
Unsere Vorgehensweise
Du möchtest sicherstellen, dass deine Ernährung alle wichtigen Nährstoffe, Vitamine und Mineralien beinhaltet? Dann darf Weizengras in deiner Küche nicht fehlen. Egal, ob in flüssiger oder pulverisierter Form — Weizengras Produkte ergänzen deine Ernährung perfekt und versorgen dich mit der vollen Kraft der Natur.
Wir freuen uns, dass du zu unserem großen Weizengras Test 2022 gefunden hast. Wir geben unser Bestes, um dir alle wichtigen Informationen rund um das Thema Weizengras näher zu bringen. Du erfährst nicht nur, welche gesundheitlichen Benefits das grüne Superfood hat, sondern auch, wie du dein eigenes Weizengras anbauen kannst und worauf du beim Kauf achten solltest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Ernährung
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Weizengras Test: Favoriten der Redaktion
- 4 Kauf- und Bewertungskriterien für Weizengras Produkte
- 5 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Weizengras ausführlich beantwortet
- 5.1 Was ist Weizengras und wie wirkt es?
- 5.2 Wann und für wen ist die Einnahme von Weizengras sinnvoll?
- 5.3 Welche Nebenwirkungen hat Weizengras?
- 5.4 Was kosten Weizengras Produkte?
- 5.5 Wo kann ich Weizengras Produkte kaufen?
- 5.6 Welche Arten von Weizengras gibt es?
- 5.7 Wie ist Weizengras zu dosieren?
- 5.8 Welche Alternativen gibt es zu Weizengras?
Das Wichtigste in Kürze
- Weizengras ist vegan und glutenfrei, da nur die Weizenähren Gluten enthalten. Oft wird das Gras mit anderen Zusatzstoffen kombiniert.
- Rohes Weizengras sollte nicht verzehrt werden, da es schwer verdaulich ist. Besser ist es, wenn es zu Saft oder Pulver weiterverarbeitet wird. Kapseln sind ebenfalls erhältlich.
- Weizengras lässt sich auch ganz leicht selbst anbauen. Das spart Kosten, allerdings braucht es regelmäßige Aufmerksamkeit.
Weizengras Test: Favoriten der Redaktion
Das beste Weizengras Pulver
Das "Grüne Mutter" Weizengraspulver der Marke Alpha Foods zeichnet sich vor allem durch seinen hohen Gehalt an Nährstoffen aus. Neben Weizengras enthält es zusätzlich noch jede Menge Extrakte aus anderen Gräsern, Algen, Vitalpilzen, Superfruits und Superfoods, wie beispielsweise Grünkohl, Spirulina, Acerola, Aloe Vera und Papaya.
Wenn du also ein Weizengras Pulver suchst, dass du ganz einfach mit Wasser mischen und sofort trinken kannst, dann ist dieses Produkt das richtige für dich. Mit diesem Pulver stellst du eine optimale Nährstoffzufuhr für deine Gesundheit sicher.
Die besten Weizengras Kapseln
Diese Weizengras Kapseln von Vegavero sind die perfekte Quelle für Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Aminosäuren. Sie besitzen eine zertifizierte Bio-Qualität und sind vegan. Die Packungsgröße von 180 Kapseln reicht außerdem für einen ganzen Monat.
Diese Kapseln sind die richtige Wahl für dich, wenn du schnell und unkompliziert deinen täglichen Bedarf an Nährstoffen decken möchtest, ohne erst lange einen Smoothie oder Saft anzurühren. Der nachhaltige Anbau des hier verwendeten Weizengrases ist außerdem gut für die Umwelt.
Die besten Weizengras Samen
Wenn du dein Weizengras selbst anbauen möchtest, empfehlen wir dir dieses Produkt: Die Weizengras Samen von Natures Root sind bio-zertifiziert und frei von Chemikalien und Giftstoffen. Ein schnelles Keimen innerhalb von vier Tagen ist garantiert, auch ohne Sonnenlicht.
Wenn du es selbst in der Hand haben möchtest, wann und wie viel Weizengras du erntest und deiner Ernährung hinzufügst, dann sind diese Weizengras Samen optimal für dich geeignet. Die Anzucht ist kinderleicht und gelingt dir immer. So hast du täglich frisches Weizengras zur Verfügung und kannst es nach Belieben weiter verarbeiten.
