
Zink ist ein Spurenelement, welches im Körper verschiedene Funktionen übernimmt. Vor allem von Bedeutung ist es für die Immunabwehr und für die Vorbeugung von Erkältungskrankheiten. Ein Mangel an Zink kommt häufig vor bei Menschen, welche gewisse Nahrungsmittel in ihrer Ernährung vernachlässigen und macht sich durch zunächst kaum bemerkbare Symptome sichtbar.
Es gibt viele Formen von Arzneimitteln und Nahrungsmittelergänzungen, welche unterschiedliche Mengen an Zink enthalten, doch wann ist es tatsächlich angebracht zusätzlich Zink einzunehmen?
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Ernährung
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Unsere Produktempfehlung
- 4 Wann sollte man Zink einnehmen? Was du wissen solltest
- 4.1 Was ist Zink und wie wirkt es?
- 4.2 Was sind Symptome von Zinkmangel?
- 4.3 Wann und für wen ist die Einnahme von Zink sinnvoll?
- 4.4 Was kosten Zink Produkte?
- 4.5 Wie nimmt man Zink ein?
- 4.6 Wieviel Zink benötigt man pro Tag?
- 4.7 Welche Nahrungsmittel enthalten Zink?
- 4.8 Wie hoch ist die Bioverfügbarkeit von Zink-Produkten?
- 4.9 Welche Zinkformulierungen gibt es?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Zink ist ein Spurenelement welches der Körper normalerweise über die Nahrung aufnimmt. Es unterstützt primär das Immunsystem indem es die Bildung von Enzymen fördert.
- Ein Mangel an Zink macht sich zunächst kaum bemerkbar. Er kann sich jedoch auf Haut, Haare und körperliche Gesundheit auswirken.
- Es kann in verschiedenen Formen eingenommen werden. Die beliebtesten Formen sind Tabletten und Kapseln als Nahrungsmittelergänzung.
Unsere Produktempfehlung
HOHE QUALITÄT & MADE IN EU – Sundt Eisen wurde, wie die gesamte Sundt Nutrition Produktreihe, in der EU unter Berücksichtigung hoher Qualitätsstandards hergestellt.
100% OHNE ZUSATZSTOFFE – Zucker, Gluten, Laktose und Gentechnik? Nicht mit uns, unser Sundt Nutrition Zink Supplement ist FREI von jeglichen Zusatzstoffen.
100% KEINE SORGEN! - Unser Sundt Nahrungsergänzungsmittel kannst du, wie alle Sundt Nutrition Produkte, problemlos bis zu 14 Tage nach Sendungserhalt, ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung!
Bei diesem Produkt von sundt handelt es sich um ein Zink-Präparat in Kapselform. Um die gesundheitlichen Vorteile des essentiellen Spurenelements zusätzlich zu verstärken ist neben Zink Citrat ebenso MCT Öl enthalten. Somit wird dem Körper pro empfohlener Tagesdosis von einer Kapsel die kombinierte Naturkraft aus beiden zugeführt.
Dies kommt wichtigen Funktionen im Körper zugute, wie etwa dem Wachstum, der Eiweißsynthese und der Stärkung des Immun- sowie des Herz-Kreislauf-Systems. Pro Packungsinhalt von 60 Kapseln ist mit diesem Präparat von sundt eine verlässliche Zink-Zufuhr für circa zwei Monate gesichert.
Dabei wird von Seiten des Herstellers auf höchste Qualität geachtet. Ebenso ist das Präparat frei von Gentechnik, Zucker, Gluten und Laktose und somit unter anderem auch für Allergiker geeignet.
Wann sollte man Zink einnehmen? Was du wissen solltest
Die Einnahme von Zink in der Form vor Arzneimitteln oder Nahrungsmittelergänzung kann vor allem dann hilfreich sein wenn man aufgrund einer ungenügenden Zufuhr an Mangelerscheinungen leidet.
Doch auch präventiv kann sich die Einnahme von Zink lohnen um solchen Erscheinungen vorzubeugen. zuerst sollte man jedoch einige Grundlagen über Zink und deren Einnahme wissen sollte.
Was ist Zink und wie wirkt es?
