
Unsere Vorgehensweise
Bei dem Namen Taurin denken die meisten Menschen an Energy-Drinks. Dabei ist Taurin jedoch wesentlich vielfältiger und in den unterschiedlichsten Formen erhältlich. Doch worauf solltest du bei der Auswahl eines Taurin Präparats achten?
In unserem Taurin Test 2023 stellen wir dir die besten und aktuellsten Präparate aus den jeweiligen Kategorien vor. Außerdem geben wir dir wichtige Tipps und Tricks rund um das Thema Anwendung und Inhaltsstoffe. Egal ob als Pulver, Kapseln, Tabletten oder Energy-Drink, bei uns findest du die besten Taurin Präparate auf dem Markt.
Das Wichtigste in Kürze
- Taurin ist nicht nur in Energy-Drinks enthalten, sondern auch ein Bestandteil deines Körpers. Taurin fördert die Fettverdauung und unterstützt die Funktion von Herz und Gehirn.
- Taurin wird im menschlichen Körper im Gehirn und in der Leber gebildet. Hierfür ist zusätzlich Vitamin B6 notwendig. Die höchsten Taurin-Konzentrationen im menschlichen Körper finden sich im Blut, im Gehirn, im Herzen und in den Zellen der Muskeln.
- Taurin ist einer der Hauptbestandteile des bekannten Energy-Drinks “Red Bull”. Dabei hat Taurin die Aufgabe, die Wirkung des ebenfalls enthaltenen Koffeins zu erhöhen.
Taurin Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Taurin Pulver
- Das beste Taurin Pulver für Sportler
- Die besten hochdosierten Taurin Kapseln
- Die besten Taurin Kapseln mit hoher Bioverfügbarkeit
Das beste Taurin Pulver
Das Taurin Pulver von Bio Protect ist ein hochwertiges premium Nahrungsergänzungsmittel. Es ist 100 % rein und ohne Zusatzstoffe wie Trennstoffe (z.B. Magnesiumstearat), Bindemittel oder Hilfsstoffe. Außerdem ist es gentechnikfrei und vegan.
Geliefert wird das Taurin in einer 1 kg-Packung. Es wird vom Hersteller besonders für Herz und Nervensystem empfohlen. Es soll auch die Fettverbrennung ankurbeln und als natürlicher Wachmacher fungieren.
Das beste Taurin Pulver für Sportler
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
GEN GERMAN ELITE NUTRITION bietet ein Taurin Pulver an, das insbesondere für Sportler geeignet ist. Es wird in einer 500 g-Dose geliefert und kann als Unterstützung beim täglichen Training eingesetzt werden.
Das vegane Pulver ist optimal in Flüssigkeiten löslich und wird ohne Zusatzstoffe wie Aromen, Farb- oder Konservierungsstoffe, Stabilisatoren oder gentechnikveränderte Zutaten hergestellt. Das Pulver ist zudem gelatine-, laktose- und glutenfrei.
Die besten hochdosierten Taurin Kapseln
Das Taurin Supplement der Marke Greenfood ist besonders hochdosiert. Die Kapseln sollen vor allem als Muntermacker dienen.
Eine Dose enthält 120 Kapseln zu je 500 mg Taurin. Der Inhalt der Kapsel besteht ausschließlich aus Taurin, es werden keine künstlichen Zusatzstoffe hinzugefügt.
Die Hülle besteht aus Cellulose, wodurch die Kapseln auch bei veganer Ernährung eingenommen werden können. Die Kapseln sind außerdem gentechnik-, lactose- und glutenfrei.
Die besten Taurin Kapseln mit hoher Bioverfügbarkeit
Die Taurin Kapseln der Firma Fair & Pure besitzen durch das Reinsubstanzenprinzip eine gute Verträglichkeit: Sie werden ohne Süß-, Farb- , Konservierungs- oder andere Zusatzstoffe hergestellt.
