Vitamin D für Kinder
Zuletzt aktualisiert: 11. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

13Analysierte Produkte

26Stunden investiert

18Studien recherchiert

63Kommentare gesammelt

Vitamin D für Kinder hat in der Wachstumsphase einen wichtigen Einfluss auf die Gehirnentwicklung. Ebenso unterstützt Vitamin D den Aufbau der Zähne, die Steuerung der Aufnahme von Calcium im Darm, sondern auch das in Stand halten eines intakten Immunsystems und die Abwehr von Infekten. Vitamin D ist kein Vitamin, sondern ein Hormon, das vorwiegend zu 80% von UV-Sonnenstrahlung aufgenommen wird und zu 20% über Lebensmittel. Hat ein Kind einen gesunden Vitamin D Spiegel ist die Einnahme von zusätzlichen Vitamin D Präparate also nicht nötig.

Warum man Kindern Vitamin D Präparate verabreicht und wie es zu einer Überdosierung oder Unterversorgung kommt, wollen wir dir in unserem Vitamin D für Kinder Test 2023 übermitteln. Wir vergleichen Vitamin D Präparate, welche in der Regel rezeptfrei in Apotheken erhältlich sind und informieren dich über die Einnahme und Kaufkriterien von Vitamin D.




Das Wichtigste in Kürze

  • Vitamin D für Kinder ist für den Wachstum von Zähnen, den Schutz des Immunsystems und für die Gehirnentwicklung ein überaus wichtiger Nährstoff.
  • Vitamin D ist in Wahrheit kein Vitamin, sondern ein Hormon, was der Körper zu 80% aus der Sonne gewinnt und zu 20% aus der Nahrung. Deshalb ist die Einnahme von Vitamin Präparaten eher bei einem Mangel notwendig oder in den Wintermonaten.
  • Viele Menschen haben einen höheren Bedarf an Vitamin D, wie Ältere und Kinder. Besonders Babys und Kinder die sich kaum in der Sonne aufhalten und zu viel Sonnencreme tragen leiden meistens unter einer Vitamin D Unterversorgung.

Vitamin D für Kinder Test: Favoriten der Redaktion

Die besten liposomalen Vitamin D3 Tropfen für Kinder

Unsere Top-Empfehlung

AffiliateLink


Liposomales Vitamin D3 in Tropfenform für gestärkte Knochen und ein gesundes Immunsystem – 60 ml Flasche – 30 Anwendungen – GMO-frei – MADE IN EU – Sundt Nutrition Nahrungsergänzung

STARKE KNOCHEN & EIN GESUNDES IMMUNSYSTEM - Unser liposomales Vitamin D3 stärkt die Abwehrkräfte und sorgt für ein verbessertes Immunsystem. Durch die regelmäßige Einnahme der Vitamin D3 Tropfen wird der Energiestoffwechsel gefördert und die Knochen gestärkt.
HOHE QUALITÄT & MADE IN EU - Das Vitamin D3 Nahrungsergänzungsmittel wurde wie die gesamte Sundt Nutrition Produktreihe, in der EU unter Berücksichtigung hoher Qualitätsstandards hergestellt.
HOHE BIOVERFÜGBARKEIT DANK LIPOSOMALER TECHNOLOGIE - Bei der liposomalen Verkapselungstechnologie wird der Wirkstoff, in dem Fall Vitamin D3, in ein Liposom „verpackt”. Dadurch ist der Nährstoff geschützt und wird erst dort im Körper freigesetzt, wo er gebraucht wird - für eine optimale Aufnahme!
100% OHNE ZUSATZSTOFFE – Zucker, Gluten und Gentechnik? Nicht mit uns, unser Sundt Nutrition liposomales Vitamin D3 FREI von jeglichen Zusatzstoffen.
100% KEINE SORGEN! - Unser Sundt Nahrungsergänzungsmittel für ein intaktes Immunsystem und starke Knochen, kannst du, wie alle Sundt Nutrition Produkte, problemlos bis zu 14 Tage nach Sendungserhalt, ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung!

Bei diesem Vitamin D3 Präparat von sundt Supplements handelt es sich um ein flüssiges, liposomales Produkt. Dabei wird das Vitamin D in Liposome eingebunden und besitzt so eine vielfach höhere Bioverfügbarkeit als vergleichbare Produkte.

Der Wirkstoff kann dadurch besser, schneller und auch in größeren Mengen von deinem Körper aufgenommen werden. So kann das Vitamin D deine Knochen stärken und dein Immunsystem unterstützen.

Beim Kauf erhältst du eine 60 ml Flasche, was ungefähr 30 Portionen ergibt. Die Tropfen sind gluten- und zuckerfrei. Zudem wurde bei der Herstellung darauf geachtet, dass keine genmanipulierten Zutaten verwendet werden.

Die besten Vitamin D3 Tropfen für Kinder

Die Vitamin D Tropfen von NATURE LOVE® ist ein hochwertiges Produkt. Der große Vorteil dieser Tropfen liegt darin, dass sie keine Zusatzstoffe enthalten und auch für Veganer sowie für Vegetarier geeignet sind. Dank des Öls aus Kokosfett wird dem Körper die Aufnahme des Vitamins erleichtert.

Dieses Vitamin D Präparat hat 1000 I.E - 25 μg. Eine Flasche enthält 1.700 Tropfen. Ist besonders für Kinder geeignet die Probleme beim Schlucken von Tabletten oder Kapseln haben. Ebenso überzeugt es mit seiner langen Haltbarkeit durch Premium Lanolin unter sorgfältigen HCCP Herstellung aus Deutschlang. Dieses Produkt hat ebenso eine 100% Zufriedenheitsgarantie.

Die besten Vitamin D3 mit Omega 3 Kapseln für Kinder

Mit der Kombination aus D3 + K2 + Omega 3 ist für eine natürliche Herzfunktion gesorgt und eventuell für Kinder mit Hyperaktivität geeignet. Die Kapseln sind relativ groß und sind daher für größere Kinder geeignet.

Wegen des Fischöl und der Gelatinhülle ist dieses Produkt nicht für Veganer geeignet. Mit einer Einheit von 4000 darunter zu 80% aus Fischöl, weist dieses Produkt eine hohe Bioverfügbarkeit auf. Ebenso ist dieses Nahrungsergänzungsmittel ohne jegliche Zusatzstoffe, weshalb es in den Bewertung hervorragend abschneidet.

Abtei Vitamin D für Kinder

Vitamin D ist wichtig für die Gesundheit von Kindern, und dieses Ergänzungsmittel liefert die ideale Menge von 400 IE pro Tag. Vitamin D unterstützt das Wachstum und die Entwicklung der Knochen und trägt außerdem zu einem gesunden Immunsystem bei. Diese leicht einzunehmenden Schmelztabletten haben einen leckeren Zitronengeschmack und lösen sich schnell auf der Zunge auf.

Vitabay Vitamin D für Kinder

Vitamin D3 ist eines der wichtigsten Vitamine. Vitamin D trägt unter anderem zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne, einer normalen Muskelfunktion und einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Empfohlene Dosierung: Nimm täglich 1 veganes Gummibärchen ein. Das entspricht einer täglichen Aufnahme von 25 ug (1000 I.E., 500% RM). Leicht für unterwegs und zwischendurch einzunehmen. 100% natürlich & vegan: Unser Vitamin D3 wird aus Flechten extrahiert. Die verwendeten Substanzen werden einzeln getestet und sind frei von Schwermetallbelastungen und mikrobieller Verunreinigung. Unser Ziel ist es, das hochwertigste Vitamin D3 zu produzieren, das möglich ist. Unsere 20-jährige Erfahrung ermöglicht es uns, es auf eine einzigartige, schonende Weise für maximale Wirksamkeit herzustellen - nur das Beste für deinen Körper.

