Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte

32Stunden investiert

12Studien recherchiert

72Kommentare gesammelt

Die indische Spargelpflanze Shatavari wird seit Jahrhunderten in der ayurvedischen Heilkunde verwendet, um den Zyklus der Frau in all seinen Phasen zu unterstützen. Das Wurzelgewächs kann nicht nur Regelschmerzen oder Begleiterscheinungen der Menopause lindern, sondern eignet sich auch perfekt, um den gesamten Körper und sein Immunsystem zu stärken.

Warum es nicht nur für Frauen sondern auch für Männer Sinn macht, Shatavari als Nahrungsergänzungsmittel in die tägliche Routine mit einzubeziehen, und was bei der Anwendung und der Auswahl von Produkten beachtet werden sollte, haben wir für dich übersichtlich zusammengefasst.




Das Wichtigste in Kürze

  • bei regelmäßiger Einnahme kann Shatavari dein allgemeines körperliches Wohlbefinden verbessern, da es breitflächig entzündungshemmend und antibakteriell wirkt
  • Shatavari kann bis zu 2x täglich als Pulver oder Kapsel und ohne bekannte Nebenwirkungen eingenommen werden
  • als indisches Fruchtbarkeitsmittel kann die Shatavari Wurzel besonders bei Kinderwunsch oder bereits bestehender Schwangerschaft zur Unterstützung der Mutter dienen

Shatavari: Bewertungen und Empfehlungen

Wir haben für dich 6 Shatavari-Produkte recherchiert, mit denen du deine Ernährung sicher ergänzen und so deinem Körper eine extra Dosis Wohlbefinden schenken kannst.

Vom-Achterhof Shatavari

Entdecke die Kraft der Shatavari-Wurzel von vom-Achterhof, einem der bekanntesten ayurvedischen Schätze in Europa. Erlebe die Vielfalt dieses natürlichen Wundermittels, das sich ganz unkompliziert in Deinem Alltag integrieren lässt. Ob als fein gemahlenes Pulver für Smoothies, Säfte und andere Getränke oder in praktischer Kapselform für die schnelle, unkomplizierte Einnahme – Shatavari von vom-Achterhof ist die optimale Lösung für Dich.

Vom Achterhof Shatavari

Jeder Beutel Shatavari-Pulver wird liebevoll per Hand in Deutschland abgefüllt und unterliegt strengen Kontrollen, damit Du nur das Beste erhältst. Freue Dich auf ein Naturprodukt ohne Konservierungsstoffe, Aromen, Füllstoffe oder andere Zusätze, die nicht in deinem Körper sein sollten. Unser Shatavari stammt aus kontrolliert ökologischem Anbau in Indien und ist DE-ÖKO-001 zertifiziert.

Qidosha Shatavari

Hergestellt in Deutschland, steht unser Bio Shatavari für Sorgfalt und höchste Standards. Jede Charge wird gründlich von einem zertifizierten, externen Labor getestet. Die hochwertigen Inhaltsstoffe, wie Flavonoide und Alkaloide, machen unsere Bio Shatavari Pulver Kapseln besonders wertvoll. Frei von Zusatz- und Füllstoffen, setzt QIDOSHA auf authentische Rohstoffe direkt aus Indien und gleichzeitig auf hohe Reinheitsstandards. Darum tragen unsere Shatavari Kapseln das renommierte Bio-Zertifikat.

Biokontor Shatavari

Hergestellt und abgefüllt in Deutschland, stehen die bioKontor Shatavari Kapseln für höchste Sorgfalt und Qualität. Die vegane Kapselhülle aus Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) ist rein pflanzlich und garantiert 100 % vegan, sodass dieses Produkt perfekt in Deinen nachhaltigen Lebensstil passt. Zudem sind die Kapseln glutenfrei, laktosefrei und fruktosefrei – ein Rundum-sorglos-Paket für Deine Gesundheit.

Das beste Shatavari Pulver

Das vegane Shatavari Pulver von der Marke BioFeel kommt in einer 200 g Packung, welche unnötigen Müll auch beim Versand reduziert. Es kann bis zu 2 x täglich ein Teelöffel von 5 g mit Wasser oder Saft eingenommen werden, da es extra gut löslich ist.

Besonders der unauffällig, neutrale Geschmack des Pulvers ist bei BioFeels Produkt für Einsteiger von Nutzen. Es besticht ebenfalls mit 100% Rohkostqualität und enthält keine ungesunden Zusatzstoffe, da es sich nach hohen europäischen Qualitätsstandards richtet.

Fazit: BioFeel ist ein biologisch-ökologischer Allrounder und eine gute Wahl für alle, die nicht nur ihrem Körper, sondern auch der Umwelt etwas Gutes tun möchten. Eine Anwendung ist unkompliziert und kann z.B. als Ersatz für Ginseng gewählt werden.