Zink ist an vielen Prozessen des Körpers beteiligt, insbesondere dem Abbau von Eiweissen, Fetten und Kohlenhydraten, indem es dafür sorgt das viele der körpereigenen Enzyme richtig funktionieren.
Unter anderem unterstützt es zudem das Immunsystem und die Regulierung des Insulinspiegels und der Hormone.(1)
Immunsystem
Durch eine ausgewogene und zinkhaltige Ernährung kann man das Immunsystem des Körpers stärken und ist so besser gegen Erkrankungen wie Erkältung oder Grippe gewappnet.
Zink unterstützt die Abwehr von Infekten in den Zellen und die Bildung und Aktivierung von Abwehrkräften, welche Krankheitserreger bekämpfen.(2) Zudem hemmt Zink die Vermehrung der Viren welche für die Erkältung verantwortlich sind, indem es die Schleimhäute schützt.(3)
Stoffwechselvorgänge
Zink ist ein wichtiger Baustein für viele der körpereigenen Enzyme. Diese Enzyme sind an verschiedenen Stoffwechselprozessen des Körpers beteiligt welche für die Gewinnung von Nährstoffen aus Nahrung zuständig sind und unter anderem für das Funktionieren der Organe und das Wachstum des Körpers sorgen.
Erkältung
Da Zink besonders wertvoll für das Immunsystem ist, gilt es in der Form von Präparaten vor allem als Mittel zur Bekämpfung von Erkältungen.
Das Spurenelement Zink ist in der Tat in der Lage die Vermehrung gewisser Erkältungsviren zu hemmen, was aber nicht mit absoluter Sicherheit eine Wirkung gegen Erkältung beweist, denn die exakten Auswirkungen von Zink sind noch nicht umfassend erforscht. Es kann jedoch viele der Symptome sowie die Dauer und Schwere der Erkältung lindern.(4)
Was sind Symptome von Zinkmangel?
Man fühlt sich auch mit genügend Schlaf nicht richtig fit, kann besonders reizbar sein oder hat Mühe sich zu konzentrieren.(8)
Chronische Erkrankungen wie Diabetes oder Morbus Crohn können durch eine ungenügende Versorgung an Zink wesentlich verschlimmert werden, da diese oft den täglichen Zinkbedarf noch erhöhen.
Bei Kindern kann ein Zinkmangel schliesslich auch längerfristig zu Wachstumsstörungen führen. Diese Mangelerscheinungen halten oft länger an und sind erst dann deutlich zu erkennen, wenn es den Zellen des Körpers schon über längere Zeit hin an Zink gemangelt hat.
Wann und für wen ist die Einnahme von Zink sinnvoll?
Da Fleisch als wichtigster Lieferant von Zink gilt, müssen etwa Vegetarier besonders auf ihre Zinkzufuhr achten.
Ebenfalls auf die eingenommene Menge Zink achten müssen Schwangere, denn sie haben einen erhöhten Bedarf.(9) Zink kann zudem bei bestimmten Krankheiten, wie etwa chronischer Magen-Darm Erkrankung helfen.
Dabei helfen kann Zink in der Form von Nahrungsmittelergänzung, indem man regelmässig Brausetabletten einnimmt um seinen Bedarf zu decken.
Für jüngere Kinder eignet sich dies hingegen nicht, denn eine zu hohe Versorgung an Zink über einen längeren Zeitraum kann in manchen Fällen das Immunsystem schädigen.
Was kosten Zink Produkte?
In der Form von Kapseln sind Zinkpräparate meist günstiger und sind schon ab etwa 6 Euro pro Flasche, welche einen Vorrat für 4 Monate enthält, erhältlich, während Tabletten etwas mehr kosten, jedoch ebenfalls nicht gerade teuer sind. Ab etwa 15 Euro erhält man bereits hochwertige Markenprodukte mit einem Vorrat für ein ganzes Jahr.
Wie nimmt man Zink ein?
- Kapseln
- Tabletten
- Brausetabletten
Kapseln
Zink Kapseln enthalten zwar generell weniger Zusatzstoffe, was eine höhere Reinheit bedeutet, doch sie sind meist etwas teurer als Tabletten. Abhängig von der Grösse der individuellen Kapseln sind sie auch etwas leichter einzunehmen. Sie sind meist gleich dosiert wie Tabletten, doch eine Packung enthält meist weniger als eine Tablettenflasche.
