Zuletzt aktualisiert: 29. März 2021

Es hält sich ein großer Mythos rund um das Thema Gewicht. In gewisser Weise soll die Gewichtszunahme durch Vitamin D Mangel herbeigerufen sein. Eine Unterversorgung von diesem Vitamin ist bekannte Ursache an vielen physischen wie psychischen Symptomen.

Die Gewichtsveränderung reiht sich dementsprechend ein in die Folgen, welche dem Vitamin D Mangel angehängt werden. Ob das so stimmt und ob hinter dieser Aussage Wahrheit steckt, überprüfen wir für dich in diesem Artikel.

Hier bist du richtig, wenn du diesem Mythos auf den Grund gehen willst. Wir versuchen dich nicht im Regen stehen zu lassen und dir Antworten zu den wichtigsten Fragen zu bieten. Dieser Text verfolgt das Ziel eine neutrale Berichterstellung zu präsentieren und möglichst objektiv und unvoreingenommen das Thema zu durchleuchten.

Wir haben anhand von Studien und wissenschaftlichen Artikel eine zusammentragende Informationssammlung erstellt, um dich über dieses Thema aufzuklären.




Das Wichtigste in Kürze

  • Es besteht definitiv eine Verbindung zwischen Übergewicht und Vitamin D Mangel. Das aus dem Mangel eine Gewichtszunahme entsteht kann jedoch nicht bewiesen werden.
  • Viele Übergewichtige haben Vitamin D Mangel. Die Kausalität, also die Reihenfolge der Geschehnisse,  besteht in diesem Fall aus dem Übergewicht als Ursache und dem Mangel als Symptom.
  • Gewichtszunahme durch Vitamin D Mangel kannst du vorbeugen, indem du dir einen aktiven und gesunden Lebensstil aneignest und dir so die zusätzlichen Pfunde vom Hals hältst.

Unsere Produktempfehlung

Unsere Top-Empfehlung

AffiliateLink


Liposomales Vitamin D3+K2 in Tropfenform für genügend Kalzium, an der richtigen Stelle – 60 ml Flasche – 30 Anwendungen – GMO-frei – MADE IN EU – Sundt Nutrition Nahrungsergänzung

FÜR STARKE KNOCHEN UND ZÄHNE - Unser liposomales Vitamin D3+K2 verbessert die Kalziumaufnahme und macht sie sogar noch effizienter. Durch die regelmäßige Einnahme der Vitamin D3+K2 Tropfen wird die Kalziumaufnahme erhöht, genau dort, wo es gebraucht wird.
HOHE QUALITÄT & MADE IN EU - Das Vitamin D3+K2 Nahrungsergänzungsmittel wurde wie die gesamte Sundt Nutrition Produktreihe, in der EU unter Berücksichtigung hoher Qualitätsstandards hergestellt.
HOHE BIOVERFÜGBARKEIT DANK LIPOSOMALER TECHNOLOGIE - Bei der liposomalen Verkapselungstechnologie wird der Wirkstoff, in dem Fall Vitamin D3+K2, in ein Liposom „verpackt”. Dadurch ist der Nährstoff geschützt und wird erst dort im Körper freigesetzt, wo er gebraucht wird - für eine optimale Aufnahme!
100% OHNE ZUSATZSTOFFE – Zucker, Gluten und Gentechnik? Nicht mit uns, unser Sundt Nutrition liposomales Vitamin D3+K2 ist FREI von jeglichen Zusatzstoffen.
100% KEINE SORGEN! - Unser Sundt Nahrungsergänzungsmittel für ein intaktes Immunsystem und starke Knochen kannst du, wie alle Sundt Nutrition Produkte, problemlos bis zu 14 Tage nach Sendungserhalt, ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung!

Bei diesem Vitamin D3 + K2 Präparat von Sundt handelt es sich um ein flüssiges, liposomales Produkt. Das bedeutet, dass der Wirkstoff in Liposome verpackt und somit geschützt wird.

So kann dieser besser, schneller und auch in größeren Mengen von deinem Körper aufgenommen werden. Das liposomale Vitamin D3 + K2 kann also in vollem Umfang deine Knochen und dein Immunsystem unterstützen.

