
Unsere Vorgehensweise
Vitmain K ist besonders wichtig für die Regulierung des Calciumspiegels im Blut, die Blutgerinnung und deine Knochen. Bei unserem großen Vitamin K2 Test 2023 erfährst du alle nützlichen Informationen rund um das fettlösliche Vitamin K2, damit du deine Knochen besser schützen kannst und gewisse Krankheitsbilder vorbeugen kannst.
Vitamin K2 ist vielzeitig einsetzbar und sollte dir von deinem Arzt verschrieben werden, denn nur wenn ein Mangel besteht solltest du mit diesem Supplement arbeiten. Durch ein Nahrungsergänzungsmittel lässt sich der Bedarf schnell und bequem decken. Informiere dich im Folgenden über die Anwendungsmöglichkeiten und nutze das Vitamin so, dass es für dich und deine Gesundheit förderlich ist.
Das Wichtigste in Kürze
- Vitamin K gehört wie auch Vitamin A, D und E zu den fettlöslichen Vitaminen. Vitamin K2 reguliert die Blutgerinnung sowie den Calciumspiegel im Blut und schützt vor Krankheiten. Außerdem aktiviert es die Knochenbildung in deinem Körper.
- Vitamin K2 sollte man einnehmen, wenn der Hausarzt einen Mangel an diesem Vitamin feststellt. Es ist vorallem für Frauen in den Wechseljahren sehr wichtig, da diese ein erhöhtes Risiko für Osteoporose ausgesetzt sind.
- Mit einem Präparat ist es wesentlich einfacher deinen Vitamin K-Bedarf zu decken, vorallem wenn dein Bedarf höher als normal ist.
Vitamin K2 Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste liposomale Vitamin D3 + K2 Liquid
- Die besten Vitamin K2 Tabletten mit D3
- Die besten Vitamin K2 Tropfen mit D3
- Die besten Vitamin K2 Tropfen
- Die besten Vitamin K2 Kapseln
- Die besten veganen Vitamin K2 Tropfen
Das beste liposomale Vitamin D3 + K2 Liquid
HOHE QUALITÄT & MADE IN EU - Das Vitamin D3+K2 Nahrungsergänzungsmittel wurde wie die gesamte Sundt Nutrition Produktreihe, in der EU unter Berücksichtigung hoher Qualitätsstandards hergestellt.
HOHE BIOVERFÜGBARKEIT DANK LIPOSOMALER TECHNOLOGIE - Bei der liposomalen Verkapselungstechnologie wird der Wirkstoff, in dem Fall Vitamin D3+K2, in ein Liposom „verpackt”. Dadurch ist der Nährstoff geschützt und wird erst dort im Körper freigesetzt, wo er gebraucht wird - für eine optimale Aufnahme!
100% OHNE ZUSATZSTOFFE – Zucker, Gluten und Gentechnik? Nicht mit uns, unser Sundt Nutrition liposomales Vitamin D3+K2 ist FREI von jeglichen Zusatzstoffen.
100% KEINE SORGEN! - Unser Sundt Nahrungsergänzungsmittel für ein intaktes Immunsystem und starke Knochen kannst du, wie alle Sundt Nutrition Produkte, problemlos bis zu 14 Tage nach Sendungserhalt, ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung!
Beim Kauf erhältst du eine 60 ml Flasche, was ungefähr 30 Portionen ergibt. Die Tropfen sind gluten- und zuckerfrei. Zudem wurde bei der Herstellung darauf geachtet, dass keine genmanipulierten Zutaten verwendet werden.
Bei diesem Vitamin D3 + K2 Präparat von sundt Supplements handelt es sich um ein flüssiges, liposomales Produkt. Das bedeutet, dass der Wirkstoff in Liposome verpackt und somit geschützt wird.
So kann dieser besser, schneller und auch in größeren Mengen von deinem Körper aufgenommen werden. Das liposomale Vitamin D3 + K2 kann also in vollem Umfang deine Knochen und dein Immunsystem unterstützen.
Die besten Vitamin K2 Tabletten mit D3
Diese Vitamin D3K2 Tabletten von Billion Trees überzeugen besonders aufgrund ihrer hohen Dosierung. Pro Tablette sind 125µg Vitamin D3 und 100µg Vitamin K2 enthalten - somit wird empfohlen nur jeden fünften Tag eine der Tabletten einzunehmen. Bei einer Verpackungsmenge von 180 Tabletten reicht der Vorrat dementsprechend über einen langen Zeitraum.