Naturtreu Vitamin D für Kinder

Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Vitamin-D-Präparat für dein Kind bist, bist du bei den Sonnenkind Vitamin D3 K2 Kindertropfen genau richtig. Unsere veganen Tropfen werden nur aus pflanzlichen Flechten hergestellt und sind frei von Zusatzstoffen, Gentechnik und Allergenen. Sie sind einfach in der Anwendung, geschmacksneutral und enthalten genau die richtige Menge an Vitamin D3 und K2. Außerdem werden sie in einer lichtgeschützten Glasflasche mit Pipette (BPA-frei) für eine einfache Dosierung geliefert. Unter höchsten Qualitätsstandards in Deutschland hergestellt und von unabhängigen Laboren getestet, sind die Sonnenkind Vitamin D3 K2 Kindertropfen die perfekte Lösung, um dein Kind das ganze Jahr über gesund zu halten.

Naturtreu Vitamin D für Kinder

Vitamine sind wichtig für das Wachstum und die Entwicklung von Kindern. Die Vitamine für Kinder von Sonnenkirps sind vegan, frei von Zusatzstoffen, Gentechnik und Allergenen. Unsere Vitamin D3 K2-Tropfen für Kinder werden in einer lichtgeschützten Glasflasche mit Pipette zur einfachen Anwendung geliefert. Die geschmacksneutralen und einfach zu dosierenden Tropfen tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.

Gloryfeel Vitamin D für Kinder

Machst du dir Sorgen, dass dein Kind nicht genug Vitamine bekommt? Wir stellen unsere neuen Vitamin D3 K2 Tropfen für Kinder vor, die für Kinder ab 4 Jahren geeignet sind. Mit 12,5ug (500 i.e.) Vitamin D3 und 25ug Vitamin K2 MK-7 pro Tropfen haben wir die Dosierung speziell für Kinder angepasst. Schon ein paar Tropfen pro Tag tragen zur Erhaltung normaler Knochen, Zähne und Muskelfunktionen sowie zur Unterstützung eines gesunden Immunsystems bei. Unsere 100% veganen Vitamine sind in hochwertigem MCT-ol aus Kokosnussöl aufgelöst, um eine optimale Aufnahme und Bioverfügbarkeit zu gewährleisten. Hergestellt in Deutschland unter strengen Qualitätsstandards, wird jedes GloryFeel-Produkt kontinuierlich von akkreditierten, unabhängigen deutschen Prüflaboren, die nach DIN EN ISO/IEC 17025 zertifiziert sind, getestet.

Generic Vitamin D für Kinder

slyco kids Vitamintropfen sind ein tägliches Ergänzungsmittel für Kinder, das die Vitamine D3 und K2 enthält. Vitamin D3 trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems, zur Erhaltung normaler Knochen, Zähne und Muskelfunktionen bei. Auch Vitamin K2 unterstützt die Bildung normaler Knochen. Die empfohlene Tagesdosis beträgt 20 mg Vitamin D (800 i.e.) und 25 mg Vitamin K2. slyco kids Vitamintropfen sind geschmacksneutral und leicht einzunehmen. Sie können einfach direkt auf die Zunge, mit dem Essen oder mit etwas Flüssigkeit gegeben werden.

Vitabay Vitamin D für Kinder

Wenn du auf der Suche nach einem Sonnenvitamin bist, das 100% natürlich und vegan ist, ist unser Vitamin D3 Ergänzungsmittel genau das Richtige für dich. Unser Vitamin D3 wird aus Flechten gewonnen und enthält keine Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs, weshalb es auch für Vegetarier und Veganer geeignet ist. Außerdem sind unsere leckeren Kautabletten zahnfreundlich, da sie weder Zucker noch zahnschädigende Säuren enthalten. Für unterwegs und zwischendurch nimmst du täglich 1 vegane Tablette (liefert 1000 IE Vitamin D3). Die Tablette kann gekaut oder gelutscht werden.

Novomins Vitamin D für Kinder

Angereichert mit 400 IU Vitamin D: Wir von Novomins setzen uns für gesunde und hochwertige Produkte ein. Im Gegensatz zu anderen Vitamin D-Tabletten werden unsere Vitamin-Gummibärchen für Kinder aus wertvollen Zutaten hergestellt und halten drei Monate lang. Vitamin D unterstützt das Immunsystem sowie gesunde Zähne, Knochen und Muskeln (laut der EFSA). Mit diesen leckeren, glutenfreien, kaubaren Lutschtabletten kannst du die Vitamin-D-Versorgung deiner Kinder sicherstellen.

Bjökovit Vitamin D für Kinder

Bjokovit Vitamin D3 K2 Kautabletten für Kinder sind der perfekte Weg, um die Knochen und Zähne deines Kindes gesund zu halten und sein Immunsystem zu stärken. Diese 100% veganen und zuckerfreien Tabletten werden aus natürlichen Rohstoffen hergestellt, sodass du sicher sein kannst, dass dein Kind die bestmögliche Ernährung erhält. Die 120-Tage-Packung versorgt dein Kind 4 Monate lang mit täglichen Vitaminen, und da sie in Deutschland hergestellt werden, kannst du dich auf ihre Qualität verlassen.

Weitere ausgewählte Vitamin D Präparate für Kinder in der Übersicht

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Vitamin D Präparate für Kinder vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Faktoren du Vitamin D3 Präparate für Kinder vergleichen und bewerten kannst. Die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten für Kindern solltest du jedoch immer vorher mit einem Arzt besprechen. Die geeigneten Dosierungen und welche Präparat dein Kind nehmen sollte, wird vom Arzt entschieden.

Mithilfe dieser Kriterien wollen wir dich lediglich über Vitamin D aufklären und dir einen Überblick verschaffen. Zusammengefasst können Vitamin D-Präparate nach folgenden Merkmalen unterschieden werden:

Dosierung

Die Einheiten zur Dosierung von Vitamin D werden sowohl in µg als auch in IE (internationale Einheiten) angegeben. 1 µg entspricht dabei 40 IE.

50 µg beziehungsweise 000 IE Vitamin D pro Tag gelten in den nördlichen Ländern als empfohlene Maximaldosis. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt Erwachsenen 800 IE.

Menschen mit starkem Vitamin-D-Mangel erhalten einmalig 50.000 IE (1.250 µg) und werden anschließend mit einer täglichen Dosis von 10.000 IE (250 µg) behandelt.

Je nach Art der Anwendung und Dosierung werden Vitamin D-Präparate zu Arznei- oder Nahrungsergänzungsmitteln gezählt.

Laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sollten Nahrungsergänzungsmittel höchstens 20 Mikrogramm Vitamin D enthalten und höher dosierte Vitamin D-Präparate sind als Arzneimittel anzusehen. (10)

Die Höhe der Dosierung von Vitamin D für Kinder sollte sich nach den zuvor ermittelten Vitamin-D-Blutwerten vom Arzt richten.

Sind die Vitamin-D-Speicher gut gefüllt, musst du dem Kind keine Nahrungsergänzungsmittel verabreichen.

In den meisten Fällen haben Kinder aber eine Unterversorgung, besonders in den Wintermonaten.

Die Standarddosis Vitamin D, die täglich per Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden sollte, sieht folgendermaßen aus:

  • Babys bis zum 1. Lebensjahr 400 IE
  • Kinder ab dem 1. Lebensjahr 1.000 IE
  • Heranwachsende 1.000 IE pro zwölf Kilogramm Körpergewicht
  • Erwachsene 5.000 IE
  • Schwangere 4.000 bis 6.000 IE

Genau genommen: Empfohlen werden für Säuglinge ab 3 Monaten und Kinder bis zum 3. Geburtstag eine Vitamin-D-Supplementierung in Form von Tropfen, 400 IE im 1. Lebensjahr, 600 IE im 2. und 3. Lebensjahr.

Tagesdosis

Laut der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) liegt der Schätzwert für die Vitamin D-Zufuhr für Kleinkinder, Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei 15-20 Mikrogramm pro Tag. (11)

Je nach Breitengrad, Jahreszeit, Hauttyp und Alter kann die Vitamin D-Bildung von Mensch zu Mensch jedoch unterschiedlich ausfallen.

Für Säuglinge bis zum 12. Monat wird ein Vitamin D-Bedarf von 10 Mikrogramm pro Tag angegeben.(11)

Man sagt auch, dass die obere sichere Grenze der Vitamin-D-Zufuhr mit 25 µg pro Tag für Kinder (1.000 IE) und 50 µg pro Tag für Erwachsene (2.000 IE) liegt.

