Vitamin B6
Zuletzt aktualisiert: 23. November 2020

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Vitamin B6 ist ein essenzielles Vitamin, welches dein Körper zwingend benötigt. Es gehört zur Gruppe der B-Vitamine. Vitamin B6 ist im Körper für viele Stoffwechselprozesse verantwortlich und bietet viele Vorteile. Vitamin B6 ist in sehr vielen Lebensmitteln enthalten. Dadurch deckt man seinen Vitamin B6 Bedarf meist durch diese.

Manchmal kommt es dennoch zu einem Vitamin B6 Mangel. Dieser kann dann durch entsprechende Vitamin B6 Präparate gedeckt werden. In unserem Vitamin B6 Test 2023 zeigen wir dir diese Präparate und wie diese sich unterscheiden. Außerdem werden hier alle Fragen rund um das Thema Vitamin B6 beantwortet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Vitamin B6 ist ein Enzym, dass für viele verschiedene Stoffwechselaktivitäten im Körper zuständig ist. Man nimmt es üblicherweise durch die normale Ernährung auf.
  • Vitamin B6 Präparate eignen sich für Menschen, die einen Vitamin B6 Mangel aufweisen. Dies ist oft bei Unterernährung, Schwangerschaft oder beim Einnehmen der Antibabypille der Fall.
  • Unterschieden werden Vitamin B6 Präparate vor allem in der Art der Einnahme, oder aber auch in der Dosierung.

Vitamin B6 Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Die besten reinen Vitamin B6 Kapseln

Keine Produkte gefunden.

Diese Vitamin B6 Kapseln von Greenfood sind hochdosiert und kommen in einer Packung mit 180 Kapseln. In einer Kapsel ist 20 mg Vitamin B6 enthalten. Zudem sind die Kapseln vegan.

Wenn du auf der Suche nach einem reinen Vitamin B6 Präparat bist findest du hier ein passendes Produkt. Die Dosierung ist hoch und das Produkt eignet sich zudem, wenn du auf vegane Ernährung achtest.

Das beste Vitamin B6 Pulver

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Vitamin B6 Präparat von Bulk Powders kommt in Pulverform daher. In der Packung befindet sich 100g Vitamin B6 Pulver, welches zur Einnahme in einer Flüssigkeit aufgelöst werden muss.

Das Vitamin B6 Pulver eignet sich besonders gut für dich, wenn du keine Kapseln schlucken möchtest. Zudem kannst du bei dem Pulver die Dosierung selber bestimmen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Vitamin B6

Beim Kauf von Vitamin B6 kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:

Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.

Dosierung

Die Dosierung von Vitamin B6 fällt sehr unterschiedlich aus. Zum einen musst du dich darüber informieren, wie viel Vitamin B6 du täglich oder auch wöchentlich benötigst, um das geeignete Produkt zu finden.

Zum anderen musst du auf die Dosierung des Vitamins achten. Vitamin B6 kommt meist in Kapseln und dabei fällt die Dosierung sehr unterschiedlich aus. Meist führt eine höhere Dosierung von Vitamin B6 in einer Kapsel auch zu einem höheren Preis. Je mehr man selber benötigt, desto höher sollte auch die Dosierung sein, die man wählt.

Qualität der Rohstoffe

Eines der wichtigsten Kaufkriterien ist die Qualität des Rohstoffes. Es ist von großer Wichtigkeit, dass man qualitativ hochwertiges Vitamin B6 zu sich nimmt und keinen schlechten Rohstoff.

Um die Qualität des Rohstoffs ideal feststellen zu können, empfiehlt es sich die Angaben des Herstellers gründlich zu lesen.

Die Qualität des Rohstoffes kann man an Faktoren, wie dem Herstellungsort oder der Zugabe von Zusatzstoffen erkennen. Auch Produkte ohne Gentechnik und gluten- und lactosefreie Produkte weisen meist eine höhere Qualität auf.

