
Unser Immunsystem ist unser wichtigster Schutz vor Krankheiten und Bakterien. Durch eine gute und ausreichende Vitamin- und Mineralzufuhr kannst du dein Immunsystem stärken. Eine ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise stärkt außerdem deine Abwehrkräfte. Dies ist für Kinder genauso wichtig, wie für Erwachsene.
Wir stellen dir die wichtigsten Informationen für ein gesundes Immunsystem vor. Außerdem beantworten wir dir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Vitamine für das Immunsystem. Wir zeigen dir die empfohlenen täglichen Referenzmengen und geben dir Tipps für den richtigen Umgang mit Vitaminen. Dadurch bist du bestens informiert.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Ernährung
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Unsere Produktempfehlung
- 4 Definition: Was sind Vitamine?
- 5 Hintergründe: Was du über Vitamine für das Immunsystem wissen solltest
- 5.1 Warum brauchst du ein gutes Immunsystem?
- 5.2 Wie können Vitamine dein Immunsystem stärken?
- 5.3 Welche Vitamine sind besonders wichtig für dein Immunsystem?
- 5.4 Benötigen Kinder zusätzliche Vitamine für ihr Immunsystem?
- 5.5 Welche Vitamine sind während der Schwangerschaft wichtig?
- 5.6 Wie sinnvoll ist es Vitamine konzentriert aufzunehmen?
- 6 Vitamine für das Immunsystem: Die besten Tipps & wichtigsten Fakten für ein starkes Immunsystem
- 7 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Vitamine sind lebenswichtige Stoffe für deinen Körper. Die meisten nimmst du durch Nahrungsmittel zu dir. Eine gute und gesunde Lebensweise kann deinen Vitaminhaushalt hochhalten und dein Immunsystem stärken.
- Du solltest vor der Einnahme konzentrierter Vitamine mit deinem Arzt oder deiner Ärztin sprechen. Denn eine Überdosierung von Vitaminen und anderen Mineralstoffen kann die Funktion deines Immunsystems und deines Körpers einschränken.
- Durch eine ausgewogene und gesunde Lebensweise kannst du viel dazu beitragen, dass dein Immunsystem regelgerecht funktioniert. Dadurch kann dein körpereigener Schutzmechanismus Krankheiten abwehren bzw. rasch genesen und die Wundheilung schneller vollziehen.
Unsere Produktempfehlung
HOHE QUALITÄT & MADE IN EU - Das Multivitamin Nahrungsergänzungsmittel wurde, wie die gesamte Sundt Nutrition Produktreihe, in der EU unter Berücksichtigung hoher Qualitätsstandards hergestellt.
HOHE BIOVERFÜGBARKEIT DANK LIPOSOMALER TECHNOLOGIE - Bei der liposomalen Verkapselungstechnologie wird der Wirkstoff, in dem Fall Multivitamin, in ein Liposom „verpackt”. Dadurch ist der Nährstoff geschützt und wird erst dort im Körper freigesetzt, wo er gebraucht wird - für eine optimale Aufnahme!
100% OHNE ZUSATZSTOFFE – Zucker, Gluten und Gentechnik? Nicht mit uns, unser Sundt Nutrition Multivitamin ist FREI von jeglichen Zusatzstoffen.
100% KEINE SORGEN! - Unser Sundt Nahrungsergänzungsmittel für eine Powerladung an Vitaminen kannst du, wie alle Sundt Nutrition Produkte, problemlos bis zu 14 Tage nach Sendungserhalt, ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung!
Bei diesem Vitamin Multivitamin Präparat von sundt Supplements handelt es sich um ein flüssiges, liposomales Produkt. Dabei wird das Multivitamin in Liposome eingebunden und besitzt so eine vielfach höhere Bioverfügbarkeit als vergleichbare Produkte.
Der Wirkstoff kann dadurch besser, schneller und auch in größeren Mengen von deinem Körper aufgenommen werden. So kann das liposomale Multivitamin deinen Körper umfangreich stärken und schenkt dir mehr Energie.