Tabletten
Zink Tabletten sind meist die günstigste darreichungsform, doch viele Produkte enthalten diverse Zusatzstoffe, die die Reinheit des Produktes reduzieren können. Sie sind meist so dosiert, dass eine einzelne Tablette den typischen Tagesbedarf an Zink enthält und man daher eine Tablette pro Tag einnimmt.
Eine Tablettenflasche enthält meist genügend Tabletten für mehrere Monate bis zu einem Jahr und muss daher dementsprechend selten nachgefüllt werden.
Brausetabletten
Zink-Brausetabletten sind wasserlöslich und können entweder in Wasser aufgelöst werden und auf diese Art eingenommen werden oder direkt geschluckt werden. Sie sind im Vergleich zu anderen Darreichungsformen besonders geeignet für Personen mit Schluckbeschwerden.
Sie schmecken besser, was allerdings daran liegt, dass die Brausetabletten neben Aroma- und Farbstoffen auch Süssungsmittel enthalten. Meistens kombinieren solche Brausetabletten Zink und Vitamin C oder diverse Multivitamin-Mischungen. Daher enthält eine Packung meist nur etwa 20 Stück, dies etwa zum gleichen Preis wie ein Jahresvorrat an Zink-Tabletten.
Wieviel Zink benötigt man pro Tag?
Der genaue tägliche Bedarf an Zink ist von vielen Faktoren abhängig und kann nicht mit Sicherheit individuell bestimmt werden.
Es wird empfohlen, dass Männer etwa 10 und Frauen etwa 7 Milligramm Zink pro Tag zu sich nehmen.
Kleinkinder benötigen je nach Alter etwa ein bis zwei Milligramm pro Tag. Ein erhöhter Bedarf kann auch dann bestehen, wenn man unter Beschwerden wie Haut- oder Nierenerkrankungen leidet oder wenn man regelmässig grössere Mengen Alkohol konsumiert. Manche Nahrungsmittel wie industriell gefertigtes Fast Food oder Cola können die körperliche Gewinnung von Zink sogar reduzieren.
Welche Nahrungsmittel enthalten Zink?
Diese enthalten sowohl eine höhere Konzentration an Zink, sondern sind vom Körper auch leichter zu verarbeiten als etwa zinkhaltige pflanzliche Nahrungsmittel.
Dies liegt daran dass pflanzliche Nahrungsmittel Phytinsäure enthalten, welche Mineralien an sich binden und vom Körper nur schwer verwertet werden kann. Eine besonders hohe Menge an Zink enthalten etwa Innereien und Meeresfrüchte aber auch Sonnenblumenkerne und Weizenkeimlinge.
Nahrungsmittel | Zinkgehalt (Milligramm pro 100 Gramm) |
---|---|
Austern | 84.6 |
Kalbsleber | 8.4 |
Rindfleisch | 6.1 |
Schweinefleisch | 2.6 |
Weizenkleie | 13.3 |
Sonnenblumenkerne | 5.1 |
Wie hoch ist die Bioverfügbarkeit von Zink-Produkten?
In diesem Fall ist es ratsam entweder noch zusätzlich Nahrungsmittel mit einer höheren Bioverfügbarkeit zu sich zu nehmen oder mehr darauf zu achten ob die Nahrungsmittel welche man zu sich nimmt eine ausreichende Bioverfügbarkeit haben.
Welche Zinkformulierungen gibt es?
Diese Substanzen binden das Zink an sich und erlauben es in einer gut verträglichen Form verarbeitet zu werden.
Verschiedene Zinkformulierungen verfügen über unterschiedliche Grade an Bioverfügbarkeit, was bestimmt wie gross der Anteil des Zinks ist, welcher vom Körper auch verwertet werden kann.
Zinksulfat
Die Verbindung von Zinksulfat ist der Standard für die Zufuhr von Zink in Präparaten und wird oft als Messlatte für die Aufnahmefähigkeit von anderen Verbindungen verwendet. Dabei wurde entdeckt dass die Fähigkeit des Körpers das Zink aufzunehmen gesenkt wird wenn es direkt vor oder nach einer Mahlzeit eingenommen wird.
