
Unsere Vorgehensweise
Wenn von den Volkskrankheiten der heutigen Zeit die Rede ist, taucht häufig auch der Begriff Vitamin D Mangel auf. Zwar bildet unser Körper das Vitamin D mithilfe von Sonnenlicht auf der Haut selbst, doch reicht die Lichtintensität in unseren Breitengraden nicht immer für eine ausreichende Versorgung aus.
Ein weiterer Grund für eine unzureichende Versorgung mit Vitamin D ist die Tatsache, wonach wir den Großteil des Tages in geschlossenen Räumen verbringen, in denen uns das Sonnenlicht nur gefiltert erreicht.
Vitamin D Tropfen als Nahrungsergänzungsmittel sind daher oft eine sinnvolle Unterstützung. Mit unserem Vitamin D Tropfen Test 2023 wollen wir dir die wichtigsten Informationen zum Thema Vitamin D Tropfen geben.
Die Fülle an Herstellern, Dosierungen und Zusatzstoffen macht es nämlich nicht ganz leicht, die geeigneten Vitamin D Tropfen für sich zu finden. Am besten stimmst du die Einnahme jedoch auch mit einem Arzt ab, um einen Vitamin D Überschuss zu vermeiden.
Das Wichtigste in Kürze
- Vitamin D Tropfen gibt es in unterschiedlichen Dosierungen. Je nach Menge an Vitamin D pro Einheit ist eine tägliche, wöchentliche oder sogar monatliche Einnahme möglich.
- Vitamin D Tropfen werden aus zwei verschiedenen Ausgangsprodukten hergestellt. Lanolin, auch Wollfett genannt, bildet die Basis für Vitamin D Tropfen tierischen Ursprungs. Flechten und Pilze werden zur Gewinnung veganer Vitamin D Tropfen verwendet.
- Vitamin D gehört zu den fettlöslichen Vitaminen, die im Körper gespeichert werden können. Eine zu häufige Einnahme von Vitamin D Tropfen sollte vermieden werden, um keine Überdosierung hervorzurufen.
Vitamin D Tropfen Test: Favoriten der Redaktion
- Natural Elements Vitamin D Tropfen
- Feel Natural Vitamin D Tropfen
- Nuvi Health Vitamin D Tropfen
- Nature Love Vitamin D Tropfen
- Die besten hochdosierten Vitamin D Tropfen
- Die besten liposomalen Vitamin D Tropfen mit Vitamin K2
- Die besten Vitamin D Tropfen für Kinder
- Die besten Vitamin D3+K2 Tropfen
- Die besten Vitamin D Tropfen für Hunde
Natural Elements Vitamin D Tropfen
Überzeuge Dich von der Natural Elements Philosophie: Elementar gedacht, nur drin, was rein gehört. Unsere Vitamin D3/K2 Tropfen kommen ohne Konservierungsstoffe, Stabilisatoren, Aromen oder Farbstoffe aus. An höchste Qualitätsstandards halten wir uns nicht nur beim Produkt selbst, sondern auch in der Herstellung: Zu Deiner Sicherheit und zur Sicherung unserer Produktqualität lassen wir jede einzelne unserer Produktionschargen von unabhängigen Laboren in Deutschland gründlich prüfen.
Feel Natural Vitamin D Tropfen
Frei von unerwünschten Zusatzstoffen wie Magnesiumstearat, Trennmitteln, Aromen, Farbstoffen, Stabilisatoren, Gelatine, Gentechnik, Laktose, Gluten und Konservierungsstoffen, steht bei Feel Natural die Qualität im Fokus. Genau deshalb wird unser Produkt in Deutschland auf Vitamin-D3-Gehalt, Vitamin-K2-Gehalt und Schwermetalle geprüft. Unsere Produkte werden ausschließlich in zertifizierten deutschen Laboren untersucht (DIN EN ISO/IEC 17025), sodass Du Dich auf eine geprüfte Qualität verlassen kannst.
Nuvi Health Vitamin D Tropfen
Für besonders hohe Stabilität und Bioverfügbarkeit lösen wir die fettlöslichen Vitamine A, D und K in hochwertigem MCT-Öl aus Kokosnüssen. Bei unseren Premium-Rohstoffen verwenden wir sehr hochwertiges Vitamin K2 (K2VITAL von Kappa) mit einem laborgeprüften 99,7+% All-Trans Gehalt und pflanzlichem Ursprung. Unser Vitamin D3 liegt in seiner natürlichen Form als Cholecalciferol vor, welches schonend aus Lanolin gewonnen wird. Zusätzlich enthält das Produkt Vitamin A, das eine hervorragende Ergänzung zu Vitamin D3 und K2 ist.
Nature Love Vitamin D Tropfen
Die von uns verwendeten Premium K2Vital-Rohstoffe zählen zu den weltweit hochwertigsten und werden in Norwegen hergestellt. Dabei achten wir darauf, dass die angegebene pflanzliche Quelle frei von synthetischen Zusätzen ist. Unsere Vitamin D Tropfen von Nature Love sind vegan und frei von unerwünschten Zusatzstoffen wie Magnesiumstearat, Gelatine, Aromen, Farbstoffen, Stabilisatoren, Laktose, Gluten und Konservierungsstoffen. Selbstverständlich verwenden wir keine gentechnikveränderten Zutaten (GMO-frei).
Die besten hochdosierten Vitamin D Tropfen
Mit 5000 I.E. gehören die Vitamin D Tropfen von Nature Love zu den hochdosierten Präparaten. Das in den Tropfen von Nature Love enthaltene Vitamin ist Vitamin D3 (Cholecalciferol). Der Ausgangsstoff ist Lanolin. Das Vitamin D3 ist mit MCT Öl aus Kokos kombiniert.
