
Pickel sind meist unangenehme Hautirritationen, die uns vorwiegend während der Pubertät begleiten. Sie können aber auch noch darüber hinaus auftreten. Präparate wie Zinksalben ermöglichen es dir, die ungeliebten Entzündungen im Gesicht oder anderen Stellen des Körpers effektiv zu bekämpfen und verschwinden zu lassen.
Mit unserem großen Zinksalben Test 2022 möchten wir dir dabei helfen, die beste Salbe gegen Pickel für dich zu finden. Wir haben dazu verschiedene Salben, die gegen die Pickel helfen sollen, miteinander verglichen, und die jeweiligen Vor- und Nachteile aufgelistet, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine Zinksalbe kaufst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Ernährung
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Zinksalbe gegen Pickel Test: Favoriten der Redaktion
- 4 Kauf- und Bewertungskriterien für Zinksalbe gegen Pickel
- 5 Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Zinksalbe gegen Pickel kaufst
- 5.1 Wie entstehen Pickel überhaupt?
- 5.2 Was ist Zinksalbe und wie wirkt sie gegen Pickel?
- 5.3 Wie und wie lange ist Zinksalbe gegen Pickel zu anzuwenden?
- 5.4 Was kostet eine Zinksalbe gegen Pickel?
- 5.5 Wo kann ich Zinksalbe gegen Pickel kaufen?
- 5.6 Welche Alternativen gegen Pickel gibt es zu Zinksalbe?
- 5.7 Welche Beschwerden kann ich sonst noch mit Zinksalbe behandeln?
- 5.8 Hat Zinksalbe gegen Pickel Nebenwirkungen?
Das Wichtigste in Kürze
- Pickel entstehen immer dann, wenn Poren der Haut verstopfen. Verantwortlich hierfür sind die Talgdrüsen bzw. der von ihnen produzierte Talg. Nachdem er in den Talgdrüsen produziert wurde, gelangt er durch die Poren nach außen. Wird übermäßig viel Talg produziert, besteht die Gefahr das die Poren verstopfen.
- Zinksalbe gegen Pickel enthält einen hohen Anteil an Zinkoxid. Dieser sorgt dafür, dass die Bakterien, die für die Rötung des Pickels und die anschließende Eiterbildung verantwortlich sind, absterben. Eine Infektion wird verhindert.
- Bei normaler Haut sind in der Regel keine Nebenwirkungen zu erwarten. Trockene und empfindliche Haut kann allerdings durch die Salbe zusätzlich gereizt werden. Achte deshalb auf weitere pflegende Inhaltsstoffe. Da Zinksalbe die Haut austrocknet, ist es wichtig, dass du die Salbe nur auf die betroffene Stelle aufträgst.
Zinksalbe gegen Pickel Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Zinksalbe gegen Pickel für wenig Geld
- Die beste Zinksalbe gegen Pickel aus Naturkosmetik
- Die beste Zinksalbe gegen Pickel mit Zusatzstoffen
Die beste Zinksalbe gegen Pickel für wenig Geld
Die Zinksalbe von Abtei ist mit 2,88 € für 75 ml sehr günstig zu bekommen. Durch die antibakterielle und wundheilende Wirkung hemmt sie das Wachstum von Bakterien und kann so Entzündungen vorbeugen. Außerdem deckt sie Hautverletzungen ab und fördert so die Wundheilung. Sie ist außerdem frei von Parfüm- und Konservierungsstoffen.
Wenn du ein günstiges Produkt möchtest, ist diese Salbe das Richtige für dich. Durch die große Packungsgröße kommst du lange mit der Salbe aus und kannst sie sogar zur Wundpflege bei Säuglingen und Kleinkindern einsetzten. Durch die Vaseline und das dickflüssige Paraffin, ist die Konsistenz optimal um Pickel zu bedecken und zu behandeln.
