Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

32Analysierte Produkte

62Stunden investiert

38Studien recherchiert

180Kommentare gesammelt

Willst du Vitamin B3 kaufen? Dann bist du bei uns genau richtig. Vitamin B3, auch bekannt als Niacin, ist ein essentielles Vitamin, das zur Gesunderhaltung von Haut, Nerven und Verdauung beiträgt. Es ist in Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Eiern und grünem Gemüse enthalten, kann aber auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen werden.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Formen von Vitamin B3 ein und erklären, wie du das richtige Präparat auswählst und wo du es kaufen kannst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du Vitamin B3 sicher und effektiv verwenden kannst. Wenn du also bereit bist, mehr über die Vorteile von Vitamin B3 zu erfahren, dann lass uns loslegen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Vitamin B3 gehört zur Gruppe der wasserlöslichen B-Vitamine und wird auch Niacin genannt. Es steht für die zwei Verbindungen Nicotinsäure und Nicotinamid, die dein Körper in der Leber aus der sogenannten Tryptophan-Aminosäure selbst herstellt.
  • Niacin hilft dir beim Stoffwechsel und ist gut für deine Haut. Grundsätzlich tritt ein Mangel bei gesunden Menschen eher selten auf. Vor allem aber bei veganer Ernährung, zur Hautpflege und zur regelmäßigen Erneuerung der Nerven-, Muskel- und DNA-Zellen kommt Vitamin B3 zum Einsatz.
  • Vitamin B3 ist in verschiedenen Preisklassen als Nahrungsergänzungsmittel oder als Creme und Serum zur Hautpflege erhältlich, wobei es in beiden Fällen auf eine gute Qualität ankommt. Frei von schädlichen Zusatzstoffen und so natürlich wie möglich soll es sein.

Vitamin B3 Test: Favoriten der Redaktion

Vegavero Vitamin B3

Bei Vegavero stehen Deine Bedürfnisse im Mittelpunkt. Deshalb entwickeln wir innovative Produkte, die sorgfältig kombiniert und dosiert sind, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Gerne beraten und unterstützen wir Dich bei Deinen Zielen und stehen bei Fragen und Unsicherheiten immer zur Verfügung. Solltest Du einmal nicht zufrieden sein, zögere nicht, uns zu kontaktieren - wir sind für Dich da.

Vitabay Vitamin B3

Die Einnahme ist kinderleicht: Schlucke einfach täglich eine unzerkaute Kapsel mit ausreichend Flüssigkeit, um die maximale Wirkung von 500 mg Vitamin B3 pro Kapsel zu genießen. Dank unserer 100% veganen und reinen Formel ist unser Vitamin B3 gut verträglich, sodass Du mögliche Reaktionen auf die natürliche Substanz Niacin, wie Hautrötungen oder Juckreiz, vermeiden kannst.

Fairvital Vitamin B3

Genieße das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis von fairvital Vitamin B3, das nicht nur bioverfügbar, sondern auch frei von Gluten, Laktose, Fruktose, Magnesiumstearat, Konservierungsstoffen, Soja, Hefe, Pestiziden, Fungiziden, künstlichen Düngern, Farbstoffen, Stabilisatoren und Gentechnik (non-GMO) ist. Diese veganen Vitamin B3-Tabletten kommen ganz ohne tierische Inhaltsstoffe aus und sind somit ideal für jeden.

Nutriota Vitamin B3

Du fragst Dich, warum Vitamin B3 so wichtig ist? Vitamin B3 gehört zur Familie der Vitamin-B-Komplexe und spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit. Es findet sich in vielen Lebensmitteln wie Leber, Hühnerbrust, Thunfisch, Avocado, Pilzen, grünen Erbsen und vielem mehr. Unser Nahrungsergänzungsmittel versorgt Dich in leicht zu schluckenden Kapseln mit den Vorteilen von Vitamin B3 – und das komplett vegan und vegetarierfreundlich.

Die besten Vitamin B-Komplex Tabletten

Die Gloryfeel Vitamin B-Komplex Tabletten werden in Deutschland hergestellt und sind vegan, laktosefrei und glutenfrei. Es handelt sich dabei um ein Nahrungsergänzungsmittel zu einem mittleren Preis. Die Packung enthält 200 Vitamin B3 Tabletten und reicht über ein halbes Jahr.