Jede Flasche enthält 1700 Vitamin D Tropfen. Die empfohlene Dosierung liegt bei einem Tropfen, alle fünf Tage. Durch die Pipette mit Naturkautschuk sind die Tropfen einfach zu dosieren.
Der Hersteller steht für den Verzicht auf jegliche Zusätze wie Mittel zur Konservierung und Stabilisation, Farbstoffe oder Aromen. Alle Zutaten sind nach GMP, ISO 9001 zertifiziert und laborgeprüft. Außerdem enthalten die Vitamin D Tropfen kein Gluten sowie keine Gelatine oder Lactose.
Bewertung der Redaktion: Die Vitamin-Tropfen von Nature Love eigenen sich besonders für Menschen, die nicht jeden Tag an die Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels denken möchten.
Durch die hohe Dosierung reicht die Einnahme alle fünf Tage. Aufgrund der Produkteigenschaften sind die Vitamin D Tropfen auch für Personen mit Lactose- oder Glutenunverträglichkeit geeignet.
Außerdem ist das Produkt zu 100 % vegetarisch und kann daher auch von Personen eingenommen werden, die sich vegetarisch ernähren.
Die besten liposomalen Vitamin D Tropfen mit Vitamin K2
HOHE QUALITÄT & MADE IN EU - Das Vitamin D3+K2 Nahrungsergänzungsmittel wurde wie die gesamte Sundt Nutrition Produktreihe, in der EU unter Berücksichtigung hoher Qualitätsstandards hergestellt.
HOHE BIOVERFÜGBARKEIT DANK LIPOSOMALER TECHNOLOGIE - Bei der liposomalen Verkapselungstechnologie wird der Wirkstoff, in dem Fall Vitamin D3+K2, in ein Liposom „verpackt”. Dadurch ist der Nährstoff geschützt und wird erst dort im Körper freigesetzt, wo er gebraucht wird - für eine optimale Aufnahme!
100% OHNE ZUSATZSTOFFE – Zucker, Gluten und Gentechnik? Nicht mit uns, unser Sundt Nutrition liposomales Vitamin D3+K2 ist FREI von jeglichen Zusatzstoffen.
100% KEINE SORGEN! - Unser Sundt Nahrungsergänzungsmittel für ein intaktes Immunsystem und starke Knochen kannst du, wie alle Sundt Nutrition Produkte, problemlos bis zu 14 Tage nach Sendungserhalt, ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung!
Bei diesem Vitamin D3 + K2 Präparat von Sundt handelt es sich um ein flüssiges, liposomales Produkt. Das bedeutet, dass der Wirkstoff in Liposome verpackt und somit geschützt wird.
So kann dieser besser, schneller und auch in größeren Mengen von deinem Körper aufgenommen werden. Das liposomale Vitamin D3 + K2 kann also in vollem Umfang deine Knochen und dein Immunsystem unterstützen.
Beim Kauf erhältst du eine 60 ml Flasche, was ungefähr 30 Portionen ergibt. Die Tropfen sind gluten- und zuckerfrei. Zudem wurde bei der Herstellung darauf geachtet, dass keine genmanipulierten Zutaten verwendet werden.
Die besten Vitamin D Tropfen für Kinder
Sonnenkind - Vitamin D3 K2 Tropfen für Kinder
Die Marke Naturtreu bietet Vitamin D Tropfen speziell für Kinder ab 4 Jahren an. Bei diesem Präparat werden die Vitamine D3 und K2 kombiniert. Das enthaltene Vitamin D3 wird aus Flechten gewonnen und ist damit zu 100 % vegan.
Die Dosierung beträgt 500 I.E. also 12.5 μg Vitamin D3 und 25 μg Vitamin K2 pro Tropfen. Die lichtgeschützte Glasflasche mit Pipette ermöglicht eine einfache Dosierung.
Die Vitamin D Tropfen enthalten keine Zusatzstoffe, alle Inhaltsstoffe sind gentechnikfrei und werden nicht an Tieren getestet.
Für eine optimale Bioverfügbarkeit sorgt das beigefügte MCT Öl auf Kokosbasis. Durch unabhängige Laborprüfungen wird die hohe Qualität der Vitamin D Tropfen regelmäßig bestätigt.
Bewertung der Redaktion: Die Vitamin D Tropfen von Naturtreu eignen sich besonders für Kinder ab vier Jahren. Der neutrale Geschmack sowie die einfache Dosierung machen es Eltern leicht, ihre Kinder mit ausreichend Vitamin D zu versorgen.
Durch die Kombination mit Vitamin K2 muss nur ein Präparat eingenommen werden, was vor allem bei kleineren Kindern eine Erleichterung ist. Bei der empfohlenen Einnahme von einem Tropfen pro Tag reicht die Gesamtmenge von 300 Tropfen ein knappes Jahr.
Die besten Vitamin D3+K2 Tropfen
Die Vitamin D3K32 Tropfen von Billion Trees überzeugen in vielerlei Hinsicht: Die Flasche enthält 30 ml / 1020 Tropfen an wertvollem Vitamin D3K2, made in Germany. Dabei wird das hochwertigste Vitamin K2 MK7 auf dem Markt verwendet und auf einen All-Trans-Gehalt von mindestens 99,7% Wert gelegt. Ebenso wird der hohe Qualitätsstandard und das Versprechen von Premium-Rohstoffen und keinerlei unerwünschte Zusatzstoffen in der Herstellung von unabhängigen Laboratorien regelmäßig überprüft.
