
Unsere Vorgehensweise
Vitamin C ist ein sehr bekanntes Vitamin, welches in vielen Lebensmitteln vorhanden ist. Jedoch gewinnen Vitamin C Nahrungsergänzungsmittel immer mehr an Beliebtheit. Der Wirkstoff Vitamin C, oder auch L-Ascorbinsäure, kann positive Auswirkungen auf das gesamte Immunsystem, das Bindegewebe sowie die Atemwege haben.
Speziell Vitamin C 500 mg ist ein höher dosiertes Nahrungsergänzungsmittel, welches in verschiedensten Darreichungsformen und Produktionsweisen erhältlich ist.
Mit dem großen Vitamin C 500 mg Test 2023 wollen wir dich bei deiner Suche für dein passendes Produkt unterstützen. Wir stellen dir die besten Produkte verschiedener Segmente vor, geben dir essenzielle Information bezüglich der Qualitätsmerkmale und klären dich hinsichtlich der Wirkung von Vitamin C 500 mg auf.
Zudem haben wir die verschiedenen Arten des Vitamin C 500 mg verglichen und Vor- und Nachteile aufgelistet. Somit vereinfachen wir dir deine Kaufentscheidung.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Ernährung
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Vitamin C 500 mg Test: Favoriten der Redaktion
- 4 Kauf- und Bewertungskriterien für Vitamin C 500 mg Produkte
- 5 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Vitamin C 500 mg Produkte ausführlich beantwortet
- 5.1 Was ist Vitamin C 500 mg und wie wirkt es im Körper?
- 5.2 Wann und für wen ist die Einnahme von Vitamin C 500 mg sinnvoll?
- 5.3 Welche Arten von Vitamin C 500 mg gibt es?
- 5.4 Was kosten Vitamin C 500 mg Produkte?
- 5.5 Wo kann ich Vitamin C 500 mg kaufen?
- 5.6 Wie ist Vitamin C 500 mg zu dosieren?
- 5.7 Welche Alternativen gibt es zu Vitamin C 500 mg?
Das Wichtigste in Kürze
- Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin, welches für zahlreiche entscheidende Prozesse des Stoffwechsels im menschlichen Körper benötigt wird. Zudem ist es eines der wichtigsten Antioxidanzien, wodurch es unter anderem positive Auswirkungen auf das Immunsystem haben kann.
- Vitamin C 500 ist ein hoch dosiertes Nahrungsergänzungsmittel, wobei eine Dosierungseinheit 500 Milligramm des Wirkstoffes Vitamin C enthält, das auch als L-Ascorbinsäure bezeichnet wird. Da der menschliche Körper Vitamin C nicht eigenständig produzieren kann, ist eine aktive Einnahme durch Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel notwendig.
- Bei deiner Kaufentscheidung sind die verschiedenen Darreichungsformen, Inhaltsstoffe und Herstellungsweisen der Vitamin C 500 mg Produkte zu bedenken. Du kannst dich außerdem zwischen gepuffertem, reinem oder Vitamin C in Mischform entscheiden.
Vitamin C 500 mg Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Vitamin C 500 mg mit Zink
- Das beste gepufferte & vegane Vitamin C 500 mg
- Das beste Vitamin C 500 mg mit hoher Bioverfügbarkeit
Das beste Vitamin C 500 mg mit Zink
Die Vitamin C 500 mg Direct Micro Pellets von Doppelherz ist ein glutenfreies, hochwertiges Produkt, welches zu einem durchaus fairen Preis erhältlich. Eine Packung enthält 20 Micro Pellets, wobei ein einzelnes 500 Milligramm Vitamin C und 5 Milligramm Zink in Pulverform enthält. Das Pulver wird einfach auf die Zunge gegeben, wo es langsam zergeht.
Suchst du ein Produkt, welches dir neben Vitamin C noch einen weiteren förderlichen Stoff für das Immunsystem liefert und womit die Dosierung vereinfacht und kontrolliert ablaufen kann, dann machst du mit diesem Produkt vieles richtig.