Beim Kauf erhältst du eine 60 ml Flasche, was ungefähr 30 Portionen ergibt. Die Tropfen sind gluten- und zuckerfrei. Zudem wurde bei der Herstellung darauf geachtet, dass keine genmanipulierten Zutaten verwendet werden.

Gewichtszunahme durch Vitamin D Mangel: Was du wissen solltest

Damit du den ersten Überblick über dieses interessante Thema bekommst, haben wir dir hier in diesem FAQ die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengetragen.

Ist Gewichtszunahme eine Vitamin D Mangel Ursache?

Der Blick auf die Waage wirft neue Fragen auf. Woher kommen die neuen Kilos? Übergewicht kann viele Gründe haben und oft ist die Ursache auf den ersten Blick nicht erkennbar. Falsche Ernährung, zu wenig Bewegung oder Stress sind nur ein paar der vielen möglichen Ursachen.

Diese Symptome treten am häufigsten in den Wintermonaten auf.

Vor allem im Winter legen die meisten Menschen etwas zu und machen die naheliegende Kombination zu dem Mangel des Sonnenvitamins. Vitamin D Mangel kann sich dennoch nicht ohne weiteres einfach in die Ursachen für Gewichtszunahme einreihen.

Die bedingte vermutete Verbindung zwischen Vitamin D Mangel und Übergewicht bzw. Gewichtszunahme ergibt sich aus den speziellen Vitamin-D-Rezeptoren welche an Fettzellen sitzen und diesen übermitteln, ob sie das Fett zum Energie Verbrennen oder als Fettlager für schlechte Zeiten behalten sollen. Die erstere Form wird von Vitamin D aktiviert.

Die theoretischen Überlegungen, welche eine kausale Beziehung von Vitamin D Mangel auf Gewichtszunahme nahelegen wurden dennoch von keiner Studie belegt und ist deshalb mit Vorsicht zu genießen.(1)

Wie viel Einfluss hat Vitamin D Mangel bei Gewichtszunahme?

Der Einfluss von Vitamin D auf eine Gewichtszunahme lässt sich nur schwer verfolgen und klar als Hauptursache darstellen. Fraglich ist natürlich, ob sich wirklich überhaupt keine kausale Verbindung finden lassen kann.

Es gibt eine weitere wissenschaftliche Überlegung, welche darauf hindeutet, dass spezielle Gehirnzellen, welche über Vitamin D Rezeptoren verfügen den Zusammenhang bilden. Würde in diesem Fall nämlich Vitamin D fehlen, lässt die Funktionsfähigkeit nach und das Sättigungsgefühl könnte nachlassen.

Wir müssen hier jedoch wieder einmal klarstellen, dass es auch für diese Überlegung keine  repräsentativen Studien gibt, welche diese These unterstützen.(1)

Verursacht Übergewicht einen Vitamin D Mangel?

Die beobachtbare Relation von Gewichtszunahme durch den Vitamin D Mangel kann zu falschen Rückschlüssen führen, da die Korrelation bzw. Verbindung zwischen dem Symptom und der Ursache zwar besteht aber falsch ausgedrückt wird.

Es besteht eher der Fall, dass  ein niedriger Vitamin D Spiegel durch Übergewicht und Gewichtszunahme entsteht und nicht anders herum.

Der Zusammenhang lässt sich anhand des Hormons Adiponektin erläutern. Die Menge an diesem Hormon ist wächst und sinkst meist proportional zum Vitamin D Spiegel.(2). Es ist verantwortlich für das Sättigungsgefühl.

In der Tat werden in mehreren Studien übergewichtige Personen getestet welche alle einen niedrigen Vitamin-D-Spiegel hatten und wo dieser sich wieder erhöht hat als die Testpersonen abnahmen. Damit wurde die kausale Beziehung von Übergewicht zu Vitamin D Mangel fundiert.(3, 4)

Hilft Vitamin D bei einer Diät?

Vitamin D hängt bedingt mit dem Übergewicht zusammen. Wir haben in den vorherigen Abschnitten schon erläutert, weshalb eine übergewichtige Person meistens Vitamin D Mangel hat aber dennoch ein Mangel nicht automatisch das Zunehmen erklärt. Die Rolle bei einer Diät kann nochmals ein anderes Licht auf das wichtige Vitamin werfen.

