
Unsere Vorgehensweise
Du kennst dich noch nicht so richtig mit dem Vitamin B9 aus, obwohl immer wieder davon gesprochen wird? Kein Problem. In diesem Artikel findest du alles über das Vitamin B9, auch Folsäure genannt.
Wir möchten dich bei deiner Kaufentscheidung unterstützen und liefern dir alle nötigen Kaufkriterien. Du erhältst alle wichtigen Informationen über die Dosierung, alle wichtigen Hintergrundinformationen und zudem bekommst du auch noch hoffentlich alle Antworten auf deine Fragen.
Bei unserem großen Vitamin B9 Test 2022 bist du also genau an der richtigen Stelle. Wir hoffen dir so alle wichtigen Informationen zu liefern und dir bei deiner Kaufentscheidung zu helfen. Unter anderem wollen wir dir auch alle möglichen Risiken aufzeigen, die mit Vitamin B9 Produkten zusammenhängen. Auch auf etwaige Folgen des Vitamin-Mangels wird eingegangen. Wie du siehst, findest du also alles, was du brauchst. Viel Spaß beim Dazulernen!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Ernährung
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Vitamin B9 Test: Favoriten der Redaktion
- 4 Kauf- und Bewertungskriterien für Vitamin B9 Produkte
- 5 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Vitamin B9 ausführlich beantwortet
- 5.1 Was ist Vitamin B9 und wie wirkt es?
- 5.2 Wann und für wen ist die Einnahme von Vitamin B9 Produkten sinnvoll?
- 5.3 In welchen Lebensmitteln ist Vitamin B9 enthalten?
- 5.4 Welche Arten von Vitamin B9 Produkten gibt es?
- 5.5 Wie ist Vitamin B9 zu dosieren?
- 5.6 Was kann bei einer Überdosierung von Vitamin B9 passieren?
- 5.7 Welche Symptome können bei einem Vitamin B9 Mangel auftreten?
Das Wichtigste in Kürze
- Vitamin B9 ist für die Erbsubstanz-Herstellung und für das Blut zuständig. Dieses Vitamin ist bei der Bildung von roten sowie weißen Blutkörperchen essenziell.
- Folsäure, oder das Vitamin B9 kann vom menschlichen Körper nicht selbstständig hergestellt werden. Man kann also Folsäure nur durch die richtigen Lebensmittel oder durch Vitamin B9 Produkte aufnehmen. Lebensmittel wie Obst, Getreide, Nüssen oder grünes Blattgemüse enthalten Folsäure und sollten deshalb regelmäßig zu sich genommen werden.
- Folsäure soll von jedem aufgenommen werden. Jugendliche und Erwachsene haben einen Tagesbedarf von 300 Mikrogramm. Frauen in einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit sollten auf jeden Fall mehr Folsäure aufnehmen, da man so Herzerkrankungen oder Neuralrohrdefekten bei Neugeborenen entgegenwirken kann.
Vitamin B9 Test: Favoriten der Redaktion
Die besten Vitamin B9 Tabletten
Diese hochdosierten Vitamin B9 Tabletten enthalten pro Tablette 800 Mikrogramm natürliche Folsäure. Die Menge des Inhaltes beträgt 180 Tabletten, was einem Vorrat für ein halbes Jahr entsprechen kann.
Zusätzlich ist dieses Vitamin B9 Präparat mit Vitamin B12 angereichert. Somit ist das Produkt ideal für Schwangerschaften und für die Stillzeit geeignet.
Das beste Vitamin B9 Granulat
Dieses Nahrungsergänzungsmittel von Doppelherz ist ein Präparat mit mehreren Inhaltsstoffen. Das Granulat setzt sich aus Eisen, Folsäure, Vitamin B6, Vitamin B12 und Vitamin C zusammen. In der Lieferung sind drei Päckchen zu je 20 Verwendungen enthalten.
Mit diesem Präparat hast du den perfekten Rundumschutz. Außerdem ist es super leicht in der Anwendung, da du es einfach im Mund zergehen lassen kannst. Auch der Geschmack nach Waldfrucht überzeugt.