Der Inhalt der Kapseln besteht aus Taurin, die Hülle mikrokristalliner Cellulose. Somit ist dieses Produkt vegan, gluten-, fructose- und lactosefrei. Es ist ebenso L-Leucin in den Kapseln enthalten. In einer Packung sind 180 Kapseln zu je 650 mg Taurin enthalten.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Taurin kaufst
Wer sich noch unsicher ist, ob Taurin das richtige Präparat ist, findet in den nachfolgenden Fragen viele Antworten auf häufige Probleme und Fragestellungen.
Was ist Taurin eigentlich?
Wie viel Taurin der Körper täglich braucht, kann nicht klar definiert werden. Die Untersuchungen zur empfehlenswerten Tagesdosis sind noch nicht abgeschlossen. Die tägliche Verzehrmenge liegt bei etwa 40 bis 400 Milligramm. Taurin-Präparate sind mit bis zu 2.000 Milligramm weit höher dosiert.
Es kann aber diesbezüglich Entwarnung gegeben werden. Selbst wenn Taurin in hohe Dosen eingenommen wird, sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Was passiert bei einem Taurinmangel?
Wenn du dich seit Jahren konsequent vegan ernährst, sollte über die Einnahme von Taurin nachgedacht werden. Taurin ist nur in tierischen Nahrungsmitteln enthalten. Somit muss dein Körper mit der Menge an Taurin auskommen, die er selbst produziert. Dies ist in der Regel nicht problematisch. Ein leichter Taurinmangel kann jedoch entstehen.
Nehme ich genügend Taurin zu mir?
- Muschelfleisch
- Krabbenfleisch
- Thunfisch
- Lammfleisch
- Hühnerfleisch
- Leber
Leide ich unter Taurinmangel?
Benötige ich Taurin als Nahrungsergänzungsmittel?
Bei einer Degeneration der Netzhaut oder einer diabetischen Retinopathie ist es ratsam, vorbeugend Taurin als Nahrungsergänzungsmittel zu sich zu nehmen.
Auch wenn du deine Augen täglich anstrengen musst, zum Beispiel mehrere Stunden am Computer verbringst, kann die Einnahme von etwa 200 Milligramm Taurin als Nahrungsergänzungsmittel empfohlen werden.
Benötige ich Taurin zur Trainingsverbesserung?
Du kannst mehr Leistung bringen und mehr Muskelmasse aufbauen. Auch wenn du trainierst und gleichzeitig abnehmen willst, kann dich die zusätzliche Einnahme von Taurin vor dem Muskelabbau bewahren.
Die Wechselwirkungen von Taurin und BCAAs wurde ebenfalls bereits untersucht. In dieser erhielten die Probanden entweder ein Placebo, die Präparate getrennt oder eine Kombination aus beiden.
Nach 2 Wochen absolvierten die Studienteilnehmer ein Bizeps-Krafttraining. Die Kombination aus beiden Substanzen zeigte sich wirkungsvoller, als die Übrigen. Die entsprechenden Probanden weisten weniger ausgeprägten Muskelkater, geringeren Werten im Bereich Lactatdehydrogenase und Creatinkinase und geringeren oxidativen Schaden innerhalb des Muskels auf. (1)
2013 untersuchten Wissenschaftler am Institut für Ernährungswissenschaften und Biotechnology der Universität von Kyoto, die Auswirkungen von Taurin-Zufuhr bei Übergewicht.
Die Studie wurde an übergewichtigen Mäusen durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie legten nahe, dass die Beschaffenheit der Immunzellen, die sich im Fettgewebe befinden, durch Taurin beeinflusst werden.
Im Tiermodell verringerte die Substanz die Anzahl der M1 pro-entzündlichen Makrophagen, die vorwiegend im Fettgewebe von Übergewichtigen vorkommen und erhöhte gleichzeitig den Anteil der antientzündlichen M2 Makrophagen, welche überwiegend im Fettgewebe von nicht übergewichtigen Menschen vorkommen. (2)
Benötige ich Taurin als Medikament?