Hergestellt werden die Kapseln unter strengsten Auflagen in Deutschland und dabei regelmäßig von unabhängigen Laboren auf ihre Qualität überprüft. Billion Trees garantiert einen All-Trans-Gehalt von mindestens 99,7%. Ebenso sind keinerlei Trennmitteln, Aromen, Farbstoffen und Stabilisatoren in den Tabletten enthalten.
Die besten Vitamin K2 Tropfen mit D3
Die Vitamin D3K32 Tropfen von Billion Trees überzeugen in vielerlei Hinsicht: Die Flasche enthält 30 ml / 1020 Tropfen an wertvollem Vitamin D3K2, made in Germany. Dabei wird das hochwertigste Vitamin K2 MK7 auf dem Markt verwendet und auf einen All-Trans-Gehalt von mindestens 99,7% Wert gelegt. Ebenso wird der hohe Qualitätsstandard und das Versprechen von Premium-Rohstoffen und keinerlei unerwünschte Zusatzstoffen in der Herstellung von unabhängigen Laboratorien regelmäßig überprüft.
Besonders punktet zudem die Inhaltsmenge pro Flasche, welche perfekt auf die Haltbarkeit des Produktes von zwei Jahren sowie die empfohlene Tagesdosierung von jeweils zwei Tropfen abgestimmt ist. Somit reicht das Öl für 510 Tage und es wird sichergestellt, dass auch jeder Tropfen optimale Verwendung findet - dies trägt zum top Preis-Leistungs-Verhältnis der Vitamin D3K2 Tropfen von Billion Trees bei.
Die besten Vitamin K2 Tropfen
Das Produkt enthält in Norwegen produziertes K2, welches einen garantierten All-Transgehalt von mindestens 99,7% aufweist. Für eine bessere Aufnahme des Produktes in deinem Körper wurde diesem hochwertiges Kokosöl hinzugefügt. Der Inhalt wird aus pflanzlichem Ursprung gewonnenen und ist frei von Magnesiumstearat, Trennmitteln, Aromen, Farbstoffen, Stabilisatoren, Füllstoffen, Gelatine und GMO-frei, laktosefrei, glutenfrei und ohne Konservierungsstoffe.
Das in Deutschland hergestellte und von unabhängigen Laboren geprüfte Produkt hat die Kunden überzeugt. Nicht nur die außergewöhnliche Qualität und das gute Preis-Leistungsverhältnis, sondern auch die Einfachheit der Anwendung führten zur Überzeugung der Kunden.
Die besten Vitamin K2 Kapseln
Keine Produkte gefunden.
Der Life Extension Super K Vitamin K2-Komplex bietet dir das dynamische Trio der Vitamin K-Formen. Mit 90 Kapseln bist du für eine Zeit lang versorgt, preislich sind sie jedoch alles andere als günstig. Was genau diese Art von Vitamin K2-Präparat auszeichnet, welche Vor- und Nachteile diese bietet und für wen sie geeignet ist, erfährst du in unserem informativen Vitamin K2-Ratgeber. Das Produkt kommt in Form von Weichkapseln, welche besonders angenehm zu schlucken sind, also sind sie auch für dich geeignet, wenn du leichte Schluckbeschwerden hast.
Wie schon erwähnt enthält die Packung 90 Weichkapseln, mit denen du bei Einhaltung der empfohlenen Dosis, bis zu 3 Monate auskommst. Auch bei höher benötigten Dosierungen kannst du dich darauf verlassen denn Super K ist hochdosiert! Life Extensions Super K Vitamin K2-Komplex enthält pro Weichkapsel 2700 µg Vitamin K, das sich zusammensetzt aus 1500 µg Vitamin K1, 1000 µg Vitamin K2 MK4 und 200 µg Vitamin K2 MK7. Außerdem sind 10 mg Vitamin C dabei.
Die sonstigen Bestandteile sind extra natives Olivenöl, Gelatine, Glycerin, Bienenwachs, gereinigtes Wasser und der Farbstoff Carob. Hinzu kommt, dass das Produkt gentechnikfrei erzeugt ist. Also ist das Präparat leider mit einem Zusatzstoff versetzt (Farbstoff), was wir aufgrund der sonst sehr positiven Eigenschaften Schade finden.