Säuglinge im ersten Lebensjahr: 400 IE/Tag, Kinder im 2. und 3. Lebensjahr: 600 IE/Tag.

Diese Mengen können gerade bei Kindern nicht alleine mit üblichen Lebensmitteln, die Vitamin D enthalten, erreicht werden, deshalb können Nahrungsergänzungsmittel unterstützen.

Kombination

Für eine optimale Vitamin-D-Wirkung empfiehlt es sich, Vitamin D in Kombination mit Magnesium und Vitamin K2 zu nehmen.

Da Vitamin D die Kalzium-Resorption stark fördert, ist Vitamin K hilfreich, denn es reguliert die erhöhte Kalziumaufnahme.

Auch auf eine ausreichende Versorgung mit Magnesium sollte geachtet werden, denn es wird zur Umwandlung von Vitamin D in seine aktive Form benötigt.

  • Vitamin D mit Magnesium und K2: Wenn es um den Knochenaufbau geht, arbeiten die beiden fettlöslichen Vitamine eng zusammen, denn Vitamin K trägt nicht nur zu einer normalen Blutgerinnung, sondern auch zur Erhaltung normaler Knochen bei. Da bei der Einnahme von Vitamin D-Supplementen vermehrt Calcium über die Nahrung aufgenommen wird, benötigt unser Körper ausreichend Vitamin K2, um das zusätzliche Calcium richtig zu verwerten. Daher solltest du bei der regelmäßigen Einnahme von Vitamin D immer auf die Kombination mit Magnesium und K2 Vitamine achten.
  • Vitamin D mit Omega 3:  gegen Reizbarkeit und Hyperaktivität bei Kindern. Reizbarkeit und Hyperaktivität sind bei Kindern mit Autismus auftretende Symptome, deren Intensität sowohl durch Vitamin D als auch durch Verabreichung von Omega 3-Fettsäuren maßgeblich vermindert werden kann. Vitamin D und Omega 3-Fettsäuren verhindern die Entstehung von Autismus bereits im Mutterleib und später im Kindesalter. Beide Mikronährstoffe helfen aber auch als Therapeutikum bei bereits bestehenden ASD-Erkrankungen den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen und die Symptome zu reduzieren. (13)

Kaufst du kombinierte Präparate, wäre es auch ratsam zu überprüfen ob die Inhaltsstoffe im richten Verhältnis enthalten sind. Das Vitamin D zum Beispiel kann mit 30 – 100 µg Vitamin K2 MK7 kombiniert werden.

Inhaltsstoffe

Je nach Darreichungsform von Tabletten oder Tropfen enthalten die Präparate unterschiedlich viele Zusatzstoffe.

Besonders bei empfindlichen Personen, Allergikern und vor allem Kindern sollte man die Stoffe unbedingt vermeiden.

Zusatzstoffe wie Farb- und Konservierungsstoffe, Verdickungs- und Geliermittel, Säuerungsmittel und Geschmacksverstärker oder Magnesiumstearat befinden sich in den Vitamin D Präparaten. Diese werden nicht immer mit dem Namen angeführt, sondern sind auch als E-Nummer gelistet.

Die hochwertigsten Vitamin D-Präparate kommen ohne Zusatzstoffe aus und sind frei von häufig vorkommenden Allergenen wie Mais, Soja, Hefe, Erdnuss, Gluten und Laktose.

Für Vegetarier und Veganer geeignete Supplemente enthalten außerdem keine Gelatine oder andere Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs.

Vegane / Vegetarische

In der Natur kommt das Vitamin D2 in Gemüse wie Pilzen und Avocados vor, das Vitamin D3 hingegen findet sich fast ausschließlich in tierischen Produkten.

Mittlerweile kann jedoch auch pflanzliches Vitamin D3 aus bestimmten Pflanzenflechten gewonnen werden.

Die meisten Vitamin D-Präparate sind nicht vegan, da der Wirkstoff Cholecalciferol (Vitamin D3) überwiegend aus dem Wollwachs bzw. Wollfett von Schafen (Lanolin) gewonnen wird.

Heutzutage ist es jedoch möglich, veganes Vitamin D3 aus einer bestimmten Flechtenart herzustellen. Flechten gehören nicht zur Gruppe der Pflanzen, sondern zu den Pilzen.

Zudem sind tierisches und veganes Vitamin D3 aus Flechten für unseren Körper gleich bioverfügbar. (3) So haben auch Veganer die Möglichkeit ihre Nährstoffversorgung durch eine gezielte Nahrungsergänzung mit Vitamin D zu verbessern.

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest bevor du Vitamin D für Kinder kaufst

Was ist Vitamin D?

Vitamin D ist eine fettlösliche Verbindung und zählt zu einen der 24 Mikronährstoffe, die für die körperliche Gesundheit und Vitalität entscheidend sind.

In Wahrheit ist Vitamin D kein Vitamin, sondern ein Hormon. Auch unter Sonnenhormon bzw. Sonnevitamin bekannt. Die Vorstufe von Vitamin D heisst Vitamin D3.

Vitamin D für Kinder-1

Im Jahr 1919, als in fast allen europäischen industrialisierten Städten Diabetes die häufigste Ursache für Skelettverformungen und Wachstumsverspätung darstellte, zeigten Sir Edward Mellanby und seine Nachfolger, dass es möglich ist, Rachitis durch Bestrahlung mit künstlich erzeugtem UV-Licht zu heilen.
(Bildquelle: Jill Wellington / pexels.com)

Mit Vitamin D wird eigentlich Vitamin D3 gemeint, dies erzeugt der Körper in der Regel genug, durch die Aufnahme von Sonnenlicht. Präparate mit Vitamin D stehen deshalb in der Kritik.

Vitamin D muss im Gegensatz zu allen anderen Vitaminen nicht zwingend mit der Nahrung aufgenommen werden. Es ist vor allem für einen gesunden Mineralstoff - und Knochenhaushalt unerlässlich und wird im Körperfett gespeichert.

Wie wirkt Vitamin D bei Kindern?

Vitamin D werden einige wirkungsvolle Eigenschaften für den Stoffwechselhaushalt und Knochenaufbau zugesprochen.

Dazu zählen der Aufbau der Zähnen und Gelenke, die Steuerung der Aufnahme von Calcium im Darm, das in Stand halten eines intakten Immunsystems und die Abwehr von Infekten.

Vitamin D ist nicht nur für die kindlichen Knochen wichtig, sondern auch für fast alle anderen Gewebe und Organe, bis zum Gehirn.

Dort sitzen ebenfalls Vitamin-D-Rezeptoren die als potenzieller Schutzfaktor gegenüber verschiedenen Krankheiten wirksam sind. Daher ist es wichtig, dass vor allem Säuglinge und Kinder mit Vitamin D versorgt werden. (14)

In welchen Bereichen Kinder von der Wirkung besonders profitieren, wollen wir dir nun anhand aktuellster Studien darstellen.

Big Player im Immunsystem

Calcitriol, die aktive Form von Vitamin D, ist ein fleißiger Helfer im Immunsystem. Studien mit Kindern belegen (1) , dass eine gute Versorgung mit Vitamin D das Risiko für Atemwegsinfekte senken kann: Jene Kinder, die täglich 30 µg Vitamin D als Supplement erhielten, hatten ein um 62% geringeres Risiko an Grippe zu erkranken.

Gegen Autoimmunerkrankungen

Autoimmunprozesse spielen unter anderem bei der Entstehung von Typ-1-Diabetes eine entscheidende Rolle. Vitamin D könnte aufgrund seiner immunmodulierenden Wirkung schützend wirken. Eine Studie zeigte (2), dass bei Kindern, die Vitamin-D-Supplemente erhielten, das Typ-1-Diabetes-Risiko um 88 % geringer war als bei jenen, die kein Vitamin D eingenommen hatten.