Die beste Zinksalbe gegen Pickel aus Naturkosmetik
Das Zink Balsam von Greendoor wird in Deutschland hergestellt und enthält viele hautpflegende antibakterielle Inhaltsstoffe, wie Kokos- oder Sesamöl. Diese erhalten die Feuchtigkeit der Haut, trotz der austrocknenden Wirkung des Zinkoxids. Die Salbe ist in einem handlichen 50 ml Tiegel erhältlich.
Wenn du Naturkosmetik bevorzugst, ist diese Zinksalbe eine gute Wahl. Sie ist frei von Zusatzstoffen wie Silikonen, Parabenen oder anderen synthetischen Inhaltsstoffen. Stattdessen setzt die Marke auf ausgewählte natürliche Inhaltsstoffe, um allergenes Potenzial zu verringern und die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Die beste Zinksalbe gegen Pickel mit Zusatzstoffen
Die Zinksalbe von Enzborn bekommst du hier sogar im Doppelpack. Mit zwei Packungen mit je 50 ml Salbe kommst du lange mit der Zinksalbe aus. Durch die bewährte Formulierung ist sie wirksam gegen Pickel und Pickelmale, ohne die Haut dabei zu reizen. Die beigemischten Komponenten wie Aqua und Panthenol wirken feuchtigkeitsregulierend und pflegen die Haut.
Wenn du eine leicht aufzutragende Zinksalbe gegen Pickel suchst, die die Haut durch ihre hochwirksamen Zusatzstoffe zusätzlich pflegt, dann ist diese Creme genau das Richtige. Die kleine 50 ml Verpackung ist zudem sehr handlich und das Auftragen sehr einfach.
Kauf- und Bewertungskriterien für Zinksalbe gegen Pickel
Beim Kauf von Zinksalbe kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Inhaltsstoffe
Zinksalbe gegen Pickel enthält als Wirkstoff Zinkoxid. Damit die Salbe haltbar ist und gut aufgetragen werden kann, wird häufig Wollwachs genutzt, da er das Zink bindet.(1) Auch Cetylstearylalkohol oder Vaseline können enthalten sein. Manche Zinksalben enthalten außerdem Lebertran. Dieser Hilfsstoff ist allerdings sehr fettig, sollte also bei der Bekämpfung von Pickeln eher vermieden werden.(2)
Viele Salben enthalten neben Zink weitere Wirkstoffe, die wirksam gegen Pickel helfen sollen. Teebaumöl gilt beispielsweise als geeignetes Hausmittel. Weitere passende Zusätze in Zinksalben können Kamille, Aloe Vera und Schafgarbe sein. Diese Stoffe reinigen die Haut zusätzlich und wirken stark entzündungshemmend.
- Kamille trocknet Mitesser und Pickel aus
- Aloe spendet intensiv Feuchtigkeit und gleicht die Haut wieder aus
- Schafgarbe wirkt auf die oberste Hautschicht heilend
Weiterhin solltest du darauf achten, dass keine unnötigen Stoffe wie Geruchsstoffe oder Mineralöle enthalten sind. Solche Stoffe können dann wiederum zu Hautirritationen führen. Je weniger zusätzliche Stoffe in der Zinksalbe zu finden sind, umso hautschonender ist sie also.
Packungsgröße
Wenn du Zinksalbe gegen Pickel kaufen willst, solltest du überlegen, wie oft du sie nutzt. Vor allem bei den Tuben gibt es große Unterschiede. Die kleinsten Tuben fangen bei 10 ml an. In Drogerien beispielsweise kannst du aber auch große Tuben medizinische Zink-Wundsalbe kaufen. Da sie meist nach dem Öffnen nur ein Jahr haltbar sind, eignen sich kleinere Tuben oft besser.
Wenn du die Zinksalbe punktuell für einzelne Pickel verwenden möchtest, kommst du mit einer kleinen Packung lange aus.
Zinksalben kannst du auch in kleinen Glas- oder Plastik-Tiegeln kaufen. Dort sind die Abfüllmengen oft um die 50 ml. Die kleinen Verpackungen sind sehr handlich und lassen sich gut transportieren.