Besonders punktet zudem die Inhaltsmenge pro Flasche, welche perfekt auf die Haltbarkeit des Produktes von zwei Jahren sowie die empfohlene Tagesdosierung von jeweils zwei Tropfen abgestimmt ist. Somit reicht das Öl für 510 Tage und es wird sichergestellt, dass auch jeder Tropfen optimale Verwendung findet - dies trägt zum top Preis-Leistungs-Verhältnis der Vitamin D3K2 Tropfen von Billion Trees bei.
Die besten Vitamin D Tropfen für Hunde
Keine Produkte gefunden.
Die Dr Jacob's Vitamin D3 Öl Tropfen weisen eine Dosierung von 800 I.E. auf. Eine Flasche enthält rund 600 Tropfen à 800 I.E. Das Präparat enthält zudem natürliches Vitamin E, welches das Vitamin D stabilisiert und Ölsäure für eine optimale Bioverfügbarkeit.
Gewonnen wird das Vitamin D der Tropfen aus dem Wollfett von Schafen. Der gesamte Herstellungsprozess zeichnet sich durch Arzneibuch-Qualität aus.
Bewertung der Redaktion: Das gute Preisleistungsverhältnis macht das Produkt bestens für die Vergabe an deinen Hund geeignet. Die Kosten, die ein Hund verursacht, können ohnehin hoch sein. Mit diesen Vitamin D Tropfen musst du deinen Geldbeutel also nicht unnötig belasten, um eine optimale Vitaminversorgung für deinen Hund zu erreichen.
Durch die nicht allzu hohe Dosierung ist es nur schwer möglich, deinem Hund aus Versehen zu viel Vitamin D zuzuführen, wenn du dich an die empfohlene Tagesdosis hältst.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Vitamin D Tropfen
Vitamin D Tropfen gibt es in verschiedenen Varianten. Je nach Hersteller variieren sie in einigen Punkten. Anhand welcher Kriterien sich die einzelnen Produktvarianten unterschieden, zeigen wir dir in den folgenden Abschnitten.
Dosierung
Die Dosierung gibt dir Aufschluss darüber, wie viel Vitamin D in einem Präparat enthalten ist. In den meisten Fällen wird die Dosierung in I.E. angegeben. I.E. steht für internationale Einheiten. Eine weitere häufige zu findende Angabe ist µg, kurz für Mikrogramm. 1 I.E. Vitamin D entspricht 0,025 µg. Damit wird 1 µg Vitamin D in 40 I.E. umgerechnet.
Vitamin D Tropfen, die du ergänzend zu deiner täglichen Ernährung einnimmst, unterliegen in ihrem Vitamin D-Gehalt keiner Höchstdosierung. Anders sieht es bei Vitamin D Tropfen als Arzneimittel aus. Diese enthalten rund 10 µg Vitamin D als Tagesdosis. Ab einem Wert von 25 µg Vitamin D sind sie verschreibungspflichtig.
Frei verkäuflich gibt es Vitamin D Tropfen in folgenden Dosierungen:
Mikrogramm (µg) | Internationale Einheiten (I.E.) |
---|---|
20 µg | 800 I.E. |
25 µg | 1000 I.E. |
50 µg | 2000 I.E. |
125 µg | 5000 I.E. |
Wirkstoff
Vitamin D Tropfen können unterschiedliche Formen von Vitamin D enthalten. Es gibt Vitamin D2 und Vitamin D3. Beide kommen im Körper vor, unterscheiden sich jedoch in ihrem Ursprung.
Vitamin D2 wird durch den Verzehr von pflanzlichen Lebensmitteln aufgenommen. Vitamin D3 nehmen wir in geringen Mengen durch tierische Lebensmittel auf.
Einen Großteil des Vitamin D3 produziert unsere Haut, wenn sie mit Sonnenlicht, genauer UV-B-Strahlung, in Berührung kommt.
Vitamin D3
Vitamin D3, auch als Cholecalciferol bekannt, wird durch die körpereigene Synthese gebildet. Vitamin D3 macht den Großteil des im Körper vorhanden Vitamin D aus. Die Synthese erfolgt, indem ein Sterol, das 7-Dehydrocholesterin, mit Hilfe von UV-B-Strahlen der Sonne in Vitamin D verwandelt wird.
In der Leber wird Vitamin D3 zu Kalcifediol verstoffwechselt. Von dort gelangt es in die Niere, wo Calcitriol freigesetzt wird. Bei Calcitriol spricht man vom aktiven Vitamin D, weil es erst in dieser Form für den Körper verwertbar ist. Dabei handelt es sich um eine Form von Vitamin D2.
Zwar ist Vitamin D3 erst über Umwege für den Körper verwertbar, doch erhöht es den Calcitriol-Gehalt im Körper stärker als Vitamin D2 (1). Außerdem ist es widerstandsfähiger gegen Hitze und Luftfeuchtigkeit.
Vitamin D2
Vitamin D2, auch als Ergocalciferol bekannt, ist eine Form des Sterols Ergosterol. Dieses kommt in der Zellwand von Pflanzen und Pilzen vor.
Um Vitamin D2 bilden zu können, benötigen auch Pilze und Pflanzen die UV-B-Strahlung der Sonne. Vitamin D2 wird ebenfalls in der Leber zu Kalcifediol verstoffwechselt und gelangt von dort in die Niere. Auch dabei kommt es zur Freisetzung von Calcitriol, also der aktiven Form von Vitamin D2.
Quelle des Vitamin D
Ein entscheidender Unterschied zwischen den Vitamin D Tropfen der verschiedenen Hersteller ist das Ausgangsmaterial, aus dem das Vitamin D gewonnen wird. Hierfür kommen zwei Quellen infrage.