Gehirnentwicklung ist stark Vitamin D-abhängig

Hirnforscher haben entdeckt, dass in den Nervenzellen des Gehirns ebenfalls Vitamin D-Rezeptoren sitzen (3). Außerdem konnte man im Gehirn jene Enzyme nachweisen, die die Bildung von Calcitriol im Gehirn fördern. Es scheint gesichert, dass Vitamin D auch bei der Entwicklung und Funktion des Gehirns eine wesentliche Rolle spielt und daher in den ersten 1000 Tagen (von der Zeugung bis zum 2. Geburtstag) besonders wichtig ist.

Wusstest du dass, Vitamin D aus Wollfett besteht?
Vitamin D wird industriell aus Wollfett gewonnen. Beim Waschen von Schafwolle fällt Wollfett (Lanolin) an. Dieses wird in mehreren Schritten gereinigt (mindestens 200°C, 20 Minuten, durch Hydrolyse).

Daraus wird dann Cholesterin extrahiert, welches mittels UV-Strahlung und Druck in Vitamin D3 (Cholecalciferol) umgewandelt wird. Anschliessend wird das Vitamin D3 gereinigt. Auch wenn das sehr unwahrscheinlich ist, kann das Endprodukt Spuren von Wollfett enthalten und ist deshalb zwar vegetarisch, aber nicht vegan.

Wie wichtig ist Vitamin D für Kinder?

Vitamin D ist sowohl bei Säuglingen, Kleinkindern bis ins Jugendalter von 17 Jahren die sich in der Entwicklungsphase befinden sehr wichtig.

Dabei wirkt es auf Knochengerüst, Muskeln und Nervenzellen. Bedingt durch Knochen- und Zahnwachstum bei Kindern ist eine optimale Versorgung mit hochwertigem Vitamin D, Calcium und Magnesium von hoher Bedeutung. Dadurch können Mangelerscheinungen verhindert werden.

Das Immunsystem von Kindern wird unterstützt.

Die Stärkung des Immunsystems vor Infektions- und Autoimmunerkrankungen, sowie ein positiver Einfluss auf das Herz-Kreislaufsystem kann nicht nur im hohen Alter, sondern auch im jungen Alter wichtig sein.

Kinder die sich auch während der Sommermonate viel drinnen aufhalten, oder deren Haut mit Sonnencreme bedeckt ist, kann kein natürliches Vitamin D über die Sonne aufgenommen werden. In diesem Fall ist eine Zufuhr von Vitamin D Präparaten auf jeden Fall wichtig.

Ab der 2. Lebenswoche wird bei Säuglingen Vitamin-D zur Vorbeugung eines Mangels, Knochenkrankheiten und einer Rachitis verabreicht. Die Schweizer Behörden empfehlen die Supplementierung in den ersten drei Lebensjahren, also bis zum 3. Geburtstag.

Denn die Zufuhr mit der Muttermilch für die Versorgung der Säuglinge reicht oft nicht aus. Und die Ernährung liefert nur einen geringen Beitrag. Deshalb ist es wichtig Vitamin D im jungen Alter für ein gesundes heranwachsen zu verabreichen.

Wann ist Vitamin D für Kinder sinnvoll?

Die Verabreichung von Vitamin D Präparaten sind besonders bei Kindern mit Rachitis (Knochenerweichung), chronischer Müdigkeit, Übergewicht sowie vegan oder makrobiotischer Ernährung sinnvoll.

Ebenso bei Kindern mit dunkler Hautfarbe droht in unseren Breiten ein Vitamin-D-Mangel. Das dunkle Pigment vermindert nämlich die Vitamin-D-Produktion in der Haut.

Meist besteht auch Bedarf bei Kindern, die sich in Lebensphasen befinden, in denen sie sehr schnell wachsen.

Diejenigen die sich außerdem nicht ausreichend im Freien aufhalten, immer lange Kleidung tragen oder stets mit Sonnenschutz versehen sind, können nicht ausreichend Vitamin D aufnehmen und sind deshalb auch mit Präparaten zu unterstützen.

Säuglinge und Kleinkinder zählen im Allgemeinen zu den Personengruppen die einen erhöhten Vitamin D Bedarf haben, der mit Vitamin Supplementation zu decken gilt. Während der frühkindlichen Prägung besonders in den ersten 1000 Tagen (von der Zeugung bis zum 2. Geburtstag) ist Vitamin D unentbehrlich. (4)

“Dr.Knochengesundheit und Vitamin-D-Mangel bei Kindern
Dr. Susanne Aumeier, Kinder- und Jugendärztin am Clementine Kinder­hospital, rät im Winter den Kindern Vitamin D zu verabreichen.

Kindern sollen sich in den Sommermonaten täglich mindestens 10 bis 15 Minuten – außerhalb der Mittagszeit - mit teilweise unbedeckter Haut und ohne Sonnencreme im Freien aufhalten und Vitamin-D-haltige Kost wie Fisch und Milch zu sich nehmen, um einen Mangel vorzubeugen. (Quelle: www.clementine-kinderhospital.de)

Die Einnahme von Vitamin D-Präparaten ist nur dann empfehlenswert, wenn eine unzureichende Versorgung nachgewiesen wurde und wenn eine Verbesserung der Versorgung weder durch die Ernährung noch durch  Sonnenbestrahlung zu erreichen ist. (12)

Wie kann ich die Vitamin D Werte bei Kindern messen?

Die Ermittlung des Vitamin D-Wertes kannst du anhand eines Bluttest beim Arzt entnehmen.Vermutet der Arzt eine Störung des Vitamin-D-Stoffwechsels oder einen erhöhten Kalziumspiegel, wird der Blutspiegel des Hormons Calcitriol (Vitamin D3) im Blut gemessen.

Bei Feststellung von Mangel wird der Betrag von der Krankenkasse übernommen, ansonsten kannst du mit € 20 - € 50 für einen Vitamin-Spiegel-Test rechnen.

Inzwischen gibt es auch Vitamin D Test-Kits für Zuhause. Bei einem solchen Vitamin-D-Test piekst du dir für gewöhnlich in den Finger und schickst die Blutprobe an das auf der Packung angegebene Labor. Ein paar Tage später erhältst du dann das Ergebnis.

Anhand der Vitamin-D Wertetabelle, dessen Werte für Erwachsene und Kinder gilt, wollen wir dir eine Übersicht dazu geben:

Vitamin-D-Versorgung Werte in ng/ml Werte in nmol/l
Vitamin-D-Mangel weniger als 20 weniger als 50
Vitamin-D-Unterversorgung 20 bis 35 50 bis 80
Gute bis hohe Vitamin-D-Werte 35 bis 90 80 bis 225
Vitamin-D-Überversorgung 90 bis 150 225 bis 374
Toxischer Vitamin-D-Spiegel mehr als 150 mehr als 374

Einen pauschalen Wert als optimal anzugeben funktioniert nicht, denn Werte können immer nur eine art Richtlinie sein mit Hilfe derer man seinen eigenen optimalen Wert findet.

Damit es nicht zu Verwirrungen bei der Interpretation der Vitamin-D-Werte kommt, sollte berücksichtigt werden, dass Vitamin-D-Werte in zwei verschiedenen Einheiten angegeben werden können. In ng/ml oder nmol/l. 1 ng/ml entspricht dabei 2,5 nmol/l.

Mehr Informationen zu den angegebenen Werten und einer angemessenen Zufuhr von Vitamin D bei Vitamin-D-Mangel findest du bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).

Was kosten hochwertige Vitamin D Präparate für Kinder?

Wenn du nun Nahrungsergänzungsmittel kaufen möchtest, ist es nicht ratsam irgendwelche Mittel im Drogeriemarkt oder online zu erwerben.

Denn es gibt Nahrungsergänzungsmittel die enthalten nämlich so viel Vitamin D, dass sie die tägliche Höchstdosis bereits mit einer Tablette überschritten wird.

Die Einnahme einer zu hohen Dosierung kann gesundheitsschädlich sein. Halte immer Rücksprache mit deinem Arzt.

Bei Mangel mache einen Vitamin D Test, so kann der Arzt eine entsprechend dosiertes Präparat empfehlen. So bist du auf der sicheren Seite.

Vitamin D Präparate kannst du in Form von Tropfen, Tabletten, Kautabletten, Kapseln, als auch Pulver oder Gummibären einnehmen.

Die Preise von Vitamin D sind je nach Darreichungsform und Packungsgröße natürlich unterschiedlich.

