
Unsere Vorgehensweise
Du isst dein Müsli morgens gerne süß und möchtest aber trotzdem nicht unnötige, "leere" Kalorien zu dir nehmen? Dann solltest du dir überlegen, den normalen Kristall-, Puder- oder Rohrzucker größtenteils oder zur Gänze durch Stevia Produkte zu ersetzen. Welche Vorteile hat nun Stevia gegenüber dem handelsüblichen Zucker? Welche verschiedenen Stevia-Arten gibst es?
Antworten auf die meist gestellten Fragen findest du hier im großen Stevia Test 2023. Wir stellen dir die besten Produkte vor und zeigen dir auch, wo du diese überall einsetzen kannst. Des Weiteren findest du in unserem Ratgeber hilfreiche Tipps und Tricks, wie du die unterschiedlichen Arten von Stevia einnehmen kannst. Egal ob du dich für die flüssige Variante von Stevia entscheidest, oder du doch das Stevia-Pulver bevorzugst, bei uns findest du garantiert das für dich perfekte Produkt.
Das Wichtigste in Kürze
- Stevia als Zuckerersatz ermöglicht es dir, deinen ungesunden Zuckerkonsum einzuschränken oder gar Zucker komplett auszutauschen.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen verschiedenen Einnahmearten — Blätter, Tabs, Pulver und Flüssigkeit, die jeweils individuelle Vor- und Nachteile mit sich bringen. Abhängig von deiner Erfahrung oder deinen bevorzugten Einsatzbereichen eignet sich ein anderes Produkt für dich.
- Besonders einfach zu dosieren ist die Flüssigkeit und die Tabs. Daher ist diese besonders für Einsteiger geeignet. Für die Dosierung des Pulvers sowie für der Blätter braucht man allerdings ein wenig Erfahrung.
Stevia Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Stevia Pulver
- Das beste flüssige Stevia
- Das beste Stevia mit Erythritol
- Das Stevia mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
- Das beste pure Stevia
Das beste Stevia Pulver
Das Stevia Pulver von Vita Natura bietet dir einen Zuckerersatz in Form von Pulver. Es ist ein qualitativ hochwertiges sowie ergiebiges Produkt. Grundsätzlich eignet sich diese Einnahmeart für dich, wenn du langfristig in deiner Ernährung den Zuckerkonsum größtenteils einstellen möchtest.
Die Dosierung bei dem Pulver ist aufgrund der enorm starken Süßkraft eher schwierig und eignet sich daher besser für fortgeschrittene Nutzer, die bereits Erfahrung mit Stevia Produkten gemacht haben. Ein weiterer großer Vorteil ist es, dass man das Produkt in allen Bereichen einsetzen kann. Du kannst damit kochen, backen und Getränke süßen. Dir sind keine Grenzen für den Gebrauch gesetzt.
Weiter liegt bei diesem Produkt ein hochkonzentriertes Stevia Pulver vor, sodass du Zusatzstoffe ausschließen kannst. Besonders hervorgehoben wird vom Hersteller, dass das Stevia Pulver diabetikerfreundlich und kalorienarm ist.
Das beste flüssige Stevia
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Bei dem Produkt von Vita Natura handelt es sich um ein Fluid. Grundsätzlich eignet sich diese Einnahmeart für dich, wenn du in deiner Ernährung den Zuckerkonsum langfristig größtenteils einstellen möchtest.
Die Dosierung beim Fluid ist aufgrund der Tropfen sehr einfach und eignet sich daher besonders gut für Einsteiger, die noch keine Erfahrung mit Stevia Produkten gemacht haben. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass man das Produkt in allen Bereichen einsetzen kann. Du kannst damit kochen, backen und Getränke süßen. Dir sind keine Grenzen für den Gebrauch gesetzt.
Zu erwähnen ist auch, dass das Stevia Fluid von Vita Natura sehr ergiebig ist, weshalb auch nur winzig kleine Mengen zum Süßen ausreichen.
Das beste Stevia mit Erythritol
Der Kristall-Zucker von SweetCare eignet sich perfekt zu Backen und Kochen. Besonders für Diabetiker ist dieser Zuckerersatz gut geeignet, da er insulinneutral ist und keinen metallischen oder bitteren Nachgeschmack hat.