Kauf- und Bewertungskriterien für Weizengras Produkte
Beim Kauf von Weizengras kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Qualität
Das wichtigste Kriterium, dass du beim Kauf von Weizengras Produkten beachten solltest, ist die Qualität der Produkte. Hierbei ist es wichtig, dass du auf Bioqualität achtest, damit du keine Schadstoffe, wie zum Beispiel Pestizide, in deinem Weizengras Produkt hast.
Außerdem solltest du darauf achten, dass dein Weizengras Produkt aus Deutschland kommt, am besten regional.
Denn grade Weizengras in Pulverform wird oft aus Asien importiert, was eine Qualitätskontrolle der Inhaltsstoffe so gut wie unmöglich macht. In einigen importierten Weizengraspulvern wurden Pestizide und Spuren von Mineralöl entdeckt (1). Der Import ist nicht nur umweltschädigend, sondern auch weitgehend unkontrolliert.
Anbau
Ein weiteres wichtiges Kriterium beim Kauf von Weizengras ist der Anbau. Oft ist er biologisch, aber auch konventionelle Methoden sind weit verbreitet.
Allerdings gibt es auch Weizensamen zu kaufen, damit du dein eigenes Weizengras züchten kannst. Hierzu brauchst du einfach einen Blumenkasten oder einen Blumenuntersetzer, den du ungefähr 50 Millimeter hoch mit Blumenerde befüllst. Achte darauf, dass dein Kasten oder Untersetzer unten gelöchert ist, damit die Blumenerde genug belüftet wird und überflüssiges Wasser ablaufen kann.
Die Samen legst du einfach auf die Blumenerde und deckst sie mit einem feuchten Tuch ab. Dieses Tuch solltest du ein paar Mal am Tag mit Wasser besprühen. Nach ungefähr vier Tagen haben sich kleine Wurzeln entwickelt und du kannst das Tuch abnehmen.
Nach zwei bis drei Wochen kannst du die Halme ernten. Du solltest sie jedoch nicht kochen, da die Hitze die enthaltenen Nährstoffe zerstört. Du kannst das Gras entweder pressen und zu einem Saft verarbeiten oder in klein geschnittener Form über dein Essen streuen.
Zusatzstoffe
In der Regel sind Weizengras Produkte ohne Zusatzstoffe erhältlich. Allerdings gibt es eine immer größere Auswahl an Produkten, die mehr als nur Weizengras enthalten, um alle benötigten Nährstoffe abzudecken.
Grade bei Weizengraspulvern ist oft Gerstengras untergemischt, das ähnlich viele Mineralstoffe und Vitamine enthält. Zusätzlich sind oft Algen wie Spirulina oder Braunalge dabei, die ebenfalls zu den Superfoods gehören. Auch Extrakte aus Vitalpilzen oder Moringa kommen häufig zum Einsatz.
Des Weiteren wird Weizengras oft mit Fruchtextrakten, Gräsern, Samen- und Wurzelextrakten kombiniert, um eine maximale Wirksamkeit zu erreichen. Je nachdem, welche Geschmacksrichtung oder welche Nährstoffe du bevorzugst, kannst du dich zwischen vielen qualitativ hochwertigen Weizengras Produkten entscheiden.
Darreichungsform
Weizengras wird nur sehr selten roh verwendet, da die menschliche Verdauung diese Art von Rohkost nicht gewohnt ist. Meistens wird Weizengras zu Saft oder Pulver weiterverarbeitet, es sind allerdings auch Kapseln erhältlich.
Weizengrassaft kannst du entweder fertig zubereitet kaufen oder selbst entsaften. Du solltest ihn zeitnah trinken, da sich die Inhaltsstoffe in frisch gepresstem Saft schnell verflüchtigen.
Weizengraspulver ist die beliebteste Darreichungsform. Du kannst das Pulver einfach nur mit Wasser vermischen oder Smoothies und Fruchtsäften hinzufügen. Außerdem kannst du es in dein Müsli oder Jogurt rühren.
Wir empfehlen dir das Weizengras nicht unverarbeitet zu essen, denn durch seine faserige Struktur lässt es sich schwer kauen und schlucken. Zudem können die Nährstoffe nicht optimal im Körper verwertet werden.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Weizengras ausführlich beantwortet
Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Weizengras zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was ist Weizengras und wie wirkt es?
Die wirksamen Nährstoffe umfassen Chlorophyll, Flavonoide, Vitamin C und E (2). All diese enthaltene Nährstoffe haben zahlreiche Wirkungen, die wir dir im folgenden Abschnitt näher vorstellen möchten.