Wir möchten dir mit dieser Tabelle einen Überblick über die Preisklassen zu Vitamin D Präparaten geben:

Tropfen Tabletten Pulver Kapseln Gums
ab € 13 -  € 40 ab € 5 - € 50 ab € 3 - € 12 ab € 10 - € 60 ab € 12 - € 15

Wie du siehst sind Kapseln und Präparate in flüssiger Form teurer als Tabletten.

Es lohnt sich auf jeden Fall, wenn du etwas tiefer in die Tasche greifst, denn teureren Tropfen haben eine höhere Bioverfügbarkeit und sich auch am besten verträglich (für Allergiker).

Die Kosten für die zusätzlichen Vitamin-D-Gaben werden allerdings nur in den ersten 12 bis 18 Monaten des Säuglings von den Kassen übernommen.

Andererseits: Wenn ein vom Arzt bestätigtes Defizit an Vitamin D vorliegt und er dir das Präparat verschreibt, werden die Kosten meist von der Krankenkasse übernommen.

Welche Nebenwirkung kann die Einnahme von Vitamin D für Kinder mit sich bringen?

Nebenwirkungen sind nur bei einer Allergie gegen den Wirkstoff und bei einer Überdosierung zu erwarten (7).

Vitamin D hat bei einer Gabe in den üblichen Dosierungen keine Nebenwirkungen. Erst bei einer längerfristigen regelmäßigen Zufuhr von über 2000 IE kann es bei sehr kleinen Säuglingen und Kinder zu Symptomen wie Schwitzen, häufiges Wasserlassen, starkem Durst und Durchfall kommen. (6)

Ernste Überdosierungs-Symptome setzen erst bei sehr hohen Dosen über 10.000 IE für einen längeren Zeitraum ein.

Eine eigenmächtige Einnahme und Dosierung von Vitamin D, ohne voriger Rücksprache mit Arzt oder Apotheker sollte im Allgemeinen nicht gemacht werden. Die Menschen handeln oft nach dem Motto „viel hilft viel“ und das hat bei Erwachsenen schon zu Nierenschäden geführt. (8)

Im Fall einer Überdosierung beim Kind, solltest du genau auf das Verhalten achten. Wie ist der Appetit? Hat sich Stuhl und Wasserlassen verändert? Schreit das Kind vermehrt, ist es unruhig? Hat sich das Aktivitätsverhalten geändert? Schläft es länger/kürzer?

Du sollte bei unnormalen Verhalten des Kindes, auf jeden Fall den Arzt aufsuchen.

Durch die Sonne besteht wiederum keine Gefahr zu Überdosierung, weil der Körper hier eine natürliche Schutzfunktion besitzt und die Produktion einstellt, wenn die Haut zu lange der Sonne ausgesetzt ist.

Welche Alternativen gibt es zu Vitamin D für Kinder?

Alternativ kannst du darauf achten, dass dein Kind genügen in den Sommermonaten im Freien ist und auf Vitamin D haltige Lebensmittel setzt.

Vitamin D für Kinder-2

Vitamin D-Pilze sind seit 2019 in den Regalen von Kaufland zu erwerben. Die Steinchampignons sind insbesondere für Vegetarier und Veganer eine ideale Möglichkeit, ihren Vitamin-D-Bedarf einfach und geschmackvoll zu decken
(Bildquelle: Irina Iriser / pexels.com)

Lebensmittel

Die Ernährung hat mit etwa 10 bis 20 Prozent nur einen relativ geringen Anteil an der Versorgung mit Vitamin D. Vitamin D reiche Lebensmittel sind vor allem Pilze, fettarmer Seefisch und Eier.

Wenn ein Mangel vorliegt, kommst du um die Behandlung mit einem Vitamin D Nahrungsergänzungsmittel sowieso nicht herum. Dennoch möchten wir dir hier die Vitamin D haltigsten Lebensmittel und ihren Gehalt an Vitamin D darlegen.

Nahrungsquellen für Vitamin D Nahrungsquelle IE Vitamin D
Wildlachs 600–1000 IE pro 100 Gramm
Zuchtlachs 100–250 IE pro 100 Gramm
Sardinen Dose 300–600 IE pro 100 Gramm
Makrele Dose 250 IE pro 100 Gramm
Thunfisch Dose 236 IE pro 100 Gramm
Lebertran 400–1000 IE pro Esslöffel
Shiitake-Pilze frisch 100 IE pro 100 Gramm
Shiitake-Pilze sonnengetrocknet 1600 IE pro 100 Gramm
Eigelb 20 IE/Dotter
Champignons frisch 76 IE pro 100 Gramm
Butter 52 IE pro 100
Grammadaptierte Säuglingsmilch (Hipp, Adapta) ca. 40–44 IE pro 100 ml

Sonnenlicht

Im Sommer ist es bereits ausreichend, wenn Kinder drei bis vier Mal die Woche für jeweils 15 bis 30 Minuten dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Dafür reicht schon die Bestrahlung von Armen, Händen und Gesicht.

Allerdings sollte die Haut dabei nicht mit Sonnenschutzcreme abgedeckt sein, so kann die UVB-Strahlung nicht aufgenommen und umgewandelt werden.

Bei hellhäutigen Kindern, die schnell einen Sonnenbrand bekommen, sollten nicht der Mittagssonne ausgesetzt werden.

In den kalten Monaten hat der Mensch ein Vitamin D Depot in seinem Fettgewebe, das über den Winter hinweghilft.

Die empfohlene Sonnenbestrahlung je nach Hauttyp zur körpereigenen Vitamin-D-Produktion, wollen wir dir in dieser Tabelle darstellen:

Monate Hauttyp I bis II (sehr helle bis helle Haut, hellrotes oder blondes Haar, blaue oder grüne Augen) Hauttyp III (mittlere Hautfarbe, braune Haare, braune Augen) Hauttyp IV bis V (Olivfarbene Haut, braune bis schwarze Haut, braune bis schwarze Haare, braune Augen)
März - Mai 10 bis 20 Minuten 15 bis 25 Minuten 30 bis 40 Minuten
Juni bis August 5 bis 10 Minuten 10 bis 15 Minuten 10 bis 25 Minuten
September bis Oktober 10 bis 20 Minuten 15 bis 25 Minuten 30 bis 40 Minuten

Entscheidung: Welche Arten von Vitamin D für Kinder gibt es

Es existieren lediglich die Formen Vitamin D1, D2, D3, D4 und D5. Fragest du nach Vitamin D, erhaltest du stets das Vitamin D3. Dabei handelt es sich um das natürliche Vitamin D, das im menschlichen Körper produziert wird.

Vitamin D1, D2, D4 und D5 sind hingegen künstlich hergestellte Vitamine mit verschiedenen Stufen im Verwertungsprozess. Vitamin

D Präparate gibt es mit niedriger und hoher Dosierung von 100 IE bis zu 50.000 IE.

Vitamin D3 ist hauptsächlich in Form als Tropfen, Tabletten und Kapseln erhältlich. Unter den Formen unterscheidet man zwischen:

  • öligen Supplementen: Tropfen und auch manche Kapsel sind öl-haltig, was die höchste Bioverfügbarkeit aufweist.
  • ohne Öl Supplemente: Tabletten und Kapseln ohne Öl. Diese sollten gemeinsam mit fettreicher Nahrung aufgenommen werden.

Die Verabreichungsformen haben jeweils ihre Vor- und Nachteile. Wichtig ist eine gezielt und einfache Verabreichung von Vitamin D an dein Kind, was wir dir nun aufzeigen wollen:

Was zeichnet Vitamin D Tropfen für Kinder aus?

Vitamin D3 Tropfen liegen hierbei bereits gelöst in einem natürlichen Öl und die Produkte enthalten fast keine Zusatzstoffe. Präparate in flüssiger Form verzeichnen im Vergleich zu Tabletten und Kapseln bei gleicher Dosierung den höchsten Anstieg des Vitamin D Spiegels (7)

Bei der Verabreichung von Vitamin D für Kinder in Tropfenform ist jedoch eine Dosierung schwieriger zu handhaben.

