
Unsere Vorgehensweise
Vitamin B12 ist für unseren Körper ein essenzielles Vitamin, mit wichtigen Funktionen und Wirkungsweisen für unsere allgemeine Gesundheit. Ein Vitamin B12 Mangel macht sich zwar nicht immer sofort bemerkbar, kann aber zahlreiche Folgen nach sich ziehen. Insbesondere Risikogruppen und Personen mit einer gestörten Vitamin B12 Aufnahmefähigkeit sollten deshalb einen Mangel schnell behandeln. Dafür eignen sich Vitamin B12 Ampullen, die das Vitamin unserem Körper in sehr kurzer Zeit zur Verfügung stellen.
In unserem großen Vitamin B12 Ampullen Test 2023 wollen wir dir alle wichtigen Informationen rund um die Bedeutung von Vitamin B12, die Ursachen eines Vitamin B12 Mangels sowie die Behandlung mit Hilfe von Vitamin B12 Ampullen vorstellen. Damit bist du optimal gerüstet, um die verschiedenen Angebote und Hersteller zu vergleichen und das für dich beste Vitamin B12 Produkt zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Vitamin B12 ist ein essenzielles Vitamin, das nicht von unserem Körper gebildet werden kann und über die Nahrung aufgenommen werden muss. Es ist insbesondere für die Blutbildung und Zellteilung, das Nervensystem sowie für verschiedene Stoffwechselvorgänge verantwortlich.
- Ein Vitamin B12 Mangel tritt v.a. bei Veganern, Schwangeren, Stillenden, älteren Menschen und Personen mit Magen- und Darmerkrankungen auf. Für diese Risikogruppen bietet sich die Verwendung von Vitamin B12 Ampullen an, um den Mangel schnell auszugleichen.
- Vitamin B12 Ampullen sind als Trinkampullen oder zur Injektion erhältlich. Letztere sind insbesondere für Personen geeignet, deren Vitamin B12 Aufnahme aufgrund einer Magen-Darm-Erkrankung gestört ist. Zudem eignen sie sich besonders, für einen schweren Vitamin B12 Mangel, bei dem eine sofortige Wirkung ratsam ist.
Vitamin B12 Ampullen Test: Favoriten der Redaktion
- Zentiva Pharma Gmbh Vitamin B12 Ampullen
- Hevert Vitamin B12 Ampullen
- Tetesept Vitamin B12 Ampullen
- Hevert Vitamin B12 Ampullen
- Die besten Vitamin B12 Ampullen für den täglichen Gebrauch
- Die besten Vitamin B12 Alternative zu Ampullen
- Die besten Vitamin B12 Ampullen zum Trinken mit hoher Dosierung
- Die besten Vitamin B12 Ampullen zur Injektion
Zentiva Pharma Gmbh Vitamin B12 Ampullen
Du fragst Dich, warum Du gerade auf dieses Produkt setzen solltest? Nun, die Antwort liegt in der herausragenden Formel, die Deinem Körper all das Gute des Vitamin B12 zuführt. Dieses essentielle Vitamin unterstützt Deine geistige Klarheit, Körperfunktionen und Dein allgemeines Wohlbefinden. Ob Du unter einem Vitamin B12 Mangel leidest oder einfach nur Deinem Körper etwas Gutes tun möchtest, diese Ampullen sind genau das Richtige für Dich.
Hevert Vitamin B12 Ampullen
Das original deutsche Hevert-Produkt basiert auf der bewährten Naturheilkunde und sichert Dir eine qualitativ hochwertige Lösung für Deine Vitamin B12-Versorgung. Wenn Du unter einem Mangelzustand leidest, sind diese Ampullen genau das Richtige für Dich. Als apothekenpflichtiges Arzneimittel (PZN: 02840419) ist Hevert Vitamin B12 Forte Injekt Ampullen eine sichere und geprüfte Möglichkeit, Deinen Bedarf an Vitamin B12 zu decken.
Tetesept Vitamin B12 Ampullen
Entdecke die Kraft von Tetesept Vitamin B12 Ampullen und bringe Schwung in Deinen Alltag. Dieses Nahrungsergänzungsmittel in praktischen Trinkfläschchen versorgt Dich mit wertvollen Vitaminen und Aminosäuren und beugt so Müdigkeit und Erschöpfung für Körper und Geist vor. Die Vitamin B12 Trinkflaschchen unterstützen den normalen Energiestoffwechsel sowie die normale Funktion von Nerven- und Immunsystem, damit Du Dich rundum wohl und leistungsfähig fühlst.
Hevert Vitamin B12 Ampullen
Mit Hevert Vitamin B12 Ampullen kannst Du Dich voller Energie und Vitalität fühlen. Vitamin B12 ist entscheidend für eine optimale Gehirnfunktion, ein gesundes Nervensystem und die Produktion roter Blutkörperchen. Wenn Dein Körper nicht genug Vitamin B12 erhält, kann dies zu Müdigkeit, Schwäche, Anämie und sogar Schäden an Deinem Nervensystem führen. Schütze daher Deine Gesundheit und werde aktiv, indem Du Deinem Körper die notwendige Versorgung mit Vitamin B12 sicherst.
Die besten Vitamin B12 Ampullen für den täglichen Gebrauch
Die Vitamin B12 Trinkampullen von Doppelherz enthalten 150 µg pro Ampulle, womit der durchschnittliche Tagesbedarf gedeckt wird. Eine Packung enthält 8 Trinkampullen und reicht damit für 8 Tage. Zusätzlich enthalten die Ampullen Vitamin B1 für einen gesunden Energiestoffwechsel und zum Erhalt der normalen Herzfunktion. Auch die Eiweißbausteine L-Glutamin und L-Serin sind als Zusatzstoffe enthalten.
Um die Vitamin B12 Lösung zudem geschmacklich angenehmer zu machen, wurde zusätzlich ein Himbeeraroma verwendet. Die Trinkampullen eignen sich für alle, die ihren täglichen Vitamin B12 Bedarf sicherstellen wollen und dabei keine Tabletten oder Kapseln schlucken möchten.
Die besten Vitamin B12 Alternative zu Ampullen
HOHE QUALITÄT & MADE IN EU - Das Vitamin B12 wurde, wie die gesamte Sundt Nutrition Produktreihe, in der EU unter Berücksichtigung hoher Qualitätsstandards hergestellt.
HOHE BIOVERFÜGBARKEIT DANK LIPOSOMALER TECHNOLOGIE - Bei der liposomalen Verkapselungstechnologie wird der Wirkstoff, in dem Fall Vitamin B12, in ein Liposom „verpackt”. Dadurch ist der Nährstoff geschützt und wird erst dort im Körper freigesetzt, wo er gebraucht wird - für eine optimale Aufnahme!
100% VEGAN & FREI VON TIERVERSUCHEN - Die Vitamin B12 Tropfen enthalten keinerlei tierische Stoffe und sind zu 100% frei von Tierversuchen.
100% KEINE SORGEN! - Unser Sundt Nutrition Vitamin B12 kannst du, wie alle Sundt Nutrition Produkte, problemlos bis zu 14 Tage nach Sendungserhalt, ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung!