Beim Kauf erhältst du eine 250 ml Flasche, was ungefähr 50 Portionen ergibt. Die Tropfen sind gluten- und zuckerfrei. Zudem wurde bei der Herstellung darauf geachtet, dass keine genmanipulierten Zutaten verwendet werden.
Definition: Was sind Vitamine?
Vitamine sind Stoffe, die der Körper zum Leben benötigt. Diese werden durch Nahrungsmittel aufgenommen, da der Körper sie nicht selbst oder nicht in ausreichender Menge herstellen kann. Vitamine können dabei helfen, dass dein Immunsystem, also deine körpereigene Abwehr, besser funktioniert und Krankheiten und Wunden schneller heilen.
Hintergründe: Was du über Vitamine für das Immunsystem wissen solltest
Vitamine braucht der Körper zum Leben. Je ausgewogener du dich ernährst und lebst, desto gesünder bist du. Das liegt daran, dass dein Körper mit einer gesunden Lebensweise ein starkes Immunsystem aufbaut. Wir haben dir im Folgenden die wichtigsten Fragen zum Thema Vitamine für das Immunsystem zusammengestellt.
Warum brauchst du ein gutes Immunsystem?
Dein körpereigenes Immunsystem arbeitet dabei wie eine Maschine. Zum Beispiel werden verschiedene Hormone als Reaktion auf unterschiedlichste Ereignisse gebildet. Wenn du beispielsweise viel Stress hast, schüttet deine Nebenniere unter anderem das Hormon Cortisol aus. Dies soll dir bei der Stressbewältigung helfen und dein Immunsystem vor möglichen Verletzungen widerstandsfähiger machen.
(Bildquelle: Adam Winger/Unsplash)
Ein gutes Immunsystem kann dabei schneller und effektiver auf mögliche Gefahren reagieren. Wenn du eine bewusste und gesunde Lebensweise hast, kann dein Immunsystem z.B. schneller Krankheiten besiegen oder dich vor ihnen schützen.
Wie können Vitamine dein Immunsystem stärken?
Wenn du also viele Vitamine zu dir nimmst, dann stärkst du damit die Anzahl der zur Verfügung stehenden Abwehrkräfte in deinem Körper. Andersherum nehmen deine Abwehrkräfte ab, wenn du nur wenig Vitamine im Körper hast. Darüber hinaus sind sie für den Stoffwechsel in deinem Körper zuständig und übernehmen dabei eine wichtige Funktion.
Und auch für die Transportfähigkeiten deines Blutes sind Vitamine wichtig. Dein Blut liefert die wichtigen Stoffe an alle Bereiche deines Körpers. So kann er schnell auf Verletzungen und Krankheitserreger reagieren. Vitamine können somit neben dem Aufbau deines Immunsystems auch seine Abwehrfähigkeiten stärken.
Welche Vitamine sind besonders wichtig für dein Immunsystem?
Fettlösliche Vitamine wie z.B. Vitamin E ist für die Zellerneuerung und die Durchblutung wichtig. Vitamin K hingegen für die Blutgerinnung und Wundheilung. Das wasserlösliche Vitamin B1 ist für das Nervensystem und den Stoffwechsel der Kohlenhydrate wichtig. Wohingegen Vitamin B12 bei der Bildung roter Blutkörperchen hilft.
Benötigen Kinder zusätzliche Vitamine für ihr Immunsystem?
Für Kinder sind Vitamine genauso wichtig, wie für Erwachsene. Doch solltest du davon absehen, Kindern übermäßige Vitamine zuzuführen. Denn auch hier bestehen Gefahren für dein Kind.(6) In Deutschland haben die Kinder in der Regel ausreichend Vitamine.
Das Wichtigste ist jedoch, dass du keine voreiligen Schlüsse auf möglichen oder vermeintlichen Vitaminmangelerscheinungen tust. Denn eine zu hohe Vitaminkonzentration oder eine falsche Verabreichung kann auch Nebenwirkungen haben. Besprich dich vorab also mit deinem Arzt oder deiner Ärztin.