Die Verzehrempfehlung beträgt eine Tablette pro Tag und liefert alle acht B-Vitamine, wobei 18mg Niacin enthalten sind. Diese Tabletten sind bei Kunden sehr beliebt, da sie kein Magnesiumstearat enthalten — vor allem schätzen Kunden auch die schnelle Wirkung gegen Müdigkeit. Ebenfalls loben Konsumenten die hohen Qualitätsstandards, das gute Preis-Leistungsverhältnis und die zufriedenstellende Wirkung für Haut, Haare und Nägel.

Die besten Vitamin B3 Tabletten

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Greenfood Vitamin B3 Tabletten sind 180 hochdosierte Tabletten mit 250mg Niacin zu einem mittel-bis höheren Preis. Sie werden in den Niederlanden produziert und es handelt sich dabei um flush-freie, glutenfreie, laktosefreie und vegane Tabletten ohne künstliche Zusatzstoffe.

Die Verzehrempfehlung beträgt eine Tablette täglich. Bei Konsumenten ist dieses Produkt aufgrund der guten Bekömmlichkeit sehr beliebt.

Die besten Vitamin B3 Kapseln

Die Warnke Vitamin B3 Kapseln sind hochwertige Vitaminkapseln zu einem mittel- bis höheren Preis. Sie werden in Deutschland hergestellt und es handelt sich dabei um hochdosierte laktosefreie, gelatinefreie, gluten- und fructosefreie Vitamin B3 Kapseln, die keine Flush-Symptome auslösen.

Die Packung enthält 90 Kapseln, wobei die Verzehrempfehlung ein Stück pro Tag beträgt. Eine Kapsel enthält 400mg Niacin und 100mg Inositol. Bei Konsumenten sind diese Niacinkapseln aufgrund der guten Verträglichkeit und positiven Wirkung auf Antriebs- und Energielosigkeit sowie der Senkung des Cholesterinspiegels sehr beliebt.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Vitamin B3 kaufst

Was ist Vitamin B3?

Vitamin B3 wird auch Niacin, Nicotinamid oder Nicotinsäure genannt und ist ein wasserlösliches B-Vitamin. Es hat nichts mit dem giftigen Nikotin zu tun, denn im Gegensatz dazu hat Niacin eine äußerst positive Wirkung auf die Haut und den gesamten Körper.

B-Vitamine halten deine Gesundheit in Schwung und bringen dich aktiv durch den Tag. (Bildquelle: Unsplash.com / Kristopher Kinsinger)

Gemeinsam mit zwei Co-Enzymen unterstützt es den Körper beim Eiweiß-, Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel. Ebenso hilft es bei der Muskelregeneration, der Hauterneuerung, der Botenstoffbildung im Gehirn, der Verdauung, bei hohem Cholesterinspiegel und Arterienverkalkung.

Während dein Körper andere wasserlösliche B-Vitamine nur über Lebensmittel oder Vitaminpräparate zuführt, kannst du Niacin selbst produzieren. Deshalb wird Niacin oft auch als Hormon bezeichnet.

Es ist ein Bestandteil der Coenzyme NAD+ (Nicotinamid-Adenin-Dinucleotid) und NADP+(Nicotinamid-Adenin-Dinucleotidphosphat) und wird vor allem in der Leber aber auch in den anderen lebenden Zellen gespeichert.

Enzyme beteiligen sich an wichtigen chemischen Reaktionen im Körper — sie helfen Moleküle aufzuspalten und Nährstoffe in körpereigene Stoffe umzusetzen. Somit sind sie essenziell für die Verdauung und Aufnahme von Vitaminen.

Wo ist Vitamin B3 enthalten?

Im Körper ist Niacin überall enthalten, vor allem aber brauchen deine Leber, dein Fettgewebe und deine Nieren viel Vitamin B3.

In tierischen Lebensmitteln ist reichlich Niacin in fettigem Fisch wie Lachs, Sardellen, Thunfisch sowie Rindfleisch, Kalb, Wild, Schwein und Innereien wie Leber enthalten.

Die biologische Verfügbarkeit von tierischem Vitamin B3 ist höher als bei pflanzlichem — du kannst tierisches Niacin also besser aufnehmen als pflanzliches.