Bei diesem Vitamin B12 Präparat von sundt Supplements handelt es sich um ein flüssiges, liposomales Produkt. Dabei wird das Vitamin B12 in Liposome eingebunden und besitzt so eine vielfach höhere Bioverfügbarkeit als vergleichbare Produkte.
Dadurch können die Vitamine schneller, effektiver und auch in größeren Mengen von deinem Körper aufgenommen werden. So können dein Stoffwechsel und dein Nervensystem optimal unterstützt werden.
Dieses Produkt ist in einer 60 ml Flasche erhältlich, was 30 Portionen entspricht. Es ist frei von jeglichen unnötigen Zusatzstoffen, Gentechnik, Zucker und Gluten. Außerdem ist es vegan. Die flüssige Form macht es außerdem sehr leicht dosierbar.
Die besten Vitamin B12 Ampullen zum Trinken mit hoher Dosierung
Die Vitamin B12 Trinkampullen von Vitasprint enthalten pro Ampulle 500 µg Vitamin B12. Damit eignen sich die Trinkfläschchen für Menschen mit einem erhöhten Vitamin B12 Bedarf sowie für die Behandlung eines leichten Vitamin B12 Mangels.
Auch hier wurden für einen angenehmeren Geschmack Sorbitol sowie Himbeeraromen hinzugefügt. Mit einer Packung erhältst du 30 Trinkampullen und bist demnach einen ganzen Monat lang versorgt.
Die besten Vitamin B12 Ampullen zur Injektion
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Produkt von Rotexmedica enthält insgesamt 10 Vitamin B12 Ampullen mit 10ml Injektionslösung zum Spritzen. Pro ml Injektionslösung sind 1000 µg Vitamin B12 enthalten, womit eine sehr hohe Dosierung erreicht wird. Beim Wirkstoff handelt es sich um Hydroxocobalaminacetat, womit die natürliche Form von Vitamin B12 verwendet wird.
Aufgrund der guten Aufnahmefähigkeit des Wirkstoffes und der hohen Dosierung der Injektionslösung eignen sich die Ampullen für alle, die einen großen Vitamin B12 Mangel haben und ihre Speicher schnell auffüllen müssen. Zudem eignet sich die Anwendung per Spritze für alle, die von einer gestörten Vitamin B12 Aufnahme im Magen-Darmtrakt betroffen sind.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Vitamin B12 Ampullen kaufst
Was ist Vitamin B12?
(Bildquelle: unsplash.com / Lily Banse)
Vitamin B12 zählt zu den essenziellen Vitaminen und wird über unseren Darm aufgenommen. Dort kann es nur unter bestimmten Umständen und nur in sehr geringen Mengen selbst gebildet werden, weshalb eine ausreichende Zufuhr von Vitamin B12 über unsere Nahrung unabdingbar ist.
Vitamin B12 ist v.a. für ein funktionierendes Nervensystem (Myelinsynthese), die Blutbildung (Hämatopoese) sowie für intakte Magen-Darm-Schleimhäute verantwortlich. Außerdem wirkt es als Coenzym im Kohlenhydrat-, Fettsäure- und Nukleinsäurestoffwechsel mit.
Wie wirkt Vitamin B12 im Körper?
Die Aufnahme in unsere Blutbahn und damit in unseren Körper findet schließlich im Dünndarm mithilfe von weiteren Glykoproteinen, den sog. Intrinsic-Faktoren statt. Das Vitamin kann anschließend bis zu fünf Jahre lang in unserer Leber und zu kleinen Teilen im Muskelgewebe gespeichert werden.
"Der Intrinsic Factor beziehungsweise intrinsische Faktor spielt im Organismus eine wichtige Rolle bei der weiteren Verarbeitung von Vitamin B12. Fachleute beschreiben mit dem Begriff Intrinsic Factor ein bestimmtes Eiweiß (Protein), welches in den Zellen der Magenschleimhaut gebildet wird.
Ohne den Intrinsic Factor ist vor allem die aktive Resorption von Vitamin B12 nicht denkbar. Bei einer Resorption handelt es sich um einen Ablauf, durch den der Organismus Stoffe wie Vitamine aufnimmt. Dabei behilflich sind ihm lebende Gewebe (zum Beispiel Nervengewebe) oder Zellen (beispielsweise Eiweißzellen)." (Quelle: vital-und-gesund.de)
Wie wichtig ist Vitamin B12 für den Körper?
Wenn es um die Bedeutung von Vitamin B12 für unseren Körper geht, gibt es nicht die eine Aufgabe, die das Vitamin übernimmt. Vielmehr ist Vitamin B12 in einer Reihe verschiedener Prozesse und Aufgaben in unserem Körper involviert.
Einige der wichtigsten Aufgaben von Vitamin B12 sind (1):
- die Unterstützung des Immunsystems
- die Unterstützung der Zellteilung
- der Abbau von Fettsäuren
- die Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung
- die Beteiligung an der Blutbildung (in Zusammenarbeit mit Folsäure)
- die Unterstützung von Abläufen der Nervenzellen (2)
Daneben ist Vitamin B12 für den Homocystein-Stoffwechsel von hoher Relevanz. Es hilft dabei die Aminosäure Homocystein zu Methionin umzubauen, welche nicht eigenständig von unserem Körper hergestellt werden kann, für den Proteinbau aber sehr wichtig ist.
Vitamin B12 ist außerdem von großer Bedeutung für das gesunde Wachstum von Kindern. Eine Unterversorgung aufgrund einer unausgewogenen Ernährung kann zu Verzögerungen der Entwicklung führen (18).
Wie wirkt sich ein niedriger Vitamin B12 Spiegel auf den Körper aus?
Hast du bspw. deine Nahrung umgestellt und isst nun weniger Lebensmittel, die ausreichend Vitamin B12 enthalten, kann ein Mangel aufgrund zuvor voller Vitamin B12-Speicher erst nach 5 bis 10 Jahren sichtbar werden (3).
Symptome eines Vitamin B12 Mangels können grundsätzlich in drei Kategorien eingeordnet werden:
Hämatologische Störungen
Damit sind Störungen des Blutbildes gemeint. Blutbildveränderungen sind eines der charakteristischen Merkmale eines Vitamin B12 Mangels und führen am schnellsten zu einer Diagnose. Am häufigsten tritt dabei die perniziöser Anämie, eine Form der Blutarmut auf (4).
Neurologische Störungen
Während Veränderungen des Blutbildes in der klinischen Praxis sehr schnell auf einen etwaigen Vitamin B12 Mangel schließen lassen, werden neurologische Störungen in der Praxis seltener als Folgen eines B12 Mangels erkannt.
Sie gehen den Veränderungen im Blutbild jedoch oft einige Monate bis Jahre voraus. Das ist v.a. auf die Vielfältigkeit der neurologischen Symptome zurückzuführen, die durch einen zu geringen Vitamin B12 Spiegel ausgelöst werden können (5).
Dazu zählen:
- Taubheitsgefühle der Haut
- Kribbeln in den Armen und Beinen
- eingeschlafene Hände oder Füße
- Verunsicherungen im Gang und vermehrte Stürze
- Koordinationsstörungen
- Reflexausfälle
- schlimmstenfalls Lähmungen
Diese Symptome entstehen durch Defekte der Myelinscheiden am Rückenmark (6) als deren Folge eine Neuropathie (Erkrankung des peripheren Nervensystems) entstehen kann (7).
