
Unsere Vorgehensweise
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist überaus wichtig, um den Körper mit ausreichend Vitaminen zu versorgen. Dazu zählt auch Vitamin B12. Allerdings nimmt der Trend einer vegetarischen oder veganen Ernährung immer mehr zu. Da der Mensch Vitamin B12 jedoch hauptsächlich durch tierische Produkte zu sich nimmt, kann der Verzicht auf solche Produkte zu ungewollten Folgen führen.
Es gibt diverse Möglichkeiten den Vitamin B12 Speicher im Körper durch entsprechende Präparate aufzufüllen und aufrechtzuerhalten. Genau deswegen haben wir für dich in unserem Vitamin B12 Präparate Test 2021 wichtige Informationen zusammengesucht und erklärt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Ernährung
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Vitamin B12 Präparate Test: Favoriten der Redaktion
- 4 Kauf- und Bewertungskriterien für Vitamin B12 Präparate
- 5 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Vitamin B12 Präparate ausführlich beantwortet
- 5.1 Was sind Vitamin B12 Präparate und wie wirken sie?
- 5.2 Wann und für wen ist die Einnahme von Vitamin B12 Präparaten sinnvoll?
- 5.3 Welche Arten von Vitamin B12 Präparaten gibt es?
- 5.4 Welche Art von Vitamin B12 Präparaten wirkt am besten?
- 5.5 Wie macht sich ein Mangel von Vitamin B12 bemerkbar?
- 5.6 Bei welchen Krankheiten können Vitamin B12 Präparate unterstützend wirken?
- 5.7 Was sollte ich bei der Einnahme von Vitamin B12 Präparaten beachten?
- 5.8 Wie sind Vitamin B12 Präparate zu dosieren?
- 5.9 Was für Nebenwirkungen kann ein Überschuss von Vitamin B12 verursachen?
- 5.10 Was kosten Vitamin B12 Präparate?
- 5.11 Wo kann ich Vitamin B12 Präparate kaufen?
- 5.12 Welche Alternativen gibt es zu Vitamin B12 Präparaten?
Das Wichtigste in Kürze
- Vitamin B12 ist kein einzelner Stoff, sondern zur Vitamin B12 Gruppe gehören mehrere chemische Verbindungen. Diese Verbindungen sind wasserlöslich. Der menschliche Körper kann das lebensnotwendige Vitamin B12 nicht selber herstellen. Darum musst du es entweder über die Nahrung oder über entsprechende Präparate zu dir nehmen.
- Der lebensnotwendige Nährstoff Vitamin B12 beeinflusst einige wichtige Funktionen im Körper, wie beispielsweise die Blutbildung und das Nervensystem. Daher sind mögliche Anwendungsgebiete für Vitamin B12 Präparate unter anderem Hautprobleme, Abgeschlagenheit und Depressionen.
- Bei Vitamin B12 Präparaten gibt es ein sehr großes Angebot unter anderem an unterschiedlichen Anwendungsformen, Dosierungsmengen und chemischen Verbindungen. Aus diesem Grund solltest du dich vor der Erstanwendung eines solchen Präparates professionell beraten lassen.
Vitamin B12 Präparate Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Vitamin B12 Präparat in Tropfenform
- Das beste hochdosierte Vitamin B12 Präparat in Tropfenform
- Das beste Vitamin B12 Präparat in Tablettenform
- Das beste Vitamin B12 Präparat als Spray
Das beste Vitamin B12 Präparat in Tropfenform
Die Vitamin B12 Tropfen von Nature Love sind ebenfalls ein deutsches, laborgeprüftes Produkt. Die Flasche enthält 50 Milliliter, also 1700 Tropfen. In einem Tropfen sind 250 Mikrogramm Vitamin B12 enthalten. Damit hast du einen Vorrat an Vitamin B12 Tropfen für sechs Monate.
Die Tropfen von Natural Love kommen ohne Aroma- und Konservierungsstoffe aus und sind für Veganer geeignet. Sie sind durch eine mitgelieferte Pipette einfach anzuwenden. Preislich liegen die Tropfen zwischen den Tabletten und dem Spray.