Vitamin B3 ist vor allem in Rindfleisch, Kalb, Schweinefleisch und Innereien wie Leber enthalten. (Bildquelle: Unsplash.com / Jez Timms)

Zu den pflanzlichen Niacinquellen zählen Kaffee, Vollkornprodukte, Kartoffeln, Bierhefe, Erdnüsse, Cashewkerne, Weizenkleie, Datteln, Kohlrabi, Hülsenfrüchte und Pilze Niacin. Hier liegt die Bioverfügbarkeit bei etwa 30 %, da das Niacin in Getreide gebunden und somit schlechter spaltbar ist.

Mais enthält zwar Vitamin B3, du kannst es aber in dieser vorliegenden Form nicht verwerten. Deshalb wird in lateinamerikanischen Ländern der Mais mit Kalkwasser versetzt, um das Niacin verfügbar zu machen.

Auch das Rösten von Lebensmittel setzt Niacin frei, so enthalten 100g geröstete Kaffeebohnen zum Beispiel 14mg Vitamin B3.

Wann soll ich Vitamin B3 einnehmen?

Ein Niacin Mangel kommt hierzulande nur sehr selten vor, da dein Körper Vitamin B3 selbst herstellt.

Zu den gängigsten Mangelerscheinungen zählen Appetitverlust, Schwächegefühl, Depression, Reizbarkeit, Verdauungsprobleme, Taubheit der Glieder und in weiterer Folge Durchfall, entzündliche Hautveränderungen und Demenz.

Die drei letzten Symptome sind vor allem in früheren Zeiten bei der Niacinkrankheit Pellagra aufgetreten, die durch einseitige Ernährung aus Mais und Hirse ausgelöst wurde, da hier Vitamin B3 enthalten ist, das nicht vom Körper aufgenommen werden kann.

Wurde bei dir ein Vitamin B3 Mangel diagnostiziert, so kannst du Niacin und die weiteren sieben B-Vitamine als Vitaminkomplex einnehmen. (Bildquelle: Pixabay.com / Mizianitka)

Wir haben dir nachstehend einige Faktoren zusammengefasst, die einen Vitamin B3 Mangel begünstigen:

  • Alkoholismus
  • Medikamente wie Zytostatika, Psychopharmaka und Tuberkulostatika
  • Transportstörungen von Aminosäuren
  • Einseitige Ernährung und extrem Eiweißarme Kost
  • Magen-Darm-Bauchspeicheldrüsen-Tumore
  • Vitamin B6 Mangel

Wird bei dir ein Vitamin B6 Mangel diagnostiziert, so kannst du Vitamin B3 ergänzend einnehmen, denn du brauchst B6 um die Aminosäure Tryptophan mittels De-Novo-Synthese in B3 umzuwandeln.

Ebenso können Stoffwechselstörungen, Essstörungen und Magen-Darm-Krankheiten die körpereigene Herstellung von Vitamin B3 beeinträchtigen.

Welche Wirkung hat Niacin?

Niacin pflegt die Haut und regeneriert dein Muskelgewebe und Nervensystem. Seine Wirkung wird nahrungsergänzend, kosmetisch und medizinisch genützt.

Niacin wirkt einerseits in den Zellen bei verschiedenen Abläufen des Energiestoffwechsels mit und hilft andererseits bei der Regeneration deiner Haut, Nerven, Muskeln, und deines Erbguts.

Vitamin B3 glättet deine Haut und hilft bei Unreinheiten. Du kannst es als Creme oder Serum zur Gesichtspflege anwenden. (Bildquelle: Unsplash.com / Jernej Graj)

Viele Kosmetikprodukte enthalten Niacin, da es die hauteigene Schutzschicht unterstützt - es regt die Erzeugung von Hautfetten und Kollagenfasern an und treibt somit die Zellerneuerung voran.

Zusätzlich wurden Verbesserungen bei Pigmentflecken in Studien beobachtet und eine insgesamt bessere Anti-Aging-Wirkung erzielt. Die Leiterin der Untersuchung führt das darauf zurück, dass Niacinamid aktiv in den Proteinstoffwechsel eingreift, die Synthese von Kollagen stützt und die Hautbarriere regeneriert und verbessert. (1)

In Australien wurde 2015 eine randomisierte wissenschaftliche Untersuchung gegenüber Placebo durchgeführt, um festzustellen, ob Niacinamid als Prävention gegen nicht-Melanom-bedingten-Hautkrebs Wirkung zeigt.