Wirkung bei Krebs
Weizengras gerät immer mehr ins Zentrum der Aufmerksamkeit von Krebsforschern. So wurde in einer Studie eine Verringerung der Ausbreitung von Mundkrebs um 40 Prozent beobachtet, und das nur 24 Stunden nach der Einnahme von Weizengrasextrakten. Weitere Untersuchungen stehen zur Zeit noch aus (3).
Eine andere Studie hat in vitro gezeigt, dass die Anzahl an Leukämiezellen durch Weizengrasextrakt innerhalb von 72 Stunden um 65 Prozent verringert wurde. So kann eine Supplementierung von Weizengras positive Effekte auf die Anzahl der Krebszellen im Körper haben (4).
Außerdem kann die Einnahme von Weizengras Produkten die Nebenwirkungen von Chemotherapie abschwächen. Allerdings waren die Testreihen nur sehr klein und bedürfen einer tiefergehenden, breiteren Untersuchung (2).
Weiterhin hat eine Studie gezeigt, dass Methanolextrakt aus Weizengras die Metastasierung hemmt. Metastasen entstehen, wenn Tumorzellen im Körper streuen, und sind somit ein Haupthindernis bei der Behandlung von Krebs. Wenn diese Ergebnisse in weiteren klinischen Studien bestätigt werden sollten, könnte Weizengras die Behandlung von Metastasierung unterstützen (5).
Wirkung von Chlorophyll
Weizengras enthält eine hohe Menge an Chlorophyll. Dieser Stoff gibt Pflanzen ihre grüne Farbe und hat außerdem viele gesunde Eigenschaften (6).
Studien haben ergeben, dass Chlorophyll im Körper bei regelmäßiger Einnahme eine entzündungshemmende Wirkung haben kann. So wird der Körper bei seiner Heilung von innen unterstützt und die Entzündung geht schneller zurück (6).
Chlorophyll ist außerdem ein starkes Antioxidans (6). Antioxidantien wirken freien Radikalen entgegen, die bei einer zu hohen Ansammlung im Körper oxidativen Stress verursachen (7, 8). Oxidativer Stress wiederum verlangsamt die Zellgeneration und kann die Ursache vieler Erkrankungen sein (8, 9). Eine ausreichende Nährstoffzufuhr von Chlorophyll kurbelt die Antioxidantienproduktion im Körper an und kann so positive Gesundheitseffekte haben (7).
Des Weiteren wird Chlorophyll eine entschlackende Wirkung nachgesagt. Eine Studie mit jungen Frauen, die zwei Wochen lang täglich 100 Milliliter Weizengrassaft zu sich genommen haben, hat ergeben, dass der Stoffwechsel beschleunigt, oxidativer Stress reduziert und der Körper entgiftet wurde (10).
Wirkung im Magen-Darm-Trakt
Auch bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, wie beispielsweise Colitis ulcerosa, haben Studien positive Effekte von Weizengras gezeigt: So konnte die Krankheitsaktivität sowie die Schwere von rektalen Blutungen vermindert werden und das Voranschreiten von Darmkrebs verlangsamt werden (11).
Auch die Wahrscheinlichkeit von Magengeschwüren kann durch eine regelmäßige Aufnahme von Weizengras verringert werden, wie eine andere Studie mit Ratten zeigte (12). Es ist jedoch möglich, dass die Effekte auf den menschlichen Verdauungstrakt von denen der Tierversuche abweichen.
Wann und für wen ist die Einnahme von Weizengras sinnvoll?
Du solltest Weizengras also nicht als Hauptquelle deiner Nährstoffe nutzen!
Vor allem für Vegetarier und Veganer ist die Implementierung von Weizengras in den Speiseplan sehr nützlich — es enthält eine hohe Menge an Vitamin B12, das meist nur in tierischen Produkten und Fleisch enthalten ist (13).
Die Einnahme ist auch für glutenintolerante Menschen problemlos möglich, da nur die Weizenkerne der Weizenpflanze Triticum aestivum das Gluten enthalten, nicht jedoch die Grashalme. Weizengras ist somit immer glutenfrei.
Welche Nebenwirkungen hat Weizengras?
Die deutsche Verbraucherzentrale warnt allerdings, dass Schwangere sowie Personen mit schwachen Abwehrkräften bei der Einnahme von Weizengras besonders vorsichtig sein und mit ihrem Arzt Rücksprache halten sollten. Denn die getrockneten Halme und Blätter könnten Krankheitserreger wie Salmonellen, Listerien oder andere Bakterien enthalten (14).