- Tierisches Vitamin D aus Lanolin: Lanolin ist auch bekannt als Wollwachs oder Wollfett. Es kommt in der Wolle von Schafen vor, genauer gesagt, wird es dort in den Talgdrüsen gebildet. Beim Schaf übernimmt das Lanolin eine Schutzfunktion, indem es die Wolle robust gegen die Witterung macht und die Wärmeleistung erhöht. Gewonnen wird das Wollfett aus der Schurwolle der Schafe. Vor der Weiterverarbeitung wird diese gewachsen, wobei das Wollfett in seiner Rohform austritt. Wiederholte Waschvorgänge und Schmelzprozesse reinigen das Material. In seinem Aufbau gleicht Lanolin dem menschlichen Gewebe nahezu. Das im Wollfett enthaltene Cholesterin reagiert mit der UV-B Strahlung der Sonne und bildet Cholecalciferol, also Vitamin D3.
- Pflanzliches Vitamin D aus Flechten und Pilzen: Eine andere Methode, um Vitamin D3 zu gewinnen, nutzt Pilze und Flechten als Ausgangsstoff. Damit ist das gewonnene Vitamin D3 rein pflanzlich und vegan. Diese Herstellungsart ist vergleichsweise neu. Der Prozess erfordert etwas mehr Aufwand und ist daher mit höheren Kosten verbunden. Das Grundprinzip der Herstellung gleicht dem oben genannten. Die Flechten oder Pilze werden mit UV-B Strahlung belichtet. Da hierbei eine geringere Menge Vitamin D als bei Lanolin entsteht, muss mehr Energie eingesetzt werden. Auf diese Weise wird zunächst Ergocalciferol, also Vitamin D2 gewonnen. In einem nächsten Schritt verwandeln Enzyme das Vitamin D2 zu Vitamin D3.
Zusätze
Je nach Hersteller findest du Vitamin D Tropfen, die mit zusätzlichen Mineralstoffen oder Vitaminen kombiniert sind. Zu den gängisten Kombinationen gehören:
- Vitamin D Tropfen mit Vitamin K2: Der Organismus benötigt Vitamin K2 um Osteocalcin und MGP zu aktivieren. Beide Stoffe transportieren Kalzium zu den Knochen und sind für dessen Einlagerung verantwortlich. Zusätzlich fördert Vitamin D die Bildung von Osteocalcin und MGP, wodurch die beiden Bestandteile gegenseitige Vorteile füreinander bedeuten.
- Vitamin D Tropfen mit Magnesium: Um Vitamin D3 in seine aktive Form umzuwandeln, braucht der Körper Magnesium
- Vitamin D Tropfen mit / ohne Fluorid: Fluorid wird zur Vorbeugung von Karies in Vitamin D Tropfen zugefügt. Speziell bei Kindern wird diese Kombination häufig verwendet.
- Vitamin D Tropfen mit Öl: Vitamine D3 gehört zu den fettlöslichen Vitaminen. Die Kombination mit Öl verbessert die Aufnahme von Vitamin D3 im Darm. Hierbei spricht man von einer optimalen Bioverfügbarkeit. Verwendung findet häufig MCT Öl auf Kokosbasis.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Vitamin D Tropfen ausführlich beantwortet
In diesem Teil unseres Tests haben wir die wichtigsten Fragen zum Thema Vitamin D Tropfen für dich gesammelt und beantwortet.
Somit erhältst du einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und bist darüber informiert, welche Aspekte du vor und während der Einnahme von Vitamin D Tropfen beachten solltest.
Was sind Vitamin D Tropfen?
Vitamine zeichnen sich im Allgemeinen dadurch aus, dass du sie über die Nahrung aufnimmst. Bei Vitamin D ist das jedoch anders. Unser Körper bildet den Großteil des benötigten Vitamin D nämlich selbst.
Hierfür benötigt er lediglich UV-B-Strahlung, also Sonnenlicht. Sobald du deinen Körper also in die Sonne bringst, bildet die Haut Vitamin D.
Im Sommer ist die Versorgung mit Vitamin D für die meisten Menschen kein Problem. Anders sieht es dagegen in den kälteren Monaten des Jahres aus. Etwa von Oktober bis April reicht die UV-B-Strahlung der Sonne in Mitteleuropa nicht aus, um ausreichend Vitamin D im Körper zu bilden.
Zudem verdeckt unsere Kleidung den Großteil unsere Haut, sodass nur wenig direkte Sonneneinstrahlung erfolgt. Zwar verfügt dein Körper über Vitamin D Speicher, die er in den Sommermonaten auflädt, doch haben auch diese eine begrenzte Kapazität.
Vitamin D Tropfen gehören zur Gruppe der Nahrungsergänzungsmittel und können dich darin unterstützen, deinen Körper mit ausreichend Vitamin D zu versorgen.
Wie werden Vitamin D Tropfen hergestellt?
Im Herstellungsprozess mit Lanolin wir in einem chemischen Verfahren ein im Wollwachs enthaltener Inhaltsstoff extrahiert. Dieser wird mithilfe von UV-B-Strahlung zu Vitamin D3 verwandelt.
Um vegane Vitamin D3 Tropfen herzustellen, kommen Flechten zum Einsatz. Flechten sind Bestandteile von Pilzen und Algen. Auch hier werden Bestandteile extrahiert und mit UV-B Wellen bestrahlt.
Wann und für wen ist die Einnahme von Vitamin D Tropfen sinnvoll?
In Deutschland ist diese Intensität der UV-B-Strahlung nicht das ganze Jahr über verfügbar. Somit kann der Körper nur etwa von März bis Oktober ausreichend Vitamin D herstellen.