(Bildquelle: unsplash.com / Joyce McCown)
Zwei Studien konnten zeigen, dass Patienten mit einem Vitamin B12 Mangel und daraus entstehenden neurologischen Folgen (ataktischer Gang, gestörte Propriozeption über die Gliedmaßen, mentale Veränderungen) durch die rechtzeitige Behandlung mit Vitamin B12 die Schutzhüllen aus Myelin wieder aufbauen konnten und die Beschwerden dadurch zurückgingen (8, 9).
Psychiatrische Störungen
Durch die Schädigung von zentralen Nervenbahnen durch einen Vitamin B12 Mangel können u.a. zerebrale Störungen entstehen, welche wiederum zu psychiatrischen Symptomen führen.
Dazu zählen (7):
- Verwirrtheit
- Gedächtnisstörungen
- Störungen der Urteilsfähigkeit
- Konzentrationsstörungen
- Müdigkeit
- Psychosen
- Depression
- Demenz
- Katatonie
In den vergangenen Jahren hat sich eine Vielzahl von wissenschaftlichen Studien mit den Auswirkungen des Vitamin B12 Spiegels auf Depressionen beschäftigt. Eine Metastudie aus dem Jahr 2005 stellte fest, dass Patienten mit Depressionen verminderte Vitamin B12 und Folsäure Spiegel aufwiesen (10). Auch in weiteren Studien konnte eine Verbesserung der Depressionen festgestellt werden, nachdem die betroffenen Probanden Vitamin B12 supplementiert haben (11, 12, 13).
Derartige Studienergebnisse bedeuten jedoch nicht, dass eine Vitamin B12 Supplementierung automatisch zu dem Ergebnis führt, dass Depressionen gelindert werden. Es gibt auch Studien, die keinen signifikanten Effekt einer Vitamin B12 Einnahme auf die Stimmungslage der Probanden feststellen konnten (14, 15).
Eine Studie, die Menschen mit anfänglicher Demenz untersuchte, kam zu dem Ergebnis, dass eine Kombination aus Vitamin B12 und Omega 3 Fettsäuren den geistigen Verfall verlangsamte (16).
Eine weitere Studie aus dem Jahr 2016 stellte fest, dass schon Vitamin B12 Level, die noch als normal eingestuft werden können, aber schon eher an der unteren Grenze liegen, zu Beeinträchtigungen der Gedächtnisleistung führen können. Eine Vitamin B12 Supplementation führte hier zu einer verbesserten kognitiven Leistung (17).
Aber auch bei Kindern kann eine Unterversorgung in den ersten Lebensjahren zu hämatologischen und neurologischen Störungen führen (18). Eine Studie aus Asien konnte herausfinden, dass Kinder, die in den ersten Lebensjahren zu wenig Vitamin B12 erhielten, Defizite im räumlichen Vorstellungsvermögen sowie in der allgemeinen Entwicklung ihrer Wahrnehmung aufwiesen (19).
Neben den genannten Folgen eines Vitamin B12 Mangels, können auch folgende Symptome ein Anzeichen sein:
- Kreislaufprobleme
- Tinnitus
- Verlust von Gewicht
- Durchfall
- Reizbarkeit
- Angina Pectoris
- Herzinsuffizienz
Wie du siehst, gibt es nicht das eine beispielhafte Symptom, das definitiv auf einen Vitamin B12 Mangel hinweist. Vielmehr wird ein Mangel ähnlich wie bei anderen Vitaminen durch sehr unspezifische Symptome ausgedrückt.
Herrscht ein Mangel an Vitamin B12 vor, ist es durchaus üblich, dass der Körper auch nicht ausreichend mit weiteren Mineralstoffen versorgt ist. Eines der ersten offensichtlichen Anzeichen, dass es sich um einen Vitamin B12 Mangel handeln könnte, ist Blutarmut bzw. Anämie.
Wie entsteht ein Vitamin B12 Mangel?
- Gestörte Aufnahme: Das häufigste Problem ist nicht die falsche Ernährung, sondern eine Resorptionsstörung. Diese kommt bspw. bei einer schlechten Darmgesundheit durch Bakterien, Entzündungen, Pilze oder Parasiten oder chronischen Magendarm-Krankheiten wie Morbus Crohn oder Gastritis vor. Außerdem können Störungen des Intrinsischen Faktors, genetische Erkrankungen oder Medikamente wie die Antibabypille, Rheuma- oder Diabetestabletten die Vitamin B12 Aufnahme verhindern (21).
- Erhöhter Verbrauch: Einige Personen haben einen erhöhten Bedarf an Vitamin B12. Dann ist die übliche Menge, die über die Nahrung aufgenommen wird, nicht mehr ausreichend. Zu diesen Menschen zählen schwangere Frauen und stillende Mütter, Menschen mit chronischem Stress sowie Personen, die einer Radikal- oder Giftbelastung ausgesetzt sind. Eine Studie aus dem Jahr 2019 kam zu dem Ergebnis, dass ein Vitamin B12 Mangel bei Mäusemüttern die Entwicklung des Fötus beeinflusst und außerdem weitere Verhaltensabweichungen und kognitive Beeinträchtigungen im Erwachsenenalter verursacht (22).
- Mangelnde Zufuhr: Eine mangelnde Zufuhr von Vitamin B12 entsteht v.a. dann, wenn nur selten diejenigen Nahrungsmittel gegessen werden, in denen das Vitamin vorkommt. Dazu zählen Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte. Damit sind Personen, die einer vegetarischen oder veganen Ernährungsweise folgen, eher von einem Mangel betroffen. Aber auch Menschen, die sich sehr einseitig ernähren und keine große Vielfalt an Lebensmitteln und tierischen Produkten zu sich nehmen können von einem Vitamin B12 Mangel betroffen sein (23).
Wann und für wen sind Vitamin B12 Ampullen sinnvoll?