Welche Vitamine sind während der Schwangerschaft wichtig?
Für eine bessere Übersicht haben wir dir eine Tabelle zusammengestellt. Hier kannst du lesen, welche Vitamine dir für welchen Zeitpunkt empfohlen werden. Rede aber bitte dennoch mit deiner Frauenärztin oder deinem Frauenarzt. Denn die Richtwerte können von Schwangerschaft zu Schwangerschaft unterschiedlich sein.(1, 2)
Vitamine | Tagesbedarf Schwangerschaft |
---|---|
Vitamin A (Retinol-Äquivalent | 1,1 Milligramm |
Vitamin D | 20 Mikrogramm |
Vitamin E (Tocopherol-Äquivalent | 13 Milligramm |
Vitamin B1 | 1,2 Milligramm im 2.Trimester, 1,4 Milligramm im 3.Trimester |
Vitamin B2 | 1,3 Milligramm im 1.Trimester, 1,4 Milligramm im 3. Trimester |
Vitamin B6 | 1,5 Milligramm im 1. Trimester, 1,8 Milligramm im 2. und 3. Trimester |
Vitamin B12 | 4,5 Mikrogramm |
Vitamin C | 105 Milligramm ab dem 4. Monat |
Wie sinnvoll ist es Vitamine konzentriert aufzunehmen?
(Bildquelle: silviarita/Pixabay)
Eine übermäßige Zunahme von Vitaminen kann zudem auch schädlich sein. Darum ist es wichtig, dass du eine Zusatzeinnahme von Vitaminen immer mit deinem Arzt oder deiner Ärztin genauestens besprechen solltest. Dadurch kannst du eine Gefährdung für dein Immunsystem und deinen Körper verhindern.
Vitamine für das Immunsystem: Die besten Tipps & wichtigsten Fakten für ein starkes Immunsystem
Es gibt viele Vitamine und alle haben unterschiedliche Wirkungen und Funktionen. Damit du einen besseren Überblick bekommst, haben wir dir die wichtigsten Tipps und Fakten für ein starkes Immunsystem zusammengetragen.
Welche Werte für Vitamine werden empfohlen?
Um dir eine bessere Übersicht über die empfohlenen Werte für Vitamine zu geben, haben wir dir eine Übersicht dargestellt. Wichtig ist vorab zu sagen, dass in Deutschland der Vitamingehalt der Menschen in der Regel über die tägliche Nahrungsaufnahme ausreichend ist. (7)
Vitamine | Frauen | Männer |
---|---|---|
Vitamin A | 0,8 Milligramm | 1,0 Milligramm |
Vitamin D | 20 Mikrogramm | 20 Mikrogramm |
Vitamin E | 12 Milligramm | 14 Milligramm |
Vitamin K | 60 Mikrogramm | 70 Mikrogramm |
Vitamin B1 | 1,0 Milligramm | 1,2 Milligramm |
Vitamin B2 | 1,1 Milligramm | 1,4 Milligramm |
Vitamin B12 | 3,0 Mikrogramm | 3,0 Mikrogramm |
Vitamin C | 95 Milligramm | 110 Milligramm |
Vitamin B für das Immunsystem
Bei Vitamin B handelt es sich genauer betrachtet um eine ganze Reihe von Vitaminen. Der Einfachheit halber sollen hier die wichtigsten Funktionen der B Vitamine für dich kurz und knapp zusammengefasst werden.