Der Zucker ist eine Mischung aus Stevia und Erythritol. Besonders hervorzuheben ist die Packung, welche nicht nur in einer Größe von 1 kg kommt, sonder auch in einem umweltfreundliche Kraftpapierbeutel kommt.
Das Stevia mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Stevia Pulver von HNK Steviamarkt ist ein Extrakt aus der Pflanze Stevia rebaudiana Bertoni. Der Steviosid Extrakt von HNK Steviamarkt ist bis zu 280 -mal so süß wie Zucker und somit sehr ergiebig. Deshalb sollte man allerdings auf die Dosierung achten.
Das Stevia Pulver von HNK Steviamarkt überzeugt durch seine Reinheit. Im Produkt sind 100% Steviaextrakt enthalten. HNK Steviamarkt enthält keine Füllstoffe oder sonstigen Zusätze. Es ist, wie viele andere Süßungsmittel, sehr vielseitig einsetzbar und Ideal zum Kochen und Backen geeignet. Durch die zwangsläufig chemische Gewinnung des Stevia Extraktes, können solche Produkte kein Bio Sigel tragen.
Das beste pure Stevia
Das Stevia Pulver von STEVIAGO ist ein Extrakt aus der Pflanze Stevia rebaudiana Bertoni. STEVIAGO nutzt nur den besonders süßen und nicht bitteren Anteil der Steviapflanze. Das Pulver ist hoch konzentriert. Dadurch erreicht das Stevia Pulver die 450-Fache Süßkraft von herkömmlichem Zucker und ist somit besonders ergiebig.
Das Stevia Pulver von STEVIAGO überzeugt durch seine Reinheit. Im Produkt sind 100% Steviaextrakt enthalten. STEVIAGO enthält keine Füllstoffe oder sonstigen Zusätze. Es ist, wie viele andere Süßungsmittel, sehr vielseitig einsetzbar, z.B. zum Süßen von heißen und kalten Getränken, Gebäck, Desserts, Marmelade und Saucen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Stevia kaufst
Für wen eignet sich Stevia?
Mit Stevia gesüßte Lebensmittel und Getränke erlauben den sicheren und natürlichen Genuss von kalorienreduzierten süßen Lebensmitteln und Getränken, ohne dabei geschmackliche Einbußen hinnehmen zu müssen.
Das gilt auch für besondere Personengruppen wie Schwangere, Kinder sowie Personen mit Allergien oder Diabetes.
Besonders in der Schwangerschaft verspüren Frauen oft Heißhungerattacken. Allerdings ist zu viel schädlicher Zucker weder für die Mutter noch für das Ungeborene vorteilhaft. Eine gesunde Alternative für beide bietet Stevia als Zuckerersatz.
Auch in anderen Lebensphasen spielt der übermäßige Konsum von Lebensmitteln eine große Rolle. Die Zahl der Menschen mit Übergewicht steigt weltweit stetig an.
Besonders Kinder sind davon betroffen. Auch hier kann Stevia die Lösung sein. Mit dem Zuckerersatz spart man eine Vielzahl von Kalorien. Sowohl Erwachsene als auch Kinder können ihre Essgewohnheiten positiv mit Stevia beeinflussen.
Laut einer Studie haben ältere Menschen, die viele zuckerhaltige Süßgetränke trinken, zudem auch kleine Gehirne und ein schlechteres Gedächtnis. (1)
Bei einer Diät hilft natürlich nicht nur Zucker zu ersetzen. Vielmehr muss der kalorienarme und natürliche Zuckerersatz Bestandteil einer gesünderen Lebensweise sein, gekennzeichnet durch eine ausgewogene Ernährung und mehr Bewegung.
Allerdings wurde gezeigt, dass Stevia sehr wohl beim Abnehmen helfen kann, denn Stevia sorgt dafür, dass allgemein ein geringeres Hungergefühl und Heißhungerattacken einsetzen. (2)
Auch eine weitere Personengruppe profitiert von dem Ersatzprodukt. Diabetiker (vor allem Typ zwei) können zu Stevia greifen und somit köstliche Süßigkeiten genießen, denn es hilft bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels. (3)
Durch Stevia steigt zwar dennoch der Insulinspiegel, gleichzeitig wird allerdings die Glukoneogenese gehemmt wird wodurch es trotzdem nicht zu einer Hyperglykämie kommt. (4)
Zu den Haupterkenntnissen einer Studie zählt, dass Stevia außerdem dabei helfen kann, den Blutdruck zu senken. (5)
Auch Menschen, die allergisch auf Laktose reagieren, können jegliche Art von Stevia unbedenklich verzehren.