Folgende Tabelle gibt dir einen Überblick, welche Personengruppen am ehesten von einem Vitamin B12 Mangel betroffen sind:
Risikogruppe | Erklärung |
---|---|
Vegetarier und Veganer | Bei Personen, die zumindest teilweise auf tierische Lebensmittel verzichten, kann über die Zeit ein Vitamin B12 Mangel auftreten. Zwar enthalten auch pflanzliche Lebensmittel geringe Mengen des Vitamins, es ist jedoch wissenschaftlich nicht sicher erwiesen, dass es sich dabei um für den Menschen verwertbares Vitamin B12 handelt. |
Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen | Personen, die bspw. an einer Gastritis oder an der Darmkrankheit Morbus Crohn leiden, können häufig kein Vitamin B12 mehr aus der Nahrung aufnehmen. Betroffen sind auch Menschen, denen aufgrund einer Erkrankung ein Teil des Magens entfernt wurde. Diese müssen häufig lebenslang Vitamin B12 einnehmen. |
Ältere Menschen | Die häufigste Ursache für den Mangel ist eine verminderte Aufnahmefähigkeit im Dünndarm. Verantwortlich dafür sind meist Medikamente wie z.B. Metformin bei Typ-2-Diabetes Patienten oder dauerhaft einzunehmende Magensäureblocker. Aber auch Operationen am Magen, die zu einer Verkleinerung des Verdauungstraktes führen oder eine Magenschleimhautentzündung können die Ursache für eine verminderte Aufnahmefähigkeit sein. |
Alkoholkranke | Auch bei Alkoholkranken ist die Aufnahme von Vitamin B12 über den Darm oft vermindert. |
Personen, mit erhöhtem Vitamin B12 Bedarf | Dazu zählen z.B. Schwangere, Stillende oder Personen mit einer HIV Infektion oder Autoimmunerkrankungen. |
Bei einer normalen und ausgewogenen Ernährung ist ein Vitamin B12 Mangel in der Gesamtbevölkerung eher selten. Jedoch liegen laut der Nationalen Verzehrstudie etwa 8% aller Männer und 25% aller Frauen in Deutschland unter dem empfohlenen täglichen Bedarf an Vitamin B12 (23). Das weist darauf hin, dass nicht jeder über die Nahrung ausreichend mit Vitamin B12 versorgt wird.
Vitamin B12 Ampullen eignen sich für Menschen, die sich einerseits schwer tun jeden Tag Kapseln oder Tabletten zu schlucken, um ihren Vitamin B12 Bedarf zu decken. Für diese stellen Trinkampullen eine gelungene Alternative dar.
Daneben stellen Vitamin B12 Ampullen zur Injektion gerade für Menschen, die eine gestörte Vitamin B12 Aufnahme haben, eine verlässliche Methode da, um ausreichend mit dem Vitamin versorgt zu werden. Das Vitamin B12 wird auf diesem Weg direkt in den Muskel oder unter die Haut gespritzt, womit der Weg über den Verdauungstrakt umgangen wird.
Auch Personen, die einen sehr hohen Vitamin B12 Mangel aufweisen, können mithilfe der hoch dosierten Vitamin B12 Ampullen zum Spritzen ihre Speicher schnell und zuverlässig auffüllen. Somit werden Vitamin B12 Ampullen gerade in der Anfangstherapie eines Vitamin B12 Mangels angewendet.
In welchen Lebensmitteln kommt Vitamin B12 natürlich vor?
Die Lebensmittel, die den höchsten Vitamin B12 Gehalt besitzen, haben wir dir in der folgenden Tabelle dargestellt (DGE, 2001):
Nahrungsmittel | Vitamin B12 Gehalt auf 100g |
---|---|
Rinder- oder Kalbsleber | 65 µg |
Austern | 14,5 µg |
Kaninchen | 10 µg |
Hering | 8,5 µg |
Rindfleisch | 5 µg |
Forelle | 4,5 µg |
Emmentaler | 3,1 µg |
Camembert | 3 µg |
Schweinefleisch | 2 µg |
Hühnerei | 1,8 µg |
Wie du siehst, haben Fleisch- und Fischprodukte den größten Vitamin B12 Gehalt. Wenn du also ein bis zweimal pro Woche Fleisch sowie Fischprodukte isst und zudem regelmäßig Eier und Milchprodukte, sollte dein Vitamin B12 Spiegel auf einem gesunden Niveau liegen.
Zur Überprüfung deines Vitamin B12 Spiegels empfiehlt es sich trotzdem, regelmäßig einen Test zu machen. Damit gehst du sicher, dass sich über die Zeit kein Vitamin B12 Mangel bildet.
Wie kann ich meinen Vitamin B12 Spiegel im Körper messen?
- Serumstest: Bei einem Serumstest wird das Gesamt-B12, dass sich im Blut befindet, gemessen. Allerdings werden auch Stoffe im Blut gemessen, die lediglich eine Ähnlichkeit zu Vitamin B12 aufweisen. Diese kann der Körper aber nicht als Vitamin B12 verwerten. Deshalb ist dieser Test eher ungenau und die Ergebnisse bieten keine starke Aussagekraft.
- Holo-TC-Test: In unserem Blut bindet sich Vitamin B12 hauptsächlich an die beiden Proteine Haptocorrin und Transcobalamin. Für unseren Körper ist nur die letztere Verbindung biologisch verwertbar, wobei der Komplex als Holotranscobalamin (Holo-TC) bezeichnet wird. Über die Messung des Holo-TC-Spiegels über einen Bluttest kann ein Vitamin B12 Mangel festgestellt werden. Dieser Test misst nur das tatsächlich im Blut auftretende Vitamin B12 und liefert deshalb wesentlich genauere Angaben.
- MMA-Test: Mit einem MMA-Test wird Methylmalonsäure (MMA) entweder im Serum oder im Urin gemessen. MMA ist ein Stoffwechselprodukt, welches Vitamin B12 zur Umsetzung benötigt. Deshalb steigt die Konzentration von MMA nachweisbar an, wenn nicht genügend Vitamin B12 im Körper vorhanden ist. Auch dieser Test liefert relativ genaue Ergebnisse und kann daher zuverlässige Auskünfte über einen möglichen Mangel geben.
- Homocystein-Test: Auch die Aminosäure Homocystein kann zur Messung des Vitamin B12 Spiegels genutzt werden. Diese kann potenziell toxisch wirken und kommt bei einem Vitamin B12 Mangel in höheren Mengen im Körper vor. Die Bestimmung des Homoystein-Wertes kann jedoch auch auf einen Vitamin B6 Mangel hindeuten, weshalb weitere Untersuchungen notwendig sind.
MMA-Urintests und Holo-TC-Bluttests kannst du auch als Selbsttest durchführen. Bei dieser Variante schickst du die Blut- bzw. Urinprobe per Post in ein Labor. Einige Tage später erhältst du das Ergebnis entweder per Post oder online.
Wie hoch ist die optimale Vitamin B12 Versorgung?
Wird ein Serumtest durchgeführt, kann schon bei Werten unter 400 ng/l ein Vitamin B12 Mangel vorliegen, weshalb hier weitere Untersuchungen angebracht sind. Von einem sicheren Mangel kann bei Werten unter 200 ng/l ausgegangen werden (24).
Serumtests sind nicht sehr spezifisch und weisen eine vergleichsweise geringe Sensitivität auf. Gerade bei Werten unter 400 ng/l werden die Messungen eher ungenau. Suche daher in jedem Fall einen Arzt auf, wenn du den Verdacht auf einen Vitamin B12 Mangel hast.
Beim Holo-TC-Test weisen Werte unter 35 pmol/l auf einen Vitamin B12 Mangel hin. Werte von 35 bis 50 pmol/l sind weitere Untersuchungen notwendig. Werte über 50 pmol/l deuten auf eine ausreichende Versorgung mit Vitamin B12 hin (25).
Wird ein MMA-Test durchgeführt, gelten Werte von 50 bis 300 nmol/l als normal. Beim Homocystein-Test gilt ein Homocystein-Serumspiegel von mehr als 10 µmol/l als mögliches Indiz eines Vitamin B12 Mangels (25).