Die besten Bio Shatavari Kapseln

Die 120 Shatavari Kapseln von der Marke BioFeel werden biologisch angebaut und in  Deutschland kontrolliert und verarbeitet. Unterwegs oder Zuhause kannst du 2x täglich eine Kapsel einnehmen. Die veganen, nuss- und laktosefreien Kapseln sind geschmacksneutral. Durch ihre genauen Inhaltsangaben eignen sie sich für Allergiker gut.

Kunden schätzen an BioFeels Produkt vor allem, die gute Wirksamkeit bei Hitzewellen in der Menopause. Diese konnten durch regelmäßige Anwendung gut in den Griff bekommen werden. Außerdem fühlen sich eine Vielzahl der Konsumenten durch das Produkt deutlich lebhafter.

Fazit: Shatavari Kapseln eignen sich besonders für die Nebenwirkungen der weiblichen Wechseljahre und können das Allgemeinbefinden der Frau positiv unterstützen. Hohe Qualitätsansprüche sind auch hier gegeben, um die Wirksamkeit zu optimieren. Konsumenten freuten sich außerdem über eine schnelle Lieferung und eine stylische Verpackung.

Die besten Shatavari Kapseln in plastikfreier Verpackung

Die hoch dosierten Shavatari Kapseln von der Marke Qidosha bestechen mit ihrem komplett plastikfreien Konzept. Alle Produkte kommen in praktischen Glasbehältern und können nach Bedarf mit Nachfüllbeuteln wiederverwendet werden.

Gleichzeitig wird der Inhalt von 180 Kapseln sorgfältig auf Schadstoffe wie Schwermetalle, Bakterien oder Schimmelpilze laborgeprüft, um eine top Qualität zu gewährleisten.

Das braune Apothekerglas hält deine Kapseln nicht nur länger frisch durch seinen extra UV-Schutz, sondern ist auch stylisch in pink gelabelt. Die Kapseln können also ein farblicher Hingucker in deiner täglichen Morgenroutine werden und müssen gar nicht erst in den Schrank geräumt werden.

Fazit: Qidoshas Shatavari Kapseln sind ein absoluter Hingucker und verleihen der traditionellen Heilpflanze ein modernes Update. Für das Design und die europäischen Bio-Zertifikate, welche auch das Thema Mikroplastik eliminieren, kann sich vor allem eine jüngere Kundschaft begeistern.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Shatavari

Worauf du bei ausländischen Gewächsen achten musst, kann oft einschüchternd wirken. Damit du gewissenhaft Neues ausprobieren kannst, solltest du auf folgende Merkmale beim Kauf achten:

Damit du eine informierte Entscheidung für dich treffen kannst, erklären wir dir noch einmal im Detail, wieso diese Kriterien bei einem Kauf für dich an oberster Stelle stehen sollten.

Anbau

Shatavari als Naturprodukt sollte immer hochwertige und reine Qualität aufweisen. Bei der Auswahl des Produktes solltest du dabei auf einen biologisch kontrollierten Anbau achten, der auch laborgeprüft ist. So wird dir garantiert, dass keine künstlichen Aroma-, Farb- oder Konservierungsstoffe enthalten sind.

Tipp: In Deutschland produzierte Produkte werden oft schärfer kontrolliert. So kannst du die Gütesiegel besser nachvollziehen.

Form und Dosierung

Je nachdem, wann und wo du Shatavari einnehmen möchtest, lohnt es sich, die für deine Tagesstruktur richtige Form und Dosierung zu wählen. Dabei musst du natürlich immer zuerst auf die angegebene Maximaldosis deines ausgewählten Produktes achten.

Hast du aber z.B. Zeit für ein entspanntes Frühstück, ist die Pulvervariente mit Dosierlöffel zum Abmessen die richtige Wahl. Diese kannst du beliebig unter deine Smoothies oder Haferflocken mischen. Bist du morgens eher kurz angebunden, bieten sich Kapseln bzw. Tabletten an.

Verpackungsgröße

Da sich Shatavari nur bei regelmäßiger Anwendung bemerkbar macht, solltest du zur Einfachheit nicht jeden zweiten Tag Nachschub aufstocken müssen. Somit lohnt es sich, auf die richtige Verpackungsgröße, einen extra Dosierlöffel oder ein Design mit praktischen widerverschließbaren Standbeutel zu achten, damit das Produkt zu deiner individuellen Nutzung passt.

Wirkungsbereich

Shatavari ist ein pflanzliches Ergänzungsmittel, was bei gesunder Ernährung und ausreichender Bewegung deinem Körper dabei helfen kann, Toxine abzubauen. Hier ist dabei zu achten, dass nicht von heute auf morgen eine Wirkung erzielt werden kann.

Da der Körper ähnlich wie bei Johanniskraut oder Ashwagandha erstmal eine Reserve aufbauen muss, ist es wichtig, dass du Shatavari nicht einfach absetzt, nur weil du nicht direkt Vorteile bemerkst. Mit ein bisschen Geduld und Ausdauer kannst du dein Allgemeinbefinden auf lange Sicht deutlich verbessern.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Shatavari ausführlich beantwortet

Shatavari ist vielseitig einsetzbar, doch für welche Personen, Beschwerden und Bedürfnisse die Heilwurzel genutzt werden kann, wollen wir dir kurz genauer erläutern.