Voraussetzung dafür ist, dass du dich im Freien aufhältst und deine Haut der Sonne aussetzt.
Wird genug Vitamin D gebildet, kann dieses für die Wintermonate im Fettgewebe und der Muskulatur gespeichert werden.
Die folgenden umgebenden und personenbezogenen Faktoren verhindern einen ausreichend großen Aufbau von Vitamin D und lassen die Einnahme von Vitamin D Tropfen sinnvoll werden:
Umgebende Faktoren | Personenbezogene Faktoren |
---|---|
Klimatische Faktoren | Alter |
Höhenlage | Hautton und -farbe |
Anzahl der Sonnenstunden | Gewicht |
Ozongehalt in der Luft | Aufenthalt im Freien mit und ohne Sonnenschutz |
Kulturelle Faktoren (Anteil bekleideter Körperstellen) | Chronische Erkankungen (Leber, Magen-Darm, Niere) |
Witterung | Einnahme von Medikamenten |
Vitamin D Tropfen für Erwachsene
Vitamin D Tropfen können sowohl vorbeugend, als auch bei akuten Symptomen, also therapiebegleitend, eingenommen werden. Klassische Anwendungsbereiche für Vitamin D Tropfen als therapeutische Maßnahme sind:
- Hohe Anfälligkeit für Infekte
- Autoimmunkrankheiten
- Degenerative Beschwerden
- Diabetes
- Bluthochdruck
- Depressionen
- Demenz
Anwendungsbereich für Vitamin D Tropfen
Obwohl Beobachtungsstudien Zusammenhänge zwischen Vitamin D und Erkrankungen des Herzkreislaufsystems, Bluthochdruck, Diabetes Krebs feststellen konnten, gelten diese nicht als wissenschaftlich belegt.
Aussagen über die Anwendung von Vitamin D Tropfen zur Vorbeugung oder Heilung dieser Krankheiten sind daher nicht gestattet. Als bestätigt gelten hingegen die folgenden Anwendungsbereiche für Vitamin D Tropfen:
Vitamin D Tropfen tragen bei zu
- einer normalen Aufnahme von Calcium und Phosphor
- einem normalen Calciumspiegel im Blut
- der Erhaltung normaler Knochen
- der Erhaltung einer normalen Muskelfunktion
- der Erhaltung normaler Zähne
- einer normalen Funktion des Immunsystems
- der Funktion der Zellteilung
- einem gesunden Wachstum und einer gesunden Entwicklung der Knochen von Kindern
Vitamin D Tropfen für Säuglinge
Da Vitamin D zu einem gesunden Wachstum der Knochen beiträgt, empfiehlt das Bundesministerium für Ernährung die Einnahme von Vitamin D für Säuglinge bis etwa einem Jahr.
Hebammen empfehlen hierbei die Gabe von Vitamin D Tropfen, da sie in der Regel auch von Säuglingen mit empfindlichen Magen-Darm-Systemen gut vertragen werden.
Die Anwendung von Vitamin D Tropfen ruft jedoch auch kritische Stimmen hervor, da eine exakte Dosierung nicht immer sichergestellt werden kann.
Vitamin D Tropfen für Hunde
Wie beim Menschen, spielt Vitamin D auch für Hunde eine wichtige Rolle, da es die selben Funktionen im Körper erfüllt. Es wird für den Knochenstoffwechsel benötigt und hat eine positive Wirkung auf das Immunsystem.
In der Regel nehmen Hunde genug Vitamin D durch die Nahrung auf. Die regelmäßige Gabe von Fisch und Innereien ist daher sehr wichtig, da diese Vitamin D enthalten.
Zusätzlich kann der Körper des Hundes auch selbst Vitamin D bilden. Dafür notwendig ist die direkte Sonneneinstrahlung auf der Haut. Sehr dichtes Fell macht dies jedoch nahezu unmöglich, wodurch es zu einer Unterversorgung des Hundes mit Vitamin D kommen kann.
Mit zunehmendem Alter deines Hundes oder bedingt durch andere Erkrankungen kann die körpereigene Produktion von Vitamin D abnehmen. In diesen Fällen ist es wichtig, die Ernährung gut zu durchdenken und Vitamin D gegebenenfalls zu supplementieren.
Als Dosierungsempfehlung gelten 10 I.E., also 0,25 µg Vitamin D, pro Kilogramm Gewicht pro Tag. Bis zu 20 I.E. pro Kilogramm und Tag sollten Welpen im Wachstum und trächtige Hündinnen erhalten.
Wie wirken Vitamin D Tropfen?
Vitamin D ist außerdem entscheidend für die Teilung der Zellen sowie ein starkes Immunsystem verantwortlich. Um Phosphor verwerten zu können, benötigt der Körper Vitamin D. Im Allgemeinen gilt Vitamin D zudem als entzündungshemmend (2).
Vitamin D Tropfen enthalten das vom Körper benötigte Vitamin D in unterschiedliche starker Dosierung. Durch die gezielte Einnahme des Vitamins kann eine Unterversorgung ausgeschlossen werden.
Eine ausreichende Menge an Vitamin D3 Tropfen können die wichtigen körpereigenen Prozesse, wie den Konchenstoffwechsel, somit unterstützen.
Was kosten Vitamin D Tropfen?