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Zinksalbe gegen Pickel kaufst
Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Zinksalbe zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Wie entstehen Pickel überhaupt?
Im Grunde entstehen Pickel immer dann, wenn Poren der Haut verstopfen. Verantwortlich hierfür sind die Talgdrüsen bzw. der von ihnen produzierte Talg. Beim Talg handelt es sich um eine Substanz, die benötigt wird, um die Haut geschmeidig zu halten.
Nachdem er in den Talgdrüsen produziert wurde, gelangt er durch die Poren nach außen. Wird übermäßig viel Talg produziert, besteht die Gefahr des Verstopfens der Poren. Diese Gefahr wird durch die Tatsache, dass mit dem Talg auch abgestorbene Hautzellen nach außen befördert werden, noch erhöht.(3)
Verstopft die Pore, entsteht ein Mitesser. Da nachkommender Talg nicht mehr nach außen befördert werden kann, kommt es zum typischen Anschwellen der betroffenen Stelle. Die schwarze Färbung des Mitessers entsteht übrigens durch die Oxidation des im Talg enthaltenen Farbstoffs Melanin – kommt dieser in Berührung mit Sauerstoff, verfärbt er sich schwarz.
Was ist Zinksalbe und wie wirkt sie gegen Pickel?
Zinksalben sind hingegen zur äußerlichen Anwendung vorgesehen. Schon seit Langem werden Zinksalben zur Behandlung von Wunden eingesetzt. Sie erhalten einen hohen Anteil an einem antiseptischen Stoff, dem Zinkoxid.
Davon stecken zwar meist nur rund 10 Prozent in der Salbe, sorgt aber dafür, dass die Bakterien, die für die Rötung des Pickels und die anschließende Eiterbildung verantwortlich sind, absterben.(5) Eine Infektion wird verhindert und du hast ein strahlendes Ebenbild.
Wird sie auf die Haut aufgetragen, wirkt sie weiter adstringierend. Du kannst dir Zinksalbe also wie ein Desinfektionsmittel vorstellen, das Unreinheiten quasi den Nährboden entzieht: Da Bakterien abgetötet werden, wird die Eiterbildung gehindert und der entzündete Pickel ausgetrocknet. Gleichzeitig fördert Zink die Heilung der Haut und verhindert somit die Entstehung von Pickelmalen. Auch neuen Pickeln wird dadurch vorgebeugt.(6)
Weil außerdem einige Bestandteile der Zinksalbe in der Lage sind, viel Wasser aufzunehmen, wirkt die Zinksalbe austrocknend. Vor allem bei entzündlichen Hautunreinheiten ist dieser Effekt wichtig.(7)
Wie und wie lange ist Zinksalbe gegen Pickel zu anzuwenden?
Trage die Zinksalbe anfangs zweimal täglich auf die betroffenen Pickel auf. Bei schneller Besserung kannst du auf einmal täglich reduzieren.
Weil die weiße Zinksalbe im Gegensatz zu anderen Cremes nicht in die Haut einzieht, bietet es sich an, sie kurz vor dem Schlafen gehen aufzutragen und über Nacht einwirken zu lassen. Am besten funktioniert es mit einem Wattestäbchen.
- Reinige zuerst dein Gesicht gründlich mit lauwarmem Wasser.
- Nutze ein Gesichtswasser, um die Poren zu schließen und auf die weitere Pflege vorzubereiten.
- Creme dein Gesicht ein, aber lass -wenn möglich- die Pickel aus.
- Trage nun die Zinksalbe mit einem Wattestäbchen oder einem Finger punktuell auf die betroffenen Stellen auf.
- Lass die Salbe über Nacht einwirken.
Was kostet eine Zinksalbe gegen Pickel?
Art | Preis |
---|---|
kleine 10 ml Tuben aus der Drogerie | ab 1 Euro |
größere 75 ml Tuben aus der Drogerie | ca. 2,50 Euro |
Zinksalben aus Naturkosmetik | ca. 10 Euro |
Zinksalben mit unterstützenden Zusatzstoffen | ab ca. 15 Euro |
Wo kann ich Zinksalbe gegen Pickel kaufen?