Das beste gepufferte & vegane Vitamin C 500 mg
Das gepufferte und pflanzliche Vitamin C 500 mg von Nature Love ist das ideale Produkt für Veganer und Personen, die mit empfindlichen Mägen zu kämpfen haben. Denn jede einzelne der 365 Kapseln enthält 500 Milligramm Vitamin C, ist 100 % vegan, gluten- und laktosefrei und enthält keine unerwünschten Zusatzstoffe.
Darüber hinaus ist es gepuffert, d.h. es ist pH-Neutral und belastet den Säure-Basenhaushalt des Magens nicht.
Obwohl der Preis etwas höher ist, ist dieses Qualitätsprodukt speziell für Veganer und Allergiker nur zu empfehlen.
Das beste Vitamin C 500 mg mit hoher Bioverfügbarkeit
Das Ester-C Plus Vitamin C 500 Milligramm von Solgar ist ein weiteres pflanzliches Produkt, welches mit einer hohen Bioverfügbarkeit besticht. Der Grund dafür ist die spezielle Zusammensetzung aus Vitamin C und dem Vitamin C Stoffwechselprodukt L-Threonat.
Jede der insgesamt 100 Tabletten, enthält 500 Milligramm Vitamin C und ist zudem sehr sanft zum Magen.
Dieses Produkt ist vegetarisch, frei von Gentechnik sowie ohne Gluten, Weizen oder Milchbestandteile und gleichzeitig ebenso effektiv wie die nicht pflanzlichen Alternativen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Vitamin C 500 mg Produkte
Beim Kauf von Vitamin C 500 kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität der Herstellungsweise, die entsprechend passende Darreichungsform sowie Inhaltsstoffe.
Darreichungsform
Die Darreichungsformen unterscheiden sich hinsichtlich der Wirkung des Vitamin C nicht, jedoch sind die verschiedenen Möglichkeiten für deinen persönlichen Nutzen sowie Geschmack ein wichtiges Kaufkriterium.
Du kannst dich zwischen geschmacksneutralen Kapseln, verschiedenen Formen von Tabletten sowie einem Pulver entscheiden. Wir haben dir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Darreichungsformen gegenübergestellt:
Darreichungsform | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Kapseln / Tabletten | Einfache Einnahme unzerkaut mit viel Flüssigkeit, für unterwegs geeignet, geschmacksneutral, hygienisch, exakte Dosierung pro Kapsel | Nicht immer für Veganer geeignet, keine individuelle Dosierung möglich |
Brausetabletten | Auflösung in Wasser, verschiedene Geschmäcker erhältlich | Häufig Zusatzstoffe (Geschmackszusätze) enthalten, individuelle Dosierung möglich, aber ungenau (teilbar) |
Pulver | Vielfältige Einsatzmöglichkeiten (Zusatz in Getränken oder Joghurts), kann individuell dosiert werden | Exakte gewünschte Dosierung auf 500 Milligramm schwer zu erreichen, für unterwegs ungeeignet |
Bei der Einnahme von Vitamin C 500 mg in Form des Pulvers solltest du beachten, dass die lösliche Form der Ascorbinsäure den Zahnschmelz angreifen kann. Daher sollte nach jeder Einnahme von Vitamin C 500 mg in Pulverform der Mund ausgespült werden.
Inhaltsstoffe / Zusammensetzung
Die Zusammensetzung deines Vitamin C 500 mg Produktes ist generell, aber speziell für Veganer und verschiedenste Allergiker ein entscheidendes Kaufkriterium.
Der Wirkstoff Ascorbinsäure ist in jedem Produkt der dominante Inhaltsstoff, welcher auch die eigentliche Wirkung hervorruft. Jedoch sind in jedem Präparat weitere Trägerstoffe enthalten, die für Allergiker gefährlich werden könnten. Speziell Brausetabletten und Pulver, aber auch Kapseln können Zusatzstoffe enthalten, die auch für Veganer nicht akzeptabel sind.