Das beste hochdosierte Vitamin B12 Präparat in Tropfenform
Bei diesem Vitamin B12 Präparat von Sundt handelt es sich um ein flüssiges, liposomales Produkt. Dabei wird das Vitamin B12 in Liposome eingebunden und besitzt so eine vielfach höhere Bioverfügbarkeit als vergleichbare Produkte.
Dadurch können die Vitamine schneller, effektiver und auch in größeren Mengen von deinem Körper aufgenommen werden. So können dein Stoffwechsel und dein Nervensystem optimal unterstützt werden.
Dieses Produkt ist in einer 60 ml Flasche erhältlich, was 30 Portionen entspricht. Es ist frei von jeglichen unnötigen Zusatzstoffen, Gentechnik, Zucker und Gluten. Außerdem ist es vegan. Die flüssige Form macht es außerdem sehr leicht dosierbar.
Das beste Vitamin B12 Präparat in Tablettenform
Die Vitamin B12 Tabletten von Natural Elements werden in Deutschland hergestellt und verzichten auf unnötige Zusatzstoffe. Dadurch sind die Tabletten auch für Veganer geeignet. Lediglich Folat ist dem Produkt beigefügt. Eine Packung enthält 180 Tabletten mit einer Dosierung von 1000 Mikrogramm pro Tablette. Der Hersteller empfiehlt eine Tablette alle zwei Tage.
Suchst du ein einfach zu nehmendes Vitamin B12 Präparat mit hoher Dosierung, dann sind die Tabletten von Natural Elements vielleicht richtig für dich. Das Produkt hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, da bei Einnahme nach Herstellerempfehlung eine Packung für ungefähr ein Jahr ausreicht. Außerdem ist das Präparat in Deutschland zertifiziert.
Das beste Vitamin B12 Präparat als Spray
Die Marke Garden of Life verkauft ein veganes Vitamin B12 Spray. Die Anwendung erfolgt ganz einfach per Sprühstoß in den Mundraum. Ein Sprüher pro Tag ist ausreichend, denn die Dosierung beträgt 500 Mikrogramm pro Sprühstoß. In der Flasche sind 58 Milliliter Flüssigkeit enthalten. Eine Packung soll für knapp ein halbes Jahr reichen.
Hast du möglicherweise Probleme beim Schlucken, ist das eine gute Alternative zu Tabletten oder Kapseln. Durch eine Hinzugabe einer Bio-Lebensmittelmischung versucht der Hersteller auch den Geschmack des Vitamin B12 Sprays angenehm zu gestalten. Das Spray solltest du gegebenenfalls im Kühlschrank aufbewahren.
Kauf- und Bewertungskriterien für Vitamin B12 Präparate
Um das für dich geeignete Vitamin B12 Präparat zu finden, haben wir dir die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien aufgelistet:
Überlege dir, was dir wichtig ist, welche Kriterien für dich entscheidend sind. Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und du sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und gegebenenfalls eine Zertifizierung.
Wirkstoffaufnahme
Die Wirkstoffaufnahme von Vitamin B12 Präparaten kann über unterschiedliche Körperteile erfolgen. Dementsprechend gibt es auch unterschiedliche Arten von Präparaten, die auf verschiedenen Wegen vom Körper aufgenommen werden.
Aufnahme über Körperteil | geeignetes Präparat |
---|---|
Mundschleimhaut | Spray, Tropfen, (sublinguale) Lutschtablette, Direktpulver, Zahnpasta |
Magenschleimhaut | Tablette, Kapsel, Trinkampulle, Brausetablette |
Darmschleimhaut | Tablette, Kapsel |
Haut | Creme, Salbe |
Muskelgewebe | Spritze |
Vene | Infusion, Spritze |
Es gibt also eine große Auswahlmöglichkeit, sodass sich die Kaufentscheidung an den eigenen Präferenzen und körperlichen Voraussetzungen orientieren sollte.