Vitamin B1
Vitamin B1 z.B. ist für das Nervensystem und dessen Funktion wichtig. Nur ein gesundes Nervensystem kann ausreichend Informationen über mögliche Verletzungen oder Krankheitserreger an deinen Körper weiterleiten. Die täglich empfohlene Referenzmenge beträgt 1-2 Milligramm. Du kannst Vitamin B1 z.B. über Getreide und Fleisch zu dir nehmen.(8)
Vitamin B3
Vitamin B3 dagegen hat eine zentrale Stellung für die Stoffwechselfunktion im Körper. Ein gesunder Stoffwechsel trägt u.a. dazu bei, dass Vitamine und Proteine schneller aus der Nahrung abgebaut werden können. Das ist für ein voll funktionsfähiges Immunsystem unerlässlich. Die empfohlene tägliche Menge an Vitamin B3, die du zu dir nehmen solltest, beträgt 15 - 20 Milligramm. Du kannst Vitamin B3 z.B. über Nüsse und Milchprodukte zu dir nehmen.(8)
Vitamin B12
Vitamin B12 ist eines der bekanntesten der B Vitamine. Es trägt u.a. zur Bildung von roten Blutkörperchen bei. Darüber hinaus hat es Einfluss auf den Eiweißstoffwechsel. Ein Vitamin B12 Mangel kann sich u.a. durch Taubheitsgefühle und Kribbeln z.B. in den Fingerspitzen ausdrücken. Die Referenzmenge, die du täglich zu dir nehmen solltest, beträgt 5 - 10 Mikrogramm. Du kannst Vitamin B12 über Fleisch zu dir nehmen.(8)
Vitamin C für das Immunsystem
Vitamin C trägt zu einem besseren Stoffwechsel im Körper bei. Ein guter Stoffwechsel ist nötig, damit dein Körper die ihm zugeführten Nährstoffe besser zerlegen und weiterverarbeiten kann. Außerdem unterstützt Vitamin C beim Abfangen von zellschädigenden Sauerstoffverbindungen.
Vitamin C ist zudem am Aufbau von Bindegewebe, Hormonen und für die Wundheilung wichtig. Besonders eine schnelle Wundheilung ist wichtig, damit möglichst wenige Bakterien in eine offene Wunde eindringen können und das Infektionsrisiko gesenkt wird. Darüber hinaus kann es bei einem Vitamin C Mangel zu Zahnausfall sowie zu Knochen- und Muskelschmerzen kommen.(8)
Die täglich empfohlene Referenzmänge an Vitamin C, die du zu dir nehmen solltest, beträgt 75 Milligramm. Du kannst Vitamin C über viele Wege zu dir nehmen. In Kartoffeln oder allgemein in frischen Obst und Gemüse sind diese Vitamine enthalten.(8)
Vitamin D für das Immunsystem
Vitamin D hilft den Körper beim Anregen von Abwehrzellen. Dieses Vitamin kann der Körper über die Haut auch in größeren Mengen selber produzieren. Die Vitamin D Produktion wird z.B. durch Sonnenlicht angeregt. Die Vitamine können aber auch konzentriert verabreicht oder normal mit der Nahrung aufgenommen werden. Jedoch kann die Produktion von Vitamin D im Alter nachlassen.
In der Immunabwehr aktiviert das Vitamin D die sogenannten Killerzellen. Diese bekämpfen Krankheitserreger. Wenn jedoch zu wenig Vitamin D im Körper ist, dann werden diese Killerzellen nicht aktiviert. Die Folge ist, dass dein Immunsystem an Abwehrfähigkeiten verliert. (6)
Bevor du dir Vitamin D Konzentrate kaufst, solltest du eine Bestimmung deines Vitamin D Gehalts machen lassen. Dies kannst du z.B. bei einem Arzt oder einer Ärztin durch einen Bluttest tun lassen. Zusätzlich gibt es auch Nahrungsmittel, die Vitamin D enthalten. So z.B. Meeresfrüchte und Fisch, Butter, Eier und Pilze wie z.B. rohe Champignons.
Nahrungsergänzungsmittel für das Immunsystem
Es gibt ein sehr großes Angebot von Nahrungsergänzungsmitteln, die dein Immunsystem stärken sollen. Du solltest dir vorab aber im Klaren sein, wofür du diese Nahrungsergänzungsmittel nimmst. Diese können nämlich auch ein Risiko für dich und dein Immunsystem darstellen.