Stevia ist nicht nur fast komplett frei von Kalorien, sondern auch noch zahnfreundlich und Insulin-neutral. Es kann also vielseitig mit gutem Gewissen eingesetzt und sogar von Kindern, Schwangeren und Diabetikern verwendet werden.
Durch die vielen positiven Eigenschaften des Zuckerersatzes kann eine gesunde Wirkung festgestellt werden.
Überblick:
- In der Schwangerschaft geeignet
- Für Kinder geeignet
- Für Diabetiker geeignet
- Hilft bei einer Diät
- Kalorienarm
- Laktosefrei
- Zahnfreundlich
Welche Vorteile hat Stevia gegenüber Zucker?
Stevia (100 g) | Zucker (100 g) | |
---|---|---|
Brennwert | 371,0 kcal | 405,0 kcal |
Eiweiß | 0,0 g | 0,0 g |
Kohlenhydrate | 92,8 g | 99,8 g |
Davon Zucker | 2,8 g | 99,8 g |
Fett | 0,0 g | 0,0 g |
Du erkennst, dass Stevia weniger Kalorien hat als Zucker. Was aber noch viel deutlicher auffällt, ist eine andere Zeile weiter unten. Die Werte für Kohlenhydrate sind für beide Produkte in einem ähnlichen Bereich.
Allerdings kannst du erhebliche Differenzen in der Zeile „davon Zucker“ erkennen. Der Wert von Stevia entspricht nur einem minimalen Bruchteil des Wertes von Zucker (2,8 g/99,8 g)! Somit ist es eine gesunde Alternative!
Wo kann man Stevia überall einsetzen?
Wenn du Lebensmittel wie Zwiebeln oder eine Creme Brulee karamellisieren möchtest, kannst du den herkömmlichen granulierten Zucker nicht mit Stevia ersetzten, da Stevia bei hoher Hitze nicht karamellisiert.
Neben dem Verzehr kann man es für kosmetische Anwendung nutzen, wie zum Beispiel als Badesalz für ein Entspannungsbad. In dem Herkunftsland wird Stevia auch für medizinische Zwecke gebraucht beispielsweise für Hautpflege.
Insgesamt wird Stevia verwendet um den Zuckerkonsum zu verringern, was dich fitter fühlen lässt.
Welche Produkte mit Stevia gibt es?
Das bekannteste Produkt mit Stevia haben wohl alle schon einmal gesehen: die grüne Coca Cola. Damit ist diese Art der Ernährung auch zu einem Lifestyle geworden.
Aber auch viele weitere Produkte verzichten auf Zucker: Bonbons, Lakritz, Gummibärchen oder sogar Schokolade gibt es gesundheits- und zahnfreundlich. Eistee, Ketchup und Marmelade sind weitere Variationen für den vielseitigen Einsatz von Stevia.
Wie nimmst du Stevia ein?
Um einen groben Überblick zu erhalten, wie du welches Produkt am besten verwendest und dosierst, siehst du hier eine Tabelle. Diese beschreibt wie viel von welchem Produkt wie viel Zucker ersetzt. Natürlich kannst du je nach Vorliebe und Geschmack etwas variieren.
Stevia-Art | Ersetzt |
---|---|
1 g getrocknete Stevia Blätter | 15 g Zucker |
4 g weißes Stevia Pulver | 200g Zucker |
4 g grünes Stevia Pulver | 50 g Zucker |
1 Tropfen Stevia Fluid (klar) | 1 g Zucker |
4 g Stevia Sirup (dunkel) | 2 g Zucker |
1 Stevia Tablette | 4 g Zucker |
Ist Stevia verboten?
Die Verwendung in Deutschland beziehungsweise in der EU wurde lange durch die europäische Gesetzeslage blockiert, da neuartige Lebensmittel, unter die auch Süßstoffe fallen, gemäß einer Verordnung erst für unbedenklich erklärt werden müssen, bevor sie in den Handel gelangen können.
Gutachter unterzogen deshalb alle verfügbaren Daten zur Sicherheit von Stevia einer eingehenden Prüfung. Auf Grundlage der positiven Einschätzung von Stevia seitens der EU erfolgte Ende 2011 auch in Deutschland die Zulassung und darf erst seitdem offiziell verkauft werden.