- Augenerkrankungen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Diabetes
- hohem Cholesterinspiegel
- Leberstörungen
- Stoffwechselerkrankungen
In Studien wurde nachgewiesen, dass der gezielte Einsatz von Taurin als Medikament die Beschwerden bei den genannten Krankheiten lindern kann. Wenn Diabetiker Taurin einnehmen, können sie dadurch vermutlich sogar ihren Bedarf an Insulin senken.
Am Institut für Biochemie der Universität Sassari wurde eine Studie durchgeführt, die den Zusammenhang von Taurin Supplementierung bei Diabetes Patienten untersucht. Im Speziellen handelte es sich dabei um Patienten von Insulinabhängiger Diabetes mellitus.
Patienten mit Diabetes bekamen dreimal täglich 500 mg Taurin verabreicht, wodurch sich nach drei Monaten die gleiche Konzentration der Substanz im Blutplasma nachweisen ließ, wie bei gesunden Menschen. (3)
Eine Studie der Fakultät für Neurowissenschaften impliziert, dass eine erhöhte Konzentration von Taurin dem Zelltod im Gehirn sowie Gewebeschädigungen, die durch einen Sauerstoffentzug hervorgerufen werden, wie beispielsweise bei einem Schlaganfall, entgegenwirken. (4)
Entscheidung: Welche Arten von Taurin gibt es und welche ist die richtige für dich?
Taurin kann in unterschiedlichen Darreichungsformen eingenommen werden. Du kannst das Produkt als Tablette, als Kapsel oder als Pulver im Handel bekommen. Dabei kann es sich um reines Taurin oder um Kombinationspräparate handeln. Diese enthalten dann meist noch andere Vitamine oder Mineralstoffe.
In Apotheken wie im Internet ist eine breite Palette an Produkten erhältlich. Das in den Produkten enthaltene Taurin ist kein Naturprodukt, sondern wird synthetisch produziert. Damit kannst du auch ans Veganer getrost auf diese Produkte zurückgreifen.
Am geläufigsten ist dir Taurin vielleicht als Bestandteil von Energy Drinks. Hier kommt der Wirkstoff meist in Zusammenhang mit Koffein vor. Weiterhin wird Taurin auch in Form von Nährstoff-Infusionen für einen speziellen Personenkreis in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen angeboten.
Grundsätzlich kann man zwischen vier verschiedenen Arten Taurin unterscheiden:
- Pulver
- Kapsel
- Tablette
- Energy-Drink
Worum handelt es sich bei Taurin Pulver und worin liegen die Vorteile und Nachteile von Taurin Pulver?
Wenn du mit der Einnahme von Kapseln generell Probleme hast, ist Taurin Pulver eine willkommene Alternative. Das Pulver ist gut löslich, klumpt nicht und lässt sich einfach dosieren. Beim Kauf gilt es, zwischen reinem Taurin Pulver und Produkten mit Vitaminen oder Aminosäuren als Beimischungen zu unterscheiden. Ein Dosierlöffel ist als Zubehör meist bereits enthalten.
Worum handelt es sich bei Taurin Kapseln und worin liegen die Vorteile und Nachteile von Taurin Kapseln?
Über eine aufwendige Dosierung brauchst du dir bei Taurin Kapseln keine Gedanken machen. Eine Taurin Kapsel enthält immer genau die passende Dosis. Wenn du zum Beispiel nach dem Sport Taurin einnehmen möchtest, ist dies schnell und ohne Aufwand möglich.
Du kannst die Kapseln bequem transportieren und überall ohne Probleme einnehmen. Schwieriger wird es allerdings, wenn du Schwierigkeiten hast, die Kapseln zu schlucken.
Oftmals hilft es, die Kapsel in eine Backoblate einzuschlagen und anschließend zu schlucken.
Worum handelt es sich bei Taurin Tabletten und worin liegen die Vorteile und Nachteile von Taurin Tabletten?