Die besten veganen Vitamin K2 Tropfen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
In Sachen Verträglichkeit ist das Vitamin K2 MK7 von EXVital eines der besten Präparate. Doch nicht nur die hohe Bioverfügbarkeit des Wirkstoffs ist gegeben, sondern das Vitamin K2-Präparat ist auch noch zu 100% vegan. Zudem wird es in Deutschland hergestellt und unterliegt somit besten Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
Einen weiteren Pluspunkt ergeben die hochwertige Verpackung und überaus schnelle Lieferung. Da das Vitamin K2 fettlöslich ist, wurde dem Produkt MCT-Öl aus der Kokosnuss hinzugefügt. So erhöht sich die Bioverfügbarkeit. Kunden sind von der Qualität überzeugt und gerade das Preis-Leistungsverhältnis kommt gut an.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Vitamin K2 kaufst
Was ist Vitamin K2?
Vitamin K1 kann man vor allem in grünem Salat vorfinden. Es kann über die tägliche Ernährung zugeführt werden.
Vitamin K2 wird dahingegen von Darmbakterien und anderen Mikroorganismen gebildet. Es wird unmittelbar über die Darmzellen aufgenommen und hat eine vielfältige Auswirkung auf unseren Körper.
Wann solltest du zu Vitamin K2-Präparaten greifen?
Darüber hinaus schützt das Vitamin vor Krebs. Im Normalfall nimmt dein Körper genügend Vitamin K2 über die gewöhnliche Nahrungszufuhr auf.
Jedoch kann es krankheitsbedingt oder auch durch eine erhöhte Vitamin D3 beziehungsweise Calcium Zufuhr, zu einem Vitamin K2-Mangel kommen. In diesem Fall hilft dir ein Nahrungsergänzungsmittel dieses Defizit wieder auszugleichen.
Genauer gesagt sind die Vorteile also:
- Erhaltung wichtiger Körperfunktionen
- Schutz vor Krankheiten
- Regulierung des Calciumspiegels im Blut
- Kontrolle der Blutgerinnung
Ebenfalls erwähnenswert ist, dass Vitamin K2 hilft, Osteoporose zu bekämpfen. Besonders bei Frauen mit zunehmendem Alter ein äußerst wichtiges Thema. Vitamin K kann eine wichtige Rolle bei der Prävention von Frakturen bei Frauen in der Postmenopause mit Osteoporose spielen - so die Kernaussage einer Studie. (1)
Osteoporose ist zudem mit einem erhöhten Risiko für Knochenbrüche und einer Calcifizierung des Gefäßsystems verbunden. In der Studie untersuchten die Wissenschaftler die unterschiedlichen Details zu Mechanismen des Nutzens von Vitamin K2 in Knochen und Gefäßen.
Hierbei zeigte sich, dass Vitamin K2 die Knochenbildung über vielfältige Ansatzpunkte positiv beeinflusst. Auch im Bereich der Blutgefäße zeigten sich vielfache positive Effekte durch Vitamin K2. So werden z. B. durch die Carboxylierung von sogenannten Matrix-Gla-Proteinen Kalkablagerungen in den Gefäßen verhindert. (2)
Auch in den Bereichen Diabetes, Krebs und Osteoarthritis erscheint Vitamin K2 vielversprechend. (3)
In den letzten Jahren haben verschiedene Studienansätze eine Reduzierung des Risikos für Typ-2-Diabetes durch Vitamin-K2-Supplementierung aufgezeigt. Vitamin K2 zeigte bei Typ-2-Diabetes einen besseren Effekt als Vitamin K1. (4, 5)
Was kostet ein Vitamin K2 Präparat?
Natürlich gibt es auch wesentlich teurere Präparate, bei denen wir aber vom Kauf abraten, da sie keine tatsächlichen Vorteile gegenüber den Produkten im normalen Preisbereich haben.
Außerdem hängt der Preis stark von der Darreichungsform des Vitamin K2-Supplements ab. Anhand dieser Tabelle solltest du ein besseres Verständnis davon bekommen:
Darreichungsform | Preis |
---|---|
Tabletten | 5-10€ |
Kapseln | 10-15 € |
Tropfen | 15-30 € |
Wie du siehst, sind Tabletten deutlich günstiger als Tropfen, während Kapseln das preisliche Mittelfeld bilden. In Bezug auf die Verträglichkeit sind Tropfen derzeit die klaren Sieger und rechtfertigen somit den etwas teureren Preis.