Dementsprechend neu ist dieses Gebiet für die Industrie und auch für die Forschung. Schnell wurde immer mehr Menschen die gesundheitsfördernde Süßkraft von Stevia bewusst und die Pflanze sowie ihre Produkte immer beliebter.
Auch die Behauptung, dass Stevia einen negativen Einfluss auf die DNA hat wurde durch Studien bereits widerlegt. (6)
Was kostet Stevia?
Der Preis für Tabletten, die sich einfach dosieren lassen liegt bei circa 2 Euro für 100 Tabletten. Damit kannst du 100 Tassen Tee trinken oder 400 Gramm Zucker ersetzen.
Mit Stevia Pulver ist die Dosierung schwieriger und das Produkt kostet auch wesentlich mehr. Für 100 Gramm zahlst du circa 15 bis 20 Euro. Für den Preis ersetzt du mit dem weißen Pulver 5 Kilogramm und mit dem grünen Pulver 1,2 Kilogram Zucker.
Das flüssige Stevia, was sich besonders gut für Einsteiger eignet, erhält man ab 5 Euro. Mit 100 Milliliter der Flüssigkeit ersetzt du ungefähr 2400 Gramm Zucker.
Art | Menge | In Zucker | Preis |
---|---|---|---|
Getrocknete Blätter | 100 g | 1500 g | Ca. 10 € |
Tabletten | 100 Stück | 400 g | Ca. 2 € |
Pulver (weiß/grün) | 100 g | 5000/1200 g | Ca. 20 € |
Flüssigkeit | 100 ml | 2400 g | Ab 5 € |
Wo kann ich Stevia kaufen?
Du kannst es klassisch im Geschäft kaufen oder aber über das Internet bestellen. Zusätzlich zum Produkt gibt es teilweise extra Zubehör, wie zum Beispiel einen Messbecher oder Löffel für das Pulver.
Unseren Recherchen nach kannst du Stevia in Deutschland derzeit über die folgenden Shops kaufen:
- Dm
- Rewe
- EDEKA
- Rossmann
- amazon.de
Auch Nachfüllpackungen werden auf jedem Kaufkanal angeboten.
Entscheidung: Welche Arten von Stevia gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen verschiedenen Einnahmearten von Stevia unterscheiden:
- Blätter
- Tabletten (Tabs)
- Pulver (weiß / grün)
- Flüssigkeit (Fluid / Sirup)
Bei allen Arten musst du Besonderheiten berücksichtigen, die jeweils individuelle Vorteile und Nachteile mit sich bringen.
Abhängig von deiner Erfahrung mit der Ersatzsüße und deinen Vorlieben eignen sich andere Produkte für deinen Gebrauch und deine Gewohnheiten. Der folgende Abschnitt wird dir dabei helfen herauszufinden, welche Art von Stevia am besten für dich geeignet ist.
Dazu stellen wir dir alle oben genannten Arten des Zuckerersatzes vor und zeigen übersichtlich, worin jeweils ihre Vorteile und Nachteile liegen. Doch worin unterscheiden sich nun die unterschiedlichen Einnahmearten? Nicht nur in der Form beziehungsweise ihrer Anwendung, sondern auch hinsichtlich des Süßungsfaktors, der teils erheblich variiert.
Bei der Herstellung des Zuckerersatzes werden die Glykoside des Stevia Pflanze extrahiert. Der gewonnene Extrakt selber hat keine all zu lange Haltbarkeit. Deshalb werden weitere Inhaltsstoffe dem Extrakt hinzugefügt, um seine Haltbarkeit zu verlängern.
Wie funktioniert die Einnahme von Stevia durch Blätter und welche Vorteile und Nachteile hat es?
Die Stevia Blätter sind die ursprünglichste Form der Stevia Pflanze und ein reines Naturprodukt. Wenn du im Besitz einer Pflanze bist, kannst du die Blätter selber ernten und nutzen. Ansonsten kannst du sie entweder in ursprünglicher Form, gerieben oder getrocknet erwerben.
Bei dem Gebrauch von Blättern als Ersatzsüßkraft sind die EU-Auflagen allerdings sehr streng, da du bei der Dosierung vorsichtig umgehen musst. Falls du ein unerfahrener Stevia Nutzer bist, empfiehlt sich diese Einnahmeart nicht.