Daher solltest du bei einer bekannten Allergie oder Unverträglichkeit eines bestimmten Stoffes vor dem Kauf stets die jeweiligen Inhaltsstoffe genau durchlesen. Folgende Zusatz- und Trägerstoffe können in einem Vitamin C 500 mg Produkt enthalten sein:
- Gluten
- Laktose
- Fruktose
- Magnesiumstearat
- Konservierungsstoffe
- Geschmacksstoffe
- Soja
- Hefe
- Zusatzstoffe: Pestizide, Fungizide, Kunstdünger, Farbstoffe, Stabilisatoren und Gentechnik
Gepuffertes Vitamin C 500 mg ist beliebt, da es den Säure- und Basenhaushalt des Körpers nicht belastet. Durch die neutrale Herstellung der Ascorbinsäure ist es auch für Personen mit empfindlichen Mägen gut verträglich.
Viele Vitamin C 500 mg Produkte sind Mischprodukte, welche noch weitere wichtige Wirkstoffe, wie Zink oder Eisen, enthalten. Vor der Einnahme dieser Mischprodukte solltest du wissen, ob die zusätzlichen Wirkstoffe für dich vorteilhaft und nötig sind. Mögliche Überdosierungen dieser Zusatzstoffe sind nicht zu unterschätzen.
Herstellung
Die Herstellung der Vitamin C 500 mg Produkte ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Die effektivste und günstigste Variante ist die synthetische Herstellung der Vitamine im Labor. Eine klassische natürliche Herkunft durch die Gewinnung aus Pflanzen oder Tieren ist aufwendiger.
Eine natürliche Herstellung erfolgt meist aus einem pflanzlichen Extrakt. Die jeweiligen Produkte sind dann entsprechend nach dem Namen des Lebensmittels gekennzeichnet. So finden sich Viele Vitamin C 500 mg Produkte aus einem Acerola-Extrakt, Buchweizenpulver oder Grünkohlpulver.
Die meisten dieser Produkte sind ebenfalls mit dem Bio-Siegel gekennzeichnet, welches ein weiteres Merkmal der natürlichen Herstellung darstellt.
Solltest du Vitamin C 500 mg Produkte ohne Gentechnik bevorzugen, ist das Ohne-Gentechnik-Siegel entscheidend.
Die synthetische Herstellung des Vitamin C ist nicht unbedingt schlechter. Allerdings solltest du beachten, dass gentechnisch veränderte Organismen (GVO) bei der Produktion eingesetzt werden können.
Dieser Prozess wird jedoch streng überprüft, sodass das Endprodukt nicht mit GVO verunreinigt sein darf. (1)
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Vitamin C 500 mg Produkte ausführlich beantwortet
Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Vitamin C 500 zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was ist Vitamin C 500 mg und wie wirkt es im Körper?
Der menschliche Körper kann Vitamin C nicht eigenständig produzieren, weswegen eine aktive Einnahme durch Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel notwendig ist. (3, 4).
Es ist ein wasserlösliches Vitamin, welches für zahlreiche, entscheidende Prozesse des Stoffwechsels im menschlichen Körper benötigt wird. Zudem ist es eines der wichtigsten Antioxidanzien, wodurch es unter anderem positive Auswirkungen auf das Immunsystem haben kann. (2, 3, 4)
Weiterhin hat es positive Auswirkungen auf die Aufnahme von Eisen im Darm, wodurch der Verdauungsprozess verbessert wird. (2) Eine regelmäßige und bedarfsgerechte Zufuhr dieses Vitamins ist daher gesundheitsfördernd und speziell bei Mangelzuständen lebensnotwendig.
Wirkung auf das Immunsystem
Vitamin C ist ein starker Modulator des Immunsystems und kann dieses durch seine antioxidative Wirkung weiterhin stärken, indem es freie Radikale, Abfallprodukte des Zellstoffwechsels, abfängt und neutralisiert, die ohne diesen Schutz die Zellmembrane zerstören und die Funktionen der Zellen beeinträchtigen könnten. (2, 3, 4, 15)
Zudem kann durch die Einnahme von Vitamin C der Prozess der Chemotaxis angeregt werden. Dieser Prozess beschreibt die Anlockung von Immunzellen durch die Bildung von Botenstoffen an den Ort einer Entzündung. Dies ist ein weiteres Argument für die positive Wirkung auf das Immunsystem. (12)
Wirkung auf die Atemwege
Vitamin C kann dazu beitragen Infektionen der Atemwege vorzubeugen und zu behandeln, indem es die Funktionen der Immunzellen verbessert. Dazu ist allerdings ein gesättigtes Niveau des Vitamin C im Plasma erforderlich. (3)
Wirkung auf das Bindegewebe
Durch die Aktivierung verschiedener Enzyme kann es die Bildung von Kollagen und Bindegewebe fördern. Dies ist beispielsweise bei der Wundheilung nach Verbrennungen essenziell. Zudem kann es zum Aufbau der Knochen und Zähne beitragen. (2)
Wann und für wen ist die Einnahme von Vitamin C 500 mg sinnvoll?