Die wissenschaftliche Untersuchung zeigte, dass die Teilnehmer der Gruppe, die 12 Monate lang zweimal täglich 500 mg Nicotinamid einnahmen signifikant weniger häufig weißen Hautkrebs entwickelten. (2)

Nicotinsäure wird medizinisch zur Senkung hoher Blutfettwerte eingesetzt. Die berühmte Mayo Klinik gibt offiziell bekannt, dass sich mit Niacin das HDL-Cholesterin bei hoher Dosierung des Vitamins um bis zu 30 Prozent steigern lässt. (3, 4)

In einer groß angelegten Studie konnte gezeigt werden, dass die Besetzung der Rezeptoren durch Niacinamid antientzündliche Signale aussendet, die das Immunsystem versteht, so dass bereits bestehende Entzündungen abflauen. (5)

Forscher kamen außerdem zu dem Schluss, dass Niacin eine signifikant vorbeugende Wirkung gegen eine Alzheimer-Erkrankung und gegen den Verlust kognitiver Fähigkeiten im Alter hat. Bei bereits bestehender Erkrankung an Alzheimer wird der Verlauf verlangsamt. (6)

Bei starkem Übergewicht wird es auch in Verbindung mit Chrom verwendet, um die Verdauung anzukurbeln und das Abnehmen zu erleichtern. Ebenso findet Vitamin B3 als Bestandteil des Coenzyms NAD+, der aktivierten Form von Niacin, auch bei chronischer Erschöpfung, Depression und Parkinson Anwendung.

In diesem Video siehst du nochmals eine Zusammenfassung der bedeutendsten Wirkungseffekte von Vitamin B3:

Wieviel Vitamin B3 soll ich pro Tag einnehmen?

Dein Tagesbedarf an Vitamin B3 hängt von verschiedenen Faktoren wie deinem Alter und Geschlecht ab. Außerdem beeinflusst ein hoher Energieverbrauch deinen Vitaminbedarf.

Die DGE empfiehlt 11-17mg Niacin täglich, wobei während der Schwangerschaft und Stillzeit zusätzliche 5mg benötigt werden.

Zielgruppe B3 Tagesbedarf in Milligramm
Kinder 5 - 6 mg
Frauen 13 - 15mg
Männer 15 - 20mg
Schwangere und Stillende ca. 20 mg

Die tägliche Zufuhr von Niacin darf nicht mehr als 500 mg betragen. Eine Überdosis mit Erbrechen, Durchfall, Gelbsucht, Gicht und Leberversagen kann bis zur Vergiftung führen.

Welche Nebenwirkungen hat Vitamin B3?

Ein Niacinüberschuss durch zu hohe Dosierung kann zu Nebenwirkungen wie dem sogenannten Niacin Flush-Syndrom kommen. Auch die Einnahme auf leeren Magen begünstigt einen Flush.

Dieser zeichnet sich durch Hitzewallungen, Hautrötungen und Hautjucken aus. Außerdem kann es sein, dass sich deine Gefäße im Gesicht und am Hals erweitern und die Leber geschädigt wird.

Wer lange Zeit hochdosierte Nicotinsäure einnimmt, kann außerdem eine Glucoseintoleranz begünstigen und die Harnsäure im Blut erhöhen. (Bildquelle: pixabay.com / qimono )

Manche Hersteller verwenden daher Wirkstoffe wie Acetylsalicylsäure oder Laropiprant, um die gefäßerweiternde Wirkung zu unterdrücken und so ein Flushing verhindern. Im Gegensatz zu Nicotinsäure, kommt bei Nicotinamid ein Flush viel seltener vor.

Der chemische Unterschied beider Verbindungen ist jedoch gering — die OH-Gruppe von Nicotinsäure ist bei Nicotinamid eine NH2-Gruppe.

Wie wird Niacin hergestellt?

Einerseits kann Glycerinaldehydphosphat mit Asparaginsäure zu Nicotinsäure umgewandelt werden, andererseits wird die Aminosäure Tryptophan zu Nicotinsäure oxidiert.

Wer viel Fleisch isst, nimmt viel Eiweiß mit der Nahrung auf. Im Stoffwechsel wandelst du dieses Eiweiß in Aminosäuren wie Tryptophan um. Überschüssiges Tryptophan wird wiederum zu Nicotinsäure oxidiert.