Die besten Vitamin B12 + B9 Tropfen
Diese sehr praktischen Fläschchen mit Vitamin B12 und Folsäure sind ideal für unterwegs. Mit diesen Fläschchen nimmst du alle wichtigen B-Vitamine in flüssiger Form zu dir. In einer Packung befinden sich 30 Fläschchen mit Vitamin B9, Vitamin B12 und weiteren wichtigen B-Vitaminen.
Du hast schon immer eine praktische Alternative zu Tabletten und Kapseln gesucht, dann ist diese Form die perfekte Lösung für dich. Du kannst ganz einfach und überall diese Tropfen zu dir nehmen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Vitamin B9 Produkte
Beim Kauf von Vitamin B9 Produkten kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Aufnahme
Die Aufnahme von Vitamin B9 kann sowohl über Präparate erfolgen, als auch über die Nahrung. Den Tagesbedarf an Vitamin B9 könnte man durch eine gesunde, ausgewogene Ernährung leicht erreichen.
Durch den Verzehr von Obst, Getreide, Nüssen oder grünem Blattgemüse wird Vitamin B9 durch die Nahrung aufgenommen.
Bevor du also Tabletten, Kapseln oder Tropfen mit synthetischem Vitamin B9 einnehmen musst, könntest du es mit einer Ernährungsumstellung probieren. Natürlich nur, wenn dein Arzt dir nichts anderes rät.
Darreichungsform
Vitamin B9 kann in unterschiedlichen Formen gekauft werden. Egal ob Kapseln, Tabletten, als Tropfen oder aber auch als Granulat. Bei der Form der Produkte von Vitamin B9 kommt es ganz auf den eigenen Geschmack an.
Wenn du lieber Kapseln oder Tabletten einnimmst, solltest du dir diese in der Apotheke oder in einer Drogerie holen. Nimmt du lieber Tropfen zu dir, ist das auch kein Problem. Diese Formen kannst du ganz einfach Zuhause oder auch unterwegs einnehmen. Genauso wie das Vitamin B9 Granulat.
Du solltest dir also in puncto Darreichungsform auf jeden Fall beraten lassen und für dich den richtigen Weg finden.
Packungsgröße
Die Packungsgröße geht meist auch mit der Darreichungsform einher. Vitamin B9 Kapseln sind meist in größeren Verpackungen erhältlich, auch Tabletten gibt es unter anderem in größeren Mengen zu kaufen.
Du solltest die Größe der Verpackung mit deinem Bedarf hochrechnen. Bei ständiger und andauernder Verwendung ist eine größere Menge sicher von Vorteil. Liegen aber größere Zeitspannen zwischen den Einnahmen, ist eine kleinere Packungsgröße ratsam.
Ein weiterer Aspekt ist die Haltbarkeit. Diese steht mit der Darreichungsform in enger Verbindung. Zum Beispiel halten geöffnete Tropfenfläschchen meist nicht so lange wie Vitamin B9 Kapseln oder Tabletten.
Empfohlene Dosis
Es gibt viele verschiedene Produkte mit Vitamin B9. Unterschiedliche Produkte haben meist auch einen unterschiedlichen Vitamin B9 Gehalt. Informiere dich also vor dem Kauf, welche Dosierung dir ein Arzt empfiehlt und halte dich an diese Dosis. Wenn du dir unsicher bist, welches Produkt nun für dich geeignet ist, frage in der Apotheke vorsichtshalber noch einmal nach.
Du solltest immer die Packungsbeilage gewissenhaft durchlesen und die empfohlene Dosis einhalten, außer dein Arzt gibt dir andere Anweisungen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Vitamin B9 ausführlich beantwortet
Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Vitamin B9 zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was ist Vitamin B9 und wie wirkt es?
In Studien werden zudem mögliche positive Wirkungen auf den Herzmuskel, gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs und gegen Depressionen aufgezeigt. Welche Studien das sind und welche Wirkungen genau, werden wird dir jetzt kurz erläutern (2, 3, 4).