Wo kann man Vitamin K2 kaufen?
Während dir deine Apotheke sicher helfen kann, ist es bei den meisten Shops für Nahrungsergänzungsmittel relativ unwahrscheinlich, dass sie Vitamin K2 in ihrem Sortiment führen, aber fragen kostet ja nichts.
Wesentlich bequemer ist natürlich eine Bestellung bei einem der zahlreichen Anbietern im Internet. Zudem hast du dort fast immer eine wesentlich größere Auswahl an Produkten.
Derzeit am beliebtesten sind folgende Internet-Shops:
- Amazon
- Sunday
- Vitaminexpress
- Fairvital
- Vitalabo
Um deinen Einkauf zu vereinfachen, versehen wir jedes Vitamin K2-Produkt, das du auf unserer Seite findest, mit dem Link zu mindestens einem dieser Shops.
Wann sollte man Vitamin K2 einnehmen?
Ob du einen Vitamin K2-Mangel hast, kannst du bei deinem Hausarzt austesten lassen.
Des Weiteren ist es besonders für Frauen im Wechsel wichtig, mit Vitamin K2 zu supplementieren, da sie einem erhöhten Risiko für Osteoporose ausgesetzt sind.
Aufgrund ihrer Zusammensetzung kannst du Präparate mit dem Vitamin K2 praktisch ohne Verluste aufnehmen. In den Fällen anderer Vitamine oder Substanzen bewirkt eine niedrige Bioverfügbarkeit das vorzeitige Ausscheiden des Präparats.
Ebenso wie jene Substanzen ist Vitamin K2 auch in Form von Liposomen erhältlich. Hier wird der Ergänzungsstoff in spezielle Schutzhüllen verpackt, um so den Verdauungstrakt zu umgehen und eine komplette Aufnahme innerhalb des Körpers zu ermöglichen.
Obwohl im Falle von Vitamin K2 schon ein hoher Wert an Bioverfügbarkeit gegeben ist, kann ein liposomales Präparat eine noch höhere Umsetzung im eigenen Körper garantieren. Dies liegt auch an der wasserlöslichen Eigenschaft des Vitamins. In puncto Haltbarkeit sind normale Präparate wie Tabletten oder Flüssiglösungen tendenziell im Vorteil.
Wie dosiert man Vitamin K2?
So braucht zum Beispiel jemand mit einem starken Mangel eine höhere Dosis, als jemand der seinen Spiegel nur aufrechterhalten möchte. Auf der anderen Seite, wenn du nur deinen Tagesbedarf decken möchtest, empfehlen Experten folgende Dosierungen:
Alter | Menge pro Tag |
---|---|
Babies bis zum 1. Lebensjahr | weniger als 10 µg |
Kinder ab dem 1. Lebensjahr | 15 µg |
Heranwachsende | 20-50 µg |
Erwachsene | 60-80 µg |
Schwangere und Stillende | 60 µg |
Wie du sehen kannst, steigt der Tagesbedarf mit dem Alter sehr stark, daher sollten vor allem ältere Menschen auf die ausreichende Einnahme des Vitamins achten.
Dosierungsempfehlung
Meistens geben die Hersteller eine empfohlene Dosierung für ihr Produkt an, diese ist aber selten auf deine Bedürfnisse zutreffend.
Grundsätzlich sind die Verzehrsempfehlungen so gewählt, dass sie den Tagesbedarf eines Menschen abdecken, welcher nicht an einem Mangel oder ähnlichem leidet.
Darum solltest du immer vorher deinen genauen Wert beim Hausarzt bestimmen lassen, der dir dann sagen kann, welche Dosis für dich am besten geeignet ist.
Wie äußert sich ein Vitamin K2 Mangel?
Ohne dir Angst machen zu wollen, in schweren Fällen sind sogar Organblutungen möglich. Zudem nimmt deine Knochendichte ab, was zu häufigeren Knochenbrüchen führen kann.
Welche Alternativen gibt es zu Vitamin K2 Präparaten?