Wirkstoff
Vitamin B12 ist kein Vitamin an sich; vielmehr liegen diesem Nährstoff unterschiedliche chemische Verbindungen zugrunde. Du kannst dabei zwischen biologisch aktiven oder inaktiven Formen differenzieren:
- Aktiv: Adenosylcobalamin und Methylcobalamin
- Inaktiv: Cyanocobalamin und Hydroxocobalamin
Diese vier chemischen Verbindungen kommen alleine oder kombiniert in Vitamin B12 Präparaten vor. Dabei sind die biologisch inaktiven Formen Vorstufen, die erst im Körper in die aktive Form gebracht werden. Somit ist der Vorteil der aktiven Formen, dass sie direkt ins Stoffwechselsystem aufgenommen werden können.
Cyanocobalamin ist also keine natürliche Verbindung. Hydroxocobalamin hat eine Depotwirkung und wird deswegen gerade bei sehr hochdosieren Vitamin B12 Präparaten verwendet.
Dosierung
Natürlich gibt es Vitamin B12 Präparate in unterschiedlichen Dosierungen. Die niedrigste Dosierung beträgt 3 bis 50 Mikrogramm und wird vor allem bei Präparaten für Kinder eingesetzt.
Die weiteren Level sind eine mittlere Dosierung mit 150 bis 250 Mikrogramm, eine erhöhte mit 300 bis 500 Mikrogramm und eine hohe Dosierung mit 1000 bis 3000 Mikrogramm. Produkte ab einer Dosierung von 5000 Mikrogramm sind Vitamin B12 Präparate mit Depotwirkung, die nicht jeden Tag eingenommen werden.
Tierische Zusatzstoffe
Vegetarier und Veganer sollten bei der Wahl des richtigen Vitamin B12 Präparats auf die Liste der Zusatzstoffe achten. Ist Vitamin B12 zwar an sich ein veganer Stoff, sind es Träger- und Verbindungsstoffe jedoch oft nicht. Manche Präparate bestehen auch aus tierischer Gelatine. Viele Produkte besitzen eine Vegan-Zertifizierung, an der du dich orientieren kannst.
Sonstige Zusatzstoffe
Oft ist dem Vitamin B12 noch Folsäure (Vitamin B9) beigefügt. Diese beiden Vitamine haben eine eng miteinander verbundene Wirkungsweise und ergänzen sich deswegen gut.
Daneben gibt es aber zahlreiche andere Zusatzstoffe. Dazu zählen vor allem Füllstoffe, Überzugsmittel, Trennmittel, Farbstoffe, Aromastoffe, Süßungsmittel sowie Konservierungsstoffe.
Gerade bei günstigeren Produkten findest du mehr überflüssige Zusatzstoffe. Du solltest dir vor dem Kauf eines Vitamin B12 Präparates die Zutatenliste gut durchlesen und dich über die Zusatzstoffe informieren. Hast du Vorerkrankungen wie Diabetes, achte auf den Zuckeranteil.
Packungsgröße
Die Packungsgröße rechnet sich in Portionen. Die geringste Anzahl an Portionen haben Vitamin B12 Trinkampullen. Diese reichen meist nur für 7 bis 10 Tage aus, wobei es auch Packungsgrößen für bis zu 100 Tage gibt. Die meisten Packungsgrößen der anderen Präparate jedoch reichen für drei bis zwölf Monate aus.
Planst du ein Vitamin B12 Präparat über einen längeren Zeitraum einzunehmen, lohnt sich auf jeden Fall der Griff zu einer Packungsgröße mit vielen Portionen. Das schont nicht nur deinen Geldbeutel, sondern auch durch weniger Verpackungsmüll die Umwelt.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Vitamin B12 Präparate ausführlich beantwortet
Was sind Vitamin B12 Präparate und wie wirken sie?