Was kosten Weizengras Produkte?
Darreichungsform | Preis |
---|---|
Weizengras Saft | 4 - 5 Euro pro 100 Milliliter |
Weizengras Pulver | 2 - 5 Euro pro 100 Gramm |
Weizengras Kapseln | 10 - 15 Euro pro 100 Gramm |
Weizengras Samen | 1 - 3 Euro pro 100 Gramm |
Am teuersten ist das Weizengras in Kapselform. Die Herstellungskosten sind aufgrund der Kapselhülle höher als die der anderen Darreichungsformen.
Die Samen zum Selbstanbau sind am preiswertesten, allerdings braucht dein Weizengras regelmäßige Aufmerksamkeit. Zudem musst du dein Weizengras selbst zu einem Saft oder zu Pulver weiterverarbeiten.
Wo kann ich Weizengras Produkte kaufen?
- Apotheke
- Reformhaus
- Drogerie
Auch im Internet, wie beispielsweise auf Amazon.de, findest du eine große Auswahl an Weizengras Produkten in Form von Saft, Kapseln und Pulver. Weizensamen findest du dort ebenfalls.
Die Samen kannst du zudem im Baumarkt kaufen. Dort findest du auch viele Anzuchtsets, die dir den Anbau zuhause einfacher machen.
Welche Arten von Weizengras gibt es?
Art | Beschreibung |
---|---|
Saft | Weizengrassaft wird aus den jungen Halmen der Weizenpflanze gepresst. Da er schnell verdirbt, sollte er zügig nach dem Entsaften getrunken werden. |
Kapseln | Weizengraskapseln sind die komfortabelste Art der Supplementierung, da sie bereits verzehrfertig sind und einfach nur mit Wasser eingenommen werden müssen. |
Pulver | Weizengraspulver ist aufgrund seiner langen Haltbarkeit am beliebtesten. Einfach mit Wasser verrühren, zum Smoothie hinzufügen oder unter das Müsli mischen. |
Du kannst hier ganz nach deinen persönlichen Präferenzen entscheiden. Hast du normalerweise schon mit dem Schlucken von Tabletten Problem, dann sind die Kapseln vielleicht eher nichts für dich. Zwischen Pulver und Saft solltest du dich aufgrund der Haltbarkeit entscheiden: Der Saft verdirbt schneller, wenn du also nicht jeden Tag Weizengras zu dir nehmen möchtest, dann empfehlen wir dir die Pulverform.
Wie ist Weizengras zu dosieren?
Darreichungsform | Dosierungsempfehlung |
---|---|
Pulver | In den ersten fünf Tagen solltest du nur einmal pro Tag einen Teelöffel in einem Glas Wasser auflösen und trinken. Danach kannst du die Dosis auf bis zu dreimal pro Tag je ein Teelöffel erhöhen. |
Kapseln | Bei Weizengraskapseln werden meist drei Kapseln pro Tag empfohlen: Jeweils eine vorm Frühstück, Mittag- und Abendessen mit ausreichend Wasser zu dir nehmen. |
Saft | Weizengrassaft solltest du zu Beginn in einer geringen Dosis von maximal 30 Milliliter pro Tag trinken. Danach kannst du die Dosis auf bis zu dreimal 30 Milliliter über den Tag verteilt erhöhen. |
Je nachdem, für welche Form des Weizengrases du dich entscheidest, musst du zwischen ein- und dreimal pro Tag an die Einnahme denken. Wenn du viel beschäftigt bist und keine Lust hast, das Gras mehrmals am Tag mit Wasser anzumischen, eignet sich die Kapselform am besten für dich.
Möchtest du das Weizengras jedoch mit deinem morgendlichen Smoothie oder Müsli zu dir nehmen, dann ist das Pulver die richtige Wahl für dich.
Welche Alternativen gibt es zu Weizengras?
Brokkoli, Spinat und Grünkohl haben ebenfalls ähnlich viele Nährstoffe, Vitamine und Mineralien wie Weizengras und sind zudem auch noch regional und saisonal. Sie müssen nicht erst importiert werden und sind zudem auch besser für die Umwelt. Diese Gemüsesorten sind außerdem in Bio-Qualität erhältlich.
Bildquelle: Yastremska/ 123rf.com
Einzelnachweise (15)
1.
Öko Test. 21 Superfoods im Test. Jahrbuch für 2017. Seite 46-51.
Quelle
2.