Lebensmittel | Vitamin K (Tagesbedarf gedeckt) |
---|---|
Petersilie | 10 Gramm |
Schnittlauch | 15 Gramm |
Spinat | 20 Gramm |
Rosenkohl | 25 Gramm |
Kalbsleber | 90 Gramm |
Speisequark | 220 Gramm |
Champignons | 400 Gramm |
Außerdem ist Vitamin K auch in Lebensmitteln wie Milch, Hähnchenfleisch, Bohnen, Kopfsalat, Tomaten und Erbsen enthalten. Des Weiteren sollten Vitamin K-haltige Lebensmittel lichtgeschützt gelagert werden, da sonst der Vitamingehalt abnimmt.
Beim Kochen hingegen sind die Verluste nur sehr gering, da das Vitamin K äußerst hitzebeständig ist.
Entscheidung: Welche Arten von Vitamin K2 Extrakten gibt es und welches ist das richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen zwei verschiedenen Arten von Vitamin K2 Extrakten unterscheiden:
- Vitamin K2 aus tierischer Quelle
- Vitamin K2 aus mikrobieller Quelle
Aufgrund der unterschiedlichen Herkunft der Extrakte und der eigenen Vorliebe beziehungsweise Ernährungsweise eignet sich eine bestimmte Art von Vitamin K2 Präparat am besten für dich.
Aufgrund der Tatsache, dass Veganer und teilweise auch Vegetarier diese Präparate nicht zu sich nehmen dürfen, ergeben sich unterschiedliche Vorteile und Nachteile in der Anwendung für jeden.
https://www.instagram.com/p/B09CwWBBvTB/?utm_source=ig_web_copy_link
Wir möchten dir deshalb die unterschiedlichen Typen im folgenden Abschnitt näherbringen und dir dabei helfen herauszufinden, welches Extrakt das richtige für dich ist. Dazu stellen wir dir die oben genannten Arten genauer vor und stellen übersichtlich dar, worin genau deren Vorteile und Nachteile liegen.
Abgesehen von der Herkunft und des Herstellungsprozesses gibt es unterschiedliche Formen von Vitamin K2 Extrakten. Du kannst die Präperate sowohl in Tabletten- als auch in Kapsel- und Tropfenform kaufen und zu dir nehmen.
Wie wird ein Vitamin K2 Präparat aus tierischer Quelle hergestellt und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Das Vitamin K2, das aus tierischen Quellen gewonnen wird und auch unter der Bezeichnung Menachinon-4 (MK-4) zu finden ist, ist ein fettlösliches Vitamin, das zur Gruppe der Phyllochinone zählt. Das Vitamin aus tierischer Quelle ist vor allem für zentrale Stoffwechselprozesse im Körper zuständig.
Grünes Blattgemüse, rote Beete, Kohl, Petersilie, Avocado, Eigelb und Butter sind besonders reich an Vitamin K1 und sollten deshalb in einer gesunden Ernährung nie fehlen. Vitamin K2 hingegen wird größtenteils im eigenen Körper durch die Darmflora gebildet.
Ein Mangel kann viele unterschiedliche Gründe haben. Solltest du unter einem Vitamin K2 Mangel leiden, eignen sich Präparate hervorragend als Nahrungsergänzung. Extrakte aus tierischer Quelle werden aufgrund ihrer chemischen Struktur gut vom Körper aufgenommen.
Wie wird ein Vitamin K2 Präparat aus mikrobieller Quelle hergestellt und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Das Vitamin K2, das aus mikrobiellen Quellen gewonnen wird und auch unter der Bezeichnung Menachinon-7 (MK-7) zu finden ist, ist ein fettlösliches Vitamin, das zur Gruppe der Phyllochinone zählt. Das Vitamin aus mikrobieller Quelle ist vor allem für zentrale Stoffwechselprozesse im Körper zuständig.
Wie bereits erwähnt, können Veganer und Vegetarier Vitamin K1 auch durch eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse zu sich führen. Im Gegensatz dazu wird das Vitamin K2 zum Großteil in der Darmflora des eigenen Körpers gebildet.
Falls ein Mangel an Vitamin K2 im eigenen Körper auftreten sollte, müssen Präparate zugeführt werden. Extrakte aus mikrobiellen Quellen sind jedoch aufgrund ihrer chemischen Struktur nicht so effektiv wie Extrakte aus tierischen Quellen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Vitamin K2 vergleichen und bewerten
Nachfolgend erfährst du von uns, wodurch sich die verschiedenen Vitamin K2-Produkte entscheiden und was ein besonders gutes Vitamin K2-Präparat auszeichnet.