- Blutbildung: Vitamin B12 ist beispielsweise an der Bildung von roten Blutkörperchen beteiligt. Eine verminderte Bildung kann zu einer Anämie führen, also einer Blutarmut. Rote Blutkörperchen sind unter anderem für den Sauerstofftransport im Körper zuständig. Sie transportieren den Sauerstoff aus der Lunge in die anderen Organe und den Kohlenstoff wieder ab.(3)
- Zellteilung: Der Körper ersetzt regelmäßig alte Zellen durch neue. Dafür laufen im Körper Zellteilungen ab. Für jede Zelle, die erneuert wird, muss auch die DNA reproduziert werden. Dafür benötigt der Körper Vitamin B12.(3)
- Nervensystem: Die sogenannten Myelinscheiden umfassen die Nervenfasern und isolieren diese. Dabei sorgt Vitamin B12 für eine Bildung und Erhaltung dieser Myelinscheiden, damit die Impulse richtig von den Nervenfasern weitergeleitet werden. Diese Impulsübertragung findet vor allem im Rückenmark und Gehirn statt. Dazu spielen im Gehirn auch Botenstoffe, wie Neurotransmitter, eine wichtige Rolle. Diese werden mithilfe von Vitamin B12 synthetisiert.(3)
- Herz-Kreislauf-System: Vitamin B12 reguliert den Homocystein-Spiegel im Körper. Homocystein ist eine Aminosäure, welche ein Gift für Zellen darstellt. Da Homocystein von Natur aus im Menschen vorhanden ist, muss dieser Stoff im natürlichen Rahmen bleiben.(7)
Da Vitamin B12 für elementare Funktionen im Körper verantwortlich ist, ist es wichtig auf eine ausreichende Versorgung zu achten. Nur so kann dein Körper richtig funktionieren.
Wann und für wen ist die Einnahme von Vitamin B12 Präparaten sinnvoll?
Unterschiedliche Magen-, Darm- und Nierenerkrankungen können eine gestörte Aufnahme von Vitamin B12 zur Folge haben.(1, 3) Auch bei älteren Menschen kann eine zusätzliche Zufuhr von Vitamin B12 sinnvoll sein, da sie häufiger unter einer chronischen Magenschleimhautentzündung leiden als Jüngere.(2, 3) Einige Medikamente können ebenfalls zu einer verminderten Nährstoffaufnahme führen.(12)
Da eine natürliche Hauptquelle von Vitamin B12 tierische Produkte sind, kann es bei Vegetariern und Veganern zu einer Unterversorgung mit diesem Vitamin kommen. Gerade in Tierlebern und Meeresfrüchten ist besonders viel Vitamin B12 enthalten.(4, 5)
Manche Menschen brauchen jedoch einfach mehr Vitamin B12. Sie haben also einen Mehrbedarf. Zu dieser Gruppe zählen unter anderem Schwangere und Stillende, da das Kind mitversorgt werden muss.(6)
Zählst du dich zu einer der genannten Personengruppen, dann nimm am besten Kontakt zu deinem Arzt auf und lass dich beraten.
Welche Arten von Vitamin B12 Präparaten gibt es?
Art des Präparats | Beschreibung |
---|---|
zum Schlucken | Mit ausreichend viel Flüssigkeit lassen sich Tabletten und Kapseln einfach herunterschlucken. Die Aufnahme des Wirkstoffs erfolgt im Magen-Darm-Trakt. |
für den Mund | Vitamin B12 Präparate für den Mund lösen sich noch im Mundbereich auf und werden direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen. Dazu zählen Sprays, Tabletten und Tropfen für unter die Zunge, Direktpulver, Lutschtabletten und Zahnpasta. |
zum Trinken | Trinkbare Vitamin B12 Präparate, wie Trinkampullen und aufgelöste Brausetabletten, sind einfach einzunehmen. Die Wirkstoffaufnahme erfolgt über die Magen- und Darmschleimhaut. |
zum Auftragen | Vitamin B12 Cremes und Salben werden für die Behandlung der Haut verwendet. |
zum Injizieren | Eine Aufnahme von Vitamin B12 per Injektion ist durch eine Spritze ins Muskelgewebe oder in die Vene oder durch eine Infusion möglich. Dies sollte aber nur durch einen Arzt oder nach ärztlicher Einweisung erfolgen. |
Nachfolgend zeigen wir dir, was die jeweiligen Vor- und Nachteile der einzelnen Arten sind.
