch zu gesundheitlichen Schädigungen kommen. Kurzfristig kann eine Überdosis zu Müdigkeit, Empfindungsstörungen, Übelkeit und Gelenkschmerzen kommen. Auf lange Sicht kann es sogar zu Haarausfall, schlechter Nagelbildung, Hautveränderungen und neuronalen Schäden führen.

Hinweis: Bei der Zuführung von Nahrungsergänzungs- und Azneimitteln solltest du die empfohlene Dosierung auf der Verpackung oder der Packungsbeilage nicht überschreiten. Um auf Nummer sicher zu gehen kannst du bei deinem Arzt eine Blutprobe entnehmen lassen um deinen genauen Selenspiegel festzustellen.

Wo kannst du Selen kaufen?

Du kannst das Nahrungsergänzungsmittel einerseits in Drogerie-, Bio-, und Supermärkten und Apotheken kaufen. Andererseits bietet sich dir auch die Möglichkeit das Produkt ganz bequem von zu Hause im Internet zu bestellen.

Bei Amazon und anderen Online-Shops, die auf Fitsnessnahrung und Supplements spezialisiert sind, hast du eine große Auswahl von verschiedenen Produkten und Herstellern.

In den Apotheken hast du ein überschaubares Angebot. Hier gibt es jedoch auch Arzneimittel, die Selen enthalten und für die du ein Rezept von deinem Arzt benötigst. Diese sind für Menschen mit bestimmten Erkrankungen empfehlenswert. Der Apotheker kann dich darüber hinaus fachmännisch über die Inhaltsstoffe und deren Effekte beraten. Ein weiterer Unterschied ist der Preis. Die Nahrungsergänzungs- und Arzneimittel aus der Apotheke sind meist teurer.

Ähnlich verhält es sich bei der Auswahl von verschiedenen Supplements mit Selen bei den Super-, Drogerie-, und Biomärkten. Diese beschränkt sich i. d. R. auf ein bis wenige Produkte und du erhältst auch hier eine Beratung vom Personal.

Entscheidung: Welche Arten von Selen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von Selen Produkten:

  • Selen in Form von Kapseln
  • Selen in Form von Tabletten
  • Selen in Form von flüssigem Extrakt

Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, den für dich am besten geeigneten Selen Produkt zu finden.

Welche Vor- bzw. Nachteile ergeben sich bei Selen in Form von Kapseln?

Wie bereits erwähnt werden die meisten Supplements mit Selen in Form von Kapseln angeboten. Da diese maschinell mit dem Konzentrat befüllt werden, ist der Anteil an den konzentrierten Wirkstoffen genau bestimmt und du musst für die richtige Dosierung nicht nachmessen.

Ein weiterer Vorteil dieser Produktart liegt darin, dass du sie jederzeit auch unterwegs mit etwas Flüssigkeit zu dir nehmen kannst.

Die Kapselhülle wird von Produkt zu Produkt aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. So stellen einige diese aus Gelatine oder Mikrokristallin Cellulose (nicht wasserlöslicher Stoff) her. Einige Hersteller verwenden für die Kapselhülle allerdings auch wasserlösliche Cellulose (HPMC), die aufgrund der Wasserlöslichkeit völlig unbedenklich ist.

Vorteile
  • genau messbare Dosierung
  • praktisch für unterwegs
  • keine Behältnis zum mischen benötigt
Nachteile
  • Kapselhülle oft nicht vegan oder aus Zusatzstoff
  • enthält oft weitere Zusatzstoffe
  • ggf. Probleme beim Schlucken

Es sind jedoch oft weitere Zusatzstoffe als Trenn-, Füll-, oder Bindemittel enthalten. Zum einen lässt sich das als Nachteil bezeichnen, da Gelatine nicht für Veganer bzw. Vegetarier geeignet ist.

Andererseits ist man sich in der Wissenschaft noch nicht einig ob die Zusatzstoffe langfristig negative Einflüsse auf den menschlichen Körper haben.