Anhand dieser Unterscheidungsfaktoren wird du mit Leichtigkeit abwägen können, welches Produkt am besten für dich geeignet ist, um anschließend eine gute Kaufentscheidung zu fällen.
Zusammengefasst handelt es sich bei den Faktoren um:
- Darreichungsform
- Hauptinhaltsstoffe
- Packungsgröße
- K2-Form
- K2-Quelle
Anschließend kannst du jeweils nachlesen, was die einzelnen Faktoren bedeuten und wie sie deine Entscheidung beeinflussen.
Darreichungsform
Die Vitamin K2-Präparate sind in unterschiedlichen Darreichungsformen verfügbar, wobei es sich meist um Kapseln, Tabletten oder Tropfen handelt.
Hierbei sind sich Tabletten und Kapseln auf den ersten Blick sehr ähnlich, jedoch gibt es zwei wichtige Unterscheidungen die du beachten solltest.
Tabletten sind fast immer die billigere Variante, Kapseln hingegen können Öle enthalten und erleichtern somit dem Körper die Aufnahme der Wirkstoffe. Bei der dritten Form handelt es sich um Tropfen, wobei es sich um Öle handelt, in denen die Wirkstoffe gelöst sind.
Wie wir schon bei den Kapseln erwähnt haben kann dein Körper hiermit die Wirkstoffe besonders gut aufnehmen. Außerdem lassen sich Tropfen mithilfe einer Pipette ausgezeichnet dosieren.
Geschmacksrichtung
Für Tabletten und Kapseln irrelevant, für Präparate in Tropfenform entscheidend: der Geschmack.
Während Tabletten und Kapseln geschmacksneutral sind und du sie sowieso gleich hinunterschluckst, gibst du Tropfen meist direkt auf deine Zunge wo natürlich deine Geschmacksnerven sitzen.
Ein ekelhafter Geschmack kann so mit der Zeit zur Qual werden, darum bieten die Hersteller ihre Tropfen mittlerweile in verschiedensten Geschmacksrichtungen an.
Vom neutralen Olivenöl, bis hin zu fruchtigem Orangenöl, den Möglichkeiten sind (fast) keine Grenzen gesetzt und dir wird die Einnahme so angenehm wie möglich gemacht.
Hauptinhaltsstoffe
Nicht jedes Vitamin K-Präparat enthält auch Vitamin K2. Des Weiteren können Supplemente auch mehrere Wirkstoffe enthalten, zum Beispiel Vitamin D3.
Darum solltest du besonders darauf achten, dass dein Produkt das besser verträgliche Vitamin K2 enthält, am besten in der MK7 Form, doch dazu im Anschluss mehr. Außerdem sind nicht nur Wirkstoffe die Hauptinhaltsstoffe, sondern im Fall von Tropfen auch das Öl.
Speziell bei Unverträglichkeiten musst du genau darauf achten, dass Füllstoffe oder die Flüssigkeiten in denen die Wirkstoffe gelöst sind, für dich bekömmlich sind.
Wirkstoffmenge pro Dosis
Auch wenn man erwarten könnte, dass eine Tablette, eine Kapsel oder ein Tropfen eines Präparats dieselbe Menge an Vitamin K2 enthalten, trifft das so gut wie nie zu. Bevor du dich für ein Produkt entscheiden kannst, musst du beachten welche Dosierung am besten für dich geeignet ist.
Wenn du beispielsweise einen starken Mangel hast, empfiehlt sich ein hochdosiertes Vitamin K2-Präparat. Auf der anderen Seite sind niedriger dosierte Supplemente flexibler bei der individuellen Dosierung.
Packungsgröße
Grundsätzlich ist es immer am besten die größte Packung für den billigsten Preis zu kaufen (Preis-Leistungs-Verhältnis).
Auf der anderen Seite darfst du dich nicht von großen Packungen täuschen lassen, denn eine geringe Haltbarkeit kann dafür sorgen, dass du damit weniger lange auskommst, als mit einem vergleichbaren Produkt, das auf den ersten Blick nach weniger aussah.
K2-Form
Vitamin K2 ist nicht gleich Vitamin K2. Denn man unterscheidet es wiederum in mehrere Unterformen. Folgende zwei solltest du dir merken:
- Menachinon 4 (MK4)
- Menachinon 7 (MK7)
Chemisch gesehen unterscheiden sich die verschiedenen Menachoninformen nur in der Länge ihrer Seitenkette. Des Weiteren handelt es sich bei MK4 um jene Form die in Fleisch und Eiern enthalten ist, jedoch wird MK4 bei Supplementen meist synthetisch hergestellt und ist somit weniger verträglich für deinen Körper.