Da dein Körper 60 mg Tryptophan benötigt, um 1 mg Niacin herzustellen, muss ein Tryptophan-Überschuss gewährleistet sein. Denn bei bedarfsdeckender Zufuhr wird Tryptophan zuerst für die Eiweißsynthese genützt.

In dieser Tabelle haben wir dir die Umwandlungsrate von Tryptophan in Niacin nochmals verdeutlicht.

Menge an Tryptophan Umgewandelt in Niacin
60mg 1mg

Nicht der eigentliche Vitamingehalt in Lebensmitteln zählt, um die Niacinzufuhr im Körper zu bestimmen. Es zählt nur, wie viele der zugeführten Vitamine tatsächlich in deiner Leber in körpereigenes Niacin umgewandelt werden, das in weiterer Folge für Körpervorgänge verwendet werden kann.

Dein Vitamin-B3-Bedarf wird deshalb als sogenannter Niacin-Äquivalent angegeben. Sämtliche Vitamin B3 Quellen wie Nicotinsäure, Nicotinamid und Tryptophan sind Stellvertreter für Niacin, aus denen sich Referenzwerte für den Tagesbedarf an Vitamin B3 ergeben.

Hier haben wir dir eine Reihe an Lebensmittel aufgelistet, die Niacin enthalten. In weiterer Folge kann dein Körper dieses zu körpereigenem B3 umwandeln.

Lebensmittel pro 100g Vitamin B3-Gehalt in Milligramm
Speisekleie 17,7mg
Erdnüsse 15,3mg
Kaffeebohnen geröstet 14mg
Hühnerleber 11,6mg
Thunfisch 8,5mg
Makrele 7,7mg
Rindfleisch 7,5mg
Pfifferling 6,5mg
Heilbutt 5,9mg
Naturreis 5,2mg
Sonnenblumenkerne 4,1mg
weiße Bohnen 2,1mg

Wieviel kostet Niacin?

Zwischen den verschiedenen Niacin Präparaten gibt es eine große Preisspanne, je nach Qualität und Menge ist der Kostenpunkt unterschiedlich. Die Spanne reicht von etwa 10 Euro pro 100g bis 40 Euro pro 100g.

Um ein hochwertiges Produkt zu erwerben, das nicht nur die gewünschte Wirkung erzielt sondern unerwünschte Nebenwirkungen fern hält, solltest du bei Vitamin Präparaten keineswegs auf Billigprodukte zurückgreifen.

Wo kann ich Niacin kaufen?

Reine Vitamin B3 Präparate erhältst du in Online Shops und Apotheken. Vitamin B-Komplexe die Niacin enthalten kannst du auch in Drogeriemärkten und Reformhäusern kaufen.

Hersteller, die das HACCP-Qualitätssiegel tragen, garantieren beispielsweise, dass ihr Präparat strikten Kontrollmaßnahmen und Hygienevorschriften unterliegt um es von Stoffen befreit zu halten, die eine Erkrankung des Menschen verursachen können. Auch TÜV, Bio-Siegel oder DIN Normen sind anerkannte Qualitätssiegel.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Niacinpräparate verkauft:

  • amazon.de
  • hevert.com/market-de
  • ratiopharm.de
  • shop-apotheke.com
  • robertfranz.shop
  • dm.de

Entscheidung: Welche Arten von Vitamin B3 gibt es und welche ist die richtige für dich?

Hier haben wir dir vier verschiedene Arten von Niacinpräparaten zusammengefasst, in denen du Vitamin B3 einnehmen oder auf der Haut anwenden kannst.

Was zeichnet Vitamin B3 Tabletten aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Niacin Tabletten werden als Pulver gepresst und bestehen neben Vitaminen meist aus Füllstoffen wie Cellulose oder dem Trennmittel Magnesiumstearat und Siliciumdioxid. Tabletten sind lange haltbar und beliebt, da sie bereits vordosiert, geschmacksneutral, gut transportierbar und einfach einzunehmen sind.

Manche Präparate enthalten allerdings mehrere E-Nummern, ungesunde synthetische Stoffe und Geschmacksverstärker wie Mononatriumglutamat, die sehr umstritten sind und dem Körper auf Dauer schaden können. Deshalb solltest du immer auf die Inhaltsstoffe achten und gegebenenfalls beim Hersteller nachfragen, wenn etwas unklar ist.