Vitamin D Mangel Gewichtszunahme

Vitamin D kann nicht alleine für den plötzlichen Gewichtsverlust sorgen. (Bildquelle: i yunmai / Unsplash)

So soll angeblich die Substitution eines Mangels mit Vitamin D Präparaten zu signifikanten Vorteilen beim Abnehmen führen.(5) Die führende Studie dazu wurde mit knapp 40 Probanden über 10 Wochen durchgeführt.

Aufgrund der niedrigen Teilnehmerzahl und den etlichen zusätzlichen Einflüssen, welche für diesen beobachteten Effekt verantwortlich sein können, sollten diese Ergebnisse allerdings mit Vorsicht genossen werden.

Was solltest du beachten, wenn du Vitamin D gegen Gewichtszunahme zu dir nimmst?

Wie bei jeder guten Diät kann niemals ein einziges Präparate plötzlich die Pfunde wegschaffen. Vitamin D ist trotzdem ein guter Helfer da es positiven Einfluss auf das Gemüt haben kann und dementsprechend die Motivation zum aktiven Abnehmen länger hält.

Nichtsdestotrotz solltest du auf folgende Punkte acht geben, um ein möglichst gutes Ergebnis zu bekommen.

  • Die richtige Dosierung: Ein gesunder Mensch benötigt für einen normalen Vitamin-D-Haushalt regelmäßig mind. 60 I.E. Vitamin-D pro kg Körpergewicht pro Tag. Hier solltest du nicht übertreiben, denn anders als bei natürlicher Aufnahme des von Vitamin beispielsweise mit Sonnenlicht ist eine Überdosierung durch künstliche Präparate durchaus möglich.
  • Ausgewogene Ernährung: Vitamin Supplements ergänzen deine natürliche Nahrungsmittelaufnahme. Du solltest nicht die Rolle als ergänzendes Mittel vergessen. Neben der regelmäßigen Einnahme von Vitamin-D Präparaten solltest du unbedingt auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung achten.
  • Gesunder Lebensstil: Für die beste Wirkung können wir empfehlen, dass du allgemein versuchen solltest einen gesunden Lebensstil zu pflegen. Nichtrauchen, viel Sport treiben und auf sich Acht geben verhindert eine kontraproduktive Rahmensituation für die Vitaminwirkung.
  • Sonne tanken: Ein paar Sonnenstrahlen über den Tag hinweg helfen zusätzlich und gleichen deinen Vitamin D Haushalt auf natürliche Weise aus.

Wenn du dir diese Gewohnheiten antrainierst hilfst du deinem Körper und erhöhst auch die Effektivität von ergänzenden Vitaminen, da diese nicht alleine die ganze Arbeit schaffen. Im Optimalfall brauchst du die Supplements ab einem bestimmten Punkt überhaupt nicht mehr.

Wie kann ich eine Gewichtszunahme durch einen Vitamin D Mangel verhindern?

Im ersten Teil dieses Artikels haben wir schon unseren Zweifel anhand von Studien an der tatsächlichen Wirkung von Vitamin D Mangel auf die Gewichtszunahme geäußert. Es gibt dennoch Arten und Weisen wie man seinen Vitamin D Haushalt auf einem guten Stand bekommt, um auf Nummer Sicher zu gehen.

Für den besten Erfolg beim Abnehmen gibt es viele weitere Aspekte, die du beachten solltest. Positiven Einfluss haben z. B.:

  • regelmäßige Bewegung
  • ausgewogene Lebensmittel Auswahl
  • kalorienbewusste Ernährung

Ohne solche Einsätze wirst du leider nicht in der Lage sein schnell und effektiv Kilos zu verlieren. Falls du dir dieses Ziel in den Kopf gesetzt hast erklären wir dir mit den nächsten Punkten, wie dein Vitamin D Haushalt dir keinen Strich durch die Rechnung machen wird.

Zeit in der Sonne

Die Sonne ist nach wie vor der natürliche Hauptlieferant des begehrten Vitamins. Die positive Wirkung auf die Stimmung kannst du mit dieser Aufnahme wahrscheinlich am besten nachvollziehen. Das allseits beliebte Sonnenbaden kann den Vitamin D Haushalt schön in die Höhe schnellen lassen.