Das entspricht umgerechnet gerade einmal 0,15 g Vitamin B12. Zur Veranschaulichung: selbst ein einzelnes, kleines Zuckerkörnchen wiegt damit mehr, als die lebenslange Tagesration Vitamin B12.
Wie hoch sollten Vitamin B12 Ampullen dosiert sein?
Die optimale Therapie eines Vitamin B12 Mangels hängt stark von der jeweiligen Person und der Ursache für den Vitamin B12 Mangel ab. Folgende Tabelle gibt dir einen Überblick über gängige Dosierungen, die du über Vitamin B12 Ampullen vornehmen kannst:
Ursache der Vitamin B12 Einnahme | Dosierung |
---|---|
Ergänzung | 10 - 50 µg |
Deckung des gesamten Tagesbedarfs | 250 µg |
Erhöhter Bedarf und Therapie eines leichten Mangels | 500 µg |
Therapie eines deutlichen Mangels | 1000 µg und mehr |
(Quelle: vitaminb12.de)
Was ist, wenn der Vitamin B12 Spiegel zu hoch ist?
Dem Körper selbst ist es nahezu unmöglich, allein über die Aufnahme durch die Nahrung einen Vitamin B12 Überschuss zu erlangen. Zwar kann bspw. durch 100g Rinderleber eine erhöhte Menge Vitamin B12 aufgenommen werden, unsere Zellrezeptoren können jedoch nur eine bestimmte Menge Vitamin B12 wahrnehmen und weiterverarbeiten (26).
(Bildquelle: pixabay.com / Peggy_Marco)
Überschüssiges Vitamin B12 wird dann über den Urin ausgeschieden. Eine Überdosierung aufgrund der Einnahme von Vitamin B12 Ampullen ist ähnlich wie bei der Aufnahme über die Nahrung eher selten. Ursache ist auch hier, dass das überschüssige Vitamin B12, welches nicht vom Körper verarbeitet werden kann, über den Urin ausgeschieden wird.
Entscheidest du dich jedoch für eine Vitamin B12 Injektion per Spritze, wird das Vitamin B12 direkt in die Blutbahn befördert. Auf diesem Wege steht es dem Körper sofort zu Verfügung. Diese Variante ist der einzige Weg, auf dem eine Vitamin B12 Überdosierung zustande kommen kann. Symptome, die auf eine Überdosierung hinweisen, sind blasse Haut, Konzentrationsstörungen und Abgeschlagenheit (27).
Vitamin B12 Überdosierungen sind äußerst selten und daher wissenschaftlich noch nicht ausreichend erforscht. Deshalb gibt es keine verlässlichen Angaben, ab welchem Vitamin B12 Wert von einer Überdosierung gesprochen werden kann.
Welche Nebenwirkungen kann die Einnahme von Vitamin B12 mit sich bringen?
Intramuskuläre Injektionen von hohen Vitamin B12 Dosen sorgen in einzelnen Fällen für leichte Abwehrreaktionen. Dazu zählen Hautreizungen und Pickel. Auch Symptome wie Schwindel, Hitzewallungen oder Übelkeit könne in sehr seltenen Fällen auftreten.
Einige der Symptome sind jedoch auf die verwendeten Wirkstoffe der Vitamin B12 Präparate zurückzuführen. So wird bspw. der Wirkstoff Cyanocobalamin in unserem Körper in sehr geringen Mengen zu Cyanid zersetzt. Letzterer wird nicht von jedem Menschen gut vertragen und kann die genannten Reaktionen hervorrufen.
Vitamin B12 kann bei einigen Patienten zudem Akne-Ausbrüchen hervorrufen. So deuten zwei Studien darauf hin, dass hoch dosierte Vitamin B12 Injektionen mit dem Ausbruch von Akne Rosazea in Verbindung stehen könnten. Als die Vitamin B12 Behandlung beendet wurde, konnte in diesen Fällen auch eine Verbesserung der Akne festgestellt werden (28, 29).
Die Studienlage rund um dieses Phänomen ist jedoch noch sehr gering, weshalb noch nicht davon ausgegangen wird, dass Akne ein Anzeichen für eine Vitamin B12 Überdosierung ist. Vielmehr werden genetische Ursachen wie eine Kobalt Allergie oder ein Biotin-Mangel mit dem Ausbruch der Akne in Verbindung gebracht.
Wo kann ich Vitamin B12 Ampullen kaufen?
Die größte Auswahl an Vitamin B12 Ampullen findest du im Internet. Folgende Online Shops führen eine große Auswahl:
- amazon.de
- medpex.de
- docmorris.de
- delmed.de
- medikamente-per-klick.de
- mycare.de
- shop-apotheke.de
Zu den verbreitetsten Herstellern bzw. Marken von Vitamin B12 Ampullen zählen:
- Hevert
- Lichtenstein (Zentiva)
- Ratiopharm
- Steigerwald
- Ankermann
- Vitasprint
- Dr. Loges
- Jenapharm
- Rotexmedica
Was kosten Vitamin B12 Ampullen?
Die Preisspanne von Vitamin B12 Ampullen reicht von 2€ bis 150€ je nach Höhe der Dosierung und Anzahl der Ampullen pro Packung.
Welche Alternativen gibt es zu Vitamin B12 Ampullen?
- Vitamin B12 Tabletten: Die Tablettenform von Vitamin B12 zählt zu den günstigsten Präparaten. Die Tabletten werden entweder mit Wasser heruntergeschluckt oder zergehen unter der Zunge. Damit ist eine einfache Einnahme gewährleistet. Problem bei dieser Form des Präparats ist die oftmals hohe Beimischung von Zusatzstoffen in die Tabletten.
- Vitamin B12 Kapseln: Wer auf diese umstrittenen Zusatzstoffe verzichten möchte, kann auf Vitamin B12 Kapseln zurückgreifen. Diese weisen eine hohe Reinheit und damit eine hohe Qualität der Inhaltsstoffe auf. Die Kapseln werden mit Wasser geschluckt und geben im Magen-Darmtrakt ihre Wirkstoffe ab.
- Vitamin B12 Spray: Diese Form der Einnahme hat den Vorteil, dass das Vitamin direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen wird und damit schneller wirkt als Tabletten oder Kapseln zum Schlucken. Diese Form der Einnahme eignet sich auch für Personen, die aufgrund von Magen- oder Darmproblemen, die Probleme mit der Aufnahme von Vitamin B12 haben. Aber auch Kindern fällt diese Form der Einnahme leichter als das Schlucken von Tabletten oder Kapseln. Auch beim Vitamin B12 Spray sollte auf mögliche unnötige Zusatzstoffe geachtet werden.
Entscheidung: Welche Arten von Vitamin B12 Ampullen gibt es und welche sind die richtigen für dich?
Vitamin B12 Ampullen lassen sich grundsätzlich in zwei Arten unterscheiden, die sich nach der Form der Einnahme richten:
- Vitamin B12 Ampullen zum Trinken
- Vitamin B12 Ampullen zur Injektion
Jede dieser Arten bringt unterschiedliche Vorteile und Nachteile mit sich. Welche Form von Vitamin B12 Ampullen sich für dich eignet, richtet sich deshalb nach deinen Vorlieben. Wir möchten dir in diesem Abschnitt helfen, herauszufinden, welche Art von Vitamin B12 Ampullen für dich geeignet ist und dir so deine Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet Vitamin B12 Ampullen zum Trinken aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die Vitamin B12 Lösung, die sich in Trinkampullen befindet, wird entweder verdünnt mit Wasser oder unverdünnt eingenommen. Im Gegensatz zu Tabletten oder Kapseln, ist die Einnahme somit deutlich einfacher.