Ein weiterer Nachteil liegt darin begründet, dass manche Leute Probleme beim Schlucken von Kapseln haben.

Welche Vor- bzw. Nachteile ergeben sich bei Selen in Form von Tabletten?

Bei den Tabletten verhält es sich ähnlich wie bei der vorherigen Produktart. Diese sind ebenfalls maschinell dosiert und du musst weder Messbecher noch Waage zur Bestimmung der Einnahmemenge verwenden. Somit bist du bezüglich einer Überdosierung auf der sicheren Seite, sofern du dich an die Referenzwerte der EFSA hältst.

Du kannst die Tabletten zudem auch ganz bequem unterwegs einnehmen. Einen Unterschied zur Kapsel gibt es jedoch. Es wird keine Kapselhülle benötigt und es fällt zumindest hierfür ein Zusatzstoff weg. Tabletten  sind darüber hinaus meist kleiner als Kapseln und daher einfacher zu schlucken.

Vorteile
  • keine Kapselhülle
  • genau messbare Dosierung
  • praktisch für unterwegs
  • keine Behältnis zum mischen benötigt
  • einfacher zu schlucken
Nachteile
  • enthält oft Zusatzstoffe (z. B. Press- und Bindestoffe)

Dennoch sind auch in den Tabletten oft Zusatzstoffe enthalten wie z. B. Calciumphosphat. Diese sind zwar in der Nahrungsmittelindustrie zur Herstellung von Produkten zugelassen, jedoch werden sie von Ernährungexperten bei regelmäßiger Zufuhr für gesundheitsbedenklich eingestuft.

Welche Vor- bzw. Nachteile ergeben sich bei Selen in Form von flüssigem Extrakt (Tropfen)?

Wenn du Probleme beim Schlucken von Tabletten und Kapseln hast, ist für dich der flüssige Selen-Extrakt ideal. Dieser ist in einer Flasche erhältlich inklusive Glaspipette, mit der du eine beliebige Anzahl von Tropfen zu dir nehmen kannst. Somit ist dir es bei dieser Produktart möglich die Dosierung selbst zu bestimmen. Dabei solltest du jedoch beachten zumindest die tolerierbare Gesamteinnahmemenge nicht zu überschreiten.

Vorteile
  • keine Kapselhülle
  • weniger bis gar keine unerwünschten Zusatzstoffe
  • i. d. R. vegan und für Angehörige bestimmter Religionsgemeinschaften geeignet
  • Dosierung mit Glaspipette selbst bestimmbar
  • einfacher zu schlucken aufgrund flüssigem Zustand
Nachteile
  • Gefäß zum Zählen der Tropfen benötigt
  • wenn man sich verzählt, ist die genaue Dosierung nicht bekannt
  • nicht geschmacksneutral

Bei den Tropfen fallen i. d. R. auch unerwünschte Zusatzstoffe weg, die bei der Kapsel u. a. für die Hülle bzw. bei den Tabletten u. a. als Pressmittel verwendet werden. Ebenfalls handelt es sich meist um vegane Produkte, die ebenso für Vegetarier und Angehörige bestimmter Religionsgruppen geeignet sind.

Bei der Dosierung sollte man die Tropfen jedoch genau zählen. Hierfür ist es ratsam ein Glas oder anderes Gefäß zu nehmen, um sich nicht zu verzählen. Daher ist es im Vergleich zu den vorherigen Produktarten für unterwegs weniger praktisch. Darüber hinaus ist der flüssige Extrakt nicht geschmacksneutral und entspricht ggf. nicht jedermanns Geschmack.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Produkte mit Selen vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Selen Produkte gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Produkt zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Eignung für Veganer, Vegetarier, Allergiker und Anhänger bestimmter Religionsgemeinschaften
  • Freiheit von unerwünschten gesundheitsschädigenden Inhaltsstoffen
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Konzentrationsgrad des Selen-Präparats

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Produkt anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Eignung für Veganer, Vegetarier, Allergiker und Anhänger bestimmter Religionsgemeinschaften

Wie bereits in den vorherigen Kapiteln angesprochen, werden Supplements häufig mit zusätzlichen tierischen Inhaltsstoffen wie bspw. Gelatine gefertigt. Aus diesem Grund sind diese weder für Veganer und Vegetarier noch für Anhänger bestimmter Religionsgemeinschaften geeignet und kommen dementsprechend nicht für jeden zum Kauf in Frage.