Vitamin D Tropfen | Kosten / 100 ml |
---|---|
Vitamin D3 800 I.E. | 47 € |
Vitamin D3 1000 I.E. | 20 - 83 € |
Vitamin D3 5000 I.E. | 28 € |
Vitamin D3 + K2 | 5,19 - 190 € |
Vitamin D3 5000 I.E. in MCT-Öl | 20 € |
Vitamin D Tropfen, die mit weiteren Vitaminen kombiniert sind, kosten in der Regel etwas mehr als reine Vitamin D Präparate. Tropfen speziell für Kinder sind nach unserer Recherche auch etwas teurer, als Tropfen mit der gleichen Menge an Vitamin D für Erwachsene.
Wie kann ich meinen Vitamin D-Spiegel im Körper messen?
Der Rücksendeumschlag ist ebenfalls im Set enthalten. Somit bist du nicht an die Öffnungszeiten und Terminkapazität deines Arztes gebunden, sondern kannst den Test durchführen, wann du willst.
Die Schnelltests ernten jedoch auch Kritik. Die beiden Hauptkritikpunkte sind große Messungenauigkeiten und unzuverlässige Qualitätskontrollen (3).
Eine weitere Methode ist die Bestimmung des Vitamin D Spiegels durch eine Blutabnahme im Fachlabor oder bei einem Arzt. Hierbei wird der Vitamin D-Spiegel im Blutplasma oder Blutserum gemessen.
Herangezogen wird meist der Wert des Calcidiol, das auch als Speicher-Vitamin D oder 25-OH-Vit. D bezeichnet wird. Calcidiol kann etwa drei bis vier Wochen in deinem Blutplasma nachgewiesen werden. (4).
Weniger geeignet ist die Messung des Vitamin-D-Metaboliten Calcitriol, kurz 1,25-(OH)2 -Vit. D.
Der messbare Wert ist häufig sehr niedrig und weist nur eine sehr kurze Halbwertszeit im Blut auf. Er kann also nur wenige Stunden verlässlich im Blutplasma gemessen werden.
Wie hoch sollte mein Vitamin D-Spiegel sein?
Um deinen Vitamin D-Spiegel zu messen, gibt es unterschiedliche Methoden. Abhängig vom Messverfahren, unterscheiden sich auch die Werte, die als empfohlen gelten.
Nachdem du deinen Vitamin D-Spiegel bestimmen hast lassen, ist es sehr wichtig, den jeweiligen Referenzwert der angewandten Messmethode heranzuziehen, um dein Ergebnis zu interpretieren (5).
Die Angaben des Robert Koch Instituts beziehen sich auf die Messung von 25(OH)D im Blutplasma und legen die Klassifikation des US-amerikanischen Institute of Medicine (IOM) zugrunde (6).
25(OH)D in nmol/l | Bedeutung |
---|---|
unter 30 | Nicht ausreichende Versorgung, die das Risiko für Rachitis, Osteomalazie und Osteoporose vergrößern |
30 - unter 50 | Nicht optimale Versorgung die Knochengesundheit kann beeinträchtigt werden |
50 - unter 75 | die Versorgung ist für die Knochengesundheit ausreichend |
75 - unter 125 | die Versorgung ist für die Knochengesundheit ausreichend, zusätzliche gesundheitliche Vorteile sind nicht zu erwarten |
Über 125 | eine Überversorgung ist möglich negative Auswirkungen wie Herzrhythmusstörungen oder Nierensteine sind möglich |
Die Angabe deines Vitamin D-Spiegels kann in zwei verschiedenen Einheiten erfolgen. Zum einen gibt es die Angabe in Nanogramm pro Milliliter, kurz ng/ml bzw. Milligramm pro Liter, kurz µg/l. Eine andere Angabe ist Nanomol pro Liter, die Abkürzung lautet nmol/l.
Der Umrechnungsfaktor, um eine Angabe in ng/ml auf eine Angabe in nmol/l umzurechnen, beträgt rund 2,5.
Darauf solltest du also unbedingt achten. Während ein Wert in der einen Einheit eine ausreichende Versorgung deines Körpers mit Vitamin D angibt, kann er in der anderen Einheit einen Mangel oder einen Überschuss bedeuten.
Wo kann ich Vitamin D Tropfen kaufen?
- Apotheke
- Reformhaus
- Drogerie
- Online Anbieter
Außerdem gibt es die Möglichkeit, dir Vitamin D Tropfen von deinem Arzt verschreiben zu lassen. Das Rezept kannst du dann wie gewohnt in der stationären oder einer online Apotheke einlösen.
Welche Arten von Vitamin D Tropfen gibt es?
Außerdem unterscheiden sich die Inhaltsstoffe nach Produkten tierischen und pflanzlichen Ursprungs. Die folgende Tabelle zeigt, welche gängigen Kombinationen Vitamin D Tropfen enthalten können:
Art der Vitamin D Tropfen | Beschreibung |
---|---|
Vitamin D Tropfen mit Vitamin K2 | Vitamin K2 wird zur Aktivierung von Osteocalcin und MGP erforderlich. Diese transportieren Kalzium zu den Knochen und ermöglichen dessen Einlagerung. Da Vitamin D die Bildung von Osteocalcin und MGP fördert, ergeben sich synergetische Effekte der beiden Bestandteile. |
Vitamin D Tropfen mit Magnesium | Das auf der Haut entstandene Vitamin D braucht zur Umwandlung in seine aktive Form Magnesium. |
Vitamin D Tropfen mit / ohne Fluorid | Zur Vorbeugung von Karies enthalten Vitamin D Tropfen Fluorid. Frühgeborene Kinder sollten Vitamin D Tropfen ohne Fluorid erhalten, bis sie ein Gewicht von 3 Kilogramm erreicht haben. |
Vitamin D Tropfen mit Öl | Da Vitamine D3 zu den fettlöslichen Vitaminen zählt, ermöglicht die Kombination mit Öl die optimale Aufnahme von Vitamin D 3 im Darm. |
Vegane Vitamin D Tropfen | Nicht alle Vitamin D Tropfen sind rein pflanzlich. Oft enthalten sie tierische Inhaltsstoffe wie Wollwachs oder Fischöl. Auskunft über rein pflanzliche Inhaltsstoffe gibt die Deklaration "vegan". |
Wie dosiere ich Vitamin D Tropfen?