Die minimale beziehungsweise maximale Dosis kann schlecht errechnet werden. Das führt schnell zu einer falsch dosierten Menge und es kommt zu einem bitteren Beigeschmack. Denn ein Blatt der Stevia Pflanze kann bis zu 300-fach süßer sein als der normal gebräuchliche Zucker.
Jegliche Art der Blätter kann von dir verwendet werden. Besonders gut eignen sich die Blätter zum Süßen deines Tees. Du kannst die Blätter allerdings auch selber zu Pulver verarbeiten und damit kochen.
Die Stevia Blätter kannst du sehr abwechslungsreich nutzen, nicht nur zum Verzehr, sondern auch für kosmetische Bereiche. Beim Verzehr reichen minimale Mengen der Pflanze, allerdings musst du bei der Dosierung aufpassen. Durch die umfangreiche Nutzung hast du allerdings viel Arbeit und einen hohen Zeitaufwand.
Es zeigt sich, dass die Verwendung von Stevia Blättern sehr vielseitig ist. Allerdings ergeben sich dabei auch eine Reihe von Vor- und Nachteilen.
Wie funktioniert die Einnahme von Stevia durch Tabletten und welche Vorteile und Nachteile hat es?
Eine weitere Einnahmemöglichkeit des Ersatzzuckers ist in Form von Tabletten (Tabs). Sie werden aus der Stevia Pflanze gewonnen und haben eine 30-fach stärkere Süßkraft als Zucker. Die Dosierung der Tabs ist für dich sehr einfach. Meist wird ein praktischer Spender mitgeliefert, den man mit Nachfüllpackungen problemlos auffüllen kann.
Für einen Tee benötigst du eine Tablette. Diese löst sich allerdings geringfügig langsamer auf als die gewöhnlichen Süßstoffe. Besonders geeignet sind die Tabletten zum Süßen warmer und kalter Getränke wie Tee, Kaffee oder auch Fruchtsäften.
Wie funktioniert die Einnahme von Stevia durch Pulver (weiß / grün) und welche Vorteile und Nachteile hat es?
Wie funktioniert die Einnahme von Stevia durch Pulver (weiß / grün) und welche Vorteile und Nachteile hat es?
Stevia gibt es natürlich auch in Pulverform. Dieses wird aus den wertvollen Blättern der Stevia Pflanze hergestellt. Dabei unterscheidet man zwischen weißem und grünen Pulver. Besonders das weiße Stevia Pulver hat eine sehr hohe Konzentration. Bei der Dosierung solltest du äußerst vorsichtig sein.
Bei vielen Herstellern erhältst du beim Kauf des Pulvers entsprechende Dosierungshilfen in Form von Löffelchen dazu. Doch auch hierbei sollte der Umgang gelernt sein, zumal es unterschiedliche Leistungskategorie gibt, nach denen Stevia Pulver eingeordnet wird.
Von der 10-fachen bis zur 480-fachen Süßungskraft ist alles dabei. Dadurch ergeben sich allerdings auch verschiedene Maßeinheiten bei der Dosierung.
Wenn du zu viel Stevia Pulver benutzt, kann ein unschöner, bitterer Geschmack die Folge sein. Du kannst es sehr gut zum Backen verwenden, aber auch für Getränke und zum Kochen.
Die Verwendung des Pulvers ist schon schwieriger und deshalb eher für fortgeschrittene Nutzer zu empfehlen.
Wie funktioniert die Einnahme von Stevia durch Flüssigkeit (Fluid / Sirup) und welche Vorteile und Nachteile hat es?
Die natürliche Süße gibt es auch als Flüssigkeit. Dabei unterscheidet man zwischen einem klaren Fluid und einem dunklen Sirup. Sehr wenige Tropfen der Flüssigkeit ersetzen ein bis zwei Stück Würfelzucker. Hinzu kommt, dass sich die Flüssigkeit sehr unkompliziert dosieren und einsetzen lässt.
Es wird ein hygienischer Tropfenspender mitgeliefert, der die Dosierung noch weiter vereinfacht. Dadurch können Gerichte innerhalb von Sekunden verfeinert werden. Durch die simple Dosierung und Verwendung entsteht auch nicht der oftmals gefürchtete Bittergeschmack.
Den Ersatzzucker solltest du aber trotzdem nur sparsam verwenden, da er sehr ergiebig und hoch konzentriert ist. Der natürliche Ersatz ist 300-fach bis 450-fach süßer als normaler Zucker.