Denn es kann passieren, dass ein Tropfen zu viel verwendet wird und es dabei zu einer Überdosierung beim Kind führen kann. Hier musst du bei der Einnahme einfach genauer schauen und aufpassen.

Tropfen können direkt in die Nahrung eingebracht werden oder in den Mund getröpfelt. Durch ölhaltige Tropfen steigt der Vitamin D Spiegel schneller an, als bei anderen Dareichungsformen. (9)

Je nach Anwendungsgebiet und Altersgruppe gelten verschiedene Dosierungsrichtlinien.

Meist wird zur Vorbeugung von Vitamin D Mangel Kindern von 0-3 Jahre 1-2 Tropfen pro Tag und Kindern von 4-18 Jahre, 1-3 Tropfen pro Tag verabreicht. Genaue Infos erhältst du bei deinem Hausarzt.

Obwohl die öligen Vitamin D Tropfen äußerste rein sind, ist die Haltbarkeit dennoch geringer als bei Tabletten.

Vorteile
  • hohe Bioverfügbarkeit
  • (Fast) keine Zusatzstoffe
  • Individuell dosierbar
  • auch für Vegetarier geeigent
Nachteile
  • schwierigere Einnahme für Kinder
  • teurer als Tabletten und Kapseln
  • geringere Haltbarkeit

Was zeichnet Vitamin D Tabletten für Kinder aus?

Bei Kapseln und Tabletten die kein Öl enthalten, ist die gleichzeitige Aufnahme zu einer fetthaltigeren Mahlzeit wesentlich wichtige, um eine möglichst optimale Bioverfügbarkeit zu erreichen.

Die Verabreichungsform über Tabletten an Kinder sind einfacher zu handhaben als bei Tropfen. Die Gabe von Vitamin D für Kinder und Säuglinge wird daher in Form von Tabletten einfacher.

Das Schlucken von Tabletten ist für Kinder aber wesentlich schwieriger zu schlucken. Hierbei kannst du eventuell probieren die Tabletten in Wasser aufzulösen.

Was die Öl-freien Kapseln betrifft, solltest auf die notwendigen Füllstoffe achten. Diese sind im besten Fall natürlichen Ursprungs und stehen nicht im Verdacht die Aufnahmefähigkeit negativ zu beeinträchtigen wie zum Beispiel Magnesiumstearat.

Um sicher zu gehen, lese am besten die Herstellerangaben auf der Verpackung. Bei Tabletten könnten sich darüber hinaus Bindestoffe, die für die Formgebung notwendig sind, als nachteilig erweisen.

Vorteile
  • Leichte Einnahme
  • Günstiger
  • Lange Haltbarkeit
  • Können aufgelöst werden
Nachteile
  • Ohne Öl
  • Unnötige Zusatzstoffe
  • Werden nicht so gut vom Körper aufgenommen
  • schwieriger beim Schlucken

Was zeichnet Vitamin D Kapseln für Kinder aus?

Ölhaltige Vitamin D3 sind Weichkapseln oder Softgels, die mit dem ölhaltigen, gelöstem Vitamin D3 gefüllt sind.

Kapseln sind im Vergleich zu Tabletten für Kinder viel leichter zu schlucken, da sie wesentlich kleiner sind und aufgrund ihrer gummiartigen Schicht leichter in den Hals rutschen. Wie schon erwähnt gibt es Kapseln mit Öl und ohne Öl.

Da die Kapseln jedoch oft aus trierischer Gelatine bestehen, eignet sich diese Form der Einnahme nicht für Vegetarier oder Veganer. Erkundige dich aber lieber in der Apotheke oder online, denn es gibt auch Kapseln ohne tierischer Gelatine.

Die Präparatform von Kapsel ist meist zwar teurer als bei Tabletten, enthält aber keine unnötigen Zusatzstoffe.

Vorteile
  • Hohe Bioverfügbarkeit
  • Weniger Zusatzstoffe
  • Vitamin bereits in Öl gelöst
  • Leichter zu schlucken
Nachteile
  • Meist teurer
  • Gelatine ungeeignet für Vegetarier und Veganer

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Vitamin D für Kinder

Wieviel und wielange sollten Kinder Vitamin D einnehmen?

Während in tropischen Gebieten die indirekte Sonneneinstrahlung ausreicht und Babys zudem oft nackt sind, ist dies in unseren Breitengraden nicht der Fall.

Aus diesem Grund werden Säuglingen und Kleinkinder vom Arzt oder der Hebamme Vitamin D verabreicht.

Älteren Kindern werden in den Sommermonaten keine Zusätze empfohlen. Im Winter allerdings genügt die Sonnenbestrahlung nicht, weshalb auf eine Vitamin D reiche Ernährung geachtet werden soll.

Folgende Tabelle soll dir die Dosierung von Vitamin D mit den Richtwerten wielange das Präparat eingenommen werden soll, anhand der verschiedenen Altersstufen darstellen: (19)

Alter Dosierung
Frühgeborene Bis zu 1000 IE/Tag zum Aufbau der Körperspeicher nach ärztlicher Absprache
0 – 1 Jahr 400-500 IE/Tag oder 800 – 1000 IE alle 2 Tage
über 2 Jahre 500-600 IE oder 1000 IE alle 2 Tage von September bis Mai

Wie äußert sich Vitamin D Mangel bei Kindern?

In unseren Breitengraden leiden besonders im Winter viele Kinder und Jugendliche unter Vitamin-D-Mangel.

Wenn Kinder vegan oder makrobiotisch ernährt werden oder übergewichtig sind, sich nicht ausreichend im Freien aufhalten, sie immer lange Kleidung tragen oder stets mit Sonnenschutz versehen sind, können einen Vitamin D Mangel aufweisen.

Symptomatische Anzeichen für einen Vitamin D Mangel bei Kindern sind unter anderen: ausgeprägte Müdigkeit, mit Laufschwierigkeiten, extremer Durst, Kopfschmerzen und Nervosität. (5)

Meist handelt es sich um Kinder, die sich in Lebensphasen befinden, in denen sie sehr schnell wachsen.

Bei Verdacht auf Mangel, lasse zuerst einen Vitamin D Test beim Arzt durchführen, bevor du dir Vitamin D Präparate kaufst.

Risiken für Vitamin-D-Mangel bei Kindern und Jugendlichen können folgende sein: (15)

  • Brustmilchernährung ohne Vitamin-D-Prophylaxe oder von stillenden Müttern
    mit Vitamin D-Mangel
  • dunkle Hautfarbe (Kinder aus Afrika, dem Nahen und Mittleren Osten, Indien,
    Pakistan, Sri Lanka usw.)
  • mangelnde Sonnenlichtexposition (Verschleierung, Indoor-Sport, TV und Medien -
    abusus usw.)
  • chronische Erkrankungen wie: Malabsorptionssyndrome (Zöliakie, Mukoviszidose, Morbus Crohn), Leber- und Gallenwegserkrankungen, chronische Niereninsuffizienz, Diabetes mellitus
  • konstante Anwendung von Sonnenschutzmitteln mit hohem Lichtschutzfaktor
  • Symptome wie Wachstumsstörung, Entwicklungsverzögerung (insbesondere der Grobmotorik), Müdigkeit, Schmerzen oder Krämpfe der Beine
  • Phasen beschleunigten Wachstums in Kindheit oder Pubertät

Ein erhöhtes Risiko für Vitamin-D-Mangel und dadurch bedingter Rachitis haben Säuglinge - zum einen weil die Muttermilch nur wenig Vitamin D enthält, zum anderen weil die zarte Babyhaut keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden soll.

Wissenschaftler entdeckten, dass Kinder die mit Asthma signifikant niedrigere Vitamin D-Konzentrationen aufwiesen und eine schlechtere Lungenfunktion hatten als die Kinder mit Vitamin D-Konzentrationen im Normbereich. (18)

Deshalb empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde, dass alle Babys ab dem Ende der ersten Lebenswoche bis zum Ende des ersten Lebensjahres zur Rachitis-Vorbeugung täglich eine Vitamin-D-Tablette erhalten sollten. Diese Empfehlung gilt sowohl für gestillte als auch nicht gestillte Säuglinge.