Vitamin D Werte werden in drei verschiedenen Einheiten angegeben.
Vitamin D kann in Mikrogramm, kurz µg angegeben werden. Eine zweite gängige Größe sind die internationalen Einheiten, I.E. Vor allem in Laborberichten findest du aber auch die Angabe von Nanomol pro Liter, kurz nmol/l.
Da dies etwas verwirrend sein kann, zeigt dir folgende Tabelle, wie hoch die Dosierung deiner Vitamin D Tropfen in den verschiedenen Maßeinheiten ist:
Vitamin D in I.E. | Vitamin D in µg | Vitamin D in nmol/l |
---|---|---|
800 I.E. | 20 µg | 75,40 nmol/l |
1000 I.E. | 25 µg | 94,25 nmol/l |
2000 I.E. | 50 µg | 188,50 nmol/l |
5000 I.E. | 125 µg | 471,25 nmol/l |
1000 I.E., also 25 µg Vitamin D Tropfen führen zu einem Anstieg des 25-OH-Vitamin D-Werts im Blut von etwa 0,1 µg pro Liter. Ist der Ausganswert des 25-OH-Vitamin D sehr niedrig, ist auch eine schnellere Steigerung möglich.
Eine einheitliche Dosierungsempfehlung für Vitamin D Tropfen gibt es nicht. Ein grober Richtwert für ausgewachsene, gesunde Menschen liegt bei 800 bis 2000 I.E., also 20 bis 50 µg pro Tag (7, 8).
Säuglinge benötigen in etwa 400 bis 500 I.E. Vitamin D3 pro Tag. Frühchen haben einen erhöhten Bedarf an Vitamin D. Dieser liegt bei täglich etwa 800 bis 1000 I.E.
Um die jeweiligen Werte zu erreichen, können Vitamin D Tropfen täglich, einmal pro Woche oder sogar nur monatlich eingenommen werden.
Das hängt von ihrer Dosierung ab. Zwar gibt es keine Studien, die eine tägliche Einnahme als die beste Form bestätigen, doch zählt sie zu den geläufigsten Intervallen.
Wie nehme ich Vitamin D Tropfen ein?
Orale Einnahme von Vitamin D Tropfen
Aufgrund der Eigenschaften von Vitamin D, solltest du bei der Einnahme über den Mund ein paar Dinge beachten. Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin.
Das bedeutet, dass dein Körper das Vitamin D aus dem Darm nur aufnehmen kann, wenn ihm ein wenig Fett zur Verfügung steht.
Die Fettlöslichkeit von Vitamin D ermöglicht es deinem Körper, das Vitamin D im Fettgewebe und in der Leber zu speichern.
Sind die Vitamin D Speicher voll, kann dein Körper über einige Wochen darauf zurückgreifen, auch ohne ständig für Nachschub zu sorgen.
Für die Einnahme deiner Vitamin D Tropfen wird also empfohlen, fetthaltige Getränke oder Nahrungsmittel zu verwenden, sofern deine Vitamin D Tropfen nicht ohnehin schon Fett enthalten. Achte dabei jedoch darauf, dass der Fettgehalt nicht zu hoch ist.
Auch zu viel Fett wirkt sich negativ auf die Aufnahmefähigkeit deiner Vitamin D Tropfen im Darm aus.
Welche Art von Fett du zur Einnahme verwendest, spielt keine Rolle. Du kannst also auf Sonnenblumenöl, Kokosöl, Leinöl oder auch tierische Fette wie Butter, Käse oder Milch zurückgreifen.
Natürlich musst du die Vitamin D Tropfen nicht mit dem Getränk oder der Speise vermischen. Du kannst die Tropfen auch einfach auf deine Zunge oder einen Löffel geben und im Mund zergehen lassen.
Einnahme von Vitamin D Tropfen bei Babys und Kleinkindern
Um Babys und Kleinkinder mit den Vitamin D Tropfen zu versorgen, bietet es sich zudem an, die Flüssigkeit auf den Schnuller zu träufeln.
Stillende Mütter können die Tropfen auch auf ihre Brustwarzen geben. Der Säugling nimmt diese dann auf, sobald er an der Brust saugt.
Aufnahme von Vitamin D Tropfen über die Haut
Die zweite Variante, um deine Vitamin D Tropfen einzunehmen, ist das Auftragen der Tropfen auf deine Haut.
In klinischen Studien konnte ein Anstieg des Vitamin D Spiegels um ein Mehrfaches festgestellt werden, nachdem Probanden die Vitamin D Tropfen auf ihre Haut aufgetragen hatten (9, 10). Auch hier ist es wichtig, die Fettlöslichkeit zu beachten.
Kokosöl oder ätherische Öle eignen sich beispielsweise sehr gut, da sie pflegende Eigenschaften für die Haut aufweisen.
Je nach Hersteller, enthalten die Vitamin D Tropfen bereits Öl. Handelt es sich um ein Kombiprodukt, kann dieses direkt auf die Haut aufgetragen werden.
Welche Alternativen gibt es zu Vitamin D Tropfen?
Vitamin D Tropfen
Die Einnahme von Vitamin D in Tropfenform ist unserer Recherche nach, die am häufigsten angewandte Methode. Dies liegt mitunter sicher an der einfachen Anwendung.