Für den Herzmuskel
In der kanadischen Studie werden primär die Auswirkungen, der Regierungspolitik von 1998 untersucht. Diese schrieb eine Vitamin B9 Anreicherung von Mehl vor. So sollte die Rate von schweren angeborenen Herzfehler gesenkt werden.
Die Forscher verglichen die Anzahl von herzerkrankten Babys vor und nach der Mehl Anreicherung. Durch die erhobenen Daten stellte sich heraus, dass ein Rückgang der Herzerkrankungen bei Kindern, bis zu sechs Prozent pro Jahr zu verzeichnen waren. Es zeigt sich also, dass Folsäure eine präventive Wirkung auf Herzfehler haben kann (2).
Gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs
Eine amerikanische Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen dem Risiko von Bauchspeicheldrüsenkrebs und dem Alkoholkonsum, sowie die Aufnahme von Vitamin B9.
Dafür wurde eine Studie von Mai 2004 bis Dezember 2009 mit 384 Personen, welche an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt waren und 983 gesunden Personen durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie unterstützen die Hypothese, dass das Bauchspeicheldrüsenkrebsrisiko reduziert wird, wenn eine höhere, ernährungsbedingte Vitamin B9 Aufnahme erfolgt (3).
Gegen Depressionen
Zur Untersuchung, ob Vitamin B9 gegen Depressionen helfen kann, wurden drei Studien mit insgesamt 247 Personen betrachtet.
Bei einigen der Studienteilnehmer konnte, durch die zusätzliche Behandlung von Vitamin B9, eine Reduktion auf der Hamilton Depression Rating Scale festgestellt werden. Diese Skala wird zur Ermittlung der Schwere einer Depression verwendet. Je niedriger, desto leichter. Es konnte also bei einigen eine Verminderung der Depression festgestellt werden.
Eine weitere Studie, die mit einbezogen wurde, konnte keinen signifikanten Vorteil aus der Behandlung mit Vitamin B9 feststellen. Hier wurde allerdings Vitamin B9 anstelle eines Antidepressivums eingesetzt (4).
Wann und für wen ist die Einnahme von Vitamin B9 Produkten sinnvoll?
- bei einem Folsäure-Mangel
- in der Schwangerschaft und Stillzeit
- körperlichen oder psychischen Belastungen
- zum Erreichen des Tagesbedarfs
Vor allem in oder sogar noch vor der Schwangerschaft wird zu einer zusätzlichen Vitamin B9 Einnahme geraten, da man so Herzerkrankungen oder Neuralrohrdefekten bei Neugeborenen entgegenwirken kann.
Grundsätzlich kann aber jeder Vitamin B9 Produkte einnehmen. Es ist sogar ratsam, wenn man durch die Nahrung den Tagesbedarf nicht erfüllen kann (5).
In welchen Lebensmitteln ist Vitamin B9 enthalten?
Du solltest also vermehrt folgende Nahrungsmittel zu dir nehmen:
- Hülsenfrüchte
- Eier
- Gemüse
- Lebensmittel aus Vollkorn
- Innereien wie Leber
Die Aufnahme der Folsäure hängt aber nicht nur vom Essen der Lebensmittel ab. Folsäure kann nämlich nur zu zirka 50 Prozent vom Körper direkt aufgenommen werden. Während Vitamin B9 als Produkte zu 100 Prozent aufgenommen werden können (6).
Um die beste Wirkung aus den Lebensmitteln zu holen, solltest du sie frisch kaufen und am besten roh essen. Wenn das nicht möglich ist, solltest du darauf achten, dass du die Lebensmittel nicht zu heiß zubereitest. Folsäure ist wasserlöslich und sollten keiner großen Hitze ausgesetzt werden.
Wir haben dir jetzt noch eine kleine Liste eingefügt, in welcher wir dir den Folsäuregehalt bestimmter Lebensmittel aufzeigen wollen.