Generell ist Vitamin C 500 Milligramm für Menschen sinnvoll, die aus verschiedensten Gründen ihren Tagesbedarf an Vitamin C durch die Aufnahme von Lebensmitteln nicht ausreichend decken können.
Nicht sinnvoll ist Vitamin C 500 für Risikopatienten für die Bildung von Nierensteinen und Menschen mit empfindlichen, allergischen Reaktionen auf die Ascorbinsäure und weitere Inhaltsstoffe des Produktes. (5)
Mangelzustände
Vitamin C Mangel kann in den schwerwiegendsten Fällen zu der Vitaminmangelkrankheit Skorbut führen, welche sich durch die Symptome Schwäche, Nervosität, Gewichtsverlust, Gelenk- bzw. Muskelschmerzen oder eine verlangsamte Wundheilung bemerkbar macht.
Dieser Vitamin C Mangel kann mit einer unzureichenden Ernährung, chronischen Erkrankungen, Nikotinkonsum oder einer Schwangerschaft zusammenhängen. Somit ist eine zusätzliche, regelmäßige Einnahme von Vitamin C 500 Milligramm in angemessenen, empfohlenen Mengen in folgenden Situationen sinnvoll: (2)
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Raucher
- Durchfall
- Bei chronisch entzündlichen Erkrankungen
- Nach Operationen oder Verbrennungen
Sportler, die aufgrund körperlicher Anstrengung und damit verbundenen Schwitzen viele Nährstoffe verlieren, können einen Vitamin C Mangel erreichen, welcher durch eine externe Zufuhr ausgebessert werden kann. (2, 11)
Erkältung
Die zusätzliche Einnahme von Vitamin C zur Vorbeugung und Heilung von Erkältungskrankheiten ist in der allgemeinen Bevölkerung beliebt, jedoch sind aus wissenschaftlicher Sicht gewisse Zweifel hinsichtlich der Wirkungsweise zu beachten.
Auf der einen Seite zeigen die Studienergebnisse, dass eine regelmäßige Einnahme von Vitamin C 500 Milligramm zur Vorbeugung und während der Erkältung überwiegend positive Effekte und keine Nebenwirkungen hat. (9, 10, 11, 16, 17) Auf der anderen Seite ist die Effektivität und Wirkungsweise unklar.
Die Studienlage zeigt, dass eine regelmäßige Einnahme von Vitamin C 500 Milligramm Erkältungskrankheiten bei der allgemeinen Bevölkerung nicht verhindert, jedoch die Dauer der Erkältung verkürzen kann. (10, 16, 17)
Eine weitere Studie hingegen kann dieses Ergebnis nicht bestätigen, jedoch wurde eine positive Auswirkung von Vitamin C auf die Frequenz von Erkältungskrankheiten gefunden. (9)
Vitamin C 500 mg im Alter
Das Immunsystem spielt speziell mit erhöhtem Alter eine immer wichtigere Rolle. Zwei Studien zeigten, dass die Einnahme von Vitamin C, auch in hohen Dosierungen bis zu 1 Gramm pro Tag, positive Effekte auf das Immunsystem von älteren Menschen über 60 Jahren haben kann.
So verbesserte sich die Funktion der Immunzellen der Probanden in diesen beiden wissenschaftlichen Studien. (13, 14)
Welche Arten von Vitamin C 500 mg gibt es?
Es ist dabei zwischen gepufferten und reinem Vitamin C 500 mg sowie einem Mischprodukt zu unterscheiden. Wir stellen dir die drei verschiedenen Arten mit ihren Vor- und Nachteilen vor.