Damit eignen sich die Trinkampullen für alle, die Probleme beim Schlucken von Tabletten haben. Die Trinkampullen sind zudem in den meisten Fällen für Vegetarier und Veganer geeignet.
Wie bei allen Medikamenten solltest du darauf achten, dass sich keine unnötigen Zusatzstoffe in den Vitamin B12 Trinkampullen befinden.
Was zeichnet Vitamin B12 Ampullen zur Injektion aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Vitamin B12 Ampullen, deren Lösung mithilfe einer Spritze injiziert wird, werden v.a. bei schwerem Vitamin B12 Mangel angewendet. Sie eignen sich aufgrund der hohen Dosierung, möglichst schnell aus dem Mangelzustand herauszukommen.
Dadurch müssen sie meist nicht täglich angewendet werden, was ein großer Vorteil gegenüber anderen Vitamin B12 Präparaten ist. Außerdem sind sie für Personen geeignet, die das Vitamin aufgrund von Magen-Darm-Erkrankungen nicht ausreichend aufnehmen können.
Aufgrund der hohen Dosierung und der Anwendung per Spritze sollten Vitamin B12 Ampullen nur als Injektion angewendet werden, wenn es ausdrücklich vom Arzt angeordnet wurde. Wer eine große Angst vor Spritzen hat, wird sich außerdem mit dieser Anwendungsform schwertun.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren, kannst du Vitamin B12 Ampullen vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir Faktoren vorstellen, anhand derer du Vitamin B12 Ampullen miteinander vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wollen wir dir helfen, herauszufinden, welches Produkt für dich geeignet ist und dir somit die Entscheidung erleichtern.
Dabei handelt es sich um folgende Kriterien:
In den nachfolgenden Abschnitten gehen wir im Detail auf die einzelnen Kategorien ein und erklären dir, worauf du bei der Auswahl von Vitamin B12 Ampullen jeweils achten solltest.
Wirkstoff
Vitamin B12 Ampullen sind in Deutschland mit zwei unterschiedlichen Wirkstoffen erhältlich:
Wirkstoff | Erklärung | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Cyanocobalamin | Hier handelt es sich um einen synthetischen Wirkstoff, der in unserem Körper und in der Natur nur sehr selten vorkommt. Der Stoff wird im Körper zu Methylcobalamin und in geringen Mengen zum Giftstoff Cyanid umgewandelt. Die Menge an umgewandelten Cyanid kann jedoch klinisch als unbedeutend eingestuft werden. | Günstig, Für ansonsten gesunde Menschen gut verträglich, Gut erforscht | Ungeeignet für Raucher, Ungeeignet während einer Entgiftung |
Hydroxocobalamin | Hierbei handelt es sich um eine natürliche Form von Vitamin B12, die auch in Nahrungsmitteln enthalten ist. Die Umwandlung im Körper geht schneller und ohne die Entstehung von etwaigen giftigen Nebenprodukten. | Gute Wirksamkeit aufgrund besserer Aufnahme und Speicherung durch den Körper, Gut erforscht, Gut verträglich, Zwischen den Injektionen sind größere Zeitabstände möglich, Während der Entgiftung geeignet | Teurer |
Mehrere Studien konnten nachweisen, dass Hydroxocobalamin länger im Körper verfügbar ist und die Zellen diesen Wirkstoff besser aufnehmen können (30, 31). Durch die längere Verfügbarkeit im Körper müssen die Injektionen seltener erfolgen.
Die meisten Vitamin B12 Ampullen, egal ob Trinkampullen oder Ampullen zur Injektion, nutzen Cyanocobalamin. Das liegt daran, dass diese deutlich günstiger sind, was die Ampullen somit erschwinglicher macht.
Dosierung
Vitamin B12 Ampullen zur Injektion werden häufig dann eingesetzt, wenn die körpereigenen Speicher möglichst schnell wieder aufgefüllt werden müssen. Deshalb haben Vitamin B12 Ampullen zum Spritzen eine vergleichsweise hohe Dosis Vitamin B12 pro ml Lösung. Wir konnten in unserer Recherche Ampullen mit einer Vitamin B12 Dosierung von 1000 bis 3000 µg finden.
(Bildquelle: pixabay.com /Myriams-Fotos)
Wichtig zu wissen ist, dass nicht die gesamte Dosis Vitamin B12 vom Körper aufgenommen wird. Auch hier gibt es Unterschiede je nach dem verwendeten Wirkstoff (32):
- Cyanocobalamin: Bei einer Dosierungsangabe von 1000 µg werden gerade einmal 150 bis 200 µg (15-20 %) des enthaltenen Vitamin B12's vom Körper aufgenommen. Bei einer Dosierungsangabe von 100 µg werden 55 µg (55%) vom Körper aufgenommen.
- Hydroxocobalamin: Wie im vorherigen Abschnitt erwähnt, nimmt der Körper diesen Wirkstoff deutlich besser auf. Bei einer Dosierungsangabe von 1000 Hydroxocobalamin werden vom Körper 700 Hydroxocobalamin (70 %) aufgenommen, während es bei einer Dosierungsangabe von 100 Hydroxocobalamin 70 Hydroxocobalamin (70 %) sind).
Da die meisten Vitamin B12 Ampullen zur Injektion Cyanocobalamin verwenden, solltest du bei der Auswahl also beachten, dass lediglich 15-55% des enthaltenen Vitamin B12's tatsächlich vom Körper aufgenommen werden.
Selbiges gilt natürlich auch für die Trinkampullen. Hier haben wir in unserer Recherche Dosierungsangaben pro Ampulle von 9 µg bis 500 µg gefunden.
Zusätze
Die meisten Vitamin B12 Ampullen zur Injektion haben bis auf den Wirkstoff Hydroxocobalamin oder Cyanocobalamin keine Zusatzstoffe in der Injektionslösung. In seltenen Fällen sind einige Präparate für Injektionen mit unbedenklichen Zusatzstoffen wie Natriumchlorid, Natriumhydroxid, Essigsäure oder Natriumacetat versetzt.
Einige Injektionslösungen enthalten auch Salzsäure, wobei die durchschnittlichen Mengen, die in Medikamenten verwendet werden als ungefährlich angesehen werden. Auch Natriumhydrogenphosphat-Dihydrat wird in seltenen Fällen in den Injektionen verwendet. Dabei gelten kleine Mengen ebenso als unbedenklich, größere Mengen sollten jedoch nicht verzehrt werden.
Bei Trinkampullen finden sich deutlich mehr Zusätze in den Lösungen. Dabei handelt es sich v.a. um Süßstoffe oder Konservierungsstoffe, um die Lösung geschmacklich angenehmer zu machen. Aber auch Eiweißbausteine wie L-Glutamin und L-Serin sowie Koffein sind Bestandteil einiger Trinkampullen. Wenn du auf diese Zusatzstoffe verzichten möchtest, solltest du vor dem Kauf genau prüfen, was sich in den Vitamin B12 Ampullen zum Trinken befindet.