Lebensmittel | Folsäuregehalt / 100 g in Mikrogramm (µg) |
---|---|
Weizenkeime | ~ 271 µg |
Grünkohl | ~ 187 µg |
Linsen | ~ 181 µg |
Spinat | ~ 134 µg |
Eidotter | ~ 127 µg |
Rinderleber | ~ 108 µg |
Brokkoli | ~ 103 µg |
Rote Rübe | ~ 74 µg |
Walnüsse | ~ 55 µg |
Weizenvollkornmehl | ~ 40 µg |
Nun weißt du, welche Lebensmittel wieviel Folsäure enthalten und kannst so auf eine Vitamin B9 reiche Ernährung achten. Beachte auch die Zubereitung. Denn wenn du die Lebensmittel falsch zubereitest, nimmst du trotzdem weniger Folsäure auf (6).
Welche Arten von Vitamin B9 Produkten gibt es?
Hier findest du noch einmal die verschiedenen Produkte, sowie die Vor- beziehungsweise Nachteile.
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Vitamin B9 Tropfen | Tropfen sind leicht zu schlucken, sie besitzen meist eine höhere Dosierung uns sie können vom Körper gleich aufgenommen werden. | Meist teurer als Tabletten oder Kapseln und sie müssen in der Apotheke gekauft werden. |
Vitamin B9 Granulat | Das Vitamin B9 gelangt so über die Schleimhaut direkt in den Kreislauf, es gibt meist verschiedene Geschmacksrichtungen, welche die Einnahme erleichtern und das Granulat kann aufgrund der Größe leicht mitgenommen werden. | Die Verpackungsgröße ist meist sehr klein und dennoch meist teurer als Tabletten oder Kapseln. |
Vitamin B9 Tabletten / Kapseln | Es gibt miest unterschiedliche Dosierung und Verpackungsgrößen. Sie können auch in Drogerien gekauft werden und sind meist die günstigste Variante. | In einer Drogerie kann man meist nur niedrige Dosierungen kaufen und sie sind meist Kombipräparate. Im Normalfall sind die Tabletten oder Kapseln auch sehr groß. |
Meist kann man sich die Form aussuchen, in welcher man Vitamin B9 zu sich nimmt. Du kannst dich dann frei entscheiden, welche Art dir beliebt. Es kann aber auch durchaus vorkommen, dass ein Arzt dir eine bestimmte Produktart empfiehlt. Halte dich unbedingt daran.
Wie ist Vitamin B9 zu dosieren?
Kinder werden in Altersgruppen eingeteilt. In der folgenden Tabelle findest du alle wichtigen Informationen für ein Kind:
Alter des Kindes | Tagesbedarf in Mikrogramm (µg) |
---|---|
0 - 3 Monate | 60 µg |
4 - 12 Monate | 85 µg |
1 - 4 Jahre | 120 µg |
4 - 6 Jahre | 140 µg |
7 - 9 Jahre | 180 µg |
10 - 12 Jahre | 240 µg |
13 - 15 Jahre | 300 µg |
Bei den Jugendlichen und Erwachsenen gibt es zwar auch eine Altersunterteilung, aber der Folsäure-Wert beträgt bei jedem Alter 300 Mikrogramm. Es gibt aber auch noch eine separate Unterteilung in Schwangere und Stillende:
- Schwangere: 550 µg/Tag
- Stillende: 450 µg/Tag
Nun kennst du dich bestens mit der optimalen Bedarfsmenge von Vitamin B9 aus. Du solltest am besten durch die passende Ernährung deinen Tagesbedarf decken.
Wenn du das nicht schaffst, solltest du, mit den Vitamin B9 Produkten nachhelfen. Besonders in einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit solltest du auf deinen Vitamin B9 Haushalt acht geben.
Was kann bei einer Überdosierung von Vitamin B9 passieren?
In der folgenden Liste findest du mögliche Nebenwirkungen bei einer erhöhten Dosis:
- Erregungszustände
- Übelkeit und Magen-Darm Beschwerden
Eine Überdosierung, welche über einen längeren Zeitraum erfolgt, kann sich auch wie folgt äußern:
- Depressionen
- Angstzustände
- Epileptische Anfälle
Halte dich also unbedingt an die Dosierungsvorgaben in den Packungsbeilagen oder an die Anweisungen deines Arztes, besonders in der Schwangerschaft (8).