Die MK7-Form hingegen ist fast immer natürlichen Ursprungs und darum wirkt das Supplement so, als hättest du das Vitamin tatsächlich über die Nahrung aufgenommen. Außerdem bleibt es länger im Blut als MK4, was einen weiteren Pluspunkt darstellt.
K2-Quelle
Dieser Faktor ist vorallem für Vegetarier und Veganer interessant. Das Vitamin K2 kann nämlich aus verschiedensten Quellen gewonnen oder auch synthetisch hergestellt werden.
Wenn du eine besondere Diät verfolgst, solltest du daher darauf achten woher dein Vitamin stammt. Im Fall, dass der Hersteller dies nicht auf der Packung oder seiner Internetseite angibt, kannst du dich an dieser Tabelle orientieren:
Form | Quelle |
---|---|
MK4 | Fleisch und Eier |
MK7 | Natto (fermentierte Sojabohnen) |
MK8, MK9 | Käse und Joghurt (fermentierte Milchprodukte) |
Falls du dich also vegan ernährst, achte besonders auf eine dazugehörige Auszeichnung bei der Produktwahl. Du solltest nicht zur Form MK4, MK8 oder MK9 greifen.
Falls du dich also vegan ernährst, achte besonders auf eine dazugehörige Auszeichnung bei der Produktwahl.
All-trans-Form
Wie du ja jetzt weißt, gilt Vitamin K2 MK7 grundsätzlich als die wirksamste Form von Vitamin K2, aufgrund seiner hohen Bioverfügbarkeit und weil es am Längsten im Blutkreislauf zirkuliert und somit die nachhaltigste Wirkung entfaltet.
Allerdings existiert MK7 wieder in zwei verschiedene Formen: cis-Isomere und trans-Isomere.
Unterscheiden kann man die beiden Moleküle nur anhand ihrer geometrischen Strukturen, jedoch ist der Unterschied für die Praxis weitaus gravierender. Dein Körper erkennt nämlich nur die trans-Isomere und kann somit auch nur diese verwerten. Als Konsequenz ergibt sich, dass Vitamin K2 MK7 in der cis-Form beinahe wirkungslos ist.
Beim Kauf solltest du also besonders auf sogenannte „all-trans“ Auszeichnungen achten, welche Produkte kennzeichnen, die einen trans-Anteil von über 98% aufweisen. Im Vergleich dazu haben schlechte Vitamin K2-Präparate einen cis-Anteil von bis zu 74%, was sie wie zuvor erwähnt fast wirkungslos macht.
Frei von Zusatzstoffen
Besonders in Tabletten sind oft unerwünschte Zusatzstoffe zu finden, doch auch in Kapseln und Tropfen können sie vorkommen. Hierbei handelt es sich zum Beispiel um Farb- oder Aromastoffe, welche manchmal die Aufnahme der Wirkstoffe oder die Verträglichkeit des Vitamin K2-Produkts beeinträchtigen können.
Zudem können derartige Stoffe teilweise sogar schädlich für dich sein, darum versuche ein Präparat zu wählen, das keine oder zumindest fast keine Zusatzstoffe enthält. Wenn es unerwünschte Stoffe beinhaltet, solltest du dich außerdem darüber informieren, wie genau diese Einfluss auf deinen Körper nehmen.
Frei von Allergenen
Heutzutage hat ein großer Teil der Bevölkerung eine Lebensmittelunverträglichkeit, manche sogar eine richtige Allergie.
In manchen Produkten können Allergene wie Laktose, Fruktose oder auch Gluten enthalten sein und somit solltest du, falls du von einer Unverträglichkeit oder sogar einer Allergie betroffen bist, auf diese Kennzeichnung bei der Auswahl deines Vitamin K2-Präparats achten.
Enthält Soja
Mittlerweile zählt Soja zu den 12 Hauptallergenen. Dadurch, dass vorallem Vitamin K2 MK7 aus fermentierten Sojabohnen gewonnen wird, spielt dieser Faktor für etwaige Allergiker eine wichtige Rolle.