Schema mit Selen-haltigen Lebensmitteln

Achte darauf, dass du entweder mit der Nahrung oder durch Ersatzmittel genug Selen zu dir nimmst. (Bildquelle: 123rf.com / 87677818)

Darüber hinaus stellen viele Hersteller von Nahrungsergänzungsmittel oft auch Proteinpulver oder andere Supplements her, die aus Milch, Soja oder Eier gefertigt werden. Da für die Produktion dieser die selben Maschinen verwendet werden wie für die Produktion des Guarana Pulvers, kann dieses Spuren von Milch-, Soja- oder Eiern enthalten.

Bei den gerankten Produkten in diesem Artikel wird auf der Verpackung darauf hingewiesen, dass diese Substanzen nicht im Produkt enthalten sind.

Freiheit von unerwünschten gesundheitsschädigenden Inhaltsstoffen

Neben Selen enthalten vor allem viele Kapseln und Tabletten Zusatzstoffe, die von Ernährungsexperten in hohen Mengen für gesundheitlich bedenköich gehalten werden bzw. über dessen langfristige Auswirkung auf die Gesundheit keine Langzeitstudien vorliegen. Dabei handelt es sich vor allem um Füll-, Binde-, und Trennmittel sowie Farbstoffe.

Mikrokristallin Cellulose sind feine Pflanzenfasern die durch einen chemischen Prozess aus Pflanzenabfällen hergestellt werden. Diese fungieren in Tabletten bzw. Kapseln als Pressstoff bzw. Trenn- und Fließmittel.

Grundsätzlich gilt dieser Stoff offiziell als nicht gesundheitsschädlich. Allerdings können diese Faser, sofern sie klein genug, sind in den menschlichen Körper eindringen und können nicht weiterverarbeitet werden

Da noch keine Langzeitstudien dazu vorliegen, wie sich dieser Stoff auf die Gesundheit auswirkt, kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass gesundheitliche Beeinträchtigung ausgelöst werden können.

Wusstest du, dass ein Selenmangel zu erhöhtem Tumor Risiko führen kann?

Besonders im Magen-Darm Bereich wurde entdeckt, dass ein Selenmangel zu Tumoren führen kann.

Ähnlich verhält es sich mit dem Zusatzstoff Magnesiumsalze von Speisefettsäuren. Offiziell ist der Zusatzstoff von den Behörden für die Produktion zugelassen. Da bislang keine Langzeitstudien über die langfristigen Folgen des Stoffs vorliegen, kann eine Gefährdung der Gesundheit jedoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden.

Produkte, die diese und weitere Zusatzstoffe beinhalten wurden bei dem Ranking negativ und Produkte, die keine Zusatzstoffe beinhalten positiv bewertet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wie bei allen Produkten spielt jedoch auch das Preis-Leistungs-Verhältnis eine Rolle bei der Bewertung von Produktalternativen. Da die Hersteller das Selen-Präparat in verschiedenen Formen, Mengen und Dosierungen vertreiben, konnten die verschiedenen Produkte jedoch nicht ohne Weiteres direkt miteinander verglichen werden.

Daher wurde für das Ranking in diesem Artikel für die jeweiligen Produkte berechnet wie viel Euro 100 mcg Selen kosten. Nach der Umrechnung können die verschiedenen Produkte optimal nach ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis gerankt werden.

Konzentrationsgrad des Selen-Präparats

In vorherigen Kapiteln wurde dir bereits erläutert, dass die EFSA einen Schätzwert für den Tagesbedarf von Selen veröffentlicht hat, der bei Erwachsenen zwischen 60 und 70 mcg liegt. Darüber hinaus wurde noch eine tolerierbare Gesamtzufuhrmenge von 300 mcg festgelegt. Bei der langfristigen Überschreitung kann es zu erheblichen gesundheitlichen Schäden kommen.