Vitamin B12 Präparate zum Schlucken
Präparate zum Schlucken sind Tabletten und Kapseln, die mit einem Glas Flüssigkeit, am besten Wasser, heruntergeschluckt werden. Diese beiden Vitamin B12 Präparate lösen sich erst im Magen auf und werden dort an den Intrinsic-Faktor gebunden. Durch diese Verbindung kann das Vitamin B12 im Darm dann aufgenommen werden. Deshalb solltest du auf eine gute Darmflora achten, damit das Vitamin B12 möglichst gut verarbeitet werden kann.
Tabletten und Kapseln kannst du klassischerweise in Blisterpackungen kaufen. Der Vorteil liegt darin, dass die einzelnen Stücke verpackt sind. Möchtest du aber auch darauf achten, nicht zu viel Müll zu produzieren, kannst du auch Tabletten und Kapseln in kleinen Glasfläschchen kaufen.
Vitamin B12 Präparate für den Mund
Präparate, wie Sprays, Tropfen und Lutschtabletten, kannst du ohne zusätzliche Hilfsmittel direkt einnehmen. Die Mundschleimhaut kann das Vitamin B12 direkt absorbieren. Manche Präparate sind sublingual, also unter Zunge zergehend, anzuwenden.
Achte genau auf die Zusatzstoffe und entscheide, welche für dich unproblematisch sind. Gerade bei Lutschtabletten kannst du natürlich auch nach der Geschmacksrichtung auswählen.
Vitamin B12 Präparate zum Trinken
Vitamin B12 Präparate zum Trinken sind vor allem Brausetabletten, die in Wasser aufgelöst werden, und Trinkampullen.
Wenn du dich für ein trinkbares Präparat entscheidest, achte bei den einzelnen Produkten und Herstellern darauf, dass möglichst wenige Zusatzstoffe enthalten sind.
Vitamin B12 Präparate zum Auftragen
Vitamin B12 Salben und Cremes eignen sich für die lokale Anwendung und Behandlung auf der Haut. Sie könnten bei Hautkrankheiten wie Neurodermitis und Psoriasis heilend wirken. Eine Studie konnte dies bislang jedoch nicht klar belegen.(8)
Bei Vitamin B12 Präparaten zum Auftragen gibt es keine so große Auswahl, wie bei den anderen Darreichungsformen. Allerdings ist auch das Anwendungsgebiet sehr begrenzt und beschränkt sich auf äußerliche Krankheitsbilder.
Vitamin B12 Präparate zum Injizieren
Eine weitere Möglichkeit ist die Vitamin B12 Aufnahme per Spritze oder Infusion.
Gerade für Anfangstherapien oder bei einem gravierenden Vitamin B12 Mangel ist diese Anwendungsform durch die hohe Dosierung und die Depotwirkung sehr gut geeignet. Wer allerdings Angst vor Spritzen hat, für den ist diese Darreichungsform nicht unbedingt zu empfehlen.
Welche Art von Vitamin B12 Präparaten wirkt am besten?
Bist du gesund, ist möglicherweise eine Vitamin B12 Zufuhr über den Verdauungstrakt am besten für dich, da du somit eine normale Aufnahme über die Nahrung nachahmst.
Die Patientengruppe mit Vorerkrankungen oder Aufnahmestörung im Magen-Darm-Bereich kann eine gute Vitamin B12 Aufnahme durch eine Injektion oder sublingual erreichen, da der Wirkstoff nicht den Weg über den Magen und Darm gehen muss.(11)
Wie macht sich ein Mangel von Vitamin B12 bemerkbar?
Vitamin B12 ist für zentrale Körperfunktionen (mit)verantwortlich. Kommt es zu einem Mangel, kann es genau bei diesen Funktionen zu Störungen kommen. Mit den Auswirkungen eines Vitamin B12 Mangels beschäftigen sich immer mehr medizinische Studien.