Gepuffertes Vitamin C 500 mg
Gepuffertes Vitamin C 500 Milligramm ist speziell für Menschen mit einem empfindlichen Magen empfehlenswert. Eine regelmäßige Einnahme von Vitamin C kann den Säure-Basenhaushalt des Magens stören.
Die gepufferte Variante des Vitamin C 500 mg weist einen nahezu neutralen pH-Wert auf, wodurch der Säure-Basenhaushalt nicht belastet wird.
Reines Vitamin C 500 mg
Reines Vitamin C 500 mg enthält neben den Wirkstoff Ascorbinsäure keine weiteren Füll- oder Zusatzstoffe. Es sind keine Aromastoffe, Laktose, Gluten, Zucker oder tierische Stoffe enthalten. Diese Variante eignet sich daher speziell für Allergiker oder Veganer.
Vitamin C 500 mg in Mischform
Das Mischprodukt des Vitamin C 500 mg enthält neben dem eigentlichen Wirkstoff weitere Zusatz- und Füllstoffe. Jedoch kann dieses Produkt auch für Allergiker und Veganer infrage kommen, da es ebenfalls pflanzlich hergestellt werden kann.
Neben den üblichen Füllstoffen sind auch Produkte mit einem Zusatz von Zink, Eisen oder Histidin erhältlich, wodurch mit einem Produkt weitere gesundheitsfördernde Stoffe eingenommen werden können.
Jedoch solltest du vor dem Kauf und der Einnahme dieser Produkte deinen Bedarf dieser Zusatzstoffe mit einem Arzt besprechen, um mögliche Überdosierungen zu vermeiden.
Was kosten Vitamin C 500 mg Produkte?
Unterschiede in den Preisen hinsichtlich der unterschiedlichen Zusammensetzungen der Produkte sind nicht zwingend zu finden. Es ist lediglich zu beachten, dass gepufferte und vegane Produkte höherpreisig sein können.
Klarere Preisunterschiede sind hinsichtlich der angebotenen Darreichungsform zu finden. Die folgende Tabelle liefert einen Überblick:
Darreichungsform | Preis |
---|---|
Kapseln | 4 bis 50 Euro |
Brausetabletten | 50 Cent bis 5 Euro |
Pulver | 1 bis 20 Euro |
Wo kann ich Vitamin C 500 mg kaufen?
Damit du das für deine individuellen Bedürfnisse und körperlichen Voraussetzungen passende Produkt findest, ist eine professionelle Beratung in einer Apotheke zu empfehlen.
Vitamin C 500 ist auch in diversen Online-Shops sowie Online-Apotheken zu finden:
- Amazon
- medicom.de
- docmorris.de
- ratiopharm.de
- shop-apotheke.de
- apotheken.de
- medizinfuchs.de
Generell solltest du bei der Suche von Vitamin C 500 mg genau auf die Beschreibung des Produktes und dessen Qualität achten, damit du auch das entsprechende Präparat mit einer Dosierung von 500 Milligramm erwirbst.
Wie ist Vitamin C 500 mg zu dosieren?
Es ist zu beachten, dass bereits mit der Einnahme einer Einzeldosis des Vitamin C 500 Milligramm Produktes der empfohlene Tagesbedarf eines Erwachsenen an Vitamin C um ein Vielfaches überstiegen wird. (7)
Allerdings wird die Einnahme von Vitamin C bis zu einer Dosierung von bis zu 2000 Milligramm pro Tag als unbedenklich und sicher eingestuft, da in klinischen Studien keine Nebenwirkungen auftraten. (8)
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Nebenwirkungen können bei Überdosierungen ab 2 Gramm Vitamin C pro Tag auftreten. Somit sind vier Einzeldosen (vier Kapseln beispielsweise) eines Vitamin C 500 mg Produktes pro Tag als Maximum anzusehen.