Art der Einnahme

Ein weiteres entscheidendes Kaufkriterium kann die Art der Einnahme sein. Vitamin B6 gibt es meistens in Kapselform. Es gibt jedoch auch Vitamin B6 in Pulverform oder in der normalen Nahrung.

Kapseln haben den Vorteil, dass sie sehr leicht einnehmbar sind und die gängigste Form von Vitamin B6 Präparaten sind. Wenn man jedoch Probleme mit dem Schlucken von Kapseln hat, empfiehlt sich natürlich das Pulver.

Alternativ kann man sich auch darüber informieren, wo ausreichend Vitamin B6 in der normalen Nahrung vorhanden ist und ob es nicht möglich wäre, so sein Vitamin B6 Bedarf zu decken.

Packungsgröße / Stückzahl

Ebenfalls relevant ist die Packungsgröße des Vitamin B6 Präparats. Je nach Bedarf und Haltbarkeit empfehlen sich unterschiedlich große Packungen.

Wenn man ziemlich viele Kapseln einnehmen muss, empfiehlt sich eine größere Packung. Bei eher gelegentlichem Konsum nur eine kleine.

Man sollte stets auch das Preis-Leistungs-Verhältnis betrachten und den Preis pro Kapsel bzw. pro Milligramm Vitamin B6 berechnen.

Haltbarkeit

Zu guter Letzt sollte man natürlich auch auf die Haltbarkeit von dem Vitaminpräparat achten.

Beachte jedoch immer, dass es sich um ein Mindesthaltbarkeitsdatum handelt. Oft ist es möglich selbst nach Ablauf des Datums die Vitamine noch zu sich zu nehmen.

Wenn man täglich oder wöchentlich eine bestimmte Anzahl an Kapseln zu sich nehmen muss, dann sollte die Dauer der Einnahme mit dem Haltbarkeitsdatum korrelieren. Das bedeutet, dass das Vitamin nicht eher ablaufen sollte, als man es einnehmen muss.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Vitamin B6 ausführlich beantwortet

Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Vitamin B6 zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Was ist Vitamin B6 und wie wirkt es?

Vitamin B6 ist ein Begriff für drei chemische Verbindungen. Diese sind: Pyridoxin, Pyridoxal und Pyridoxamin. Diese sind Vitamine aus dem B-Komplex. Ein Mensch ist nicht in der Lage Vitamin B6 eigenständig zu produzieren. Das Vitamin ist an vielen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt.

Vitamin B6-1

Eine klassische Vitamin B6 Kapsel. Vitamin B6 ist an vielen Stoffwechselprozessen im Körper beteiligt und darf bei einer gesunden Ernährung nicht fehlen.
(Bildquelle: Danilo Alvesd / Unsplash)

Das Vitamin B6 ist an ca. 100 Stoffwechselprozessen im Körper beteiligt. Eine große Rolle spielt Vitamin B6 beim Eiweiß- und Aminosäurestoffwechsel. Es hilft beim Auf- und Umbau von Aminosäuren. (1, 2)

Eine weitere Aufgabe ist zudem die Bildung von Myelin. Dies ist die Ummantelung von Nervenzellen. Auch die Produktion einiger Bestandteile der Zellmembran hängen von einer ausreichenden Versorgung von Vitamin B6 ab.

Ebenfalls hilft Vitamin B6 dabei Hämoglobin herzustellen. Dies ist der Farbstoff der roten Blutkörperchen. (1, 2)

Für wen ist die Einnahme von Vitamin B6 sinnvoll?

Grundsätzlich sollte jeder Mensch Vitamin B6 zu sich nehmen. Das geschieht meistens auch vollkommen ausreichend durch die normale Ernährung.