- amazon.de
- shop-apotheke.de
Du kannst es aber auch ganz einfach in der nächsten Drogerie kaufen. Zinkpräparate findest du beispielsweise bei:
- DM
- Rossmann
- Müller
Natürlich kannst du die Zinksalbe auch in der örtlichen Apotheke holen und dich professionell beraten lassen.
Welche Alternativen gegen Pickel gibt es zu Zinksalbe?
Hilfsstoff | Eigenschaften |
---|---|
Teebaumöl | Als bewährtes und zugleich preisgünstiges Hausmittel gegen Pickel bietet sich Teebaumöl aufgrund seiner anti-mikrobiellen Wirkung an.(9) |
Aloe Vera | Je nachdem in welchem Stadium der Pickel ist, trocknen das Aloe Vera Gel entweder aus, oder wirkt entzündungshemmende, beschleunigt die Heilung und lindert den Schmerz. |
Babypuder | Das Babypuder tötet die Bakterien ab und verhindert dadurch Hautreizungen und Entzündungen. |
Honig | Beim Entfernen des Honigs von der betroffenen Stelle werden kleine Schmutzpartikel, die die Poren verstopfen entfernt. Dadurch können Mitesser einfach und schnell beseitigt werden. |
Dampfbad | Durch ein Dampfbad können abgestorbene Hautschuppen gründlich entfernt und können die Poren nicht mehr verstopfen. Die Poren werden außerdem größer und der Talg kann optimal abfließen. |
Apfelessig | Die im Apfelessig enthaltene Fruchtsäure verengt die Poren und trocknet dadurch den Pickel aus. |
Für die Behandlung der Haut ist Zinksalbe ein tolles Mittel zur schnellen Bekämpfung von Hautunreinheiten. Aber nicht nur in Form einer Salbe hilft dir Zink, Pickel loszuwerden. Zink Tabletten unterstützen deinen Körper in der Stabilisierung des Zinkhaushaltes und sorgen somit von innen für reine Haut. Aber Achtung: Zu viel Zink kann zu Übelkeit und Verdauungsproblemen führen.(10)
Wenn du auf ganz natürlichem Wege mehr Zink zu dir nehmen möchtest, um dein Hautbild zu verbessern, kannst du das durch eine ausgewogene, gesunde Ernährung tun. Viel Zink ist beispielsweise in Haferprodukten, Eigelb, Nüssen und Käse enthalten.
Welche Beschwerden kann ich sonst noch mit Zinksalbe behandeln?
Zinksalbe ist sehr vielseitig und lässt sich bei zahlreichen Beschwerden einsetzen. Einen ersten Überblick was du mit Zinksalbe behandeln kannst, findest du hier.