Vitamin D Mangel Gewichtszunahme

Die Sonne gilt als stärkster Vitamin D Versorger. (Bildquelle: De an Sun / Unsplash)

In der prallen Sonne ist jedoch Vorsicht zu wahren. Zu viel Sonne kann schnell in einem üblen Sonnenbrand enden und den ganzen Tag, im schlimmsten Fall die nächsten Tage vermiesen. Da jede Haut anders auf  direkte Sonneneinstrahlung reagiert haben wir dir hier eine Tabelle erstellt, wo du genau ablesen kannst welche Länge am besten für dich ist.

Hauttyp Länge in der Sonne
Typ 1 5 Minuten pro Tag
Typ 2 10Minuten pro Tag
Typ 3 15 Minuten pro Tag
Typ 4 20 Minuten pro Tag
Typ 5 25 Minuten pro Tag
Typ 6 30 Minuten pro Tag

Diese Zeiten gelten für den höchsten Stand der Sonne zwischen 11 und 15 Uhr. Sie gelten nicht für Äquatorregionen oder in höheren Gebieten, da die UV Strahlung dort stärker ist.

Vitamin D in Lebensmitteln

In vielen Lebensmittel ist Vitamin D zu finden. Meistens sind die Mengen, welche enthalten sind sehr klein und fast nicht ausreichend um deinen täglichen Bedarf an 20 Mikrogramm Vitamin D pro Tag zu decken.

Fisch ist eine gute Option um an Vitamin D zu kommen. Lebertran ist nicht ohne Grund seit langer Zeit eine unappetitliche aber dennoch gesunde Versorgungsquelle. Es gibt auch in diversen anderen Lebensmittel einen höheren Gehalt.

In der folgenden Tabelle kannst du dir einen Überblick über ausgewählte verschiedene Lebensmittel machen, welche einen erhöhten Vitamin D Gehalt vorweisen können.

Lebensmittel Vitamin D-Gehalt in Mikrogramm pro 100 Gramm
Gouda 1,3
Trinkmilch 3,5% 0,1
Aal 20
Hering 25
Hühnerleber 1,3
Steinpilz 3,1
Eigelb 5,6
Ei 2,9

Bei einer veganen oder vegetarischen Lebensweise ist es vergleichsweise schwer den täglichen Bedarf zu erreichen. Die meisten Mengen befinden sich in den tierischen Produkten oder Erzeugnissen. Mit Pilzen kannst du immerhin etwas mehr als mit anderen Gemüsesorten zu dir nehmen.

Vitamin D Supplementierung

Wenn die Sonne nicht scheint und die Essgewohnheiten dir auf natürlichem Wege nicht ausreichende Mengen an Vitamin D besorgen gibt es immer noch die Möglichkeit auf eine Supplementierung zurückzugreifen. Hierfür gibt es genügend Produkte, welche dir bei deinem Mangel weiterhelfen können.

Vitamin D Mangel Gewichtszunahme

Vitamin D ist auch in Tablettenform erhältlich.(Bildquelle: McCutcheon / Unsplash)

Die bessere Alternative bleibt natürlich die natürliche Aufnahme. Dennoch kann die Ergänzung mit Vitamin D Tabletten möglicherweise positiv auf deine Stimmung und deinen Abnehm Prozess wirken bzw. dich zu mehr Bewegung und damit zu einer präventiven Maßnahme gegen das Zunehmen helfen.

Fazit

In diesem Artikel haben wir uns mit dem Mythos beschäftigt, ob du durch einen Vitamin D Mangel zunehmen wirst. Es gibt nach wie vor keine Studien oder sonstige wissenschaftliche Erkenntnisse, welche das so bestätigen können.

Andererseits gibt es eine bewiesene Korrelation, also ein gemeinsames Auftreten der beiden Symptome Übergewicht und Vitamin D Mangel. Den Mangel sehen Wissenschaftler dann aber eher als Ergebnis des Übergewichts.

Wenn du unter Vitamin D Mangel leidest, musst du dir keine allzu großen Gedanken machen, dass du deswegen zunehmen wirst. Falls du zunimmst und dich fragst, woher dies kommt, kann es dafür genügend andere Faktoren geben.