Welche Symptome können bei einem Vitamin B9 Mangel auftreten?
Die wichtigsten Aufgaben der Folsäure finden im Körper statt. Wie vorhin schon beschrieben ist dieses Vitamin für die Blutbildung essenziell. Durch den Mangel kann es hierbei zu zwei zentralen Problemen kommen (9, 10).
- Blutarmut (Anämie): Diese kann sich wie oben schon beschrieben durch ständige Müdigkeit, Erschöpfung und Abgeschlagenheit äußern. Auch eine Blässe der Haut ist möglich. Außerdem kann dein Körper zudem sehr anfällig für Infekte sein. Die gleichen Symptome können auch in Verbindung eines Vitamin B12 Mangels auftreten. Das macht eine eindeutige Zuschreibung schwerer.
- Folgeerkrankungen durch die Anämie: Durch die geringe Anzahl an roten und die daraus resultierende Vergrößerung der übrigen Blutkörperchen kann es zu etlichen Folgeerkrankungen kommen. Es kann dadurch etwa zu Krebserkrankungen, Schlaganfällen oder sogar zur Unfruchtbarkeit kommen.
Nun kennst du alle häufig auftretenden Symptome eines Vitamin B9-Mangels. Wenn diese Erscheinungen bei dir auftreten, solltest du einen Arzt aufsuchen. Dieser hilft dir dann die richtige Diagnose zu stellen und stellt dir einen geeigneten Behandlungsplan zusammen.
Bildquelle: 123rf / Supamongkol Kosumsirisuk
Einzelnachweise (10)
1.
Reiter, Andrea, Dr. med. & Rudolf-Müller, Eva. (2017). Folsäure.
Quelle
2.
Ionescu-Ittu, R., Marelli, A. J., Mackie, A. S., & Pilote, L. (2009). Prevalence of severe congenital heart disease after folic acid fortification of grain products: time trend analysis in Quebec, Canada. BMJ (Clinical research ed.), 338, b1673. https://doi.org/10.1136/bmj.b1673
Quelle
3.
Yallew, W., Bamlet, W. R., Oberg, A. L., Anderson, K. E., Olson, J. E., Sinha, R., Petersen, G. M., Stolzenberg-Solomon, R. Z., & Jansen, R. J. (2017). Association between Alcohol Consumption, Folate Intake, and Risk of Pancreatic Cancer: A Case-Control Study. Nutrients, 9(5), 448. https://doi.org/10.3390/nu9050448
Quelle
4.
Taylor, M. J., Carney, S., Geddes, J., & Goodwin, G. (2003). Folate for depressive disorders. The Cochrane database of systematic reviews, 2003(2), CD003390. https://doi.org/10.1002/14651858.CD003390
Quelle
5.
Baerlocher, Kurt, Moser, Ulrich & Rohrmann, Sabine. (2019). Neues und Bekanntes zum Vitamin B9. Hausarzt Praxis Vol. 14, Nr. 2, S 2-5.
Quelle
6.
Leitzmann C et al: Folsäure (Folat). In: Ernährung in Prävention und Therapie. 3. Auflage, Hippokrates Verlag 2009, 74-76
Quelle
7.
Berg MJ. The importance of folic acid. The Journal of Gender-specific Medicine : JGSM : the Official Journal of the Partnership for Women's Health at Columbia. 1999 May-Jun;2(3):24-28.
Quelle
8.
Aktories, K. et al.: Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie, 11. Auflage, Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2013.
Quelle
9.
Hahn, A. (2009), Vitamine zwischen Mangelvermeidung und Prävention. Wunsch und Wirklichkeit. Pharmazie in unserer Zeit, 38: 168-178. https://doi.org/10.1002/pauz.200800310
Quelle
10.
Guilland JC, Aimone-Gastin I. [Vitamin B9]. La Revue du Praticien. 2013 Oct;63(8):1079, 1081-4.
Quelle