Der Sirup ist zudem noch etwas stärker konzentriert als das Fluid. Einsetzen kannst du es sowohl bei Speisen als auch Getränken, bei denen du dir zusätzliche Süße wünschst.
Grundsätzlich sind alle Varianten überzeugend, Einsteigern empfiehlt sich aber eher Stevia flüssig, weil hier bei der Dosierung alles etwas leichter ist und die flüssige Süße für jeglichen Gebrauch verwendet werden kann.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Stevia vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du die Einnahmearten vom Stevia vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Verwendungszweck
- Kapazität
- Stevia kaufen oder Produkte mit Stevia
- Allergien
- Lebensphase
- Anwendungslevel
- Zusatzstoffe
- Preis-Leistungs-Verhältnis
In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst.
Verwendungszweck
Auf die verschiedenen Einnahmearten beziehungsweise Stevia Produkte sind wir bereits weiter oben detailliert eingegangen. Trotzdem möchten wir dich an dieser Stelle noch einmal auf die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten von Stevia aufmerksam machen.
Wenn du Stevia nutzen möchtest, solltest du dir vorher überlegen wofür du es verwenden möchtest. Es gibt viele Variationen, wie es eingesetzt werden kann. Zum Beispiel für Getränke, Speisen, Gerichte oder sogar für kosmetische Zwecke.
Je nachdem auf welchem Gebiet du es anwenden möchtest, eignet sich allerdings ein anderes Produkt besser für deinen Gebrauch.
Die Stevia Blätter beziehungsweise die Pflanze eignet sich am besten für das Süßen von Getränken oder auch als Badezusatz. Auch die Verwendung von Tabletten erstreckt sich lediglich auf das Süßen von Getränken, sowie Kaffee, Tee oder Kaltgetränke.
Stevia in Blätter- und Tablettenform eignet sich sehr gut, wenn du Stevia nur in geringen Mengen in deine Ess- beziehungsweise deine Trinkgewohnheiten einbauen willst.
Wenn du Stevia in deine kompletten Essgewohnheiten integrieren möchtest, solltest du lieber das Pulver oder die Flüssigkeit verwenden. Diese beiden eignen sich nämlich hervorragend für alle Lebensmittelvarianten: Du kannst damit kochen, backen und auch Getränke süßen.
Das zeigt, dass die Verwendungsmöglichkeiten von Stevia Pulver und der Flüssigkeit sehr vielseitiger sind, als die der Blätter oder der Tabletten.
Kapazität
Wenn du nur einen kleinen Teil deines Zuckerkonsums eindämmen willst, dann reicht es, wenn du minimale Mengen Zucker durch Stevia austauschst. Allerdings kommt man mit je 100 Gramm der verschiedenen Einnahmearten unterschiedliche lange aus.
Jeder Mensch nimmt pro Tag durchschnittlich 60 Gramm Zucker zu sich. Wenn du dann den Zucker durch Stevia ersetzt, kommst du sehr lange mit geringen Mengen Stevia aus, ohne weniger Süß zu speisen.
Mit 100 Gramm des Pulvers kannst du bis zu 5 Kilogramm Zucker austauschen. Das entspricht ungefähr 20.000 Kalorien bei 5 Kilogramm Zucker!
Mit der Flüssigkeit kannst du allerdings nur 2,4 Kilogramm und mit den Tabletten sogar nur 400 Gramm Zucker ersetzen. Was natürlich immer noch eine enorm hohe Zahl ist, insbesondere dann, wenn man auf die Kalorienzahl achtet. 2,4 Kilogramm Zucker entspricht circa 9.600 und 400 Gramm Zucker ungefähr 1.600 Kalorien.
Je nachdem wie oft und wofür du Stevia verwendet, lohnt sich ein anderes Produkt. Besonders lohnt sich ein Stevia Produkt, wenn du dir darüber bewusst wirst, wie viel Zucker du am Tag zu dir nimmst. Wenn du einen übermäßigen Zuckerkonsum hast, lohnt sich auf jeden Fall ein sehr ergiebiges Produkt, was mit wenigen Gramm sehr viel Zucker ersetzt, so wie das Pulver.
Stevia kaufen oder Produkte mit Stevia
Je nachdem inwieweit du Stevia in deine Ernährung aufnehmen willst, kannst du Stevia entweder selber verwenden oder Produkte mit diesem Inhaltsstoff fertig kaufen.