Wenn du dich an unsere Tipps für eine gesunde Lebensweisen und unsere Methoden für Vitamin D Aufnahme hältst, kannst du selbst einen großen Anteil dabei haben bei deinem Idealgewicht zu bleiben.

Bildquelle: Filimonov / 123rf

Einzelnachweise (5)

1. Alathari BE, Bodhini D, Jayashri R, Lakshmipriya N, Shanthi Rani CS, Sudha V, Lovegrove JA, Anjana RM, Mohan V, Radha V, Pradeepa R, Vimaleswaran KS. A Nutrigenetic Approach to Investigate the Relationship between Metabolic Traits and Vitamin D Status in an Asian Indian Population. Nutrients. 2020 May 9;12(5):1357. doi: 10.3390/nu12051357. PMID: 32397403; PMCID: PMC7285077.
Quelle

2. Vaidya, A., Williams, J. S., & Forman, J. P. (2011). The Independent Association Between 25-Hydroxyvitamin D and Adiponectin and Its Relation With BMI in Two Large Cohorts: The NHS and the HPFS. Obesity, 20 (1), 186-191.
Quelle

3. Duggan C, de Dieu Tapsoba J, Mason C, Imayama I, Korde L, Wang CY, McTiernan A. Effect of Vitamin D3 Supplementation in Combination with Weight Loss on Inflammatory Biomarkers in Postmenopausal Women: A Randomized Controlled Trial. Cancer Prev Res (Phila). 2015 Jul;8(7):628-35. doi: 10.1158/1940-6207.CAPR-14-0449. Epub 2015 Apr 23. PMID: 25908506; PMCID: PMC4491001.
Quelle

4. Causal Relationship between Obesity and Vitamin D Status: Bi-Directional Mendelian Randomization Analysis of Multiple Cohorts Vimaleswaran KS, Berry DJ, Lu C, Tikkanen E, Pilz S, et al. (2013) Causal Relationship between Obesity and Vitamin D Status: Bi-Directional Mendelian Randomization Analysis of Multiple Cohorts. PLOS Medicine 10(2): e1001383.
Quelle

5. The Endocrine Society. "Successful Weight Loss With Dieting Is Linked To Vitamin D Levels." ScienceDaily. ScienceDaily, 12 June 2009.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Alathari BE, Bodhini D, Jayashri R, Lakshmipriya N, Shanthi Rani CS, Sudha V, Lovegrove JA, Anjana RM, Mohan V, Radha V, Pradeepa R, Vimaleswaran KS. A Nutrigenetic Approach to Investigate the Relationship between Metabolic Traits and Vitamin D Status in an Asian Indian Population. Nutrients. 2020 May 9;12(5):1357. doi: 10.3390/nu12051357. PMID: 32397403; PMCID: PMC7285077.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Vaidya, A., Williams, J. S., & Forman, J. P. (2011). The Independent Association Between 25-Hydroxyvitamin D and Adiponectin and Its Relation With BMI in Two Large Cohorts: The NHS and the HPFS. Obesity, 20 (1), 186-191.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Duggan C, de Dieu Tapsoba J, Mason C, Imayama I, Korde L, Wang CY, McTiernan A. Effect of Vitamin D3 Supplementation in Combination with Weight Loss on Inflammatory Biomarkers in Postmenopausal Women: A Randomized Controlled Trial. Cancer Prev Res (Phila). 2015 Jul;8(7):628-35. doi: 10.1158/1940-6207.CAPR-14-0449. Epub 2015 Apr 23. PMID: 25908506; PMCID: PMC4491001.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Causal Relationship between Obesity and Vitamin D Status: Bi-Directional Mendelian Randomization Analysis of Multiple Cohorts Vimaleswaran KS, Berry DJ, Lu C, Tikkanen E, Pilz S, et al. (2013) Causal Relationship between Obesity and Vitamin D Status: Bi-Directional Mendelian Randomization Analysis of Multiple Cohorts. PLOS Medicine 10(2): e1001383.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
The Endocrine Society. "Successful Weight Loss With Dieting Is Linked To Vitamin D Levels." ScienceDaily. ScienceDaily, 12 June 2009.
Gehe zur Quelle
Testberichte