Anwendung
Vitamin B12 Ampullen zur Injektion können auf drei verschiedenen Wegen gespritzt werden:
- Intramuskuläre Injektionen werden in den Muskel gespritzt.
- Subkutane Injektionen werden unter die Haut gespritzt und sind deutlich unangenehmer.
- Intravenöse Injektionen werden direkt in die Vene gespritzt. Diese Injektionen sind eher unüblich.
Die Vitamin B12 Trinkampullen werden, wie der Name schon verrät, getrunken. Dabei kann entweder die gesamte Lösung auf einmal getrunken werden oder mit etwas Wasser verdünnt werden, um den Geschmack angenehmer zu machen.
Entscheidest du dich für Vitamin B12 Ampullen zum Spritzen, hast du natürlich ein etwas größeres Risiko in der Anwendung als bei den Trinkampullen. Die Injektionen können jedoch nach umfassender ärztlicher Beratung ähnlich wie bei Diabetes-Patienten erlernt werden.
Achte bei der Verwendung von Vitamin B12 Ampullen als Injektion auf alle Fälle auf eine ausreichende Hygiene beim Verwenden der Spritzen. Besorge dir Alkoholtupfer, um die Spritze vor und nach der Verwendung ausreichend zu reinigen, um Infektionen vorzubeugen.
Eignung für Vegetarier und Veganer
Die meisten Vitamin B12 Präparate werden heutzutage nicht mehr aus tierischen Produkten gewonnen, sondern biochemisch mittels bestimmter Mikroorganismen hergestellt. Daher ist der verwendete Wirkstoff vegan. Veganer sollten trotzdem einen Blick auf die Inhaltsstoffe der Vitamin B12 Ampullen werfen, da einige Produkte mit nicht-veganen Zusatzstoffen versetzt sind. Dazu zählen: Gelatine, Laktose oder Intrinsic Faktor.
Jedoch werden diese Stoffe eher bei Vitamin B12 Lutschtabletten oder Kapseln verwendet. Veganer finden in Spritzen ein Vitamin B12 Präparat, das am seltensten mit tierischen Zusatzstoffen versetzt ist.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Vitamin B12 Ampullen
Wann sollte ich Vitamin B12 Ampullen einnehmen?
Vitamin B12 kann mit einigen Nahrungsmitteln Wechselwirkungen aufweisen. Dadurch kann das Vitamin weniger gut aufgenommen werden und nur ein kleiner Teil wird vom Körper absorbiert. Deshalb solltest du Vitamin B12 möglichst auf nüchternen Magen einnehmen.
Wie spritze ich die Vitamin B12 Injektionen?
Wenn du die genaue Dosierung mit deinem Arzt abgesprochen hast, kannst du mit der Vitamin B12 Behandlung starten. Dafür brauchst du folgende Materialien:
- Vitamin B12 Ampullen: Diese kannst du entweder im Internet oder direkt aus der Apotheke kaufen. Du erhältst sie rezeptfrei und bezahlst im Durchschnitt etwa 10€ für 10 Vitamin B12 Ampullen. Sie haben meist Dosierungseinheiten von 1000 bis 3000 µg.
- Spritzen: Da die meisten Vitamin B12 Ampullen 2 ml Injektionslösung enthalten, solltest du dir eine Spritze mit 2 ml oder 5 ml Fassungsvermögen kaufen.
- Kanülen: Du benötigst zwei unterschiedlich lange Kanülen. Die erste ist 40 mm lang und dient zum Aufsaugen der Injektionslösung aus der Ampulle in den Spritzbehälter. Die kürzere Kanüle ist 6 bis 12 mm lang und dient zum Spritzen der Vitamin B12 Lösung unter die Haut.
- Hautdesinfektionsmittel: Wenn du dir das Vitamin B12 nicht gerade direkt nach dem Duschen spritzt, solltest du vorher die betroffene Hautpartie mit einem Desinfektionsmittel reinigen. Dadurch verhinderst du Infektionen.
Wie genau du dir die Injektionslösung unter die Haut spritzt, siehst du im folgenden Video:
Wie schnell wirken Vitamin B12 Ampullen?
Die Wirkung der Vitamin B12 Lösung hängt von der Art der Ampulle ab. Bei Trinkampullen gelangt der Wirkstoff zunächst in den Magen- und Darmtrakt. Dort wird das Vitamin B12 an den Intrinsic Faktor, ein Transporteiweiß, gebunden. Durch die Bindung an dieses Transporteiweiß kann das Vitamin B12 aktiv aufgenommen und in das Blut abgegeben werden.
Bei der Injektion von Vitamin B12 durch eine Spritze gelangt das Vitamin B12 dagegen direkt in das Blut. Dadurch erfolgt die Aufnahme wesentlich schneller. Das ist insbesondere dann von Vorteil, wenn bereits ein sehr ausgeprägter Vitamin B12 Mangel vorliegt, der schnell behandelt werden sollte.
Wie lagere ich Vitamin B12 Ampullen?
Die Vitamin B12 Ampullen sollte nicht über 25 Grad gelagert werden. Außerdem solltest du sie stets in der Verpackung aufbewahren, damit sie ausreichend vor Licht geschützt sind. Wenn du die Ampulle einmal geöffnet hast, solltest du die Injektions- oder Trinklösung sofort verwenden. Achte außerdem immer auf den Zustand der Vitaminlösung. Ist diese getrübt, solltest du sie nicht anwenden.
Wie lange sind Vitamin B12 Ampullen haltbar?
Vitamin B12 Ampullen haben nur eine begrenzte Haltbarkeit. Ist das Haltbarkeitsdatum auf der Verpackung abgelaufen, solltest du die Lösung auf keinen Fall mehr verwenden.
Die Haltbarkeit der Präparate ist dabei unterschiedlich. Einige Lösungen haben eine Haltbarkeit von 36 Monaten während anderen 4 bis 5 Jahre lang haltbar sind. Achte hier also auf die Hinweise auf der Verpackung.
Bildquelle: serezniy/ 123rf.com
Einzelnachweise (32)
1.
Hahn, A., Ströhle, A., Wolters, M.: Ernährung – Physiologische Grundlagen, Prävention, Therapie. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, 100-105 (2005).
Quelle
2.
Ahmed A, Kothari MJ. Recovery of neurologic dysfunction with early intervention of vitamin B12. J Clin Neuromuscul Dis. 2010;11(4):198‐202. doi:10.1097/CND.0b013e3181b5e136
Quelle
3.
Andrès E et al., CMAJ 2004; 171(3): 251-259. doi: 10.1503/cmaj.1031155.
Quelle
4.
Hermann W, Obeid R: Ursachen und frühzeitige Diagnostik von Vitamin-B12-Mangel. Causes and Early Diagnosis of Vitamin B12 Deficiency. Dtsch Ärztebl 2008; 105(40):680
Quelle
5.