Enthält Öl
Fette und Öle erleichtern deinem Körper die Aufnahme der Wirkstoffe. Grundsätzlich reicht es wenn du das Supplement zusammen mit (fettigem) Essen zu dir nimmst, da du aber wahrscheinlich nicht jedesmal bei einer Mahlzeit dein Vitamin K2 einnimmst, ist es von Vorteil, wenn dein Präparat bereits Öl enthält.
Des Weiteren gibt es Öle die eine besonders hohe Verträglichkeit und somit ausgezeichnete Verwertbarkeit der Wirkstoffe aufweisen. Einer dieser Vertreter nennt sich MCT-Öl.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Vitamin K2
Zum Schluss möchten wir dir noch ein paar wichtige Fragen rund um das Thema Vitamin K2 und dessen Einnahme beantworten.
Du erfährst, was der Unterschied zwischen den Vitamin K Formen ist, welche Nebenwirkungen bei der Einnahme auftreten können und warum es sinnvoll ist, Vitamin K2 in Kombination mit Vitamin D einzunehmen.
Was sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Vitamin K-Formen?
Als Vitamin K werden die Vitamine K1 und K2 gemeint, nicht jedoch K3. Vitamin K1, welches wir zum Großteil über unsere Nahrung aufnehmen, stammt aus pflanzlicher Quelle und lässt sich vom Körper nur schwer aufnehmen.
Das Vitamin K2 jedoch, wird vom Körper ausgezeichnet resorbiert, nur leider macht es nur 10% des in unserer Nahrung befindlichen Vitamin K aus. Außerdem unterscheidet sich Vitamin K2 noch in die Unterformen MK-4 und MK-7. Der wesentliche Unterschied ist die Länge ihrer Seitenkette.
Wenn du also ein Vitamin K2-Präparat erwerben möchtest, achte stets darauf, dass Vitamin K2 enthalten ist, am besten in Form von MK-7.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Vitamin K2?
Da bei einem Mangel die Blutgerinnung gehemmt wird, könnte man meinen, dass eine Überdosierung von Vitamin K eine zu starke Gerinnung des Blutes oder erhöhte Thrombosegefahr zur Folge haben könnte.
Dem ist aber nicht so. Dein Körper ist nämlich in der Lage, das ihm zur Verfügung stehende Vitamin K optimal zu nutzen, damit die Gerinnungsfähigkeit des Blutes im Gleichgewicht bleibt.
Warum solltest du Vitamin K2 zusammen mit Vitamin D einnehmen?
Vitamin K und Vitamin D sind an den selben Prozessen im Körper beteiligt. Das Vitamin D sorgt für die Calciumaufnahme und das Vitamin K transportiert dieses an die dafür vorgesehenen Stellen im Körper, auch damit deine Arterien nicht verkalken.
Somit ist es immer ratsam, Vitamin K2 einzunehmen, wenn du bereits ein Vitamin D3-Präparat verwendest. Näheres dazu findest du in unserem umfangreichen Vitamin D3-Ratgeber.
Bildquelle: supplementbibel.de
Einzelnachweise (5)
1.
Jun Iwamoto. Vitamin K2 Therapy for Postmenopausal Osteoporosis. Nutrients. 2014 May; 6(5): 1971–1980.
Quelle
2.
Julia Khéde Dourado Villa, Marisa Alves Nogueira Diaz, Virgínia Ramos Pizziolo, Hércia Stampini Duarte Martino. Effect of Vitamin K in Bone Metabolism and Vascular Calcification: A Review of Mechanisms of Action and Evidences. Crit Rev Food Sci Nutr. 2017 Dec 12; 57 (18), 3959-3970.
Quelle
3.
Gerry Kurt Schwalfenberg. Vitamins K1 and K2: The Emerging Group of Vitamins Required for Human Health. J Nutr Metab. 2017; 6254836.
Quelle
4.
Yan Li, Jie Peng Chen, Lili Duan, Shuzhuang Li. Effect of Vitamin K2 on Type 2 Diabetes Mellitus: A Review. Diabetes Res Clin Pract: Feb 2018; 136, 39-51.
Quelle
5.
Prasenjit Manna, Jatin Kalita. Beneficial Role of Vitamin K Supplementation on Insulin Sensitivity, Glucose Metabolism, and the Reduced Risk of Type 2 Diabetes: A Review. Nutrition. Jul-Aug 2016; 32 (7-8), 732-9.
Quelle