Vorteile
  • Lange Haltbarkeit
  • Geschmacksneutral
  • Gut transportierbar
Nachteile
  • Chemische Zusatzstoffe
  • Ungeeignet für Menschen mit Schluckproblemen

Was zeichnet Vitamin B3 Kapseln aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Hochwertige Niacin Kapseln werden schonend mit Spezialtechnologien hergestellt, um den Kapselinhalt so natürlich wie möglich zu halten. Mittlerweile gibt es nicht nur Gelatinehüllen, sondern auch pflanzliche Hüllen, die für Veganer geeignet sind.

Manche Menschen schlucken lieber Kapseln als Tabletten. Viele Kapseln lassen sich auch öffnen und man kann den Inhalt unter Speisen mischen. Die Hülle ist mit ungepresstem, geschmacksneutralem Niacinpulver und Zusatzstoffen gefüllt, die verhindern, dass die Kapsel schlecht wird. Meist sind Kapseln etwas kürzer haltbar als Tabletten.

Vorteile
  • Schonende Herstellung
  • Geschmacksneutral
  • Gut transportierbar
Nachteile
  • Kürzere Haltbarkeit als Tabletten
  • Gelatinehüllen ungeeignet für Veganer

Was zeichnet Vitamin B3 Pulver aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?

Du kannst sowohl reines Niacin Pulver als auch Multivitaminpulver erwerben. Vor allem im Kraftsport sind Nahrungsergänzungmittel in Pulverform sehr beliebt, da sie einfach zum Proteinshake hinzugefügt werden können.

Vitaminpulver gibt es neutral oder in verschiedenen Geschmäckern zu kaufen und sie werden mit Flüssigkeit eingenommen. Mit Geschmack versehen enthalten Vitaminpulver in der Regel jedoch Süßstoffe. Dadurch, dass beim Öffnen der Packung immer wieder Sauerstoff zum Pulver gelangt, ist es meist etwas kürzer haltbar, als luftdicht abgepackte Tabletten.

Vorteile
  • Gut geeignet für Menschen mit Schluckproblemen
  • Zum Beimischen von Speisen und Getränke
Nachteile
  • Eigendosierung
  • Kürzere Haltbarkeit als Tabletten
  • Enthalten oft Süßungsmittel

Was zeichnet Vitamin B3 Serum aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?

Vitamin B3 Serum wird eingesetzt, um ein erfrischendes Hautbild zu erzeugen und die Erneuerung deiner Hautzellen zu beschleunigen. Serum hat den Vorteil, dass es schnell einzieht und sofort hilft, um Unreinheiten zu beseitigen.

Genauso wie Seren kannst du auch Cremen mit Niacinamid kaufen, die einen hautverjüngenden Effekt haben. Allerdings versprechen teure Produkte in der Kosmetikindustrie häufig besondere Wirkungen, die sie dann nicht halten können.

Nebenbei enthalten viele Cremen Parabene und PEGs für die Geschmeidigkeit. Diese können jedoch krebserregend, hormonverändernd und fruchtbarkeitshemmend wirken, du sollst sie also stets vermeiden. Ebenfalls werden viele Kosmetikprodukte anhand von Tierversuchen getestet, welche aus ethischer Sicht meist nicht vertretbar sind.

Vorteile
  • Angenehmes Hautgefühl
  • Strafft und regeneriert
  • Einfache Anwendung
Nachteile
  • Unerwünschte Zusatzstoffe
  • Herstellung mittels Tierversuche

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Vitamin B3 Präparate vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Vitamin B3 Präparaten entscheiden kannst. Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Präparate vergleichen kannst, umfassen:

  • Inhalt
  • Einzeln oder Komplex
  • Darreichung und Behandlungsziel
  • Unverträglichkeiten und vegane Ernährung

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.

Inhalt

Da viele Nahrungsergänzungsmittel Zusatzstoffe enthalten, solltest du dir die Inhaltsstoffe durchlesen, bevor du ein Präparat kaufst. Ein Nahrungsergänzungsmittel soll möglichst frei von Farbstoffen wie Titandioxid, Eisenoxid und Eisenhydroxid sowie Zusatzstoffe und Füllstoffe wie Cellulose, Magnesiumstearat, Aspartam, Sorbit, Dioxide und Silicate sein.