Eine gute Alternative zur Taurin Kapsel ist die Tablette. Die Tabletten sind ebenfalls handlich und gut für unterwegs. Um die Dosierung musst du dich auch hierbei nicht kümmern.
Alle diesbezüglichen Angaben entnimmst du der Packung. Es sind unterschiedliche Packungsgrößen im Handel. Du wirst auch hier tiefer in die Tasche greifen müssen, als beim Taurin Pulver.
Worum handelt es sich beim Taurin Energy Drink und worin liegen die Vorteile und Nachteile von Taurin Energy Drink?
Schnelle Energie nach einem langen Tag gefällig? Dann wird nicht selten zum Energy Drink gegriffen. Erst wenn du die Zutatenliste genauer studierst, wirst du den Inhaltsstoff Taurin bemerken.
Taurin wird diesen Getränken nicht zugesetzt, um einen therapeutischen Zweck zu erfüllen. Es geht allein darum, dass der Drink deine Lebensgeister weckt. Taurin kann die Wirkung des enthaltenen Koffeins verstärken.
Es gibt eine große Auswahl an Energy Drinks in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Packungsgrößen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Taurin vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Taurin vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Taurin für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Reinheitsgrad
- Enthaltene Zusatzstoffe
- Darreichungsform
- Verwendungszweck
- Produktbeliebtheit
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Taurin vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Taurin vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Taurin-Produkt für dich eignet oder nicht.
Reinheitsgrad
Erwartest du eine zuverlässige Wirkung und ein wirklich hochwertiges Produkt, für das du auch gern etwas tiefer in die Tasche zu greifen bereit bist, dann achte besonders auf den Reinheitsgrad. Es muss aber in diesem Zusammenhang auch gesagt werden, nicht alle Hersteller machen Angaben zur Reinheit ihres Taurins.
Wird auf den Packungen eine Reinheit von 100% angegeben, kannst du dir sicher sein, dass du immerhin ein 99,x% reines Produkt erhältst, denn das absolut reine Taurin gibt es nicht.Liegt ein Mangel an Taurin vor, sollte ausschließlich pures Taurin verwendet werden.
via GIPHY
Am häufigsten wirst du bei Taurin Pulver Produkte mit hohem Reinheitsgrad finden. Auf den Reinheitsgrad solltest du in jedem Fall Wert legen, denn damit ist die bestmögliche Wirkung des Produkts gegeben.
Liegt ein Reinheitsgrad zwischen 90 und 100 Prozent vor, kann von einem hochwertigen Taurin ausgegangen werden.
Enthaltene Zusatzstoffe
Möchtest du zusätzlich Taurin einnehmen, um beim Sport mehr leisten zu können, können Taurin Produkte mit Zusatzstoffen Sinn machen. Sportler greifen verstärkt zu Taurin in Verbindung mit Aminosäuren wie Arginin oder Kreatin.
Eine belebende Wirkung wird erzielt, wenn du Taurin mit Zusatzstoffen wie Koffein oder Grüntee wählst.
Bevorzugt wird Taurin mit folgenden Zusatzstoffen angeboten:
Zusatzstoffe | Wirkung |
---|---|
Koffein, Grüner Tee, Guarana | wirkt anregend und aufputschend |
Aminosäuren | mehr Leistungsfähigkeit beim Sport |
Citrulin | pflanzliche Aminosäure |
BCAA | reduziert Muskelschäden bei Sportlern |
In welchen Darreichungsformen gibt es Taurin?
Auf die Wirkung des Taurins nimmt die Darreichungsform eigentlich keinen Einfluss. Du solltest dir jedoch Gedanken machen, welches Produkt für dich die bessere Lösung darstellt.
Für unterwegs sind Kapseln oder Tabletten besser geeignet. Taurin Pulver ist die günstigste Variante, welche sich noch dazu selbst dosieren lässt und einfach Müsli oder Shake zugegeben werden kann.
Was ist der hauptsächliche Verwendungszweck von Taurin?