Wenn du Stevia erst einmal ausprobieren willst bezüglich des gleichen Geschmacks oder nur, um einem Trend nachzugehen, kannst du für den Anfang auch Produkte kaufen, die Stevia enthalten, zum Beispiel Schokolade.
Dabei solltest du dir aber bewusst sein, dass die Stevia Produkte verarbeitet wurden und teilweise Zusatzstoffe oder Süßstoffe ergänzt wurden.
Wenn du Stevia aber langfristig nutzen willst, dann lohnt es sich für dich, es für den Hausgebrauch zu beziehen. Dabei kannst du die Verarbeitung selbst kontrollieren und je nach Bedürfnis weitere Süße oder andere Stoffe zusätzlich verwenden.
Allergien
Schon seit langer Zeit spielen gesundheitliche Themen bei der Ernährung eine wichtige Rolle. Allerdings war die Diskussion um gesunde und ungesunde Lebensmittel noch nie so anreget wie in der heutigen Zeit.
Immer öfter hört man, dass Menschen unter Laktoseintoleranz leiden, kein Gluten vertragen oder auf Ihren Zuckerspiegel achten müssen.
Wenn du auch eine dieser Allergien oder Unverträglichkeiten hast, dann brauchst du dir keine Sorgen machen! Auch du kannst Stevia unbekümmert und bedenkenlos verwenden.
Unabhängig davon ob du Laktose oder Gluten nicht verträgst, ob du Diabetiker bist oder dich sogar vegan ernährst, Stevia kannst du bei allen „Einschränkungen“ bedenkenlos verwenden.
Lebensphase
Natürlich sind die verschiedenen Lebensphasen eines Individuums ebenfalls ausschlaggebend für die Ernährung. Aber in jeder Phase des Lebens ist die Ernährung ein wichtiger Punkt. Mit gesunder Ernährung fühlt man sich besser, fiter, dynamischer und lebendiger.
Auch, wenn du eine Diät machen willst, eignet sich Stevia super als Zuckerersatz. Besonders das Pulver benötigt nur minimale Mengen um maximale Mengen Zucker zu ersetzen. Dazu eignet sich besonders das Stevia Pulver, denn damit kannst du maximale Mengen Zucker mit absolut minimalen Mengen Stevia austauschen.
Anwendungslevel
Da Stevia erst 2011 in Deutschland beziehungsweise in der EU zugelassen wurde, ist die Verwendung und der Gebrauch von Stevia ein neuer Trend, der immer mehr Anerkennung findet.
Wenn du Stevia nutzen willst, dann solltest du dir vorher darüber im Klaren sein, dass nicht alle Arten gleich simpel zu anzuwenden sind. Das hängt auch mit der unterschiedlichen starken Süßkraft zusammen und der Konzentration der verschiedenen Produkte.
Als Einsteiger empfiehlt sich für dich auf jeden Fall das flüssige Stevia. Das kannst du vielseitig in deine Ernährungsgewohnheiten einbauen. Es ist auch super einfach zu dosieren, denn wenige Tropfen ersetzen circa die gleiche Menge Zucker.
Beim Pulver sieht das schon ganz anders aus. Hierfür benötigst du einige Erfahrung, denn es ist so hoch konzentriert, dass geringe Mengen sehr viel Zucker ersetzen. Es eignet sich entsprechend besser für fortgeschrittene Nutzer.
Auch die Blätter eignen sich besser für Fortgeschrittene Nutzer, denn um diese nicht nur für Getränke nutzen zu können, müssen sie weiterverarbeitet werden.
Stevia-Art | Level |
---|---|
Blätter | Fortgeschrittene |
Tabletten | Einsteiger |
Flüssigkeit | Einsteiger |
Pulver | Fortgeschrittene |
Zusatzstoffe
Wenn du deine Ernährung mit Stevia umstellen willst, dann musst du von dem Gedanken weg kommen, dass es sich um ein absolut natürliches Produkt handelt. Natürlich sind die Blätter die ursprünglichste Form der Pflanze. Allerdings werden diese für die Herstellung der anderen Einnahmearten weiter verarbeitet.
Das heißt, dass bei der Verarbeitung auch Zusatzstoffe angewendet werden, die nicht mehr so natürlich sind, wie die ursprüngliche Pflanze. Es können bei einigen Produkten Süßstoffe und Konservierungsstoffe eingearbeitet sein.