In dieser Tabelle haben wir dir knapp und bündig alle E-Nummern zusammengefasst, auf die du deine Niacinpräparate prüfen kannst.

Vermeide diese Lebensmittelzusatzsstoffe!
E171-173
E420 und E470
E551-E555
E951

Außerdem gibt es Zusatzstoffe die beigemengt werden, um Flush-Symptome zu unterdrücken. Dazu zählen Acetylsalicylsäure oder Laropiprant. In diesem Fall kennzeichnen Hersteller ihr Präparat als flush-frei. Solltest du generell weniger empfindlich sein, raten wir dir dennoch auf Produkte mit weniger Zusatzsstoffe zurückzugreifen.

Einzeln oder Komplex

Meist ist Niacin ein Bestandteil mehrerer Vitamine, die in ein Präparat verpackt werden. Als Monopräparat ist es eher weniger im Einsatz. Reine Niacinpräparate werden vorwiegend zur gezielten Bekämpfung eines Niacinmangels eingesetzt.

Ansonsten empfiehlt es sich auf Vitamin B-Komplexe zurückzugreifen, da Vitamine sich ergänzen und die gegenseitige Aufnahme im Körper fördern. Wie schon erwähnt, brauchst du Vitamin B6, um die Aminosäure Tryptophan mittels De-Novo-Synthese in B3 umzuwandeln.

Meist enthalten Vitamin B-Komplexe neben Niacin (B3) auch Thiamin (B1), Riboflavin (B2), Vitamin B6, Folsäure, Vitamin B12, Biotin und Panthothensäure (B5).

Darreichung und Behandlungsziel

Je nach Ziel der Vitaminbehandlung eignen sich bestimmte Darreichungsformen mit Vitamin B3 besser. Zur vorbeugenden Nahrungsergänzung sind Tabletten, Kapseln, Pulver und Vitaminsäfte ausreichend.

Zur Hautpflege eignen sich Seren oder Vitamincremen mit Niacin. Bei Krankheiten, die einen Niacinmangel begünstigen, solltest du lieber zu hochdosierten Tabletten greifen.

Unverträglichkeiten und vegane Ernährung

Vor allem bei Vitaminkapseln müssen Veganer genauer nachlesen, denn viele beinhalten tierische Gelatine in der Kapselhülle. Meist deklarieren Hersteller, wenn ihr Produkt für Veganer geeignet ist.

Auch glutenfreie Präparate sollten stets als solche gekennzeichnet sein. Wenn du grundsätzlich empfindlich bist, sind Multivitaminpulver eher weniger geeignet, da diese häufig zusätzliche Stoffe beinhalten, die unerwünschte Reaktionen auslösen können.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Vitamin B3

Wie wurde Niacin entdeckt?

Niacin wird auch B3 genannt weil es 1867 als drittes wasserlösliches B-Vitamin zufällig bei der Oxidierung von Nicotin entdeckt wurde. Erst 1934 wurde klar, wie wirksam Niacin für viele Körperfunktionen ist.

Wissenschaftler deckten auf, das niacinreiche Lebensmittel bei der Behandlung von Pellagra heilend ist. Um neue Erkenntnisse über Niacin und dessen heilende Wirkung zu erlangen, ist Vitamin B3 nach wie vor ein bedeutsames Thema, das vermehrt in der Medizin erforscht wird.

Vitaminkomplexe helfen dir, ergänzend zu einer ausgewogenen Ernährung den täglichen Vitaminbedarf zu decken und so einem Mangel vorzubeugen. (Bildquelle: Pixabay.com / Steve Buissine)

Welche B-Vitamine gibt es noch?

Wenn du dir einen Vitaminkomplex mit Niacin kaufst, sind neben B3 meist auch die anderen sieben B-Vitamine enthalten.

In der nachfolgenden Tabelle findest du einen Überblick, welche Wirkung diese haben und welche Funktionen die anderen Vitamine im Körper übernehmen.