Die meisten Selen-Präparate werden mit einer Einzeldosis von 200 mcg vertrieben. Allerdings gibt es auch einige mit 100 mcg oder insbesondere bei den Tropfen die Möglichkeit, die Dosis selbst zu bestimmen (10 mcg je Tropfen).

Da der geschätzte Tagesbedarf jedoch weit unter 200 mcg liegt, wurden solche Produkte mit 100 mcg besser bewertet, da der diese die Schätzwerte nur minimal überstiegen und somit eher einhergehen mit der Meinung von Ernährungsexperten.

Hinweis: Bei der Einnahme von Supplements solltest du die empfohlenen Einnahmemengen auf der Verpackung nicht überschreiten, da du sonst Nebenwirkungen bekommen kannst. Es bietet sich darüber hinaus an den Arzt zu fragen, ob eine Supplementierung notwendig und sinnvoll ist.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Selen

Was bringt Selen in der Tiernahrung?

Das essentielle Spurenelement wird nicht nur vom menschlichen sondern auch vom tierischen Körper benötigt. Insbesondere Weidetiere wie Pferde leiden oft unter Selenmangel. Dies liegt darin begründet, dass unsere Böden in Europa nicht genug Selen enthalten. Daher gibt es auch für Pferde ein Präparat mit dem Mikronährstoff in hoher Dosierung.

Selen erfüllt bei den Tieren die selben Funktionen wie bei den Menschen und es kann ebenso zu ähnlichen gesundheitlichen Schäden bei einer nicht ausreichenden Zufuhr kommen (Selenmangel).

Bildquelle: 123rf.com / 71895132

Einzelnachweise (4)

1. K P McConnell, R M Jager, K I Bland, A J Blotcky. The Relationship of Dietary Selenium and Breast Cancer. J Surg Oncol. 1980; 15 (1), 67-70.
Quelle

2. A Federico, P Iodice, P Federico, A Del Rio, M C Mellone, G Catalano, P Federico. Effects of Selenium and Zinc Supplementation on Nutritional Status in Patients With Cancer of Digestive Tract. Eur J Clin Nutr. Apr 2001; 55 (4), 293-7.
Quelle

3. G F Combs Jr , L C Clark, B W Turnbull. Reduction of Cancer Mortality and Incidence by Selenium Supplementation. Med Klin (Munich). 1997 Sep 15; 92 Suppl 3, 42-5.
Quelle

4. Barry E Hurwitz, Johanna R Klaus, Maria M Llabre, Alex Gonzalez et al. Suppression of Human Immunodeficiency Virus Type 1 Viral Load With Selenium Supplementation: A Randomized Controlled Trial. Arch Intern Med. 2007 Jan 22; 167 (2), 148-54.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
K P McConnell, R M Jager, K I Bland, A J Blotcky. The Relationship of Dietary Selenium and Breast Cancer. J Surg Oncol. 1980; 15 (1), 67-70.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
A Federico, P Iodice, P Federico, A Del Rio, M C Mellone, G Catalano, P Federico. Effects of Selenium and Zinc Supplementation on Nutritional Status in Patients With Cancer of Digestive Tract. Eur J Clin Nutr. Apr 2001; 55 (4), 293-7.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
G F Combs Jr , L C Clark, B W Turnbull. Reduction of Cancer Mortality and Incidence by Selenium Supplementation. Med Klin (Munich). 1997 Sep 15; 92 Suppl 3, 42-5.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Barry E Hurwitz, Johanna R Klaus, Maria M Llabre, Alex Gonzalez et al. Suppression of Human Immunodeficiency Virus Type 1 Viral Load With Selenium Supplementation: A Randomized Controlled Trial. Arch Intern Med. 2007 Jan 22; 167 (2), 148-54.
Gehe zur Quelle
Testberichte