- Blutkreislauf: Wenn der Körper durch einen Vitamin B12 Mangel nicht mehr ausreichend rote Blutplättchen produzieren kann, kann es zu einer Blutarmut kommen. Die Organe können nicht mehr mit genügend Sauerstoff versorgt werden, was das Immunsystem schwächen und somit zu einer allgemeinen Abgeschlagenheit führen kann. Mögliche weitere Mangelerscheinungen können eine blasse Haut und Herzrasen sein.(1)
- Wachstum: Um Entwicklungsstörungen bei Babys und Kindern vorzubeugen, sollten Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit auf eine gute Vitamin B12 Versorgung Wert legen.(6)
- Nervensystem: Kommt es zu Störungen im Nervensystem, kann ein Kribbeln in den Extremitäten verbunden mit Taubheitsgefühlen auftreten. Bei verminderter Impulsübertragungen im Gehirn sind neurologisch bedingte Krankheitsbilder möglich. Dazu kann unter anderem eine Depression zählen.(1, 12)
- Stoffwechsel: Ist der Homocystein-Wert zu hoch, können sich Verkalkungen in den Gefäßen bilden und der Blutfluss sich damit vermindern. Letztlich kann dies zu Gefäßverschlüssen führen.(7, 14)
Solltest du eines oder mehrere der erläuterten Symptome an dir bemerken, kannst du von einem Arzt überprüfen lassen, ob ein Vitamin B12 Mangel für diese Symptome verantwortlich sein kann.
Bei welchen Krankheiten können Vitamin B12 Präparate unterstützend wirken?
Daneben kann Vitamin B12 aber auch eine therapeutische Wirkung erzielen. Eine Behandlung einiger Krankrankheiten kann vielleicht dadurch unterstützt werden. Zu diesen Krankheiten zählen:
- Schizophrenie(20)
- Schlafstörungen(21)
- Rückenschmerzen(22)
Wie du sehen kannst, stammen diese beispielhaft ausgesuchten Krankheiten aus den Bereichen, wo auch Vitamin B12 im Körper wirkt. Aber gerade zum Thema, inwieweit eine Vitamin B12 Supplementierung bei Krankheiten helfen kann, sind viele Zusammenhänge noch nicht gut erforscht.
Was sollte ich bei der Einnahme von Vitamin B12 Präparaten beachten?
Beobachte nach der Einnahme eines Vitamin B12 Präparats, ob du Nebenwirkungen, allergische Reaktionen oder sonstige Veränderungen bei dir feststellen kannst.
Wie sind Vitamin B12 Präparate zu dosieren?
Bei vielen Präparaten ist der Vorgang der Dosierung eindeutig. Bei Tabletten und Kapseln ist die Menge an Vitamin B12 pro Einheit auf der Packung angegeben. Manchen Tabletten sind auch noch mal teilbar. Bei Sprays dosiert ein Sprühstoß die Menge. Auch Lutsch- und Brausetabletten sowie Trinkampullen und Spritzen haben eine klare Dosierung pro Stück.
Bei Vitamin B12 Tropfen sollte man schon genauer hinsehen, da die Tropfen abgezählt werden müssen. Möglicherweise befindet sich an der Pipette auch eine Skala. Benutzt du eine Vitamin B12 Zahnpasta sieht die Anwendung genauso aus, wie bei einer normalen Zahnpasta. Cremes und Salben können mehrfach am Tag auf die zu behandelnde lokale Hautstelle aufgetragen werden.
Was für Nebenwirkungen kann ein Überschuss von Vitamin B12 verursachen?
- Krebserkrankungen(15, 16)
- Autoimmunerkrankungen(17)
- Lebererkrankungen(16, 17)
Um Nebenwirkung, die durch einen Überschuss verursacht werden können, zu verhindern, solltest du die Einnahme von Vitamin B12 Präparaten unbedingt mit einem Arzt abklären. Vielleicht ist auch eine Überprüfung des Vitamin B12 Spiegels im Blut in regelmäßigen Abständen sinnvoll.