Mit dieser Tabelle möchten wir dir die empfohlene Menge an Vitamin D Einheiten darstellen, um einen Mangel rechtzeitig erkenne zu können und zu handeln:

Stadion Therapie (IE) Therapie (µg)
Vitamin-D-Unterversorgung 400 bis 2000 IE pro Tag 10 bis 50 µg
Durch den Arzt festgestellter Vitamin-D-Mangel Bis zu 10.000 IE pro Tag (nicht länger als vier Wochen) 250 µg

Wie äußert sich Vitamin D Überdosierung bei Kindern?

Allerdings kann hochdosiertes Vitamin D zu Mineralstoffmängeln und Verkalkung von Organen und Gefäßen führen, was zum Beispiel die Entstehung von Nierensteinen und Herzinfarkten begünstigen kann.

Eine Vitamin-D-Überdosierung durch Nahrungsergänzungsmittel über mehrere Monate kann auch zu erhöhten Kalziumwerten und zu Beschwerden wie Hyperkalzämie führen. Dazu gehören Müdigkeit, Erschöpfung, Knochenschmerzen, Muskelschwäche, starker Durst, Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen, Gehschwierigkeiten sowie Verwirrungszustände. (17)

Vitamin D Überdosierung tritt erst bei sehr großen Mengen auf.

Trotz allem ist eine Vitamin-D-Vergiftung bei Kindern sehr selten. Erwachsene müssten in etwa 40.000 IE pro Tag über mehrere Monate einnehmen, damit es zu einer Vitamin-D-Überdosierung kommt.

Von einer Vitamin-D-Überversorgung ist die Rede, wenn die Werte zwischen 90 bis 150  ng/ml liegen, das sind 225 bis 374 nmol//l. Im Vergleich zu einem Toxischen Vitamin-D-Spiegel liegen die Werte unter 150ng/ml bis 374 nmol/l.

Eine akute Vergiftung entsteht, wenn man auf einen Schlag eine übermäßig hohe Dosis Vitamin D (als Präparat) einnimmt.

Eine chronische Vitamin-D-Intoxikation kann sich entwickeln, wenn man über längere Zeit zu viel Vitamin D zu sich nimmt.

Bei entsprechenden Symptomen solltest du unverzüglich einen Arzt aufsuchen. Du solltest zudem stets auf die Verzehrempfehlung des Herstellers achten.

Eine hochdosierte Einnahme solltest du vorab immer mit dem Arzt absprechen, um eine gesundheitsschädliche Vitamin-D Überdosierung bei Kindern zu vermeiden.

Wie kannst du die Vitamin D Bedarf bei Kindern richtig berechnen?

Grundlage für die Berechnung des Vitamin D Bedarfs bei Kinder basiert auf dem aktuell gemessenen Vitamin D Spiegel im Blut (25-OH-Vitamin-D3) der entweder in ng/ml oder in nmol/l angegeben ist.

Mittlerweile gibt es Vitamin D Tests für zu Hause, mit denen du bequem deinen Vitamin D Gehalt bestimmen kannst. Alternativ kann dieser auch durch ein Blutbild beim Arzt herausgefunden werden.

Leider weiss aber kaum jemand, wie man Vitamin D nun wirklich richtig berechnet und dosiert und wie man es in der richtigen Kombination mit Calcium, Magnesium und Vitamin K einnimmt.

Im Internet bieten aber etliche Gesundheitsportale dennoch eine Berechnung des Vitamin D Bedarfs an.

Für die Berechnung werden meist folgende Angaben von dir benötigt: (16)

  • Körpergewicht: dein aktuelles Körpergewicht eintragen
  • Anfangswert (ng/ml): dein durch einen Vitamin D Test bestimmten Wert eintragen
  • Zielwert (ng/ml): den Wert den du nach einer Auffüllphase erreichen möchtest
  • Auffüllzeitspanne: Hier trägst du die Anzahl der Tage bis du deinen Zielwert erreichen willst. Wir empfehlen eine Zeitspanne von 14-30 Tagen zu wählen.

Bildquelle: Ð?наÑ?таÑ?и/ 123rf.com

Einzelnachweise (18)

1. This study suggests that vitamin D(3) supplementation during the winter may reduce the incidence of influenza A, especially in specific subgroups of schoolchildren. Mitsuyoshi Urashima / 2010 May
Quelle

2. Dietary vitamin D supplementation is associated with reduced risk of type 1 diabetes. Ensuring adequate vitamin D supplementation for infants could help to reverse the increasing trend in the incidence of type 1 diabetes. E Hyppönen / 2001 Nov
Quelle

3. Vitamin D insufficiency is common in the United States; the elderly and African-Americans are at particularly high risk of deficiency. This review, written for a broad scientific readership, presents a critical overview of scientific evidence relevant to a possible causal relationship between vitamin D deficiency and adverse cognitive or behavioral effects. Joyce C McCann / 2008 Apr
Quelle

4. Dr. Susanne Aumeier, Kinder- und Jugendärztin am Clementine Kinder­hospital, hat schon zahlreiche Kinder mit ausgeprägten Mangelerscheinungen behandelt und steht zu Rede und Antwort zum Thema „Knochengesundheit und Vitamin-D-Mangel“. 19.12.2017
Quelle

5. Eine Vitamin D-Überdosierung (Vitamin D-Vergiftung) kann entstehen, wenn man hochdosierte Vitamin-D-Präparate einnimmt. Über die normale Ernährung oder Sonnenlicht dagegen ist ein Überschuss an Vitamin D praktisch nicht möglich. Dr. med. Karlheinz Zeilberger / 3. Oktober 2019
Quelle

6. Postpartum high-dose vitamin D3 supplementation (6400 IU/day) or conventional infant vitamin D3 supplementation (400 IU/day) lead to similar vitamin D status of healthy exclusively/fully breastfeeding infants by 7 months of age. Daniel E. Roth/ January 2016
Quelle

7. Vitamin D deficiency in children can have adverse health consequences, such as growth failure and rickets. Catherine F Casey / 2010 Mar
Quelle

8. Die 78-Jährige erholte sich nach forcierter diuretischer Therapie und peroraler Cortisongabe wieder. Der 60-jährige hat bleibende Schäden davongetragen, nämlich eine dialysepflichtige Niereninsuffizienz. AKDÄ WARNT / 01.12.2017
Quelle

9. Oil-emulsified vitamin D3 supplements resulted in a greater mean change in serum 25(OH)D concentration, but fewer patients reaching vitamin D sufficiency, than chewable or encapsulated supplements.Lokahi Health Center (M.L.T.), Kailua Kona / 2014 Aug
Quelle

10. n Deutschland greift etwa ein Drittel der Erwachsenen regelmäßig zu Nahrungsergänzungsmitteln (NEM). Neben Vitaminen und Mineralstoffen enthalten die Produkte teilweise auch sonstige Stoffe mit physiologischer Wirkung wie Aminosäuren, Fettsäuren, Pflanzenextrakte oder Mikroorganismen. Anke Weißenborn / 04 January 2018
Quelle

11. Forschungsergebnisse der letzten Jahre lieferten Hinweise auf eine Rolle des Vitamin D für die Prävention verschiedener chronischer Krankheiten. Eine Arbeitsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat die wissenschaftliche Datenlage hierzu bewertet. Deutsche Gesellschaft für Ernährung / 01/2012
Quelle

12. Vitamin D fördert die Aufnahme von Calcium aus dem Magen-Darm-Trakt sowie die Härtung des Knochens. Es hat Einfluss auf die Muskelkraft, reguliert den Calcium- und Phosphatstoffwechsel und ist auch an weiteren Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt. Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) und des Max Rubner-Instituts (MRI) vom 03. Dezember 2014
Quelle

13. The estimated prevalence of US children with a parent-reported ASD diagnosis is now 1 in 40, with rates of ASD-specific treatment usage varying by children's sociodemographic and co-occurring conditions. Michael D Kogan / 2018 Dec
Quelle

14. Vitamin D ist nicht nur für die kindlichen Knochen wichtig, in fast allen anderen Geweben und Organen - bis hin zum Gehirn - sitzen ebenfalls Vitamin-D-Rezeptoren. Mini Med Studium / Mag. Silvia Feffer-Holik / 16.05.2019
Quelle