Bar-Sela G, Cohen M, Ben-Arye E, Epelbaum R. The Medical Use of Wheatgrass: Review of the Gap Between Basic and Clinical Applications. Mini Rev Med Chem. 2015;15(12):1002-10. doi: 10.2174/138955751512150731112836. PMID: 26156538.
Quelle
3.
Gore RD, Palaskar SJ, Bartake AR. Wheatgrass: Green Blood can Help to Fight Cancer. J Clin Diagn Res. 2017 Jun;11(6):ZC40-ZC42. doi: 10.7860/JCDR/2017/26316.10057. Epub 2017 Jun 1. PMID: 28764290; PMCID: PMC5534514.
Quelle
4.
Alitheen NB, Oon CL, Keong YS, Chuan TK, Li HK, Yong HW. Cytotoxic effects of commercial wheatgrass and fiber towards human acute promyelocytic leukemia cells (HL60). Pak J Pharm Sci. 2011 Jul;24(3):243-50. PMID: 21715255.
Quelle
5.
Shakya G, Balasubramanian S, Hoda M, Rajagopalan R. Inhibition of metastasis and angiogenesis in Hep-2 cells by wheatgrass extract - an in vitro and in silico approach. Toxicol Mech Methods. 2018 Mar;28(3):205-218. doi: 10.1080/15376516.2017.1388460. Epub 2017 Nov 21. PMID: 29160133.
Quelle
6.
Subramoniam A, Asha VV, Nair SA, Sasidharan SP, Sureshkumar PK, Rajendran KN, Karunagaran D, Ramalingam K. Chlorophyll revisited: anti-inflammatory activities of chlorophyll a and inhibition of expression of TNF-α gene by the same. Inflammation. 2012 Jun;35(3):959-66. doi: 10.1007/s10753-011-9399-0. PMID: 22038065.
Quelle
7.
Pham-Huy LA, He H, Pham-Huy C. Free radicals, antioxidants in disease and health. Int J Biomed Sci. 2008 Jun;4(2):89-96. PMID: 23675073; PMCID: PMC3614697.
Quelle
8.
Das P, Mandal S, Gangopadhyay S, Das K, Mitra AG, Dasgupta S, Mukhopadhyay S, Mukhopadhyay A. Antioxidative and anticarcinogenic activities of methylpheophorbide a, isolated from wheat grass (Triticum aestivum Linn.). Nat Prod Res. 2016;30(4):474-7. doi: 10.1080/14786419.2015.1022775. Epub 2015 Mar 18. PMID: 25782530.
Quelle
9.
Bonnefoy M, Drai J, Kostka T. Les antioxydants pour retarder les effets du vieillissement, faits et perspectives [Antioxidants to slow aging, facts and perspectives]. Presse Med. 2002 Jul 27;31(25):1174-84. French. PMID: 12192730.
Quelle
10.
Yi B, Kasai H, Lee HS, Kang Y, Park JY, Yang M. Inhibition by wheat sprout (Triticum aestivum) juice of bisphenol A-induced oxidative stress in young women. Mutat Res. 2011 Sep 18;724(1-2):64-8. doi: 10.1016/j.mrgentox.2011.06.007. Epub 2011 Jun 28. PMID: 21736952.
Quelle
11.
Ben-Arye E, Goldin E, Wengrower D, Stamper A, Kohn R, Berry E. Wheat grass juice in the treatment of active distal ulcerative colitis: a randomized double-blind placebo-controlled trial. Scand J Gastroenterol. 2002 Apr;37(4):444-9. doi: 10.1080/003655202317316088. PMID: 11989836.
Quelle
12.
Boushra AF, Elsayed AM, Ibrahim NA, Abdelwahed MK, Ahmed EI. A comparative study on the possible protective effect of esomeprazole, spirulina, wheatgrass on indomethacin-induced gastric ulcer in male albino rats. Mol Biol Rep. 2019 Oct;46(5):4843-4860. doi: 10.1007/s11033-019-04933-1. Epub 2019 Jul 11. PMID: 31297714.
Quelle
13.
Erbe, Barbara. Superfood Weizengras: Kein grünes Wunder. In: Apotheken Umschau. August 2019.
Quelle
14.
Deutsche Verbraucherzentrale. Krankmachende Bakterien in getrockneten Blatt- und Grasprodukten. Februar 2020.
Quelle
15.
Satyavati Rana, Jaspreet Kaur Kamboj, Vandana Gandhi: Living life the natural way - Wheatgrass and Health. In: Functionalists Foods in Health and Disease. November 2011. P. 444-456.
Quelle