Wenn du die natürliche Variante bevorzugst, dann solltest du bei deiner Kaufentscheidung die Packungsbeilage genau durchlesen. Natürlich kannst du auch direkt die Pflanze kaufen und die jeweiligen Produkte damit selber herstellen. Dann hast du die Gewissheit, dass es weiterhin ein natürliches Produkt ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Wie man in der Tabelle sieht, kosten die verschiedenen Einnnahmearten unterschiedlich viel und ersetzen auch unterschiedliche Mengen an Zucker.
Art | Menge | In Zucker | Preis |
---|---|---|---|
Getrocknete Blätter | 100 g | 1500 g | Ca. 10 € |
Tabletten | 100 Stück | 400 g | Ca. 2 € |
Pulver (weiß/grün) | 100 g | 5000 / 1200 g | Ca. 20 € |
Flüssigkeit | 100ml | 2400 g | Ab 5 € |
Besonders die Tabletten sind günstig zu erhalten, sie ersetzen allerdings auch die wenigste Menge Zucker. Sogar minimale Mengen der Blätter ersetzen dabei mehr Zucker. Wenn du es nur für Getränke nutzen willst, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis bei den Stevia Blättern optimal.
Wenn du es in deine gesamten Essgewohnheiten einbringen willst, dann braucht du größere Mengen, damit es sich lohnt. Das Pulver ist mit 20 Euro verhältnismäßig teuer, ersetzt aber auch viel mehr Zucker (bis zu 5 Kilogramm).
Allerdings eignet sich das flüssige Stevia auch für alle Anwendungsvariationen und kostet nur ein Viertel des Preises des Pulvers. Es ersetzt zwar „nur“ 2,4 Kilogramm Zucker, das entspricht aber immer noch einer großen Menge.
Somit zeigt sich das allokativste Preis-Leistungs-Verhältnis bei dem flüssigen Stevia.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Stevia
Woher kommt Stevia?
Stevia hat seinen Ursprung in Paraguay. Die dortigen Ureinwohner haben schon früh die wirkungsvollen Kräfte der Pflanze erkannt. Sie verwenden es um Tee zu süßen, zu kochen und sogar für medizinische Zwecke.
Schnell kommen sie so auf einen sehr regen Verzehr. Und dieser hat bislang nichts Verwerfliches mit sich gebracht. Allergien oder sonstige Krankheiten, die auf den Konsum der Stevia Blätter zurückzuführen sind, konnten nicht nachgewiesen werden. So zeigt das Herkunftsland der Pflanze sehr gut, dass negative gesundheitliche Schäden ausgeschlossen werden können.
Bildquelle: handmadepictures / 123rf.com
Einzelnachweise (6)
1.
Pase MP, Himali JJ, Jacques PF et al. Sugary beverage intake and preclinical Alzheimer's disease in the community. Alzheimers Dement. 2017 Sep;13(9):955-964.
Quelle
2.
Stamataki NS, Scott C, Elliott R, McKie S, Bosscher D, McLaughlin JT. Stevia Beverage Consumption prior to Lunch Reduces Appetite and Total Energy Intake without Affecting Glycemia or Attentional Bias to Food Cues: A Double-Blind Randomized Controlled Trial in Healthy Adults. J Nutr. 2020 Mar 3. pii: nxaa038.
Quelle
3.
Brown RJ, Rother KI. Non-nutritive sweeteners and their role in the gastrointestinal tract. J Clin Endocrinol Metab. 2012 Aug;97(8):2597-605.
Quelle
4.
Justina Ray, Shweta Kumar, Daniel Laor et al. Effects of Stevia Rebaudiana on Glucose Homeostasis, Blood Pressure and Inflammation: A Critical Review of Past and Current Research Evidence. Int J Clin Res Trials. 2020; 5: 142.
Quelle
5.
Ulbricht C, Isaac R, Milkin T. An evidence-based systematic review of stevia by the Natural Standard Research Collaboration. Cardiovasc Hematol Agents Med Chem. 2010 Apr;8(2):113-27.
Quelle
6.
Brusick DJ. A critical review of the genetic toxicity of steviol and steviol glycosides. Food Chem Toxicol. 2008 Jul;46 Suppl 7:S83-91.
Quelle