Standing Committee on the Scientific Evaluation of Dietary Reference Intakes and its Panel on Folate, Other B Vitamins, and Choline and Subcommittee on Upper Reference Levels of Nutrients; Food and Nutrition Board; Institute of Medicine. Dietary Reference Intakes for Thiamin, Riboflavin, Niacin, Vitamin B6 , Folate, Vitamin B12 , Pantothenic Acid, Biotin, and Choline. Washington, D.C. 1998
Quelle
6.
Metwally Y. (2009). Neurologic manifestations related to deficiency of Vitamin B12 • Eneurology (December 2009).
Quelle
7.
Sethi NK, Robilotti E, Sadan Y. Neurological manifestations of vitamin B12 deficiency. Internet J Nutr Wellness 2005;2(1):1 – 12.
Quelle
8.
Lee WJ, Hsu HY, Wang PY. Reversible myelopathy on magnetic resonance imaging due to cobalamin deficiency. J Chin Med Assoc. 2008;71(7):368‐372. doi:10.1016/S1726-4901(08)70142-4
Quelle
9.
Ahmed A, Kothari MJ. Recovery of neurologic dysfunction with early intervention of vitamin B12. J Clin Neuromuscul Dis. 2010;11(4):198‐202. doi:10.1097/CND.0b013e3181b5e136
Quelle
10.
Coppen A, Bolander-Gouaille C. Treatment of depression: time to consider folic acid and vitamin B12. J Psychopharmacol. 2005;19(1):59‐65. doi:10.1177/0269881105048899
Quelle
11.
Syed, E. U., Wasay, M., Awan, S. (2013). Vitamin B12 supplementation in treating major depressive disorder: a randomized controlled trial. The open neurology journal, 7, 44–48. https://doi.org/10.2174/1874205X01307010044
Quelle
12.
Hintikka, J., Tolmunen, T., Tanskanen, A. et al. High vitamin B12 level and good treatment outcome may be associated in major depressive disorder. BMC Psychiatry 3, 17 (2003). https://doi.org/10.1186/1471-244X-3-17
Quelle
13.
Penninx BW, Guralnik JM, Ferrucci L, Fried LP, Allen RH, Stabler SP. Vitamin B(12) deficiency and depression in physically disabled older women: epidemiologic evidence from the Women's Health and Aging Study. Am J Psychiatry. 2000;157(5):715‐721. doi:10.1176/appi.ajp.157.5.715
Quelle
14.
Bryan J, Calvaresi E, Hughes D. Short-term folate, vitamin B-12 or vitamin B-6 supplementation slightly affects memory performance but not mood in women of various ages. J Nutr. 2002;132(6):1345‐1356. doi:10.1093/jn/132.6.1345
Quelle
15.
Almeida, O., Ford, A., & Flicker, L. (2015). Systematic review and meta-analysis of randomized placebo-controlled trials of folate and vitamin B12 for depression. International Psychogeriatrics, 27(5), 727-737. doi:10.1017/S1041610215000046
Quelle
16.
Oulhaj, A., Jernerén, F., Refsum, H., Smith, A. D., & de Jager, C. A. (2016). Omega-3 Fatty Acid Status Enhances the Prevention of Cognitive Decline by B Vitamins in Mild Cognitive Impairment. Journal of Alzheimer's disease : JAD, 50(2), 547–557. https://doi.org/10.3233/JAD-150777
Quelle
17.
Köbe T, Witte AV, Schnelle A, et al. Vitamin B-12 concentration, memory performance, and hippocampal structure in patients with mild cognitive impairment. Am J Clin Nutr. 2016;103(4):1045‐1054. doi:10.3945/ajcn.115.116970
Quelle
18.
Dror DK, Allen LH. Effect of vitamin B12 deficiency on neurodevelopment in infants: current knowledge and possible mechanisms. Nutr Rev. 2008;66(5):250‐255. doi:10.1111/j.1753-4887.2008.00031.x
Quelle
19.
Kvestad I, Hysing M, Shrestha M, et al. Vitamin B-12 status in infancy is positively associated with development and cognitive functioning 5 y later in Nepalese children. Am J Clin Nutr. 2017;105(5):1122‐1131. doi:10.3945/ajcn.116.144931
Quelle
20.
Venkatramanan, S., Armata, I. E., Strupp, B. J., & Finkelstein, J. L. (2016). Vitamin B-12 and Cognition in Children. Advances in nutrition (Bethesda, Md.), 7(5), 879–888. https://doi.org/10.3945/an.115.012021
Quelle
21.
Andrès E, Loukili NH, Noel E, et al. Vitamin B12 (cobalamin) deficiency in elderly patients. CMAJ. 2004;171(3):251‐259. doi:10.1503/cmaj.1031155
Quelle
22.
Kumar M, Mahajan A, Sapehia D, Kaur J, Sandhir R. Effects of altered maternal folate and vitamin B12 on neurobehavioral outcomes in F1 male mice. Brain Res Bull. 2019;153:93‐101. doi:10.1016/j.brainresbull.2019.07.031
Quelle
23.
Nationale Verzehrsstudie II, Ergebnisbericht Teil 2, Max Rubner-Institut 2008
Quelle
24.
Lindenbaum J, Savage DG, Stabler SP, Allen RH. Diagnosis of cobalamin deficiency: II. Relative sensitivities of serum cobalamin, methylmalonic acid, and total homocysteine concentrations. Am J Hematol. 1990;34(2):99‐107. doi:10.1002/ajh.2830340205
Quelle
25.
IMD Labor Berlin. Diagnostik des Vitamin-B12-Mangels. Diagnostikinformation, Nr. 218
Quelle
26.
Leitzmann, Claus u.a.: Ernährung in Prävention und Therapie. Ein Lehrbuch. Stuttgart: Hippokrates Verlag 32009. S.77-78.
Quelle
27.
Ibrahim Elmadfa: Ernährungslehre. Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer 32015. S. 145.
Quelle
28.
Jansen T, Romiti R, Kreuter A, Altmeyer P. Rosacea fulminans triggered by high-dose vitamins B6 and B12. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2001;15(5):484‐485. doi:10.1046/j.1468-3083.2001.00308.x
Quelle
29.
Sherertz EF. Acneiform eruption due to "megadose" vitamins B6 and B12. Cutis. 1991;48(2):119‐120.
Quelle
30.
Boddy, K., King, P., Mervyn, L., Macleod, A., Adams, J. F. (1968). Retention of Cyanocobalamin, Hydroxocobalamin, and coenzyme B12 after parental adminsitration. The Lancet, 292 (7570), 710-712. doi: https://doi.org/10.1016/S0140-6736(68)90752-6.
Quelle
31.
Hall CA, Begley JA, Green-Colligan PD. The availability of therapeutic hydroxocobalamin to cells. Blood. 1984;63(2):335‐341.
Quelle
32.
Hertz, H., Kristensen, H.P.Ø. and Hoff‐JØrgensen, E. (1964), Studies on Vitamin B12 Retention Comparison of Retention Following Intramuscular Injection of Cyanocobalamin and Hydroxocobalamin. Scandinavian Journal of Haematology, 1: 5-15. doi:10.1111/j.1600-0609.1964.tb00001.x
Quelle