Es gibt auch einige Ausnahmen, wo es ratsam sein könnte eine erhöhte Menge an Vitamin B6 zu sich zu nehmen. Du solltest vorher jedoch mit einem Arzt abklären, ob du wirklich zusätzliches Vitamin B6 zu dir nehmen solltest. Personengruppen, die Vitamin B6 zusätzlich als Vitaminpräparat einnehmen könnten, sind:

  • Schwangere Frauen oder Frauen in der Stillzeit
  • Personen mit viel Stress
  • Vegetarier und Veganer
  • ältere Menschen
  • Alkoholiker und Raucher
  • Personen, die regelmäßig Medikamente einnehmen
  • Menschen mit Krankheiten, die einen Vitamin B6 Mangel zur Folge haben

Man kann erkennen, dass die Personengruppen sehr unterschiedlich ist und diese sehr spezifisch sind. Auch, wenn du zu einer dieser Personengruppen gehören solltest, ist ein Vitamin B6 Mangel nicht zwingend der Fall. Kläre dies unbedingt vorher mit einem Arzt ab. (7, 8)

Was sind die Nebenwirkungen von Vitamin B6?

Wenn man sich an die Dosierungsvorschriften bei der Einnahme von Vitamin B6 hält, sind keine Nebenwirkungen zu erwarten. Falls man jedoch die vorgeschriebene Dosierung stark überschreitet, dann können Nebenwirkungen auftreten. Diese sind:

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • neurologische Symptome
  • erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut
  • bei Säuglingen: gesteigerte Schläfrigkeit, Atemnot und Apathie

Vitamin B6 kann also völlig unbedenklich eingenommen werden, wenn man sich an die Dosierungsvorgaben hält. Lediglich bei starkem Überschreiten kann es zu einigen Nebenwirkungen kommen. (9)

Was kosten Vitamin B6 Produkte?

Die Preise von Vitamin B6 Produkten variieren sehr je nach Hersteller, Qualität und Packungsgröße.

Art Preis
Reine Vitamin B6 Kapseln 8 bis 30 Euro
All in One Vitamin Kapseln mit Vitamin B6 20 bis 25 Euro
Vitamin B6 Pulver 10 bis 30 Euro

Man kann erkennen, dass es zwar gewisse preisliche Abstufungen gibt. Diese bewegen sich jedoch in einem eher kleineren Bereich.

Wo kann ich Vitamin B6 kaufen?

Vitamin B6 Präparate sind fast überall erhältlich. So gibt es die Vitamine in Apotheken, in Supermärkten und in Drogerien. Online findest du Vitamin B6 mitunter bei folgenden Anlaufstellen:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • medpex.de

Vitamin B6 Präparate sind fast überall erhältlich. Bei einem Mangel oder ähnlichem ist es zudem ratsam einen Arzt zu konsultieren, damit dieser dir Vitamin B6 verschreiben kann.

Welche Arten von Vitamin B6 gibt es?

Vitamin B6 Präparate gibt es in verschiedenen Arten. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in der Art der Einnahme. Grundsätzlich kann zwischen diesen Arten unterschieden werden:

Art Beschreibung
Reine Vitamin B6 Kapseln Als reine Vitamin B6 Kapsel liegt eine hohe Dosierung pro Kapsel vor. Diese kann dann mit ausreichend Flüssigkeit einfach runtergeschluckt werden. Zudem sind die Kapseln geschmacksneutral.
All in One Vitamin Kapseln mit Vitamin B6 Die All in One Vitamin Kapseln, welche auch Vitamin B6 enthalten haben eine geringere Dosierung an Vitamin B6, enthalten dafür aber auch noch andere Vitamine. Auch diese Kapseln können einfach geschluckt werden und sind geschmacksneutral.
Vitamin B6 Pulver Das Vitamin B6 Pulver wird in Wasser aufgelöst und kann dann getrunken werden. Diese Flüssigkeit hat dann einen Eigengeschmack. Pulver eignet sich gut für Leute, denen es schwer fällt Kapseln zu schlucken.

Nachfolgend gibt es noch eine genauere Beschreibung der drei Varianten mit ihren Vor- und Nachteilen.

Reine Vitamin B6 Kapseln

Die gängigste Form von Vitamin B6 ist die Kapselform. Hier befindet sich der gesamte Inhalt in der Kapsel. Das hat den Vorteil, dass die Einnahme somit geschmacksneutral erfolgen kann. Dies erleichtert die Einnahme. Wenn du also keine Probleme damit hast größere Kapseln zu schlucken, dann sind diese ideal für dich.