Stelle dir in jedem Fall vor dem Kauf die Frage: Was erwarte ich vom Produkt? Für den schnellen Energieschub ist sicher ein Energy Drink mit Koffein und Taurin eine gute Wahl.
Wer jedoch unter eine Unterversorgung leidet und Taurin gezielt und regelmäßig zu sich nehmen soll, sollte auf ein Taurin Pulver ohne Zusätze zurückgreifen. Für die schnelle Einnahme nach dem Sport oder im Büro sind Tabletten und Kapseln die bessere Wahl.
Welche Taurin-Produkt sind am beliebtesten?
Das Angebot an Taurin Produkten ist groß. Einen Anhaltspunkt können dabei die verschiedenen Hersteller liefern. Handelt es sich bereits um einen am Markt etablierten Produzenten, dürfte die Kaufentscheidung leichter fallen.
Dies muss jedoch keinesfalls bedeuten, dass eine noch unbekannte Firma nicht auch ein hochwertiges Produkt auf den Markt bringt. Diesbezüglich lohnt ein Blick auf Testergebnisse und Produktmeinungen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Taurin
Wie gewinnt man Taurin?
Hast du auch schon gehört, dass sich Taurin aus Stierhoden gewinnen lässt? Dies ist jedoch ein Mythos. So ganz aus der Luft gegriffen scheint das Ganze dann aber doch nicht.
Taurin steht im Lateinischen für “Stiergalle”. Im Lateinischen wird der Stier Taurus genannt. Das Taurin selbst wird allerdings synthetisch hergestellt.
Im Jahre 1827 widmeten sich die beiden Chemiker Friedrich Tiedemann und Leopold Gmelin der Verdauung bei Rindern. Aus der Gallenblase extrahierten sie einen Stoff, welchen sie Taurin nannten und nach dem griechischen “Tauros” für Stier benannten.
Taurin wird im Körper produziert, ist aber auch in zahlreichen Lebensmitteln tierischen Ursprungs vorhanden.
Taurin ist enthalten in:
- Meerestieren
- Fisch
- Innereien
- Milch
- Eier
Um dir eine Vorstellung zu geben, wie viel Taurin in herkömmlichen Lebensmittel enthalten ist, haben wir ein paar Nahrungsmittel mit der jeweiligen Menge an Taurin aufgelistet.
Lebensmittel | Menge Taurin je 100g |
---|---|
Muschelfleisch | 650 mg |
Krabbenfleisch | 260 mg |
Thunfisch | 70 mg |
Dorsch | 31 mg |
Schweinefleisch | 50 mg |
Rindfleisch | 36 mg |
Hühnerfleisch | 34 mg |
Leber | 30 mg |
Eigelb | 64 mg |
Vollmilch | 6 mg |
Der Alleskönner - wofür eignet sich Taurin besonders?
Taurin ist für die Lebensvorgänge in unserem Körper wichtig und übernimmt dabei vielfältige Funktionen. Taurin kann dafür sorgen, dass dein Herz ruhig und regelmäßig schlägt. Darüber hinaus ist der Stoff auch für die Funktion der Augen, speziell der Netzhaut, von Bedeutung.
Auch dabei, dass du die Nerven behältst, spielt Taurin keine unwesentliche Rolle. Die Entwicklung des zentralen Nervensystems wird unterstützt, indem die Signalübertragung im Gehirn gefördert wird.
Freie Radikale können unsere Zellen schädigen und zu einer Vielzahl von Krankheiten beitragen. Taurin kann dabei antioxidativ wirken und damit die Zellen vor freien Radikalen schützen.
Wie wir bereits erfahren haben, wirkt Taurin in Verbindung mit Koffein anregend bis aufputschend. Steht Taurin für sich, ist die Wirkung gegenteilig und zwar krampflösend und beruhigend.