Das Schlucken von Tropfen erfordert keine Anstrengung und ist damit auch dann möglich, wenn du unter Schluckbeschwerden leidest. Bei Babys und Kleinkindern umgehst du mit Vitamin D Tropfen die Gefahr, dass sie sich an dem Präparat verschlucken.
Vitamin D ist fettlöslich. Dein Körper benötigt daher Fett, um es aufnehmen zu können. Die meisten Vitamin D Tropfen, die du im Handel erwerben kannst, sind bereits in MCT-Öl gelöst. Damit musst du dir keine Gedanken über eine zusätzliche Fettquelle machen.
Abhängig von deinem Vitamin D Bedarf, bist du in der Dosierung deiner Vitamin D Tropfen völlig frei. Da dein Körper Vitamin D speichern kann, musst du nicht zwingend jeden Tag eine kleine Menge einnehmen, sondern kannst dich auch für ein wöchentliches oder sogar monatliches Intervall entscheiden.
Vitamin D Tabletten / Kapseln
Vitamin D Tabletten oder Kapseln haben den entscheidenden Vorteil, dass die Menge an Vitamin D pro Einheit bereits vorgegeben ist. Du weißt also ganz genau, wie viel Vitamin D du pro Tablette oder Kapsel aufnimmst.
Der Herstellungsprozess sorgt bei den Präparaten für eine lange Haltbarkeit. Solltest du also nur hin- und wieder Vitamin D supplementieren wollen, kannst du die Tabletten und Kapseln vergleichsweise lange aufbewahren.
Unter anderem bedingt durch die längere Haltbarkeit, werden Vitamin D Tabletten und Kapseln auch in größeren Mengen verkauft.
Diese sind im Vergleich zu kleineren Mengen oder Tropfen etwas preiswerter und sind eine gute Alternative, wenn zum Beispiel mehrere Personen in deinem Haushalt ihren Vitamin D Wert steigern möchten.
Welche Nebenwirkungen können Vitamin D Tropfen haben?
Anders als wasserlöslicher Vitamine, die dein Körper über die Verdauung einfach ausscheidet, wenn ihm mehr zugeführt werden, als er braucht, lagert der Körper Vitamin D ein. Dadurch kann es zu einem Überschuss kommen.
Eine Überdosierung durch Vitamin D Tropfen kann sich gesundheitsschädigend auswirken. Die folgenden Nebenwirkungen sind bei einer Überdosierung zu erwarten:
- Erbrechen
- Durchfall
- Kopfschmerzen
- Gelenkschmerzen
- Bauchschmerzen
- Nierenversagen
Wie lange sind Vitamin D Tropfen haltbar?
Um die maximale Haltbarkeit deiner Vitamin D Tropfen zu erhalten, ist es wichtig, sie trocken und kühl zu lagern.
Außerdem sollten sie möglichst lichtgeschützt aufbewahrt werden. Hohe Luftfeuchtigkeit und zu hohe Temperaturen beeinträchtigen die Qualität der Vitamin D Tropfen negativ.
Zur Aufbewahrung eignet sich also dein Kühlschrank oder die Schublade deines Nachttisches, da das Schlafzimmer meist wenig geheizt wird. Auch ein kühler Vorratsraum ist ein guter Ort, um deine Vitamin D Tropfen zu lagern.
Bildquelle: 123rf / Mohammed Anwarul Kabir Choudhury
Einzelnachweise (10)
1.
Antworten des Robert Koch-Instituts auf häufig gestellte Fragen zu Vitamin D
Quelle
2.
Medizinisches Labor Bremen. Vitamin D: Sonnige Aussichten. Stand: 6/2019
Quelle
3.
Sadat-Ali M, Bubshait DA, Al-Turki HA, Al-Dakheel DA, Al-Olayani WS. Topical delivery of vitamin d3: a randomized controlled pilot study. Int J Biomed Sci. 2014;10(1):21-24.
Quelle
4.
Dalal A. Bubshait, Dakheel A. Al-Dakheel, Fawaz M. Alanii. Topical vitamin D3: A randomized controlled trial (RCT). Clinical Nutrition ESPEN, Volume 27, October 2018, Pages 16-19.
Quelle
5.
Matyjaszek-Matuszek B, Lenart-Lipińska M, Woźniakowska E. Clinical implications of vitamin D deficiency. Prz Menopauzalny. 2015;14(2):75-81. doi:10.5114/pm.2015.52149
Quelle
6.
Carter GD. Accuracy of 25-hydroxyvitamin D assays: confronting the issues. Curr Drug Targets. 2011 Jan;12(1):19-28. doi: 10.2174/138945011793591608. PMID: 20795940.
Quelle
7.
Heidrich J. Vitamin D messen. Wie bestimmt und interpretiert man den Serumspiegel richtig? JDAZ 2016, Nr. 11, S. 44,
Quelle
8.
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Vitamin D (Calciferole).
Quelle
9.
German Nutrition Society (DGE). New reference values for vitamin D. Ann Nutr Metab. 2012;60:241-246
Quelle
10.
Tripkovic L, Lambert H, Hart K, Smith CP, Bucca G, Penson S, Chope G, Hyppönen E, Berry J, Vieth R, Lanham-New S. Comparison of vitamin D2 and vitamin D3 supplementation in raising serum 25-hydroxyvitamin D status: a systematic review and meta-analysis. Am J Clin Nutr. 2012 Jun;95(6):1357-64. doi: 10.3945/ajcn.111.031070. Epub 2012 May 2. PMID: 22552031; PMCID: PMC3349454.
Quelle