Ein weiterer Vorteil ist, dass das Vitamin B6 sehr hoch konzentriert sein kann in der Kapsel. Es muss nicht auf Faktoren, wie den Geschmack geachtet werden. Die Dosierung ist also sehr hoch. Zudem sind die Kapseln platzsparend und kommen oft in großen Vorratspackungen.

Achte jedoch darauf, dass nicht alle Kapseln vegan sind. Meistens bestehen diese aus tierischen Produkten, weswegen Sie für Veganer nicht geeignet sind.

Vorteile
  • Einfache Einnahme
  • Geschmacksneutral
  • Hohe Dosierung an Vitamin B6
Nachteile
  • Müssen im Ganzen geschluckt werden
  • Kapseln sind oftmals nicht vegan

All in One Vitamin Kapseln mit Vitamin B6

Die All in One Vitamin Kapseln haben dieselben Vor- und Nachteile, wie bereits die reinen Vitamin B6 Kapseln.

Hinzu kommt hier lediglich der Fakt, dass in diesen Kapseln sehr viele verschiedene Vitamine enthalten sind. Das hat den Vorteil, dass man alles in einem hat und nicht mehrere unterschiedliche Kapseln schlucken muss. Der Nachteil ist jedoch, dass man nicht ausschließlich Vitamin B6 hat und die Dosierung davon dann auch geringer ist.

Vorteile
  • Einfache Einnahme
  • Geschmacksneutral
  • Mehrere Vitamine enthalten
Nachteile
  • Müssen im Ganzen geschluckt werden
  • Kapseln sind oftmals nicht vegan
  • Dosierung von Vitamin B6 nicht so hoch

Vitamin B6 Pulver

Das Vitamin B6 Pulver ist eine Variante, um es in flüssiger Form zu dir nehmen zu können. Hierfür löst du das Pulver einfach in Wasser oder einer anderen Flüssigkeit auf.

Die entscheidende Frage hierbei ist natürlich der Geschmack. Dieser ist natürlich bei jedem unterschiedlich und kann positiv oder negativ sein.

Ein Vorteil bei der Einnahme von in Wasser aufgelöstem Pulver ist allerdings, dass man keine Kapseln schlucken muss. Fällt dir das also schwer ist das Pulver besser für dich geeignet.

Vorteile
  • Individuelle Dosierung möglich
  • Muss nicht im Ganzen geschluckt werden
  • Öfter als veganes Produkt verfügbar
Nachteile
  • Geschmack oft nicht lecker
  • Einnahme und Zubereitung ist zeitaufwändiger

Wie ist Vitamin B6 zu dosieren?

Der Tagesbedarf von Vitamin B6 liegt im Bereich von 1,2 bis 2 mg pro Tag. Dieser Wert variiert bei Frauen und Männern. Eine erwachsene Frau benötigt 1,2 mg und ein erwachsener Mann 2 mg. Man sollte jedoch einen Wert von 3,5 mg Vitamin B6 pro Tag nicht zu überschreiten. (1, 10)

Vitamin B6-2

Vitamin B6 kommt meist in einer Kapselform.Die Kapsel ist völlig geschmacksneutral und der Inhaltsstoff Vitamin B6 befindet sich in unterschiedlich hohen Dosierungen darin.
(Bildquelle: Michele Blackwell / Unspash)

Es gibt allerdings Faktoren, die dazu führen können, dass der Körper mehr Vitamin B6 benötigt als üblich. Wenn man mehr Eiweiß zu sich nimmt, dann benötigt man auch eine höhere Dosis an Vitamin B6. Das liegt daran, dass Vitamin B6 beim Eiweißstoffwechsel und Energiestoffwechsel hilft. (1)

Auch schwangere Frauen, Frauen in der Stillzeit oder Frauen, die die Antibabypille nehmen, benötigen mehr Vitamin B6.