15. In der Schweiz werden erniedrigte Vitamin-D-Spiegel bei 20 bis 60 Prozent der Kinder und Jugendlichen gefunden. Die zurzeit empfohlene Prophylaxe mit 400 IU Vitamin D bis zum Ende des ersten Lebensjahres wird nur bei 64 Prozent aller Kinder durchgeführt. Von Dagmar l'Allemand1, Marco Janner2, Thomas Neuhaus3 und Josef Laimbacher1
Quelle

16. Der Bedarf jedes Menschen an Vitamin D ist sehr individuell und abghängig von Faktoren wie dem aktuellen Vitamin D Spiegel im Blut, dem Wert welcher durch eine Vitamin D Zufuhr erreicht werden soll (Zielwert), dem Körpergewicht und dem aktuellen Gesundheitszustand sowie dem Lebensstil.
Quelle

17. Pediatric cases of vitamin D intoxication (VDI) with dietary supplements have not been previously reported. Cengiz Kara / 2014 Jan
Quelle

18. Several clinical trials of vitamin D to prevent asthma exacerbation and improve asthma control have been conducted in children and adults, but a meta‐analysis restricted to double‐blind, randomised, placebo‐controlled trials of this intervention is lacking. Adrian R Martineau / 05 September 2016
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Randomized Trial of Vitamin D Supplementation
This study suggests that vitamin D(3) supplementation during the winter may reduce the incidence of influenza A, especially in specific subgroups of schoolchildren. Mitsuyoshi Urashima / 2010 May
Gehe zur Quelle
Intake of Vitamin D and Risk of Type 1 Diabetes: A Birth-Cohort Study
Dietary vitamin D supplementation is associated with reduced risk of type 1 diabetes. Ensuring adequate vitamin D supplementation for infants could help to reverse the increasing trend in the incidence of type 1 diabetes. E Hyppönen / 2001 Nov
Gehe zur Quelle
Linking Vitamin D Deficiency to Brain Dysfunction
Vitamin D insufficiency is common in the United States; the elderly and African-Americans are at particularly high risk of deficiency. This review, written for a broad scientific readership, presents a critical overview of scientific evidence relevant to a possible causal relationship between vitamin D deficiency and adverse cognitive or behavioral effects. Joyce C McCann / 2008 Apr
Gehe zur Quelle
Knochengesundheit und Vitamin-D-Mangel bei Kindern und Jugendlichen
Dr. Susanne Aumeier, Kinder- und Jugendärztin am Clementine Kinder­hospital, hat schon zahlreiche Kinder mit ausgeprägten Mangelerscheinungen behandelt und steht zu Rede und Antwort zum Thema „Knochengesundheit und Vitamin-D-Mangel“. 19.12.2017
Gehe zur Quelle
Vitamin D-Überdosierung: Ursachen
Eine Vitamin D-Überdosierung (Vitamin D-Vergiftung) kann entstehen, wenn man hochdosierte Vitamin-D-Präparate einnimmt. Über die normale Ernährung oder Sonnenlicht dagegen ist ein Überschuss an Vitamin D praktisch nicht möglich. Dr. med. Karlheinz Zeilberger / 3. Oktober 2019
Gehe zur Quelle
Routine vitamin D supplementation (400 IU/day) of breastfed Studie
Postpartum high-dose vitamin D3 supplementation (6400 IU/day) or conventional infant vitamin D3 supplementation (400 IU/day) lead to similar vitamin D status of healthy exclusively/fully breastfeeding infants by 7 months of age. Daniel E. Roth/ January 2016
Gehe zur Quelle
VItamin D Supplementation in Infants, Children, and Adolescents
Vitamin D deficiency in children can have adverse health consequences, such as growth failure and rickets. Catherine F Casey / 2010 Mar
Gehe zur Quelle
Nierenversagen durch vermeintlich harmlose Vitamin-D-Präparate
Die 78-Jährige erholte sich nach forcierter diuretischer Therapie und peroraler Cortisongabe wieder. Der 60-jährige hat bleibende Schäden davongetragen, nämlich eine dialysepflichtige Niereninsuffizienz. AKDÄ WARNT / 01.12.2017
Gehe zur Quelle
Impact of Vitamin D3 Dietary Supplement Matrix on Clinical Response
Oil-emulsified vitamin D3 supplements resulted in a greater mean change in serum 25(OH)D concentration, but fewer patients reaching vitamin D sufficiency, than chewable or encapsulated supplements.Lokahi Health Center (M.L.T.), Kailua Kona / 2014 Aug
Gehe zur Quelle
Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln
n Deutschland greift etwa ein Drittel der Erwachsenen regelmäßig zu Nahrungsergänzungsmitteln (NEM). Neben Vitaminen und Mineralstoffen enthalten die Produkte teilweise auch sonstige Stoffe mit physiologischer Wirkung wie Aminosäuren, Fettsäuren, Pflanzenextrakte oder Mikroorganismen. Anke Weißenborn / 04 January 2018
Gehe zur Quelle
Neue Referenzwerte für Vitamin D
Forschungsergebnisse der letzten Jahre lieferten Hinweise auf eine Rolle des Vitamin D für die Prävention verschiedener chronischer Krankheiten. Eine Arbeitsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat die wissenschaftliche Datenlage hierzu bewertet. Deutsche Gesellschaft für Ernährung / 01/2012
Gehe zur Quelle
Ausgewählte Fragen und Antworten zu Vitamin D
Vitamin D fördert die Aufnahme von Calcium aus dem Magen-Darm-Trakt sowie die Härtung des Knochens. Es hat Einfluss auf die Muskelkraft, reguliert den Calcium- und Phosphatstoffwechsel und ist auch an weiteren Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt. Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) und des Max Rubner-Instituts (MRI) vom 03. Dezember 2014
Gehe zur Quelle
The Prevalence of Parent-Reported Autism Spectrum Disorder Among US Children
The estimated prevalence of US children with a parent-reported ASD diagnosis is now 1 in 40, with rates of ASD-specific treatment usage varying by children's sociodemographic and co-occurring conditions. Michael D Kogan / 2018 Dec
Gehe zur Quelle
Warum Vitamin D bei Kindern wichtig ist
Vitamin D ist nicht nur für die kindlichen Knochen wichtig, in fast allen anderen Geweben und Organen - bis hin zum Gehirn - sitzen ebenfalls Vitamin-D-Rezeptoren. Mini Med Studium / Mag. Silvia Feffer-Holik / 16.05.2019
Gehe zur Quelle
Prophylaxe und Therapie bei Kindern und Jugendlichen in der Schweiz 2011
In der Schweiz werden erniedrigte Vitamin-D-Spiegel bei 20 bis 60 Prozent der Kinder und Jugendlichen gefunden. Die zurzeit empfohlene Prophylaxe mit 400 IU Vitamin D bis zum Ende des ersten Lebensjahres wird nur bei 64 Prozent aller Kinder durchgeführt. Von Dagmar l'Allemand1, Marco Janner2, Thomas Neuhaus3 und Josef Laimbacher1
Gehe zur Quelle
Vitamin D Rechner – Vitamin D Bedarf berechnen
Der Bedarf jedes Menschen an Vitamin D ist sehr individuell und abghängig von Faktoren wie dem aktuellen Vitamin D Spiegel im Blut, dem Wert welcher durch eine Vitamin D Zufuhr erreicht werden soll (Zielwert), dem Körpergewicht und dem aktuellen Gesundheitszustand sowie dem Lebensstil.
Gehe zur Quelle
Vitamin D Intoxication Due to an Erroneously Manufactured Dietary Supplement in Seven Children
Pediatric cases of vitamin D intoxication (VDI) with dietary supplements have not been previously reported. Cengiz Kara / 2014 Jan
Gehe zur Quelle
Vitamin D for the management of asthma
Several clinical trials of vitamin D to prevent asthma exacerbation and improve asthma control have been conducted in children and adults, but a meta‐analysis restricted to double‐blind, randomised, placebo‐controlled trials of this intervention is lacking. Adrian R Martineau / 05 September 2016
Gehe zur Quelle
Testberichte