B-Vitamin Quellen Tagesbedarf in Milligramm Funktion
B1 Thiamin Fleisch, Leber, Getreide, Hülsenfrüchte, Kartoffeln 1,3mg Energiestoffwechsel
B2 Riboflavin Milch, Fleisch, Leber, Fisch, Gemüse und Obst 1,2-1,5mg Energiestoffwechsel
B3 Niacin Fleisch, Fisch, Hefeprodukte, Milch, Kartoffeln 13-16mg Abbaustoffwechsel, beteiligt an der Bildung von Fettsäuren und Cholesterin, Hautpflege
B5 Pantothensäure fast alle Nahrungsmittel 5mg Energiestoffwechsel
B6 Pyridoxin Kartoffeln, Fleisch, Milchprodukte, Getreide, Obst und Gemüse 1,2-1,5mg Eiweißstoffwechsel, Um- und Abbau von Aminosäuren
B7 oder B8 Biotin Leber, Eigelb, Obst und Gemüse, Sojabohnen, Spinat, Hülsenfrüchte, Nüsse 0,3-0,6mg Stoffwechsel
B9 Folsäure frisches Gemüse, Getreide, Leber, Sojabohnen 0,4mg Stoffwechsel
B12 Cobalamin Fleisch, Leber, Fisch, Milch, Eier 0,3mg Stoffwechsel, Aufnahme von Folsäure

Abschließend möchten wir dir ein Video mit einer Zusammenfassung aller acht B-Vitamine und deren Vorteile für deine Gesundheit zeigen:

Bildquelle: 123rf.com / 66555018

Einzelnachweise (6)

1. Kajal Babamiri, Reza Nassab. Cosmeceuticals: The Evidence Behind the Retinoids. Aesthetic Surgery Journal. January 2010; Volume 30, Issue 1, Pages 74–77.
Quelle

2. Phoebe Starr. Oral Nicotinamide Prevents Common Skin Cancers in High-Risk Patients, Reduces Costs. Am Health Drug Benefits. 2015 Aug; 8(Spec Issue): 13–14.
Quelle

3. Daniel Keene, Clare Price, Matthew J Shun-Shin, Darrel P Francis. Effect on cardiovascular risk of high density lipoprotein targeted drug treatments niacin, fibrates, and CETP inhibitors: meta-analysis of randomised controlled trials including 117 411 patients. BMJ. 2014; 349: g4379.
Quelle

4. Mayo Clinic Staff. Niacin to boost your HDL, 'good,' cholesterol. May 16, 2018.
Quelle

5. Nagendra Singh, Ashish Gurav, Sathish Sivaprakasam, Evan Brady et al. Activation of the receptor (Gpr109a) for niacin and the commensal metabolite butyrate suppresses colonic inflammation and carcinogenesis. Immunity. 2014 Jan 16; 40(1): 128–139.
Quelle

6. MC Morris, DA Evans, JL Bienias, PA Scherr, CC Tangney, LE Hebert, DA Bennett, RS Wilson, N Aggarwal. Dietary Niacin and the Risk of Incident Alzheimer's Disease and of Cognitive Decline. J Neurol Neurosurg Psychiatry. Aug 2004; 75 (8), 1093-9.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Kajal Babamiri, Reza Nassab. Cosmeceuticals: The Evidence Behind the Retinoids. Aesthetic Surgery Journal. January 2010; Volume 30, Issue 1, Pages 74–77.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Phoebe Starr. Oral Nicotinamide Prevents Common Skin Cancers in High-Risk Patients, Reduces Costs. Am Health Drug Benefits. 2015 Aug; 8(Spec Issue): 13–14.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Daniel Keene, Clare Price, Matthew J Shun-Shin, Darrel P Francis. Effect on cardiovascular risk of high density lipoprotein targeted drug treatments niacin, fibrates, and CETP inhibitors: meta-analysis of randomised controlled trials including 117 411 patients. BMJ. 2014; 349: g4379.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Mayo Clinic Staff. Niacin to boost your HDL, 'good,' cholesterol. May 16, 2018.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Nagendra Singh, Ashish Gurav, Sathish Sivaprakasam, Evan Brady et al. Activation of the receptor (Gpr109a) for niacin and the commensal metabolite butyrate suppresses colonic inflammation and carcinogenesis. Immunity. 2014 Jan 16; 40(1): 128–139.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
MC Morris, DA Evans, JL Bienias, PA Scherr, CC Tangney, LE Hebert, DA Bennett, RS Wilson, N Aggarwal. Dietary Niacin and the Risk of Incident Alzheimer's Disease and of Cognitive Decline. J Neurol Neurosurg Psychiatry. Aug 2004; 75 (8), 1093-9.
Gehe zur Quelle
Testberichte