Nachfolgend findest du noch die Tabelle mit den Vitamin B6 Tagesbedarf Empfehlungen des DGE. Dies gibt dir noch einen genaueren Einblick. (6)

Alter Vitamin B6 pro Tag
0 bis unter 4 Monate 0,1 mg
4 bis unter 12 Monate 0,3 mg
1 bis unter 4 Jahre 0,4 mg
4 bis unter 7 Jahre 0,5 mg
7 bis unter 10 Jahre 0,7 mg
10 bis unter 13 Jahre 1,0 mg
13 bis unter 15 Jahre 1,4 mg
15 bis unter 19 Jahre 1,6 mg
19 bis unter 25 Jahre 1,5 mg
25 bis unter 51 Jahre 1,5 mg
51 bis unter 65 Jahre 1,5 mg
65 Jahre und älter 1,4 mg

Man kann erkennen, dass der Vitamin B6 Bedarf zunächst sehr gering ist. Dann steigt er schnell an und erreicht sein Maximum bei 19 bis 25-jährigen. Mit zunehmenden Alter flacht der Bedarf an Vitamin B6 dann wieder ab.

Wie ist der optimale Wert an Vitamin B6 im Körper festzustellen?

Wie bereits zuvor erwähnt, liegt der ideale Wert an Vitamin B6 bei 1,2 bis 2 mg pro Tag. Dieser sollte erreicht werden und kann vom Arzt bestimmt und errechnet werden.

Sollte dieser Wert unterschritten werden, spricht man von einem Vitamin B6 Mangel.

Vitamin B6 Mangel

Ein Mangel an Vitamin B6 ist in Deutschland durch die meist sehr ausgewogene Ernährung sehr selten. Doch auch hier kann ein Mangel vorkommen. Faktoren hierfür können mangelnde Ernährung, Alkoholismus oder aber die Einnahme der Antibabypille sein.

Vitamin B6 spielt eine wichtige Rolle bei vielen Stoffwechselprozessen, wie bei der Verstoffwechselung von Eiweißen oder dem Aufbau von Nervensträngen. So können bereits bei einem leichten Mangel folgende Symptome auftreten:

  • Akne
  • Lichtempfindlichkeit
  • Magen-Darm-Probleme, wie Durchfall und Erbrechen
  • Einrisse in den Mundwinkeln
  • Müdigkeit
  • Anfälligkeit für Infekte
  • Wachstumsstörungen
  • bei Frauen: verstärkte Menstruationsbeschwerden

Bei einem erheblichen Mangel kommen dann noch folgende Symptome dazu:

  • Blutarmut
  • Funktionsstörungen der Leber und des Nervensystems
  • Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen
  • Verwirrtheit
  • schuppende Hautausschläge im Gesicht und auf der Kopfhaut
  • gestörte Verwertung von Mineralstoffen wie Eisen, Kalzium oder Magnesium
  • bei Säuglingen: Krämpfe und Zittern

Die Liste der Symptome bei einem Mangel von Vitamin B6 ist lang. Wichtig hierbei ist, dass dies nur mögliche Symptome sind, die nicht alle eintreten müssen. (1, 3, 5)

Bei einem Mangel von Vitamin B6 empfiehlt es sich einen Arzt aufzusuchen und entsprechende Vitaminpräparate zu sich zu nehmen oder seine Ernährung umzustellen.

In welchen Lebensmitteln ist Vitamin B6 enthalten?

Vitamin B6 hat den Vorteil, dass es in sehr vielen gängigen Lebensmitteln enthalten ist. Dadurch kommt bei einer ausgewogenen Ernährung nur selten ein Mangel an Vitamin B6 vor.