Was kosten Vitamin B12 Präparate?
Darreichungsform | Preisspanne |
---|---|
Tabletten (500 Mikrogramm/Tablette, 100 Dosen) | ca. 11 bis 15 Euro |
Tropfen (200 Mikrogramm/Tropfen, 1750 Tropfendosen) | ca. 13 bis 23 Euro |
Trinkampullen (100 bis 200 Mikrogramm/Trinkampulle, 30 Dosen) | ca. 22 bis 30 Euro |
Die Tabelle zeigt schon, wie schwierig ein Preisvergleich ist, weil die diversen Präparate in unterschiedlichen Dosierungen und Packungsgrößen erhältlich sind. Außerdem sind die Produkte nur selten Monopräparate, sodass neben Vitamin B12 häufig noch andere Vitamine oder Mineralstoffe zu finden sind.
Doch es ist erkennbar, dass Trinkampullen mit Abstand am teuersten sind. Tabletten hingegen sind vergleichsweise günstig und oftmals in einer großen Vorratspackung zu kaufen.
Wo kann ich Vitamin B12 Präparate kaufen?
- amazon.de
- ahop-apotheke.com
- vitaminexpress.org
- Drogerien
- Supermärkte
Einige Produkte dürfen jedoch nur (Online-) Apotheken verkaufen.
Welche Alternativen gibt es zu Vitamin B12 Präparaten?
Viel Vitamin B12 findest du in Produkten von Wiederkäuern. Eine besonders hohe Konzentration ist in den Innereien vorhanden. Zudem besitzen auch Meeresfrüchte einen hohen Anteil an Vitamin B12. Diese tierischen Erzeugnisse decken teilweise um ein Vielfaches deinen täglichen Bedarf und füllen dein Vitamin B12 Depot im Körper wieder auf.(18, 19)
Bildquelle: Ronstik / 123rf
Einzelnachweise (22)
1.
Kisters K. Vitamin-B12-Mangel - ein wichtiger Faktor. Frühzeitig gegensteuern, um Langzeitschäden wie Demenz zu verhindern. Ars Medici. 2016;106(19):860-6.
Quelle
2.
Wong CW. Vitamin B12 deficiency in the elderly: is it worth screening? Hong Kong Med J. 2015;21(2):155-64. doi: 10.12809/hkmj144383.
Quelle
3.
Herrmann W, Obeid R. Ursachen und frühzeitige Diagnostik von Vitamin-B12-Mangel. Dtsch Arztebl. 2008;105(40):680-5. doi: 10.3238/arztebl.2008.0680.
Quelle
4.
Zeuschner CL, Hokin BD, Marsh KA, Saunders AV, Reid MA, Ramsay MR. Vitamin B₁₂ and vegetarian diets. Med J Aust. 2013;199(S4):27-32.
Quelle
5.
Rizzo G, Laganà AS, Rapisarda AM, La Ferrera GM, Buscema M, Rossetti P, Nigro A, Muscia V, Valenti G, Sapia F, Sarpietro G, Zigarelli M, Vitale SG. Vitamin B12 among Vegetarians: Status, Assessment and Supplementation. Nutrients. 2016;8(12):767. doi: 10.3390/nu8120767.
Quelle
6.
Koebnick C, Heins U, Hoffmann I, Leitzmann C. Die Bedeutung von Vitamin B12 in der Schwangerschaft und daraus resultierende Empfehlungen für die Schwangerschaftsvorsorge. Geburtshilfe und Frauenheilkunde. 2002; 62(3):227-33. doi: 10.1055/s-2002-25217.
Quelle
7.
Heseker H, Stahl A. Vitamin B12 (Cobalamine). Physiologie, Vorkommen, Analytik, Referenzwerte und Versorgung in Deutschland. Ernährungs Umschau. 2007;54(7):594-601.
Quelle
8.
o.A. Die "Rosa Creme" und die Evidenz. Ein Blick auf die aktuelle Studienlage der Vitamin-B12-Creme - mit und ohne rosarote Brille. DAZ. 2018;158(2):34.