Es gibt auch einige Eigenschaften des Stoffes, welche noch erforscht werden. Dazu zählen die entzündungshemmende Wirkung von Taurin oder die Eigenschaft des Stoffes, Cholesterin und Blutzucker zu senken.
Hilft Taurin auch Haustieren?
Nicht nur für dich ist Taurin ein sinnvolles Nahrungsergänzungsmittel. Auch die Haustiere an unserer Seite können Taurin erhalten. Besonders Katzen sollten mit Taurin versorgt werden, denn ihr Körper kann nur sehr wenig davon selbst herstellen. Eine ausgewachsene Katze benötigt täglich 300 bis 500 Milligramm Taurin.
Besonders für die Verdauung, den Stoffwechsel und die Fruchtbarkeit der Tiere wird Taurin gebraucht. Während eine Katze durchschnittlich mit 200 Milligramm Taurin täglich auskommt, steigt der Bedarf bei trächtigen, säugenden oder älteren Katzen auf mehr als die doppelte Menge an.
Werden Katzen falsch ernährt und zum Beispiel mit Hundefutter oder den Essensresten vom Familientisch gefüttert, können Mangelerscheinungen auftreten. Die Katzen bleiben dann in ihrer Entwicklung zurück und bekommen häufig Probleme mit den Augen.
Das im Handel erhältliche Katzenfutter ist meist mit Taurin angereichert. Allerdings handelt es sich dabei um geringe Dosen. Wenn du selber kochst oder die Katze gar vegetarisch ernährst, muss Taurin in Form von Nahrungsergänzungsmitteln in jedem Fall zugeführt werden.
Tipp: Für Hunde ist die Zufütterung von Taurin weniger notwendig. In Einzelfällen kann es jedoch dazu kommen. Halte hierbei am besten Rücksprache mit deinem Tierarzt.
Ist Taurinmangel gefährlich?
Generell kommt es recht selten zu einem Taurinmangel. Fehlt es dem Körper an Taurin, kann dies auf eine jahrelange vegane Ernährung zurückzuführen sein. Gewisse Stoffwechselstörungen im Körper können nach und nach dazu führen, dass die Stoffe Methionin, Cystein oder Vitamin B6 dem Körper nicht ausreichend zur Verfügung stehen.
Ist der Taurinspiegel auffallend niedrig, kommt es zu Störungen in der Immunabwehr. Es kann zu Entzündungen im Gewebe führen. Bei einer sehr niedrigen Taurin-Verfügbarkeit in den Muskeln kann chronisches Nierenversagen die Folge sein.
Bildquelle: unsplash.com / thom masat
Einzelnachweise (4)
1.
Song-Gyu Ra, Teruo Miyazaki, Keisuke Ishikura, Hisashi Nagayama et al. Combined effect of branched-chain amino acids and taurine supplementation on delayed onset muscle soreness and muscle damage in high-intensity eccentric exercise. J Int Soc Sports Nutr. 2013; 10: 51.
Quelle
2.
Shan Lin, Shizuka Hirai, Yuko Yamaguchi, Tsuyoshi Goto et al. Taurine Improves Obesity-Induced Inflammatory Responses and Modulates the Unbalanced Phenotype of Adipose Tissue Macrophages. Mol Nutr Food Res. Dec 2013; 57 (12), 2155-65.
Quelle
3.
F Franconi , F Bennardini, A Mattana, M Miceli, M Ciuti, M Mian, A Gironi, R Anichini, G Seghieri. Plasma and Platelet Taurine Are Reduced in Subjects With Insulin-Dependent Diabetes Mellitus: Effects of Taurine Supplementation. Am J Clin Nutr. May 1995; 61 (5), 1115-9.
Quelle
4.
Lorenzo Ricci, Massimo Valoti, Giampietro Sgaragli, Maria Frosini. Protection by Taurine of Rat Brain Cortical Slices Against Oxygen Glucose Deprivation- And Reoxygenation-Induced Damage. Eur J Pharmacol. 2009 Oct 25; 621 (1-3), 26-32.
Quelle