Vitamin B6-3

Obst bietet viele gesunde Vitamine. Dinge, wie Gemüse und Obst enthalten generell sehr viele gesunde Vitamine, wie Vitamin B6. Mit einer gesunden Ernährung kann der Vitamin B6 Bedarf sehr gut gedeckt werden.
(Bildquelle: Roberto Patti / Unspash)

Wir haben dir nachfolgend eine beispielhafte Liste aufgeführt mit Lebensmitteln, in denen Vitamin B6 enthalten ist:

Kategorie Lebensmittel
Fleisch Rind, Schwein, Leber, Huhn, Gans
Meerestiere Sardinen, Makrelen, Hummer, Lachs, Thunfisch
Obsr Bananen, Avocados
Gemüse Kartoffeln, Brokkoli, Rosenkohl, Feldsalat, Paprika, Möhren
Hülsenfrüchte Grüne Bohnen, Sojabohnen, Linsen, Erdnüsse, Kichererbsen
Nüsse und Getreide Haselnüsse, Walnüsse, Pistazien, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Vollkornprodukte, Weizenkleie, Wildreis

2 mg Vitamin B6 sind schon in z. B. 200 Gramm Haferflocken oder 250 Gramm Vollkornreis enthalten. Zu beachten gilt jedoch, dass Vitamin B6 durch Kochen, Lichteinfluss oder Einfrieren teilweise oder ganz vernichtet wird. Das bedeutet, dass du diese Faktoren in deine Rechnung mit einbeziehen musst. (1, 4)

Bildquelle: marctran/ 123rf.com

Einzelnachweise (10)

1. Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V., D-A-CH-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, aktualisierte Auflage 2019
Quelle

2. Feng J He, Graham A MacGregor. Beneficial effects of potassium. https://doi.org/10.1136/bmj.323.7311.497
Quelle

3. Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Quelle

4. Domke A., Großklaus R., Niemann B et al
Quelle

5. Higdon Jane, et al. Vitamin B6. Oregon State University, Linus Pauling Institute, Micronutrient Information Center.
Quelle

6. Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. Referenzwerte Pyridoxin (Vitamin B6).
Quelle

7. American Dietetic Association Position of the American Dietetic Association: Vegetarian Diets. Journal of the Academy of Nutrition and Dietetics, Vol. 109 (7), 2009, 1266-1282.
Quelle

8. O´Donnell A., McParlin C., Robson S.C. et al. Treatments for hyperemesis gravidarum and nausea and vomiting in pregnancy: a systematic review and economic assessment. Health Technol Assess, Vol. 20 (74), 2016, 1-268
Quelle

9. National Institutes of Health Vitamin B6 Dietary Supplement Fact Sheet.
Quelle

10. Stanger O., Herrmann W., Pietrzik K. et al. Konsensuspapier der D.A.CH.-Liga Homocystein über den rationellen klinischen Umgang mit Homocystein, Folsäure und B-Vitaminen bei kardiovaskulären und thrombotischen Erkrankungen – Richtlinien und Empfehlungen. Journal für Kardiologie, Vol. 10(5), 2003, 190-199.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Publikation
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V., D-A-CH-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, aktualisierte Auflage 2019
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Feng J He, Graham A MacGregor. Beneficial effects of potassium. https://doi.org/10.1136/bmj.323.7311.497
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Domke A., Großklaus R., Niemann B et al
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Higdon Jane, et al. Vitamin B6. Oregon State University, Linus Pauling Institute, Micronutrient Information Center.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. Referenzwerte Pyridoxin (Vitamin B6).
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
American Dietetic Association Position of the American Dietetic Association: Vegetarian Diets. Journal of the Academy of Nutrition and Dietetics, Vol. 109 (7), 2009, 1266-1282.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
O´Donnell A., McParlin C., Robson S.C. et al. Treatments for hyperemesis gravidarum and nausea and vomiting in pregnancy: a systematic review and economic assessment. Health Technol Assess, Vol. 20 (74), 2016, 1-268
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
National Institutes of Health Vitamin B6 Dietary Supplement Fact Sheet.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Stanger O., Herrmann W., Pietrzik K. et al. Konsensuspapier der D.A.CH.-Liga Homocystein über den rationellen klinischen Umgang mit Homocystein, Folsäure und B-Vitaminen bei kardiovaskulären und thrombotischen Erkrankungen – Richtlinien und Empfehlungen. Journal für Kardiologie, Vol. 10(5), 2003, 190-199.
Gehe zur Quelle
Testberichte