Quelle
9.
Sharabi A, Cohen E, Sulkes J, Garty M. Replacement therapy for vitamin B12 deficiency: comparison between the sublingual and oral route. Br J Clin Pharmacol. 2003;56(6):635-8. doi: 10.1046/j.1365-2125.2003.01907.x.
Quelle
10.
Castelli MC, Friedman K, Sherry J, Brazzillo K, Genoble L, Bhargava P, Riley MG. Comparing the efficacy and tolerability of a new daily oral vitamin B12 formulation and intermittent intramuscular vitamin B12 in normalizing low cobalamin levels: a randomized, open-label, parallel-group study. Clin Ther. 2011;33(3):358-371.e2. doi: 10.1016/j.clinthera.2011.03.003.
Quelle
11.
Delpre G, Stark P, Niv Y. Sublingual therapy for cobalamin deficiency as an alternative to oral and parenteral cobalamin supplementation. Lancet. 1999;354(9180):740-1. doi: 10.1016/S0140-6736(99)02479-4.
Quelle
12.
Gröber U, Schmidt J. Vitamin B12 fürs Gehirn. Die Folgen eines Vitamin-B12-Mangels werden unterschätzt. DAZ. 2012;152(8):70.
Quelle
13.
Ankar A, Kumar A. Vitamin B12 Deficiency. StatPearls [Internet]. StatPearls Publishing. Updated 2020 Jun 7.
Quelle
14.
Antoniades C, Antonopoulos AS, Tousoulis D, Marinou K, Stefanadis C. Homocysteine and coronary atherosclerosis: from folate fortification to the recent clinical trials. Eur Heart J. 2009;30(1):6-15. doi: 10.1093/eurheartj/ehn515. Epub 2008 Nov 23.
Quelle
15.
Arendt JF, Pedersen L, Nexo E, Sørensen HT. Elevated plasma vitamin B12 levels as a marker for cancer: a population-based cohort study. J Natl Cancer Inst. 2013;105(23):1799-805. doi: 10.1093/jnci/djt315.
Quelle
16.
Arendt JF, Nexo E. Unexpected high plasma cobalamin : proposal for a diagnostic strategy. Clin Chem Lab Med. 2013;51(3):489-96. doi: 10.1515/cclm-2012-0545.
Quelle
17.
Zulfiqar AA, Andres E, Lorenzo Villalba N. Hipervitaminosis B12. Nuestra experiencia y una revisión [Hypervitaminosis B12. Our experience and a review]. Medicina (B Aires). 2019;79(5):391-96.
Quelle
18.
Gille D, Schmid A. Vitamin B12 in meat and dairy products. Nutr Rev. 2015;73(2):106-15. doi: 10.1093/nutrit/nuu011.
Quelle
19.
Watanabe F, Bito T. Vitamin B12 sources and microbial interaction. Exp Biol Med (Maywood). 2018;243(2):148-158. doi: 10.1177/1535370217746612.
Quelle
20.
Roffman JL, Lamberti JS, Achtyes E, Macklin EA, Galendez GC, Raeke LH, Silverstein NJ, Smoller JW, Hill M, Goff DC. Randomized multicenter investigation of folate plus vitamin B12 supplementation in schizophrenia. JAMA Psychiatry. 2013;70(5):481-9. doi: 10.1001/jamapsychiatry.2013.900.
Quelle
21.
Okawa M, Mishima K, Nanami T, Shimizu T, Iijima S, Hishikawa Y, Takahashi K. Vitamin B12 treatment for sleep-wake rhythm disorders. Sleep. 1990;13(1):15-23. doi: 10.1093/sleep/13.1.15.
Quelle
22.
Mauro GL, Martorana U, Cataldo P, Brancato G, Letizia G. Vitamin B12 in low back pain: a randomised, double-blind, placebo-controlled study. Eur Rev Med Pharmacol Sci. 2000;4(3):53-8.
Quelle