Was ist Shatavari und woher kommt es?

Shatavari ist ein indisches Spargelgewächs, dessen Wurzel ähnlich wie Ashwagandha zahlreiche gesundheitliche Künste zugeordnet werden. Es schmeckt süßlich-bitter und kommt ursprünglich aus Indien und dem Himalaja-Gebiet.

Die indische Heilpflanze Shatavari ist eine perfekte Ergänzung, für einen gesunden und bewussten Lebensstil. Sie unterstützt das körperliche Wohlbefinden von Frau und Mann (Bildquelle: Conscious Design / Unsplash).

Dort wird die traditionelle Heilpflanze besonders mit Fruchtbarkeit und dem Wohlbefinden des weiblichen Körpers, spezifisch seinen Geschlechtsorganen, verbunden.

Für wen eignet sich Shatavari?

Shatavari eignet sich dennoch für Menschen jeden Geschlechts und jeden Alters, die ihrem Körper bei der Entgiftung und der Entschlackung unterstützen wollen.

Worauf nimmt Shatavari im Körper gezielt Einfluss?

Shatavari schafft allgemein Linderung bei

  • Darmbeschwerden und damit einhergehenden Depressionen
  • Autoimmunerkrankungen wie Osteoporose oder Rheuma

Frauen hilft es, ihren Hormonhaushalt zu regulieren. So wirkt es beruhigend bei entzündlichen Prozessen wie

  • Endometriose
  • PCOS (Polyzystisches Ovar-Syndrom)
  • hormoneller Akne
  • starken Regelschmerzen
  • oder Problemen bei dem Eisprung und der Einnistung

Shatavari regt außerdem die Produktion des Milchsäure-Hormons Prolaktin, was für stillende Mütter wichtig ist. Es kann ebenso Beschwerden wie Hitzewallungen oder trockene Schleimhäute während der Wechseljahre entgegensetzen. Für Männer kann Shatavari besonders

  • die sexuelle Lust anregen und so Impotenz gegensteuern
  • die Spermienproduktion anregen
  • bei Infektionen des Fortpflanzungssystems helfen

Welche Inhaltsstoffe sind in Shatavari enthalten?

Hauptsächlich finden sich in Shatavari Saponine und Alkaloide. Diese Stoffe sind auch als Radikalfänger bekannt und helfen dem Körper, Entzündungen vorzubeugen, indem sie Zell-Abfallprodukte abtransportieren, die überschüssig anfallen. Sie geben Shatavari dadurch seine antibakterielle, antifungizide und antivirale Wirkung.

Flavanoid, welches für Shatavaris entzündumgshemmende Wirkung zuständig ist, ist ebenfalls in Shatavari enthalten. Durch seine blutverdünnende Wirkung kann es sogar Thromboserisiken senken.

Welche Nebenwirkungen hat die Einnahme von Shatavari?

Auch wenn Shatavari oft mit Gewichtszunahme in Verbindung gebracht wird, konnte ein Zusammenhang durch wissenschaftliche Studien nicht hergestellt werden. Somit ist die Einnahme der Heilpflanze unbedenklich so lange keine Allergie gegen Spargelpflanzen besteht.

Was kostet Shatavari?

In Pulverform kannst du Shatavari bereits günstig kaufen. Durchschnittlich findest du hier Verpackungsgrößen von 250 g, 300 g oder 500 g.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (10 - 16 €) 250 bis 500 g
Hochpreisig (16 - 20 €) 250 bis 500 g

Wenn du Shatavari-Tabletten bevorzugst findest du diese im Umfang von 120 bis 400 Kapseln pro Packung. Hier musst du übrigens im Vergleich mehr pro Gramm bezahlen.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (13 - 14 €) 30 bis 400 Kapseln
Hochpreisig (16 - 20 €) 160 bis 200 Kapseln

Tipp: Höhere Preise sind nicht immer von der Qualität des Produktes abhängig sondern von dem Produktionsland. In Deutschland gefertigte Ware ist für dich günstiger als aus Indien importierte.

Fazit

Shatavari ist ein natürliches Allroundtalent, was der ganzen Familie helfen kann, gesünder zu leben. Durch seine vorbeugende, entzündungshemmende Wirkung ist es für alle wichtigen Schleimhäute im Körper eine Unterstützung, kann aber auch auf bereits bestehende Beschwerden lindernd wirken.

Besonders für die Frau kann Shatavari eine wichtige Hilfe für alle Etappen der Geschlechtsreife sein und helfen, die weiblichen Hormone in Einklang zu bringen. Dennoch ist es durch seinen antioxidativen Wirkungsbereich auch eine wertvolle Ergänzung für Männer und alle nicht binären Geschlechter.

Bildquelle: Boban Mk / Pixabay

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte