silizium-test
Zuletzt aktualisiert: 20. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

30Analysierte Produkte

34Stunden investiert

11Studien recherchiert

115Kommentare gesammelt

Du hast davon gehört, dass Silizium deine Haare und Nägel stärkt und gegen Cellulite wirksam sein soll? Du bist aber noch nicht von der Wirkung überzeugt und möchtest mehr über die Einnahme, wissenschaftliche Hintergründe und nötige Kriterien für den Kauf von Silizium erfahren? Dann bist du hier genau richtig.

Wir freuen uns, dass du zu unserem großen Silizium Test 2023 gefunden hast. Wir werden dir alle nötigen Informationen zu Silizium mit auf den Weg geben. Du wirst nicht nur erfahren, weshalb Silizium ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel ist, sondern auch was für Wirkungen ihm nachgesagt werden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Erde ist aus vier Elementen zusammengesetzt und Silizium ist eines davon. Es kommt als zweithäufigstes Element in der Erdkruste vor.
  • Silizium ist vorwiegend in verschiedenen Gesteinsarten zu finden und kommt dort als Siliziumdioxid vor.
  • Silizium fördert die Elastizität des Bindegewebes und stärkt Haare und Nägel. Es befindet sich in vielen Lebensmittel, weshalb ein Mangel eher selten vorkommt.

Silizium Test: Favoriten der Redaktion

Die besten veganen Siliziumkapseln

Diese Kapseln von NATURTREU werden in Deutschland hergestellt und enthalten neben Silizium weitere natürliche Zugaben, um das Haarwachstum zu fördern. Demnach sind zusätzlich Vitamine, Zink, Selen, Jod und Kupfer enthalten. Die Packung enthält 120 Kapseln, was nach Angaben der Verzehrempfehlung für 60 Tage ausreicht.

Du möchtest deinem Körper etwas Gutes tun und rundherum versorgen? Dann empfehlen wir dir diese Siliziumkapseln. Für einen leicht überdurchschnittlichen Preis erhältst du eine Kombination aus Vitaminen und Spurenelementen, welche speziell für das Haarwachstum entwickelt wurde. Diese Kapseln sind perfekt für dich geeignet, wenn du auf tierische Zusatzstoffe verzichten möchtest.

Die besten Siliziumtropfen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Siliziumtropfen von VITABAY werden in Deutschland hergestellt. Der Hersteller verzichtet auf Zusatzstoffe und es handelt sich um hochdosiertes Silizium mit einer Reinheitsstufe von 99 Prozent. Das Glas enthält 500 Milliliter pures Silizium und ist für einen durchschnittlichen Preis erhältlich.

Wenn du Wert auf hochwertigen Silizium in flüssiger Form legst, sollten diese Tropfen deine erste Wahl sein. Sie können als Zusatz in dein Getränk gegeben werden, ohne, dass man sie schmeckt.

Das beste Brennnesselpulver

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Brennnesselpulver von der Marke Vom Achterhof wird in Deutschland und unter biologisch kontrollierten Anbau produziert. Der Hersteller verzichtet auf Zusatzstoffe, wodurch das Pulver sein natürliches Aroma behält. Die Packung enthält 500 Gramm pures Brennnesselpulver und ist für einen durchschnittlichen Preis erhältlich.

Wenn du Wert auf ein hochwertiges Bio Pulver legst, sollte dieses lose Pulver deine erste Wahl sein. Denn das natürliche Brennnesselpulver enthält von Natur aus Silizium und eignet sich ideal für glänzende Haare.

Vit4Ever Silizium

Keine Produkte gefunden.

Wenn du auf der Suche nach einem Nahrungsergänzungsmittel mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis bist, bist du bei unseren 180 hochdosierten Kapseln mit 500 mg organischem Silizium pro Tagesportion (2 Kapseln) genau richtig. Unser praktischer 3-Monats-Vorrat (90 Tage Verbrauch) ist perfekt, wenn du täglich 2 Kapseln einnimmst.

Effective Nature Silizium

Die Bambus-Silizium-Kapseln von effective nature sind ein hochwertiges, natürliches Nahrungsergänzungsmittel, das Silizium in hohen Dosen enthält. Die Kapseln werden aus Bambusextrakt hergestellt, der reich an Silizium ist. Silizium ist ein auf der Erde reichlich vorhandenes Element und kommt in fast jeder Körperzelle vor. Besonders reichhaltig ist es in Knochen, Bindegewebe und Knorpel. Das im Bambusextrakt enthaltene Zink trägt außerdem zur Erhaltung normaler Knochen, Haare, Nägel und Haut bei. Zwei Kapseln dieses hochdosierten Siliziumprodukts decken 60% des empfohlenen Tagesbedarfs an Zink. Zink hat nicht nur eine Funktion bei der Zellteilung, sondern trägt auch zur normalen Funktion des Immunsystems bei und schützt die Zellen vor oxidativem Stress. Diese perfekte Kombination von Wirkstoffen ergibt ein ideales Synergieprodukt, das vegan und frei von unerwünschten Zusatzstoffen ist.

Raibu Silizium

Wenn du auf der Suche nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis bist, bist du hier genau richtig. Du erhältst 90 Kapseln eines der am höchsten dosierten Produkte auf dem Markt mit 500 mg reinem, organischem Silizium pro Kapsel. Dank der großen Abnahmemengen können wir dir die beste Qualität zum besten Preis anbieten. Überzeuge dich selbst.

True Nature Silizium

Du suchst ein hochwertiges, vegan-freundliches Siliziumpräparat? Dann ist unser Silizium mit Qualitätsgarantie genau das Richtige für dich. Unser Silizium wird unter höchsten Standards hergestellt und vor Ort im Labor getestet und nach Deutschland importiert, wo es nach GMP-Standards abgefüllt und erneut laborzertifiziert wird. Dieses Produkt ist perfekt für alle, die eine Laktose- oder Glutenunverträglichkeit haben, vegan leben oder sich einfach Sorgen um schädliche Inhaltsstoffe machen. Es enthält kein Magnesiumstearat oder ähnliche Süßstoffe oder Zusatzstoffe. Unser Silizium auf Bambusextraktbasis hat eine besonders hohe Bioverfügbarkeit und enthält außerdem Zink, Selen und Kupfer für beste Ergebnisse. Außerdem wird bei jedem Kauf bei uns ein kleiner Teil des Gewinns an eine gemeinnützige Organisation gespendet, die die Umwelt durch die Wiederaufforstung von Wäldern unterstützt.

Naturtreu Silizium

Wenn du auf der Suche nach einer Möglichkeit bist, die Gesundheit deiner Haut, Haare und Nägel zu verbessern, sind diese Siliziumkapseln genau das Richtige für dich. Mit einer hohen Dosis von 450 mg Siliziumoxid pro Tag aus Bambussprossen ist dieses Nahrungsergänzungsmittel perfekt für alle, die die bestmögliche Ernährung für ihren Körper wollen. Die verbesserte Formel enthält außerdem Zink, Biotin, Selen, Kupfer, Jod, Vitamin A, Vitamin B2 und B3 sowie Vitamin C - alles in einer praktischen täglichen Pille. Außerdem sind diese magischen Haarvitamine vegan und frei von künstlichen Farbstoffen oder Füllstoffen. Sie werden außerdem von unabhängigen Laboren getestet und in Deutschland nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt. Wenn du also nach einer nachhaltigen Möglichkeit suchst, deine Gesundheit und dein Aussehen zu verbessern

Vegavero Silizium

Wenn du auf der Suche nach einem 100% natürlichen und organischen Siliziumpräparat bist, bist du bei Vegavero Organic Silicon genau richtig. Unser Silizium wird aus Bio-Bambus gewonnen und enthält organisch gebundenes Silizium, das eine hohe Bioverfügbarkeit und Bioaktivität gewährleistet. Außerdem sind unsere Kapseln gvo-frei und für Veganer geeignet. Mit 120 Kapseln pro Packung empfehlen wir die Einnahme von 2 Kapseln pro Tag, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Vitabay Silizium

Bei Vitabay wollen wir einen gesunden und aktiven Lebensstil unterstützen. Deshalb bieten wir eine große Auswahl an Top-Marken und erstklassigen Produkten aus den Bereichen Gesundheit & Vitalität, Fitness & Sport. Außerdem führen wir eine große Auswahl an Kosmetik- und Hautpflegeprodukten, die deine Haut optimal pflegen. Und weil uns Qualität über alles geht, wird jede einzelne Charge unserer Aqua Silica im Labor auf Reinheit, Sicherheit und Wirksamkeit geprüft. Warum also warten? Gib deiner Haut noch heute mit Aqua Silica die Pflege, die sie verdient.

Vitamineule Silizium

Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen, veganfreundlichen Siliziumpräparat bist, sind diese Kapseln aus Deutschland genau das Richtige für dich. Hergestellt aus 100% reinem Bambusextrakt und ohne künstliche Zusatz- oder Füllstoffe, sollen diese Kapseln aktiv und direkt gegen Mangelerscheinungen in Haut, Knochen und Bindegewebe wirken. Mit einer sehr guten Verträglichkeit und da sie laktose- und glutenfrei sind, sind sie für fast jeden zur Einnahme geeignet. Die kompakte Dose ist perfekt für die Einnahme unterwegs und bietet mit nur 90 Kapseln pro Dose ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis - eine Dose reicht für 3 Monate.

Kopp Vital Silizium

Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen, veganen und zusatzstofffreien Siliziumpräparat bist, sind unsere Bio-Bambussiliziumkapseln genau das Richtige für dich. Hergestellt aus hochwertigen Rohstoffen wie Bio-Bambussprossenextrakt und Bio-Brennnesselblattpulver, liefert jede Kapsel etwa 90 mg Siliziumdioxid auf pflanzlicher Basis. Silizium ist ein wichtiges Spurenelement, das für die Gesundheit der Knochen und des Bindegewebes wichtig ist. Unsere Kapseln sind einfach einzunehmen - nur 1 oder 2 vor den Mahlzeiten mit reichlich Wasser - und machen es leicht, die empfohlene Tagesmenge dieses essentiellen Nährstoffs aufzunehmen.

Effective Nature Silizium

Organisches Silizium ist eine Verbindung, die in der Natur vorkommt und zu 100% organisch ist. Es hat eine hohe Bioverfügbarkeit, das heißt, es kann leicht vom Körper aufgenommen werden. Silizium ist ein Mineral, das zur Erhaltung normaler Haut, Haare und Knochen beiträgt. Es ist auch für die tägliche Einnahme geeignet. Kolloidales Silizium ist eine Form von Silizium, die vom Körper besonders gut verwertet werden kann. Mit der empfohlenen Tagesdosis versorgst du den Körper mit 9 mg Silizium in einer leicht verwertbaren Form. Unser Qualitätsversprechen: effective nature legt großen Wert auf nachhaltige und umweltfreundliche Produktionsverfahren. Wir wollen deinen Körper mit allem, was er braucht, in bestmöglicher Qualität versorgen. Dieses Engagement erstreckt sich auf unsere gesamte Produktpalette

Weitere ausgewählte Silizium Produkte in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Silizium

Beim Kauf von Silizium kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:

Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.

Dosierung

Insbesondere bei Kapseln können sich die Anteile an Silizium stark unterscheiden. Informiere dich zuvor über die für dich empfohlene Dosis, um das geeignete Produkt zu finden. Zum Teil macht sich die Dosierung auch im Preis bemerkbar.

Hochwertige und in Deutschland produzierte Kapseln können zu einem höheren Preis führen.

Denn Silizium ist oftmals nur einer von vielen Elementen in einer Mischung aus Supplements. Weshalb sich in vielen verschiedenen Mischungen unterschiedliche Dosierungen finden lassen können. Man sollte sich deshalb genau informieren, um das passende für sich zu finden.

Zusatzstoffe

Silizium befindet sich bereits in einigen Supplements, weshalb man vorsichtig vorgehen sollte und gut auf dessen Inhaltsstoffe acht geben sollte. So befindet sich dieses schon in vielen Haarwachskuren. Doch kommt Silizium auch mit Magnesium, mit Mangan, mit Zink und Kupfer vor.  Damit wollen dir Hersteller ein wirksames Alles-in-einem Produkt bereitstellen.

Eine hohe Anzahl an Inhaltsstoffen ist grundsätzlich nicht das beste Zeichen.

Achte darauf, dass wirklich nur die wichtigsten Inhaltsstoffe enthalten sind. Dadurch musst du nicht viele unterschiedliche Supplements zu dir nehmen, sondern hast alle nötigen Zutaten in einem.

Doch inwiefern wirklich alle Inhaltsstoffe für dich notwendig sind, solltest du vorher auch kontrollieren. Denn häufig werden Inhalte beigemischt, die den Preis in die Höhe treiben oder keine wissenschaftlich geprüfte Wirksamkeit haben. Hier sollte je nach Eigenbedarf gewählt werden.

Silizium steht auch einfach pur zur Verfügung. Bei den Inhaltsstoffen ist es allgemein wichtig, dass es sich um hochwertige Qualität handelt.

Form

Silizium ist hauptsächlich in Kapselform erhältlich. Es ist aber auch in flüssiger Form, als Wasser, verfügbar. Hierbei nimmt man je nach Bedarf einen Löffel des Getränks zu sich. Auch in dieser Form können Zusatzstoffe enthalten sein, weshalb es, wie schon erwähnt, wichtig ist, diese auf sich selbst anzupassen.

Wer auf Supplements in Form von Kapseln oder ähnlichem verzichten möchte, kann auch zu einer natürlicheren Form greifen. Denn auch siliziumreiche Heilpflanzen können dabei helfen, den Siliziumbedarf zu decken. Diese wären die Brennnessel oder das Zinnkraut.

Brennnesseln sind eine natürliche Alternative zu Silizium.

Während die Brennnessel sehr gut als Gemüse eingesetzt werden kann, ist das Zinnkraut hingegen nur als Tee zu genießen. Doch wer sich die Mühe, Brennnessel zu kochen, ersparen möchte, kann einfach Brennnesselblattpulver verwenden.

Dieses kann man beispielsweise in sein Getränk oder andere Dinge, die man gerne isst, mischen und versorgt sich so ganz nebenbei mit einer Extraportion Silizium.

Mit dem Zinnkraut ist es etwas schwieriger, da ein normaler Zinnkrauttee sehr siliziumarm ist. Es muss eine besondere Zubereitungsmethode angewandt werden, um so viel Silizium wie nur möglich aus dem Schachtelhalm in den Tee zu befördern. Für diesen Zweck bereitet man ein sogenanntes Mazerationsdekokt zu. Erst dann löst sich das Silizium aus der Pflanze, gelangt ins Wasser und kann getrunken werden.

Anwendung

Die Anwendung ist bei allen Formen des Siliziums sehr einfach gehalten, weshalb es nur auf die jeweiligen Vorlieben des Einzelnen ankommt. Wem es schwer fällt Kapseln zu schlucken kann zu flüssigem Silizium greifen. Sollte jemand gerne täglich Tee trinken, ist womöglich der Zinnkrauttee eine geeignete Alternative. Sofern einen die Zubereitung nicht abschreckt und zu mühsam ist.

Wie bereits erwähnt ist auch die Form von Pulver möglich, wodurch einem gar nicht mehr auffällt, dass man eigentlich Silizium zu sich nimmt. Dasselbe gilt für Pulver in Brot oder Säften.

Silizium kann allerdings auch äußerlich angewandt werden. Denn es befindet sich in vielen Haarkuren, wobei man diese auf das Haar aufträgt. Dadurch soll das Haar schneller und gesünder wachsen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Silizium ausführlich beantwortet

Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Silizium zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Was ist Silizium und wie wirkt es?

Silizium ist im menschlichen Körper in Form von Kieselsäure an vielen Stoffwechselprozessen  beteiligt. Hierbei übernimmt es eine wichtige Funktion bei der Bildung von Bindegewebsstrukturen der Haut und sorgt gleichermaßen für die Elastizität von Knorpeln, Sehnen und Bändern.

Silizium ist wichtig für das Bindegewebe und somit für eine straffe Haut. (Bildquelle: unsplash / Lucija Ros)

Strukturgebend findet sich der Nährstoff in Haut, Haaren und Nägeln sowie im Bindegewebe, Sehnen, Knochen und Knorpeln. Außerdem übernimmt Silizium eine Funktion bei der Wundheilung. Den Aufbau von Bindegewebe und Bindegewebsfasern unterstützt es, indem es die Aktivität des Enzyms Prolyl-Hydroxylase beeinflusst. (1)

Weiters ergaben Untersuchungen, dass Silizium in organischer Form von Kieselsäure positive Auswirkung auf die Haardicke und Hautfeuchtigkeit hat. Kieselsäure kommt auch in der chirurgischen Wundversorgung zu Einsatz. (2)

Wirkung gegen Hautalterung

Silizium ist wichtig, um die Bindegewebsstrukturen der Haut zu bilden. Denn der Siliziumanteil im Körper nimmt mit zunehmendem Alter ab. Diese Entwicklung ist ein schleichender Prozess, der bereits im Jugendalter beginnt und schließlich etwa ab dem 40. Lebensjahr körperlich spürbar und auch sichtbar wird. (9)

Dann machen sich erste degenerative Erkrankungen bemerkbar und das äußere Erscheinungsbild der Haut verändert sich. Natürlich kann der Alterungsprozess nicht komplett gestoppt werden, aber die Geschwindigkeit dieses Prozesses ist durchaus beeinflussbar.

Hierzu müssen dem Körper allerdings ausreichende Mengen Silizium zugeführt werden, damit er seine eigenen Regenerationsmechanismen aktivieren und so einer beschleunigten Alterung entgegenwirken kann. Erst unter diesen Voraussetzungen setzt der gewünschte Anti Aging-Effekt ein. (3, 9)

Wirkung als Kieselerde

In der Natur tritt Silizium nie in reiner Form auf, sondern immer in Verbindung mit Sauerstoff als Siliziumdioxid. Da sich Silizium vom lateinischen Wort "Silex" für Kiesel ableitet, wird die Säure von Siliziumdioxid als Kieselsäure bezeichnet. Stützgerüste aus Kieselsäure kommen in zahlreichen pflanzlichen und tierischen Lebewesen vor. Auch Trinkwasser enthält geringe Mengen an Silizium. (8, 10)

silizium-test

In der Natur kommt Kieselerde sehr häufig in Verbindung mit Sauerstoff vor. (Bildquelle: thereviewcourse / Pixabay)

Unter Kieselerde versteht man Ablagerungen aus den Kieselsäureskeletten abgestorbener Kieselalgen. Kieselerde wird als Nahrungsergänzungsmittel angeboten, das unter anderem bei brüchigen Nägeln, schlaffem Bindegewebe und stumpfen gespaltenen Haaren helfen soll. Diese positiven Effekte sind wissenschaftlich jedoch nicht eindeutig belegt. (4)

Wirkung für ein starkes Bindegewebe

Silizium trägt auch zur Wundheilung bei, da es den Aufbau von Bindegewebe und Bindegewebsfasern unterstützt. Im menschlichen Körper verleiht es dem Bindegewebe, inklusive der Haut, der Knochen, der Knorpel, der Sehnen und Bänder, seine elastische Stabilität, indem es die Bildung der Bindegewebsfasern Elastin und Kollagen fördert.

Durch Elastin  bleibt das Bindegewebe elastisch und stabil.

Durch Elastin bleibt das Bindegewebe elastisch und Kollagen verleiht ihm seine Festigkeit. Fehlt Silizium im Bindegewebe, verliert es sowohl an Stabilität als auch an Elastizität.

Ein schwaches Bindegewebe oder verklebtes Bindegewebe erzeugt nicht nur die überwiegend von Frauen gefürchtete Cellulite, denn es hat neben der Strukturgebung noch weitere bedeutsame Aufgaben zur Erhaltung der Gesundheit. Diese bestehen einerseits darin, die Nährstoffversorgung jeder einzelnen Körperzelle zu gewährleisten und andererseits die Entsorgung der Zellgifte zu sichern. (3, 5)

Wann und für wen ist die Einnahme von Silizium sinnvoll?

Da Silizium nicht als essenzielles Spurenelement eingestuft ist, handelt es sich um eine Unterversorgung des Mineralstoffs. Bei regelmäßiger vollwertiger Ernährung wird das Spurenelement normalerweise in ausreichender Menge aufgenommen.

Eine Siliziumunterversorgung entsteht dann, wenn die tägliche Siliziummenge über die Nahrung nicht ausreicht. Doch auch, wenn die vom Körper benötigte Menge an Silizium durch Alter, Vorerkrankungen oder veränderte Lebensumstände steigt und nicht durch die Ernährung abgedeckt ist.

Meist wird eine mangelhafte Siliziumversorgung zusammen mit einem Mangel weiterer Mineralstoffe und Vitamine beobachtet.

Dies sind die klassischen Beschwerden oder Anwendungsgebiete, die mit Silizium behandelt werden, wobei es nicht für alles eindeutige wissenschaftliche Belege gibt:

  • Brüchige Nägel
  • Haarausfall
  • vorzeitige Hautalterung
  • Gewebealterung
  • Schuppung
  • Juckreiz

Somit kann Silizium von allen eingenommen werden, die einen Mangel befürchten oder tatsächlich einen Mangel aufweisen.

Welche Lebensmittel enthalten Silizium?

Wer sich ausgewogen ernährt, isst in der Regel ohnehin genügend Lebensmittel, die natürlicherweise Silizium enthalten. Denn Silizium ist in Hirse, Kartoffeln, Spinat, Erbsen, Paprika, Birnen, Weintrauben, Erdbeeren und Bananen. Darüber hinaus ist Silizium häufig ein Bestandteil von Wasser. (7, 10)

silizium-test

Eine ausgewogene Ernährung ist die beste Alternative, um genügend Silizium zu sich zu nehmen. (Bildquelle: Karolina Grabowska / Pixabay)

Auf diese Weise zugeführt, nehmen wir bis zu 25 Milligramm Silizium täglich zu uns und brauchen uns keine Gedanken darüber zu machen, ob unsere Ernährung für gesundes Haar ausreicht. Doch wer sehr wenig Gemüse und Obst isst und stattdessen viele tierische Produkte zu sich nimmt, nimmt wenig Silizium auf. Denn Fleisch, Wurst oder Milch enthalten kein Silizium. (6, 7)

Was kosten Silizium Produkte?

Wir haben bei unserer Recherche herausgefunden, dass sich die Preise für Silizium je nach Darreichungsform stark unterscheiden können. Für eine bessere Vergleichbarkeit haben wir dir eine Preisübersicht zusammengestellt, die den Preis je 100 Gramm abbildet:

Darreichungsform Preis pro 100 Gramm
Siliziumtropfen ca. 9-15 Euro
Siliziumkapseln ca. 10-13 Euro
Brennesselpulver ca 2-5 Euro

In Form von Brennnesselpulver ist Silizium am billigsten. Dies könnte den Grund haben, dass hierbei die Konzentrierung am geringsten ist. Denn, je höher diese wird, desto mehr steigt auch der Preis für das Produkt mit Silizium.

So kann es bei einer puren flüssigen Form von Silizium auch zu einem Preis von 10 Euro pro 100 Milliliter kommen. Da es in Kapselform sehr häufig vorkommt, dass mehrere Vitamine miteinander vermischt wurden, kann der Preis auch hier sehr variieren, je nachdem, womit das Silizium verkauft wird.

Wo kann ich Silizium kaufen?

Da Silizium als ein natürliches Produkt gilt, sind bereits verarbeitete Produkte, wie Tee oder Kapseln, häufig in folgenden Geschäften zu kaufen:

  • Apotheke
  • Reformhaus
  • Drogerie

Natürlich kannst du Silizium auch im Internet bestellen. Dort lohnt sich oftmals auch der Kauf größerer Vorteilspakete.

Welche Arten von Silizium gibt es?

Da Silizium in der Natur vorkommt, wird es in der Regel erst verarbeitet, bevor es verkauft wird. Daher unterscheiden sich die Präparate, die Silizium beinhalten in ihrer Darreichungsform. Grundsätzlich kann zwischen diesen beiden Arten unterschieden werden:

Art Beschreibung
Silizium in flüssiger Form Die flüssige Variante enthält mehrere Möglichkeiten, wie Silizium eingenommen werden kann, zum Beispiel in Form von Tee oder als Tropfen.
Siliziumkapseln In Kapselform besitzt Silizium kaum einen Eigengeschmack und kann einfach mit ausreichend Flüssigkeit heruntergeschluckt werden.

Silizium in flüssiger Form kann sehr einfach in Tee oder Säfte gemischt werden und erleichter das Einnehmen enorm. Somit spart man Zeit und integriert das Einnehmen in seinen Alltag. Tropfen sind ideal für Leute, die Schwierigkeiten beim Einnehmen von Tabletten oder Kapseln haben.

In Kapselform hat es häufig noch andere zusätzliche Vitamine, die man in einem einnehmen kann. Beides hat seine Vor- und Nachteile und es ist jedem selbst überlassen, welche Art bevorzugt wird.

Wie ist Silizium zu dosieren?

Silizium gilt nicht als essenzieller Nährstoff, den man unbedingt zuführen muss. Weshalb es keinen offiziellen Tagesbedarf gibt. Wissenschaftler schätzen den Bedarf auf 10-25 Milligramm pro Tag. Man geht davon aus, dass dieser durch eine normale Ernährung gedeckt wird.

In Europa nehmen wir durchschnittlich 12-62 Milligramm pro Tag auf. Dabei liefern Getränke wie Wasser, Kaffee und Bier etwa die Hälfte des aufgenommenen Siliziums. Getreide und Produkte, die daraus hergestellt werden, wie Brot und Nudeln, tragen 10-20 Prozent zur Siliziumzufuhr bei, Gemüse etwa 10 Prozent. (6, 7, 10)

Welche Alternativen gibt es zu Silizium?

Neben Silizium gibt es weitere Hilfsmittel, denen eine heilende oder gesundheitsfördernde Wirkung zugesprochen wird.

Wer kein Silizium zu sich nehmen möchte, um seine Haare voller wachsen zu lassen oder stärkere Nägel zu bekommen, kann zu Bambus greifen. Bambus ist super vielseitig und kommt auch in der Beauty-Branche zum Einsatz, da er eine natürliche Quelle für Silizium ist.

Wer Cellulite entgegenwirken möchte, ohne Silizium zu verwenden, sollte seine Ernährung anpassen und viel Gemüse essen. Denn das natürlich vorkommende Silizium hilft dagegen. Auch sollte regelmäßig Sport getrieben werden. Aber auch Birkenblätter festigen das Bindegewebe und helfen als Badezusatz, das Hautbild zu verbessern und die Haut zu straffen.

silizium-test

Eine Alternative, zur Verwendung für das Haarwachstum, zu Silizium ist Bambus. (Bildquelle: Eleonora Albasi / Unsplash)

Weiters gegen Cellulite hilft Efeu. In Form eines selbst gemachten Efeu-Massageöls kannst du seine durchblutungsfördernden und stoffwechselanregenden Eigenschaften nutzen. Eine Salbe aus Schafgarbe regt ebenfalls die Durchblutung an und unterstützt die Selbstheilung der Hautzellen, wodurch Cellulite entgegengewirkt werden kann.

Was verursacht ein Mangel an Silizium?

Eine Siliziumunterversorgung kann unterschiedliche körperliche Reaktionen auslösen und Beschwerden verursachen. Wie bereits erwähnt sind die häufigsten Folgen von Siliziumunterversorgung die folgenden:

  • Brüchige Nägel
  • Haarausfall
  • vorzeitige Hautalterung
  • Gewebealterung
  • Schuppung
  • Juckreiz
  • spaltförmige Einrisse der Haut

Außerdem sind veränderte Siliziumkonzentrationen im Körper bei folgenden Krankheiten bekannt. Diabetes mellitus, Kropf, Nierensteinen, Arteriosklerose und Neurodermitis.

Doch treten bei extrem niedrige Siliziumwerten im Haar auch Verbindung mit Augenkrankheiten auf. Ebenso verbinden einige Wissenschaftler eine Osteoporose mit niedrigen Siliziumwerten. (5)

Siliziumgaben werden häufig auch bei nachlassender Elastizität der Haut, dünnen Haaren, Haarausfall, brüchigen Nägeln und Gewebealterung empfohlen. (4)

Welche Nebenwirkungen kann es bei Silizium geben?

Die sichere Höchstmenge für Silizium, die bei lebenslanger täglicher Zufuhr aus allen Quellen keine Nebenwirkungen hervorruft, liegt bei 760 Milligramm. Diese Menge gilt für elementares Silizium und entspricht etwa einer Menge von 1500 Milligramm Siliziumdioxid.

Aus Tierstudien leiten Forscher ab, dass beim Menschen auch nach dauerhaft hoher oraler Siliziumaufnahme aus Lebensmitteln keine unerwünschten Nebenwirkungen auftreten. Erst eine Menge von 7,5 Gramm Siliziumdioxid pro Kilogramm Körpergewicht am Tag führte nach 21 Monaten bei den untersuchten Tieren zu Wachstumsstörungen. (5, 11)

Bei langfristiger Einnahme von Arzneimitteln, die zur Neutralisierung von Magensäure verwendet werden, kam es durch das enthaltene Silizium zu Nierensteinen.

Bei Arbeitern in der Keramikindustrie traten durch siliziumhaltigen Staub, der lange und in großen Mengen eingeatmet wurde, Erkrankungen auf. Es kam zur Staublungenkrankheit sowie zu Nierenerkrankungen. (5, 11)

Bildquelle: 14529428 / 123rf

Einzelnachweise (11)

1. Araújo LA, Addor F, Campos PM. Use of silicon for skin and hair care: an approach of chemical forms available and efficacy. An Bras Dermatol. 2016 May-Jun;91(3):331-5. doi: 10.1590/abd1806-4841.20163986. PMID: 27438201; PMCID: PMC4938278.
Quelle

2. Schierholz JM, Pulverer G. Investigation of a rifampin, fusidic-acid and mupirocin releasing silicone catheter. Biomaterials. 1998 Nov;19(22):2065-74. doi: 10.1016/s0142-9612(98)00116-1. PMID: 9870758.
Quelle

3. Zioła-Frankowska A, Kubaszewski Ł, Dąbrowski M, Frankowski M. Interrelationship between silicon, aluminum, and elements associated with tissue metabolism and degenerative processes in degenerated human intervertebral disc tissue. Environ Sci Pollut Res Int. 2017 Aug;24(24):19777-19784. doi: 10.1007/s11356-017-9588-y. Epub 2017 Jul 7. PMID: 28685335; PMCID: PMC5570785.
Quelle

4. Araújo LA, Addor F, Campos PM. Use of silicon for skin and hair care: an approach of chemical forms available and efficacy. An Bras Dermatol. 2016 May-Jun;91(3):331-5. doi: 10.1590/abd1806-4841.20163986. PMID: 27438201; PMCID: PMC4938278.
Quelle

5. Silizium in der Therapie der Osteoporose, Holzer G, Holzer LA Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen 2008; 15 (2), 74-78
Quelle

6. Marktl W. (2006) Silizium (Si). In: Essenzielle Spurenelemente. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/3-211-35107-8_12
Quelle

7. EFSA Panel on Food Additives and Nutrient Sources added to Food (ANS), Younes M, Aggett P, Aguilar F, Crebelli R, Dusemund B, Filipič M, Frutos MJ, Galtier P, Gott D, Gundert-Remy U, Kuhnle GG, Leblanc JC, Lillegaard IT, Moldeus P, Mortensen A, Oskarsson A, Stankovic I, Waalkens-Berendsen I, Woutersen RA, Wright M, Boon P, Chrysafidis D, Gürtler R, Mosesso P, Parent-Massin D, Tobback P, Kovalkovicova N, Rincon AM, Tard A, Lambré C. Re-evaluation of silicon dioxide (E 551) as a food additive. EFSA J. 2018 Jan 17;16(1):e05088. doi: 10.2903/j.efsa.2018.5088. PMID: 32625658; PMCID: PMC7009582.
Quelle

8. Lipp A. (1928) Silizium und Kieselsäure. In: Reitinger J. (eds) Lehrbuch der Chemie und Mineralogie. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-15889-9_49
Quelle

9. Das essentielle Spurenelement Silizium und der Siliziumgehalt im Blut von älteren Menschen nach langjähriger Einnahme von Klinoptilolith-Zeolith und Montmorillonit, Prof. em. Prof. Dr. med. habil. Karl Hecht Dipl. Phil., Dipl. Päd. Elena Hecht-Savoley Dr. med. Axel Kölling Dr. rer. nat. Peter Meffert
Quelle

10. Silizium und seine Bedeutung für den Knochenstoffwechsel, Gerold Holzer, Lukas A. Holzer (2011)
Quelle

11. Birchall JD. The interrelationship between silicon and aluminium in the biological effects of aluminium. Ciba Found Symp. 1992;169:50-61; discussion 61-8. doi: 10.1002/9780470514306.ch4. PMID: 1490428.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftlicher Review
Araújo LA, Addor F, Campos PM. Use of silicon for skin and hair care: an approach of chemical forms available and efficacy. An Bras Dermatol. 2016 May-Jun;91(3):331-5. doi: 10.1590/abd1806-4841.20163986. PMID: 27438201; PMCID: PMC4938278.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Review
Schierholz JM, Pulverer G. Investigation of a rifampin, fusidic-acid and mupirocin releasing silicone catheter. Biomaterials. 1998 Nov;19(22):2065-74. doi: 10.1016/s0142-9612(98)00116-1. PMID: 9870758.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Review
Zioła-Frankowska A, Kubaszewski Ł, Dąbrowski M, Frankowski M. Interrelationship between silicon, aluminum, and elements associated with tissue metabolism and degenerative processes in degenerated human intervertebral disc tissue. Environ Sci Pollut Res Int. 2017 Aug;24(24):19777-19784. doi: 10.1007/s11356-017-9588-y. Epub 2017 Jul 7. PMID: 28685335; PMCID: PMC5570785.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Review
Araújo LA, Addor F, Campos PM. Use of silicon for skin and hair care: an approach of chemical forms available and efficacy. An Bras Dermatol. 2016 May-Jun;91(3):331-5. doi: 10.1590/abd1806-4841.20163986. PMID: 27438201; PMCID: PMC4938278.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Review
Silizium in der Therapie der Osteoporose, Holzer G, Holzer LA Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen 2008; 15 (2), 74-78
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Review
Marktl W. (2006) Silizium (Si). In: Essenzielle Spurenelemente. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/3-211-35107-8_12
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Review
EFSA Panel on Food Additives and Nutrient Sources added to Food (ANS), Younes M, Aggett P, Aguilar F, Crebelli R, Dusemund B, Filipič M, Frutos MJ, Galtier P, Gott D, Gundert-Remy U, Kuhnle GG, Leblanc JC, Lillegaard IT, Moldeus P, Mortensen A, Oskarsson A, Stankovic I, Waalkens-Berendsen I, Woutersen RA, Wright M, Boon P, Chrysafidis D, Gürtler R, Mosesso P, Parent-Massin D, Tobback P, Kovalkovicova N, Rincon AM, Tard A, Lambré C. Re-evaluation of silicon dioxide (E 551) as a food additive. EFSA J. 2018 Jan 17;16(1):e05088. doi: 10.2903/j.efsa.2018.5088. PMID: 32625658; PMCID: PMC7009582.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Review
Lipp A. (1928) Silizium und Kieselsäure. In: Reitinger J. (eds) Lehrbuch der Chemie und Mineralogie. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-15889-9_49
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Review
Das essentielle Spurenelement Silizium und der Siliziumgehalt im Blut von älteren Menschen nach langjähriger Einnahme von Klinoptilolith-Zeolith und Montmorillonit, Prof. em. Prof. Dr. med. habil. Karl Hecht Dipl. Phil., Dipl. Päd. Elena Hecht-Savoley Dr. med. Axel Kölling Dr. rer. nat. Peter Meffert
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Review
Silizium und seine Bedeutung für den Knochenstoffwechsel, Gerold Holzer, Lukas A. Holzer (2011)
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Review
Birchall JD. The interrelationship between silicon and aluminium in the biological effects of aluminium. Ciba Found Symp. 1992;169:50-61; discussion 61-8. doi: 10.1002/9780470514306.ch4. PMID: 1490428.
Gehe zur Quelle
Testberichte