(Bildquelle: von Damian Konietzny/Pixabay)
Wie der Name bereits sagt, sollen diese eine Ergänzung und eben keinen Ersatz bieten. Konkret bedeutet das, dass du dich trotz allen gesund und ausgewogen ernähren solltest. Dadurch kannst du deinen Bedarf an etwaigen Ergänzungsmitteln auch senken.
Viele angebotene Nahrungsergänzungsmittel beinhalten zudem ein Vielfaches der von verschiedenen Instituten empfohlenen Höchstdosis an Vitaminen und anderen Inhaltsstoffen. Bei längerer Einnahme kann es sein, dass du dein Immunsystem schwächst und nicht stärkst.
Mineralstoffe für das Immunsystem
Mineralstoffe sind ein Oberbegriff für viele verschiedene lebensnotwendige Stoffe. Der Körper kann sie nicht selber bilden und ist daher auf ihre Zugabe über die Nahrungsaufnahme angewiesen. Zu den Mineralstoffen zählen neben den Vitaminen auch Calcium, Kalium, Eisen und Magnesium. (8)
Mineralstoffe sind z.B. für den inneren und ausgeglichenen Körperhaushalt und die Blutzusammensetzung wichtig. Der richtige und gesunde Aufbau von Knochen und Gewebe ist darüber hinaus maßgeblich von den Mineralstoffen abhängig.
Fazit
Vitamine sind Nährstoffe, die der Körper durch Nahrungsmittel zu sich nimmt. Sie spielen nicht nur für die Funktion deines Immunsystems eine wichtige Rolle. Sie sind auch für viele andere Körperfunktionen unerlässlich. Darum solltest du auch darauf achten, dass du die ausgewogen ernährst und eine gesunde Lebensweise hast.
In Deutschland sind Vitaminmängel in der Regel nicht so häufig. Darum solltest du bei konzentrierten Vitamineinnahmen vorsichtig sein. Vor allem aber solltest du mit deinem Arzt oder deiner Ärztin vorab darüber sprechen. Denn ein zu hoher Vitamingehalt kann sich auch negativ auf die Funktion deines Immunsystems und deines ganzen Körpers auswirken.
Bildquelle: Cervo/ 123rf.com
Einzelnachweise (8)
1.
Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), Österreichische Gesellschaft für Ernährung (ÖGE), Schweizerische Gesellschaft für Ernährung (SGE): D-A-CH Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, 2. Auflage, 5. aktualisierte Ausgabe 2019
Quelle
2.
Deutsches Ernährungsberatungs- und informationsnetz
Quelle
3.
Vitamin-K-Prophylaxe bei Neugeborenen." Monatsschrift Kinderheilkunde, 4, 351-353.
Quelle
4.
Aghajafari F, Field CJ, Weinberg AR, Letourneau N; APrON Study Team. Both Mother and Infant Require a Vitamin D Supplement to Ensure That Infants' Vitamin D Status Meets Current Guidelines. Nutrients. 2018;10(4):429. Published 2018 Mar 29. doi:10.3390/nu10040429
Quelle
5.
Hamishehkar H, Ranjdoost F, Asgharian P, Mahmoodpoor A, Sanaie S. Vitamins, Are They Safe?. Adv Pharm Bull. 2016;6(4):467-477.
Quelle
6.
Martin Kongsbak, Trine B. Levring, Carsten Geisler, & Marina Rode von Essen. The Vitamin D Receptor and T Cell Function. Front Immunol. 2013; 4: 148. Published online 2013 Jun 18. doi: 10.3389/fimmu.2013.00148
Quelle
7.
D-A-CH-Referenzwerte wissenschaftliche Empfehlungen, Schätzwerte und Richtwerte für eine vollwertige Ernährung; Elmadfa/Aign/Muskat/Fritzsche: Nährwert-Kalorien-Tabelle (2018/2019)
Quelle
8.
Menche, Nicole et al.: Pflege Heute. Lehrbuch für Pflegeberufe. 5., vollständig überarbeitete Auflage; Urban & Fischer, München, 2011.
Quelle