Obwohl nach Beendigung der übermäßigen Vitamin C Zufuhr die meisten Nebenwirkungen meist wieder abklingen, sind mögliche Nebenwirkungen nicht zu unterschätzen und in jedem Fall mit dem Arzt Rücksprache gehalten werden. (5)
Bei der oralen Einnahme des Präparates ist zu erwarten, dass der Großteil des überschüssigen Vitamin C über den Urin ausgeschieden wird.
Allerdings ist zu beachten, dass ein Teil der Ascorbinsäure auch zu Oxalsäure abgebaut wird, wodurch die Produktion von Nierensteinen mit angetrieben werden könnte.(6)
Bei einer extremen Überdosierung von Vitamin C können Nebenwirkungen wie Magen-Darm Beschwerden, Schmerzen in der Nierengegend oder erschwertes Wasserlassen auftreten. Durchfall kann bei einer extrem hohen Dosis von mehr als 3 Gramm pro Tag auftreten. (5)
Welche Alternativen gibt es zu Vitamin C 500 mg?
Du kannst dich zwischen der natürlichen Zufuhr durch verschiedenste Lebensmittel und der Variante der Nahrungsergänzung entscheiden.
Lebensmittel mit Vitamin C Gehalt
Die natürliche Zufuhr von Vitamin C durch Lebensmittel ist eine gute und ökologische Variante. Jedoch ist zu beachten, dass die hohe Dosierung eines Vitamin C 500 Milligramm Produktes durch Lebensmittel schwerer erreichbar ist.
Selbst die Lebensmittel mit einem besonders hohen Vitamin C Gehalt, Sanddornbeeren, Gemüsepaprika, schwarze Johannisbeeren und Petersilie enthalten lediglich knapp 100 Milligramm Vitamin C pro 100 Gramm. Weitere starke Vitamin C Lieferanten sind:
- Zitrusfrüchte
- Kartoffeln
- Kohl
- Spinat
- Tomaten
Allerdings kann der eigentliche Vitamin C Gehalt bei Lebensmitteln aufgrund der hohen Wasserlöslichkeit sowie der Temperatur- und Sauerstoff-Empfindlichkeit des Wirkstoffes Ascorbinsäure je nach Produktionsweise der Produkte variieren. (18)
Nahrungsergänzungsmittel
Neben der natürlichen Variante lässt sich die Dosierung deines Vitamin C Nahrungsergänzungsmittels anpassen. So sind Produkte ab einer Dosierung von 50 Milligramm bis zu 1000 Milligramm erhältlich.
Du solltest die Dosierung an deine individuellen körperlichen Bedürfnisse anpassen und vorher mit einem Arzt oder Ernährungsberater Rücksprache halten.
Bildquelle: 123rf / 60837524
Einzelnachweise (18)
1.
Natürlich, synthetisch oder gentechnisch - so werden Vitamine produziert | Verbraucherzentrale.de. Verbraucherzentrale.de. (2019). Retrieved 7 November 2020, from https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/natuerlich-synthetisch-oder-gentechnisch-so-werden-vitamine-produziert-42581.
Quelle
2.
Saller, R., Römer-Lüthi, C., Brignoli, R., & Meier, R. (2007). Vitamin C - Antioxidans gegen Atemwegsinfekte. Schweizerische Zeitschrift Für Ganzheitsmedizin / Swiss Journal Of Integrative Medicine, 19(3), 149-155. https://doi.org/10.1159/000283713
Quelle
3.
Carr AC, Maggini S. Vitamin C and Immune Function. Nutrients. 2017; 9(11):1211.
Quelle
4.
Sebastian J. Padayatty, Arie Katz, Yaohui Wang, Peter Eck, Oran Kwon, Je-Hyuk Lee, Shenglin Chen, Christopher Corpe, Anand Dutta, Sudhir K Dutta & Mark Levine (2003) Vitamin C as an Antioxidant: Evaluation of Its Role in Disease Prevention, Journal of the American College of Nutrition, 22:1, 18-35, DOI: 10.1080/07315724.2003.10719272
Quelle
5.
Vitamin C-ratiopharm retard 500 mg. Apotheken.de. (2013). Retrieved 8 November 2020, from https://www.apotheken.de/beipackzettel/R93236/Vitamin%20C-ratiopharm%20retard%20500%20mg.
Quelle
6.