Nimmt man das Präparat dagegen auf nüchternem Magen ein, so verdoppelt sich die Absorptionsfähigkeit sogar. Zinksulfat weist an sich eine recht hohe Bioverfügbarkeit auf und kann eine recht hohe Konzentration an Zink an die Verdauung des Körpers liefern.
Zinkoxid
Zinkoxid wird oft sowohl in der Form von Salben aber auch bei Tabletten verwendet. Die Bioverfügbarkeit ist jedoch deutlich geringer als die des Zinksulfats und der Körper kann nur etwa zwei Drittel der Menge an Zink absorbieren wie bei der Zinksulfat Verbindung.
Zinkgluconat
Die Bioverfügbarkeit von Zinkgluconat ist sehr ähnlich wie die des Zinksulfats, doch insgesamt ein wenig besser. Verwendet wird es meist bei Präparaten wie Tabletten.
Zinkorotat
Dieser Komplex wird oft als Partner für Mineralien wie Eisen, Kupfer, Magnesium, Calcium oder Zink verwendet. Es wird häufig in der Form von Lebensmittelergänzungen mit Zink verabreicht, obwohl keine Vorteile gegenüber Zinksulfat bekannt sind und die Bioverfügbarkeit sogar etwas geringer ist.
Zinkaspartat
Obwohl dieser Komplex schon lange als Arzneimittel und Nahrungsmittelergänzung verwendet wird, bietet er keine Vorteile gegenüber Zinksulfat und gilt sogar als die Zinkformulierung welche am schwersten zu verdauen ist und aus diesem Grund die geringste Bioverfügbarkeit aufweist.
Zink-Histidin
Im Gegensatz zu Zinkaspartat verfügt Zink-Histidin über die höchste Bioverfügbarkeit der erforschten Komplexpartner für Zink. Es ist leicht verträglich, was es besonders gut geeignet für Kinder macht und das Histidin fördert die Resorptionsfähigkeit, was die Gewinnung von Mineralien für den Körper leichter macht
Insgesamt kann die Aufnahmefähigkeit auch gesteigert werden indem man das verabreichte Zink auf mehrere Einzeldosen verteilt.
Fazit
Zink ist für den Körper unentbehrlich und es kann schnell vorkommen, dass man nicht genug pro Tag davon zu sich nimmt. Aus diesem Grund mag es eine gute Idee sein zusätzliches Zink zu sich zu nehmen.
Ob dies nun in der Form von Tabletten oder Kapseln sei oder ob man versuchen möchte seinen Tagesbedarf durch eine ausgewogene Ernährung, welche ausreichend Zinkhaltige Nahrungsmittel wie zum Beispiel Sonnenblumenkerne enthält, eine regelmässige Versorgung mit Zink kann nicht nur Mangelerscheinungen vorbeugen, sondern auch das Immunsystem wesentlich stärken und gegen Erkrankungen wie Erkältung helfen.
Bildquelle: Prangpan/ 123rf
Einzelnachweise (10)
1.
Untersuchung zur Auswirkung von Zink auf die Menschliche Gesundheit.
Quelle
2.
Studie zum Zusammenhang zwischen der regelmässigen Einnahme von Zink und dem Immunsystem
Quelle
3.
Studie zur Wirkung von Zink auf das Immunsystem und auf körperliche Mechanismen die Krebs vorbeugen
Quelle
4.
Untersuchung zur Verwendung von Zink als Mittel zur Behandlung von Erkältung
Quelle
5.
Studie zur Wirkung eines Zinkmangels auf die Entzündung von Wunden
Quelle
6.
Studie zu den entzündungshemmenden und antioxidanten Wirkungen von Zink
Quelle
7.
Studie zur Auswirkung von Zink im Bereich der Wundheilung
Quelle
8.
Studie zu Zinkmangel und mögliche Auswirkungen im Bereich der Herzmuskulaturerkrankung
Quelle
9.
Studie zu den Effekten von Zink auf den Fötus während der Schwangerschaft
Quelle
10.
Studie zum chemischen Aufbau von Zinkionen
Quelle