Beschwerden | Wirkung |
---|---|
Als Wundheilsalbe | Schürfwunden und Verbrennungen können sehr gut behandelt werden. Nässende Hautstellen profitieren von den adstringierenden und sorptiven Eigenschaften und verheilen schneller. Da sie antiseptisch und entzündungshemmend wirkt, schützt sie die Wunden vor Entzündungen. Zinkoxid geht gegen Bakterien und Krankheitserreger vor und schützt die Wunde so vor dem Befall gefährlicher Keime. |
Bei Windeldermatitis | Zinksalbe schützt den wunden und geröteten Po und unterstützt die Wundheilung. Dadurch, dass Feuchtigkeit gebunden wird, verhindert die Salbe, dass die Haut aufweicht und einen Nährboden für Krankheitserreger bildet. In Hautfalten, wo sich die Feuchtigkeit staut, kann sie Keime und Bakterien bekämpfen. |
Bei Hautpilzerkrankungen | Zinksalbe wirkt antiseptisch und ist somit auch bei einem Pilzbefall wirksam. Da sich Pilze oft parasitär auf dem Körper ausbreiten, kann Zinksalbe bei oberflächlichem Befall oft eine Abhilfe leisten. Genaue Schritte sollten allerdings mit einem Arzt besprochen werden. |
Als Schrundensalbe | Schrunden sind Hauteinrisse an der Ferse. Mit Zinksalbe kannst du sehr gut gegen die schmerzhafte Hautveränderung vorgehen. Durch die Salbe wird die Haut vor schädlichen Keimen geschützt und bei der Heilung unterstützt. |
Bei Herpes | Durch die Austrocknende Wirkung von Zinksalbe gelangt die Flüssigkeit aus den Herpes-Blasen nach außen und sie können schneller abheilen. Durch die antiseptische Wirkung kann sie außerdem Entzündungen vorbeugen. Dafür wird die Salbe punktuell auf die betroffene Stelle aufgetragen. |
Bei Hämorrhoiden | Wenn Nässen, Juckreiz, Brennen und leichte Blutungen auftreten, kann Zinksalbe schnell Linderung verschaffen. Leichte Blutungen können gestoppt werden und nässende Hautstellen werden optimal behandelt. Zinksalbe unterstützt die Heilung feiner Risse in der Haut und beugt Entzündungen vor. |
Bei Hautausschlägen | Vor allem Juckreiz und nässenden, geröteten Hautstellen können mit der Zinksalbe behandelt werden. Die Salbe unterstützt bei der Heilung des Ausschlags,dämmt das Nässen ein und schützen die Haut vor schädlichen Bakterien und Keimen. |
Hat Zinksalbe gegen Pickel Nebenwirkungen?
Es ist jedoch nie ganz auszuschließen, dass Hautirritationen auftreten. Das kann beispielsweise sein:
- leichtes Brennen auf der Haut bis hin zu stark entzündeter Haut
- Unverträglichkeitsreaktion der Haut
- Ekzeme
- Hautrötungen
- Juckreiz
Trockene und empfindliche Haut kann außerdem durch die Salbe zusätzlich gereizt werden. Achte deshalb auf weitere pflegende Inhaltsstoffe. Da Zinksalbe die Haut austrocknet, ist es wichtig, dass du die Salbe nur auf die betroffene Stelle aufträgst.
Bildquelle: choreograph/ 123rf.com
Einzelnachweise (10)
1.
Mrinal Gupta, Vikram K. Mahajan,* Karaninder S. Mehta, and Pushpinder S. Chauhan; Zinc Therapy in Dermatology (2014)
Quelle
2.
M Kietzmann 1, M BraunEffects of the zinc oxide and cod liver oil containing ointment Zincojecol in an animal model of wound healing
Quelle
3.
Patient Perspectives: What is acne and why do I have pimples? (Nov-Dec 2015)
Quelle
4.
Parosh Kadir Muhamed 1, Steen Vadstrup; Zinc is the most important trace element (2014)
Quelle
5.
Yanping Xie,1 Yiping He,2,* Peter L. Irwin,2 Tony Jin,3 and Xianming Shi1,*; Antibacterial Activity and Mechanism of Action of Zinc Oxide Nanoparticles against Campylobacter jejuni (2011)
Quelle
6.
Jessica Cervantes Ariel E. Eber Marina Perper Vanessa M. Nascimento Keyvan Nouri Jonette E. Keri; The role of zinc in the treatment of acne (2017)
Quelle
7.
Staci Brandt; The clinical effects of zinc as a topical or oral agent on the clinical response and pathophysiologic mechanisms of acne (2013)
Quelle
8.
Kabir Sardana, Vijay K Garg; An observational study of methionine-bound zinc with antioxidants for mild to moderate acne vulgaris
Quelle
9.
Nader Pazyar 1, Reza Yaghoobi, Nooshin Bagherani, Afshin KazerouniA review of applications of tea tree oil in dermatology (2013)
Quelle
10.
Wolfgang Maret, Harold H Sandstead; Zinc requirements and the risks and benefits of zinc supplementation (2006)
Quelle