Vitamin-C-Pillen können Risiko für Nierensteine erhöhen: Internisten im Netz. Internisten-im-netz.de. (2013). Retrieved 9 November 2020, from https://www.internisten-im-netz.de/aktuelle-meldungen/aktuell/vitamin-c-pillen-koennen-risiko-fuer-nierensteine-erhoehen.html.
Quelle
7.
D-A-CH (2000) Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), österreichische Gesellschaft für Ernährung (ÖGE), Schweizerische Gesellschaft für Ernährung (SGE), Schweizerische Ver-einigung für Ernährung (SVE): Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. Bonn, 2. Auflage, 5. Aktualisierte Ausgabe (2019). Umschau Braus Verlag, Frankfurt/Main.
Quelle
8.
Hathcock JN, Azzi A, Blumberg J, Bray T, Dickinson A, Frei B, Jialal I, Johnston CS, Kelly FJ, Kraemer K, Packer L, Parthasarathy S, Sies H, Traber MG. Vitamins E and C are safe across a broad range of intakes. Am J Clin Nutr. 2005 Apr;81(4):736-45. doi: 10.1093/ajcn/81.4.736. PMID: 15817846.
Quelle
9.
Sasazuki, S., Sasaki, S., Tsubono, Y. et al. Effect of vitamin C on common cold: randomized controlled trial. Eur J Clin Nutr 60, 9–17 (2006). https://doi.org/10.1038/sj.ejcn.1602261
Quelle
10.
Van Straten M, Josling P. Preventing the common cold with a vitamin C supplement: a double-blind, placebo-controlled survey. Adv Ther. 2002 May-Jun;19(3):151-9. doi: 10.1007/BF02850271. PMID: 12201356.
Quelle
11.
Hemilä H, Chalker E. Vitamin C for preventing and treating the common cold. Cochrane Database Syst Rev. 2013 Jan 31;(1):CD000980. doi: 10.1002/14651858.CD000980.pub4. PMID: 23440782.
Quelle
12.
Johnston CS, Martin LJ, Cai X. Antihistamine effect of supplemental ascorbic acid and neutrophil chemotaxis. Journal of the American College of Nutrition. 1992 Apr;11(2):172-176.
Quelle
13.
de la Fuente M, Ferrández MD, Burgos MS, Soler A, Prieto A, Miquel J. Immune function in aged women is improved by ingestion of vitamins C and E. Can J Physiol Pharmacol. 1998 Apr;76(4):373-80. PMID: 9795745.
Quelle
14.
Jayachandran, M., & Panneerselvam, C. (1998). Cellular immune responses to vitamin C supplementation in ageing humans assessed by the in vitro leucocyte migration inhibition test. Medical Science Research, 26(4), 227-230.
Quelle
15.
Vojdani, A., & Ghoneum, M. (1993). In vivo effect of ascorbic acid on enhancement of human natural killer cell activity. Nutrition Research, 13(7), 753–764. https://doi.org/https://doi.org/10.1016/S0271-5317(05)80799-7
Quelle
16.
Ran L, Zhao W, Wang J, Wang H, Zhao Y, Tseng Y et al. Extra Dose of Vitamin C Based on a Daily Supplementation Shortens the Common Cold: A Meta-Analysis of 9 Randomized Controlled Trials. Biomed Res Int 2018; 2018: 1837634.
Quelle
17.
Vorilhon P, Arpajou B, Vaillant Roussel H, Merlin É, Pereira B, Cabaillot A. Efficacy of vitamin C for the prevention and treatment of upper respiratory tract infection. A meta-analysis in children. Eur J Clin Pharmacol. 2019 Mar;75(3):303-311. doi: 10.1007/s00228-018-2601-7. Epub 2018 Nov 21. PMID: 30465062.
Quelle
18.
D-A-CH (2000) Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), österreichische Gesellschaft für Ernährung (ÖGE), Schweizerische Gesellschaft für Ernährung (SGE), Schweizerische Ver-einigung für Ernährung (SVE): Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. Bonn, 2. Auflage, 5. Aktualisierte Ausgabe (2019). Umschau Braus Verlag, Frankfurt/Main.
Quelle